Eine Felge kaputt - reparieren, ersetzen, neuer Satz?
Ich bin leider in Italien auf der Autobahn über Bauschutt, der auf der Überholspur verstreut war, gefahren und habe mir dabei bei meinem S213 den linken Vorderreifen und leider auch die Felge beschädigt.
Mobilo Service war eine furchtbare Erfahrung, der hinten und vorne nicht funktioniert hat - aber das ist einen eigenen Thread wert.
Das Fahrzeug steht seit Samstag im Depot des Abschleppunternehmens und wird hoffentlich heute zur Mercedes Werkstätte in Muggia gebracht.
Da ich das Fahrzeug als mein ehemaliges Dienstfahrzeug bei meinem Arbeitgeberwechsel mitgenommen habe, bin ich mir nicht sicher, ob damals (2016/17) das Fuhrparkmanagement original Mercedes Felgen für die Winterreifen gekauft hat oder sich etwas Günstiges im Zubehörhandel besorgt hat.
Meine Fragen:
Kennt jemand diese Felge (ich habe eine AMG Felge gefunden die sehr ähnlich aussieht)?
Ist es ratsam, vorerst eine billige Stahlfelge zu nehmen und dann in Österreich in Ruhe zu schauen, ob ich noch diesselbe Felge (gebraucht) bekomme?
Kann man Felgen auf der Vorderachse (kein 4matic) "mischen" oder hat das negative Auswirkungen (zB unterschiedliches Gewicht)?
Macht es Sinn, die Felge rparieren zu lassen (was kostet das und gibt es dabei ein Risiko)?
Vielen Dank!
20 Antworten
Zitat:
@Brummbaer1 schrieb am 9. Dezember 2024 um 15:24:39 Uhr:
Denke ist eine KBA 49782 Rial M10 polar-silber 19 Zoll - 8.5 J, ET 45.0, 5/112https://www.felgenoutlet.at/.../rial-m10-polar-silber_ff_2_2?...
Wichtig KBA Nummer und ET überprüfen dann kann nix falsches Passieren.
Gruss Brummbär
PS könnte auch die Farbe metal-grey sein.
Ich vermute, dass es eher metal-grey ist. Ich habe vorhin, meinen Reifenhändler angerufen, weil ich wissen wollte, wie schnell er mir einen Conti Contact TS 870 P 225/55 R17 V XL (bis morgen) und die Rial M10 Felge liefern könnte, damit ich mir das Komplett-Rad ins Auto meiner Frau legen kann, damit nach Italien fahre und es dort nur mehr raufstecke.
Leider ist es nicht ganz so einfach, weil es verschiedene Ausführungen dieser Felge, auf die der Reifen passen würde, gibt und mir deshalb die Werkstatt die KBA Nummer schicken müsste - leider habe ich noch immer keine Info, ob mein Auto überhaupt schon in der Werkstatt ist (Unfall war am Freitag um 21Uhr, abgeschleppt wurde ich am Samstag um 2Uhr30 und jetzt ist es Montag 16Uhr ...)
Es ist Italien da läuft das Leben etwas gemütlicher fängt schon im Tessin an hehe.
Würde Felge erst Bestellen wenn du KBA, ET, und Farbe hast.
Vielleicht schreibst du eine E-Mail an die MB Niederlassung am besten in Italienisch.
Guter Übersetzer ist Google Suche. deepl
Viel Glück
Mfg Brummbär
Zitat:
@Brummbaer1 schrieb am 9. Dezember 2024 um 17:06:01 Uhr:
Es ist Italien da läuft das Leben etwas gemütlicher fängt schon im Tessin an hehe.
Würde Felge erst Bestellen wenn du KBA, ET, und Farbe hast.
Vielleicht schreibst du eine E-Mail an die MB Niederlassung am besten in Italienisch.
Guter Übersetzer ist Google Suche. deepl
Viel Glück
Mfg Brummbär
Gerade weil das Leben dort etwas gemütlicher ist, bin ich am Wochenende gerne in Italien - aber wenn du etwas brauchst oder auf einen Handwerker angewiesen bist, kommen einem Gedanken, für die alleine man schon eingesperrt werden könnte ...
Mittlerweile habe ich die zulässigen Felgen für mein Modell in einem Mercedes Dokument im Internet gefunden und mit dem Zulassungsschein verglichen: 7,5 x 17 ET 40
Wenn sich morgen niemand von Mercedes bei mir meldet, nehme ich die Sache selbst in die Hand.
Das würde Passen die 17 zoll mit ET 40
Ähnliche Themen
Moin,
Du bist sicher, dass es "nur" 17 Zoll Felgen sind? Das geht eigentlich nur mit kleiner Motorisierung und Bremse.
Zitat:
@FRI-E-320 schrieb am 10. Dezember 2024 um 09:13:08 Uhr:
Moin,Du bist sicher, dass es "nur" 17 Zoll Felgen sind? Das geht eigentlich nur mit kleiner Motorisierung und Bremse.
Es ist ein S213 220d mit der gelochten Bremsscheibe - im Zulassungsschein sind die 17 Zoll Felgen mit der 225/55 R17 Bereifung eingetragen.