Eine Frage an die anderen V8 Fahrer bzgl. verwendeter Kraftstoffqualität

BMW 5er F10

Hallo,

ich habe mich bisher an die Bedienungsanleitung bzw. Aufschrift hinter dem Tankdeckel gehalten:

"Empfohlen wird die Verwendung von Superbenzin
mit 95 ROZ"

Nun dachte ich mir, dass ich einfach mal Super Plus also 98ROZ ausprobiere, subjektiv zieht der Karren nun wesentlich besser durch und läuft im Stand auffällig ruhiger.

Bilde ich mir das nur ein, oder habt Ihr die gleiche Erfahrung? Was tankt Ihr in Euren 550i?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich habe zwar keinen 550i, aber beim 530i ist mir exakt das Gleiche aufgefallen. Die Theorie das er mit Super+ besser geht, habe ich in einem anderen Thread mal aufgestellt. Das ganze beobachte ich schon seit einem längeren Zeitraum.

Die angegebenen 272 PS erreicht er laut Sportanzeige nur mit Super+. Außerdem hat er mehr Drehmoment und v.a. konstanter laut der Anzeige. Mit dem 95er "müht" er sich auf 300- 310 NM, fällt aber ziemlich schnell auf 280- 290 NM, die er dann annähernd konstant hält, während beim 98- 102er sogar 320 NM über einen längeren Bereich erreicht werden.
Inwiefern die Sportanzeige nun mit der Realität übereinstimmt, und ob es tatsächlich einen "Leistungszuwachs" gibt, kann wohl nur ein Prüfstand klären. Die Anzeige hat jedenfalls meine (subjektive) Theorie bestätigt, ohne hätte ich gedacht es wäre nur Placebo.
Im Anhang mal zwei Bilder bei max. Leistung, einmal Super+ und einmal Super, wobei bei dem zweiten Bild noch ca. 1/4 Super+ im Tank war. Die Werte sind sonst noch etwas anders bzw geringer. Das zweite Foto ist leider ein wenig unscharf geworden wegen der Sonneneinstrahlung, man kann den Unterschied glaube ich aber trotzdem erkennen.

Einen leichten Rückgang im Verbrauch kann ich feststellen, ca. 0,2- 0,4 l (nachgerechnet) auf der Strecke München-Augsburg und zurück bei konstanter Tempomatfahrt.
Es macht aber keinen Unterschied ob Aral Ultimate oder normales Super+, jedoch mag er seit dem Update auf die Version 55.1 kein Jet Benzin, zumindest das bei uns in der Umgebung, da fängt er immer an zu schütteln beim Kaltstart..

Zusammengefasst ist es jetzt nichts weltbewegendes, ich werde aber trotzdem nur noch Super+ tanken, allein schon wegen dem besseren Motorlauf, jedenfalls solange die Preisdifferenz noch akzeptabel ist. 🙂

Super+ @6.500
Super @6.500
25 weitere Antworten
25 Antworten

und natürlich merkt man so eine Regelung eben nur bei hoher Last und bei Motoren die eh schon sehr viel Leistung (vor allem mit Aufladung) haben bzw. ausgereizt werden.

Das man also bei nem 316i sicherlich nichts davon merkt ist ziemlich wahrscheinlich 😛

Ach, ich gönne dem M5 CP immer das Aral Ultimate 102. Wenn der Karren schon so teuer ist, dann soll er auch guten Sprit bekommen; zumal hier in der Nähe meistens Aral-Tanken sind. Shell zB. sind mit ihrem V-Power so unverschämt teuer, dass ich das nicht tanken würde.

Ob es was bringt?! Das weiß ich nicht. Auf der Autobahn bin ich jedenfalls "fast" immer der Schnellste😉

Bis jetzt hat mich noch keiner überholt, wenn ich das nicht wollte😎

Abgesehen davon ist im Ultimate 102 kein Biosprit enthalten. Nachzulesen auf der Aral-Website.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 6. Juni 2015 um 13:02:39 Uhr:



Zitat:

@Raptor2063 schrieb am 6. Juni 2015 um 12:49:08 Uhr:


es hängt einfach davon ab wie das Mapping erstellt wurde. Wenn es mit 98 eingefahren wurde (was nicht unwahrscheinlich ist) regelt der dann bei 95 vermutlich ein wenig zurück
Oliver hat ja schon geschrieben, dass BMW die Messung und damit sicher auch die Anpassung der Parameter des Motormanagement mit 98 Oktan vornimmt. Daher ist es sicher so wie du schreibst und je nach Popometer spürt man den Unterschied, den es auf jeden Fall gibt, wenn man 95 oder 91 tankt.

Ich merke bei meinem Benziner keinen Unterschied zwischen 95 und 102 Oktan. Das liegt aber daran, dass ich nie die volle Leistung abrufe, weil ich dann Angst bekomme. Um mein Leben und meinen Führerschein. 😉

na jemand der nen M5 fährt sollte das aber dann auch wirklich nicht weh tun 😉
Ich finde hier auch Aral im Vergleich immer relativ teuer, aber mit Shell hast Du Recht! Irgendwie immer teuer 😛

Und dass Dich kaum jemand im M5 überholt sollte auch "normal" sein!

Komisch, keiner berichtet über Excellium Super Plus. Damit läuft mein R6 ruhiger als mit dem Ultimate.

Ähnliche Themen

Wo gibt's das denn? Noch nie gehört

Laut Google bei Total

Zitat:

@Raptor2063 schrieb am 6. Juni 2015 um 12:49:08 Uhr:



Interessant finde ich die Aussage von 5teph, dass er seit dem Update auf 55.1 den JET-Sprit mit unrundem Lauf im Kaltstart meldet.

Das hat mich auch sehr verwundert, bisher haben wir eigentlich fast nur dort getankt, aber seit dem Update mag er beide Jet-Tankstellen bei uns in der Umgebung nicht (einmal 95 und einmal 98)..

Bei wirklich jedem Kaltstart hat er so dermaßen das Schütteln angefangen, als würde man anfahren/bremsen, anfahren/bremsen nur eben im Stand. Beim 🙂 war natürlich kein Fehler im FS hinterlegt, es waren aber leichte Drehzahlschwankungen zu sehen im Stand. Aussage: beobachten und anderen Treibstoff probieren.

Bei der darauffolgenden Tankfüllung kam dann der Sprit von Aral und von da an ist er wieder ruhig.

Zitat:

@Raptor2063 schrieb am 7. Juni 2015 um 14:01:46 Uhr:


Wo gibt's das denn? Noch nie gehört

Ja bei den meisten Total Tankstellen. Hat 0% Bio. und hat die auf unsere Motoren optimierten 98 Oktan.

meistens tanke ich 95. Habe keinen Unterschied bei 98 oder gar 100 (V-Power) festgestellt. Ich erwarte auch keine Leistungsspritzen oder gar geringeren Verbrauch. Denke jedoch dass höhere Oktanwerte dem Motor einfach gut tun.
übrigens, vor kurzem habe ich hier zwei Videos gepostet. Es handelt sich um die Sportanzeigen. Bei Vollast zeigen beide Anzeigen die Maximalwerte an und im Tank war "nur" 95 drin.
Dennoch, beim nächsten Mal werde ich 98 oder 100 tanken und dann genauer beobachten. Vielleicht passiert ja dennoch was.

Zitat:

@stockahead schrieb am 8. Juni 2015 um 10:02:31 Uhr:


meistens tanke ich 95. Habe keinen Unterschied bei 98 oder gar 100 (V-Power) festgestellt. Ich erwarte auch keine Leistungsspritzen oder gar geringeren Verbrauch. Denke jedoch dass höhere Oktanwerte dem Motor einfach gut tun.
übrigens, vor kurzem habe ich hier zwei Videos gepostet. Es handelt sich um die Sportanzeigen. Bei Vollast zeigen beide Anzeigen die Maximalwerte an und im Tank war "nur" 95 drin.
Dennoch, beim nächsten Mal werde ich 98 oder 100 tanken und dann genauer beobachten. Vielleicht passiert ja dennoch was.

Es wird interessant sein! Vielleicht kratzt die Leistung plötzlich an die 500er Marke???

;-)

Zitat:

@E39_I6 schrieb am 8. Juni 2015 um 12:03:05 Uhr:


Es wird interessant sein! Vielleicht kratzt die Leistung plötzlich an die 500er Marke???
;-)

also die 500er Marke würde ich auch gerne sehen und spüren wollen. Leider geht die Anzeige nur bis 480 🙂

hier der Link. Es sind zwei von mir aufgenommene Videofiles. Beim zweite sehe ich gerade, dass das Drehmoment nicht bis zum dritten Index geht. Interessant.

http://www.motor-talk.de/forum/550i-xdrive-lci-fahreindruecke-nach-5-500-km-t5308883.html?page=1#post43815826
Deine Antwort
Ähnliche Themen