eine frage an die profi mechaniker ! e39 525d

BMW 5er E39

und zwar habe ich das problem wenn das auto ein bis zwei tage steht , und ich dann es mal starte raucht er hell bläulich raus (fast unmerkbar) .. das problem habe ich schon einmal gehabt bin dan auf die autobahn raus 400km gefahren und alles super kein rauch mehr im leerlauf und nichts ! jetzt ist es so er steht in der garage abgemeldet und ich werde ihn nicht über winter fahren , als ich ihn heute gestartet habe fing er wieder nach einer halben minute an zu rauchen ...????????????

ALLE FILTER + ÖL NEU
210.TKM
kein ölverlust !
volle leistung !
temparatur auch normal !

Bitte um raT ?????????

30 Antworten

Na dann. Dann sind sie eben nicht "normalerweise" das Problem sondern speziell bei Dir.
Glaubst Du wirklich übers Netz jetzt die Hilfe zu bekommen wenn Du jede Erklärung irgendwie ablehnst?

Bitte lasse mal deine Glühkerzen überprüfen! Bei mir waren 5 von 6 defekt .Hatte dann auch bei kaltstart starke Rauchentwicklung!Ansonsten noch das AGR Ventil überprüfen ! Wenn das hängen bleibt kommen ständig Abgase in den Ansaugtrakt !!Gruß René

Habe einen 525d, Bj. 2003, 240TKM,
kein Ölverbrauch,Ölabscheider neu, läuft
erstklassig gut, und...... bläut kurz nach
dem Start...  Na und ?
Kenne ich nicht anders...auch vom E34 nicht.

Habe auch einen V8 Audi, hat 40 Ventile und
ebenso viele Ventilschaftdichtungen, wenn
der nicht bläuen würde, welch ein Wunder..😁

didi

Also meinem BMW habe ich das rauchen abgewöhnt .Da kommt kein wölkchen raus !!Der M57 Motor ist kein Ölfresser brauche kein Öl zwischen den wechselintervallen nachfüllen. wenn er rust dann stimmt was mit dem Kraftstoff-Luftgemisch nicht !!Es können auch die Injektoren sein die verrußt sind und kein ordentliches Spritzbild mehr haben !Deshalb Rücklaufmengenmessung durchführen oder gleich alle mal reinigen!!MFG

Ähnliche Themen

Der TE unternimmt nichts, will aber seit zwei, drei Monaten "Beratungen" von Profis.

BMW_Verrückter

Na vieleicht sind noch andere hier am lesen die das gleiche Problem haben und denen wir dadurch einige Tipps geben können!!MFG

ihr habt volkommen recht

studieren geht über probieren.....

injektoren prüfen...
ölabscheider gleich tauschen...
glühkerzen gleich tauschen....

kosten ca. 400 €

wenn mans selber macht 200 €

und wenn er dann immer noch blau raucht dann weiss man das es diese sachen nicht sind....

Beim 320d FL E46 hatten wir das auch schon mal. Lief der längere Zeit im Leerlauf, sammelte sich Motoröl vor dem Turbolader an. Beim Fahren dann rauchte es blau und es stank wie bei einer Grillparty. Ist ein bekanntes Phänomen bei älteren (oder auch neueren, siehe Turboprobleme bei Mercedes CGI - Motoren) Aggregaten mit Turbolader.

so leute danke für die antworten !

soo jetz die antwort !

glühkerzen alle geprügt alle ok
agr ventil ausgebaut und gereinigt mit bremsenreiniger funktioniert voll !
ölabscheider neu !
volle leistung da 🙂
motor arbeitet wie immer ruhig !
normaler verbrauch !
alles wie immer !

was mir aufgefallen ist , das hinten im endtopf wenn ich greife nass ist ! (nicht viel )
es stinkt auch !

heute wieder 35km gefahren danach gar kein rauch und nichts !
vl sind das echt noch reste von der ansaugbrücke (geplatzt)

Ja, sind vermutlich die Reste von der AB oder irgendwas ist undicht - kann auch die AB selber sein oder Ventildeckeldichtung. Mal beobachten.

Wird er verdampfen, wenn es nicht mehr vorkommt. Wenn es immer wieder vorzufinden ist, dann musst du was dagegen machen.

BMW_verrückter

also meiner meinung nach wenn die kopfdichtung , kolbenringe oder ventilschaftdichutngen hinüber währen würde er jaa immer rauchen und auch nicht so ruhig und schön arbeiten (laufen) oder denke ich falsch ?

Wenn er nur kalt (sehr kalt) raucht, dann haben wir das eh schon ausdiskutiert. Wenn er permanent raucht und auch im Schiebebetrieb bei Gaswegnahme sowie Beschleunigen, dann kann es was im Motor sein. Habe in meinem vorigen Post ja auch nicht die Zylinderkopfdichtung, sondern die VENTILDECKELdichtung gemeint 🙂

BMW_Verrückter

was ist eigentlich vdd !

Die Ventildeckeldichtung ist die Abdichtung zwischen dem Raum, wo sich die Nockenwelle befindet etc. zur "Außenwelt" bzw. dem Motorraum - Klick

BMW_Verrückter

wie kann ich merken obs die kaputt ist ??

viel arbeit die zu wechseln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen