Eine Frage des Reifenluftdrucks - 2013er Road King
Mein Mopped war letzte Woche zur 16.000er Inspektion bei meinem HD-Stützpunkt und nun bin ich leicht irritiert, da auf den mir ausgestellten Inspektionsunterlagen steht, dass der hintere Luftdruck auf 3.2 bar eingestellt wurde...?!?
Lt. meines Bordbuchs liegt die werkseitige Empfehlung bei 2,7 bar...?!?
Auf eine entsprechene Mail hat meine Werkstatt noch nicht geantwortet.
Und nu...?!?
Sollte ich mich auf eine korrekte + gewissenhafte Arbeit meines HD-Händlers verlassen, oder richte ich mich nach dem Bordbuch, oder gab es aus Milwaukee eine revidierte Empfehlung zum Reifendruck...?!?
-🙂
Grüssle
Nico
Beste Antwort im Thema
Aufgemerkt:
Reifendruck : Solofahrer oder mit Sozius
Vorne: 248 kPa (36 psi)
Hinten: 276 kPa (40 psi)
So stehts im Sevicehandbuch für 13er Touring
G SM
56 Antworten
Aus Griechenland kommend bat ich einen Angestellten einer Tankstelle in Nähe von Faak den Luftdruck zu überprüfen, während ich zahlen ging.
Danach dachte ich: hm, muß recht schlapp gewesen sein, denn es fühlte sich knackig an. Aber noch OK.
Nach ca 200 km habe ich den Luftdruck doch selber nachgeprüft: hinten 4,6 bar!!! (für Sporty...)
Wie das passiert ist, weiß ich nicht, aber seitdem fahre ich recht entspannt...
Ob 2,8 oder 3,2... führt nur zu mehr Abrieb. Hauptsache nicht viel weniger, vor allem im Sommer, sonst platzt der Reifen.
Ob 2,8 oder 3,2 hinten ist doch wurscht.
Bis zum Frühjahr hast du höchstens noch 2,8 , wenn nicht weniger.
Bei meiner NT mit 200er Hinterreifen ist angegeben:
2,6 bar solo
2,9 bar mit Sozia
meistens lasse ich 3,2 bar rein, hatte auch schon 3,5 bar drin.
Seit ich den Metzeler fahre, mache ich meistens etwas mehr rein.
Das handling ist agiler, und der Druck sinkt eh immer wieder. Allerdings am Schlauchreifen vorne schneller.
Gruß nighttrain
PS: ich merke keinen großen Unterschied ob 2,8 oder 3,3 bar.
Auf unseren Nebenstrassen ist der Belag eh Ka..e, und bei gutem Belag ist´s eh egal.
nur wenn es unter 2 bar hinten geht, dann merkst du es gleich 😉
Trotzdem erwarte ich von einem offiziellen Harley Davidson Stützpunkt, dass ich nach einer regulären Inspektion auf Basis der Werksvorgaben mit einem vorgeschriebenem Reifendruck den Hof verlasse!
Und wenn es sich um eine Winterfüllung handeln sollte, so würde ich einen entsprechenden Hinweis erwarten!
-🙂
Du erwartest zu viel für dein Geld....
Ähnliche Themen
Vielleicht hat er einfach vorrausgesetzt, dass du weißt, warum er das gemacht hat.
Frag nochmal nach, bevor du dich übergangen fühlst.
Zitat:
@Wurstfinger schrieb am 4. Dezember 2016 um 18:04:37 Uhr:
Vor taiusend Jahren gab's noch keine speziellen Vorderreifen, da wurden die normalen Reifen vorne gegen die Laufrichtung aufgezogen. Das ist aber schon lange Geschichte.
Nichts mit Geschichte!
Das hat's nicht nur vor etwa ta(i?)usend Jahren -kurz nach der Erfindung des luftgefüllten Gummireifens durch John Boyd Dunlop- gegeben, sondern das gilt auch heute noch so.
Ganz einfacher Hintergrund ist der schräg überlappende Stoß der Reifendecke, der auf dem Vorderrad durch Bremsen erheblich beansprucht wird -deutlich mehr als hinten durch das Beschleunigen!-, während am Hinterrad die hauptsächliche Kraftrichtung genau umgekehrt ist.
Durch das "verdrehte" Aufziehen (eines ansonsten für hinten vorgesehenen Reifens) vermeidet man eine Belastung gegen den Stoß, der zum Aufreißen der Naht führen könnte.
Grüße
Uli
PS
Ansonsten kann ich Lucky nur beipflichte:
Einfach mal beim Container durchklingeln und nach dem Hintergrund für den (auch vorn: 2.8bar anstatt 2.5) erhöhten Luftdruck fragen. Absichtlich eingefüllt, würde ich auch von vorbeugender Druckerhöhung für die Wintereinlagerung ausgehen.
Und soeben erreichte mich die schriftliche Antwort von meinem HD-Stützpunkt!
Ja, der dezente Überdruck sei der Vermutung geschuldet, dass ich dieses Jahr nicht mehr fahren würde...!?!
-🙂
Eine völlige Fehleinschätzung...!!!
-🙂
Zitat:
@E-Glider schrieb am 6. Dezember 2016 um 21:01:29 Uhr:
Das sind garkeine Fußhupen, das sind Ren(n)tiere...
-🙂
Na dann, frohes Fest...!
-🙂