Eindrücke vom Umstieg VFL 2.0 Tdi (2012) auf FL BiTu (2015)
Hallo zusammen,
letzten Freitag habe ich meinen BiTu endlich in Empfang nehmen können. Da ich aus dem Forum hier sehr viel Nützliches mitnehmen konnte, wollte ich meine Eindrücke vom Umstieg mal schildern, damit sich andere User ein Bild machen können, was meine (subjektive) Impression vom Umstieg ist.
Freitag bin ich mit dem "alten" A6 2.0 Tdi (BJ 10/2012), Multitronic, dann zum AZ gefahren um meinen "neuen" A6 3.0 Biturbo (BJ 11/2015) in Empfang zu nehmen - hatte also direkten Vergleich vom Ausstieg in den Einstieg =)
Generell: der Motor, obgleich ich ihn noch nicht richtig gefordert habe, ist in allen, aber auch wirklich allen Situationen dem 2.0 natürlich deutlich überlegen. Ich bin weiß Gott kein sehr softer Fahrer und fahre gern schnell, aber ich hatte und habe manchmal ein wenig Angst, wenn ich den Wagen mal kurz in S sportlich fahre. Das Teil geht so dermaßen ab (ja für einen RS6/M5/Porsche Fahrer sicher nicht), dass ich echt Schiss bekommen hatte... Allerdings hat sich dieses Gefühl nach dem kurzen Aus(t)ritt dann in ein fast psychotisches Lachen gewandelt, denn da kommen einem wirklich die Freudentränen, so geil geht das Teil ab - und er ist nicht mal eingefahren.
Mein alter war auch Fronttriebler... Jetzt wo ich Quattro fahre, merke ich erst, was ich verpasst habe. Es gibt einige Ampeln, an denen ich gern zügig anfahre (also wirklich in Maßen, kein Ampelrennen oder so) und ich weiss nicht woran es lag, ob an den Reifen, dem Belag oder was auch immer, der 2.0er ist immer bei Drehzahlen über 2.200 beim Anfahren "durchgedreht"... Das war ultra nervig, da man dann natürlich erstmal in das ESP Loch fällt und gar nicht voran kommt. Das ist jetzt beim BiTu natürlich nicht so. Der Wagen fährt wie auf Schienen an und selbst bei Steigungen, also dort wo das Gewicht durch die Kräfte deutlich auf der Hinterachse liegen, ist kein Ansatz von durchdrehenden Reifen zu spüren. Weder in D noch in S.
Zudem, und das ist der positivste Punkte zum Thema Leistungsentfaltung in der Stadt, hat der Wagen insbesondere im S-Modus fast kein Turboloch! Damit hatte ich nach einigen kritischen Berichten hier nicht gerechnet. Es ist sicher so direkt wie bei einem 500 SL Sauger, aber wirklich fast zu 100% perfekt. Das Thema Turboloch ist für mich also ad acta gelegt und ich bin sehr froh darum.
Die Tiptronic liegt mir. Man kann mit dem Wagen herrlich segeln - wenn man in D ist. Da fährt er mit 1.100-1.300 Umdrehungen seelenruhig durch die City und man nimmt ihn nicht war. Nur wenn man ganz schnell einen Schaltwechsel erzwingen will, dann hat er eine kleine Gedenksekunden bzw. anders: man kommt schnell einen Gang zu weit. Da denke ich aber, dass es an mir liegt, da ich aus 2.0 Zeiten noch etwas kräftigere Tritte aufs Pedal bringen musste, damit der Dicke sich adäquat bewegt. Der Wagen ist in D also wirklich ganz ruhig und sanft zu fahren. Den Soundaktuator bekommt man fast nicht mit, nur wenn man über 3.000 Umdrehungen kommt und Gas gibt, dann gibt er ein sonores Brummen ab, aber angenehmen und nicht prollig.
Ganz anders im S Modus. Wenn man dort so um die 2.000 Umdrehungen laufen lässt, dann dröhnt er, je nachdem wie man das Pedal tritt. Der Umdreh Effekt einiger Passanten ist einem also gewiss. Ein Mercedes, er war vor mir und mit 4 Jugendlichen gefüllt, die ein wenig gecruist haben, sind die ganze Zeit geschlichen und haben die Mukke laut gehabt, wollten also die Coolen spielen =) Irgendwann haben sie einen kleinen Rappel bekommen und mal kurz Gas gegeben. Ich habe das dann (hinter ihnen!) kurz erwidert und den Dicken mal aufheulen lassen... Die waren sicher 30 Meter vor mir und haben alle ganz entgeistert nach hingen geschaut =)
Also bei S muss man echt vorsichtig sein, wenn man nicht gehört werden will ^^
Auf die BAB bin ich dann auch mal gefahren und haben in mal kurz bis 210 gefahren - erschreckend, ich dachte ich ware bei 150 max! Das Teil war so smooth und schnell bei über 200 (D Modus) dass man es gar nicht gemerkt hat... Einmal habe ich dann auch einem mir auf den Pelz rückenden BMW (drängelte bei 130 hinter mir in der 120er Zone beim Überholen), als es dann frei wurde, kurz mal Diesel schnuppern lassen... Der Wagen geht in S bei 3/4 Gas derart ab, dass er es gar nicht erst versucht hat, mir zu folgen... Übel!
Ok, soviel zum Thema "Ich habe jetzt 320 PS und einen V8 Sound" =)
Mir fiel insbesondere auf der BAB auf, dass der Wagen viiiiel leiser ist als der 2.0. Und nicht nur Windgeräusche waren erheblich weniger (habe mir die Türen auch angesehen, sind ganz andere Dichtungen drin), was wohl auch am Dämmglas liegt (nur die Serie). Auch der Motor life nicht so laut und rau wie der 4-Ender. Man spürt die Kraft und die Ruhe des 6ers dann doch.
Der Motor wird auch viel schneller warm, als der 2.0. Früher war der Wagen kurz vorm Büro (15 -25Min) erst warm, jetzt nach 5-10 Minuten.
Die Gurte sind wesentlich leichtgängiger geworden, sie flutschen viel schöner rein und raus beim Anschnallen aus der B-Säule. BOSE ist meiner Meinung nach etwas klarer und satter geworden, aber auch da braucht die Anlage noch ein wenig Einspielzeit.
Der Wagen liegt deutlich straffer und satter. Selbes Fahrwerk, selbe Felgen. Mir gefällt das sehr gut. Vorher war er mir mit den Winterräder und Sportfahrwerkt zu weich. Jetzt wirklich hervorragend. Liegt wohl am Quattro.
Xenon. Hier habe ich mir echt richtig Sorgen gemacht... Nach den 25w Stories hier... Ich bin ganz ehrlich, es ist ABSOLUT ausreichend und ich spüre KEINEN Unterschied zu vorher im Negativen. Eigentlich eher besser, was aber wohl daran liegt, dass der Wagen wohl korrekt eingestellte Lichter hat.
Das MMI (klein) arbeitet gewohnt flüssig bzw. normal. Angenehm ist, dass der Wagen anstandslos meine 128 GB SD Karte liest und sehr schnelle (unter 5 Sekunden) alles eingelesen hat bzw. direkt startet.
Ebenfalls sehr gut ist dass das Autohold nun ENDLICH die letzte Einstellung merkt... HALELUJA! Wenn Audi dass dann endlich mal mit dem SSA passieren würde... =)
Der neue Wählhebel hat eine schlichtere Form. Die andere sah sportlicher aus, aber who cares. Der Ledersack wirkt wertiger am Knauf. Die Knöpfe um die Bedienung hinter dem Knauf sind nun aus Alu o.ä. wirkt besser!
Lenkradheizung ist ein wirklicher Traum! Ich mag es nicht mehr missen, äusserst angenehm und es wärmt fast an allen Stellen des Lenkrads! 4-Z Klima ist ebenfalls deutlich feiner justierbar und sieht auch deutlich eleganter aus.
Man merkt generell, dass der Wagen "erwachsener" geworden ist und viele Details noch wertiger sind bzw. sauberer verarbeitet.
Ich habe mich für Dekoleisten Pianolack Schwarz und schwarzen Himmel entschieden - dachte beim Bestellen, es wird zu dunkel. Hatte jetzt einigen Kollegen im Auto und alle waren begeistert. Es ist sehr edel und passt natürlich ideal zur Umhüllung des DVD/SD Fachs bzw. der Mittelkonsole.
Was immer noch schlecht ist, ist dass die Armlehne immer nicht nicht in der Lange verstellbar ist - das hat beim A4 gut funktioniert?!
Die Schaltpaddel sind gut greifbar und man kann gut schalten, zb. mal in eine Kurve rein oder, wenn man weiss man will "voran", schon mal hochschalten und ist dann noch schneller weg.
Tacho mit großem FIS ist deutlich wertiger und sollte man def. bestellen. Dumm, dass die Navikarte nur auch bei großem MMI gezeigt wird...Kann man das codieren? Schöner wäre, wenn Audi das volldigitale eingebaut hätte, aber das analoge hat doch auch Charm und wirkt nicht wie ein Mäusekino.
Die Auspuffblenden finde ich DEUTLICH schöner als die Runden - die wirken irgendwie oldschool. Die Rücklichter sind ebenfalls deutlich eleganter und ein Blickfang.
Habe die Phonebox. Blöd ist, dass das Iphone 6 dort ohne Hülle ideal drauf liegt. Gut ist, dass man mit der Phonebox scheinbar das AMI bekommt (Weiss hier jemand welches der 1000 Kabel DAS richtige ist? Ich will a) mein Iphone 6/5 (also Lightning) bzw. b) eine Externe HD anschliessen.
Da ich keinerlei Assistenz System geordert habe kann ich zu Entwicklungen hierzu nichts sagen, außer zur Parktronic mit Rückfahrkamera. Das ist schon sehr angenehm. Allerdings ist das Auto jetzt so klein neben dem Bild der Kamera - kann man das ändern? Und man sollte ab und an mit einem Microfaser tuch die Kamera abwischen, gerade nach Regen, das nebelt da hoch und wird dann etwas unscharf (aber echt nur minimal).
Grad fällt mir nichts mehr Weiteres ein. Achso, Wagen ist in Daytonagrau und die Farbe sieht in der Realität WESENTLICH heller aus, als im Konfigurator (was mich sehr gefreut hat).
Das waren meine ersten Eindrücke zum neuen. Ein klasse Wagen - definitiv die beste Entscheidung ihn nochmals zu bestellen. Bereue nichts.
BG
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
letzten Freitag habe ich meinen BiTu endlich in Empfang nehmen können. Da ich aus dem Forum hier sehr viel Nützliches mitnehmen konnte, wollte ich meine Eindrücke vom Umstieg mal schildern, damit sich andere User ein Bild machen können, was meine (subjektive) Impression vom Umstieg ist.
Freitag bin ich mit dem "alten" A6 2.0 Tdi (BJ 10/2012), Multitronic, dann zum AZ gefahren um meinen "neuen" A6 3.0 Biturbo (BJ 11/2015) in Empfang zu nehmen - hatte also direkten Vergleich vom Ausstieg in den Einstieg =)
Generell: der Motor, obgleich ich ihn noch nicht richtig gefordert habe, ist in allen, aber auch wirklich allen Situationen dem 2.0 natürlich deutlich überlegen. Ich bin weiß Gott kein sehr softer Fahrer und fahre gern schnell, aber ich hatte und habe manchmal ein wenig Angst, wenn ich den Wagen mal kurz in S sportlich fahre. Das Teil geht so dermaßen ab (ja für einen RS6/M5/Porsche Fahrer sicher nicht), dass ich echt Schiss bekommen hatte... Allerdings hat sich dieses Gefühl nach dem kurzen Aus(t)ritt dann in ein fast psychotisches Lachen gewandelt, denn da kommen einem wirklich die Freudentränen, so geil geht das Teil ab - und er ist nicht mal eingefahren.
Mein alter war auch Fronttriebler... Jetzt wo ich Quattro fahre, merke ich erst, was ich verpasst habe. Es gibt einige Ampeln, an denen ich gern zügig anfahre (also wirklich in Maßen, kein Ampelrennen oder so) und ich weiss nicht woran es lag, ob an den Reifen, dem Belag oder was auch immer, der 2.0er ist immer bei Drehzahlen über 2.200 beim Anfahren "durchgedreht"... Das war ultra nervig, da man dann natürlich erstmal in das ESP Loch fällt und gar nicht voran kommt. Das ist jetzt beim BiTu natürlich nicht so. Der Wagen fährt wie auf Schienen an und selbst bei Steigungen, also dort wo das Gewicht durch die Kräfte deutlich auf der Hinterachse liegen, ist kein Ansatz von durchdrehenden Reifen zu spüren. Weder in D noch in S.
Zudem, und das ist der positivste Punkte zum Thema Leistungsentfaltung in der Stadt, hat der Wagen insbesondere im S-Modus fast kein Turboloch! Damit hatte ich nach einigen kritischen Berichten hier nicht gerechnet. Es ist sicher so direkt wie bei einem 500 SL Sauger, aber wirklich fast zu 100% perfekt. Das Thema Turboloch ist für mich also ad acta gelegt und ich bin sehr froh darum.
Die Tiptronic liegt mir. Man kann mit dem Wagen herrlich segeln - wenn man in D ist. Da fährt er mit 1.100-1.300 Umdrehungen seelenruhig durch die City und man nimmt ihn nicht war. Nur wenn man ganz schnell einen Schaltwechsel erzwingen will, dann hat er eine kleine Gedenksekunden bzw. anders: man kommt schnell einen Gang zu weit. Da denke ich aber, dass es an mir liegt, da ich aus 2.0 Zeiten noch etwas kräftigere Tritte aufs Pedal bringen musste, damit der Dicke sich adäquat bewegt. Der Wagen ist in D also wirklich ganz ruhig und sanft zu fahren. Den Soundaktuator bekommt man fast nicht mit, nur wenn man über 3.000 Umdrehungen kommt und Gas gibt, dann gibt er ein sonores Brummen ab, aber angenehmen und nicht prollig.
Ganz anders im S Modus. Wenn man dort so um die 2.000 Umdrehungen laufen lässt, dann dröhnt er, je nachdem wie man das Pedal tritt. Der Umdreh Effekt einiger Passanten ist einem also gewiss. Ein Mercedes, er war vor mir und mit 4 Jugendlichen gefüllt, die ein wenig gecruist haben, sind die ganze Zeit geschlichen und haben die Mukke laut gehabt, wollten also die Coolen spielen =) Irgendwann haben sie einen kleinen Rappel bekommen und mal kurz Gas gegeben. Ich habe das dann (hinter ihnen!) kurz erwidert und den Dicken mal aufheulen lassen... Die waren sicher 30 Meter vor mir und haben alle ganz entgeistert nach hingen geschaut =)
Also bei S muss man echt vorsichtig sein, wenn man nicht gehört werden will ^^
Auf die BAB bin ich dann auch mal gefahren und haben in mal kurz bis 210 gefahren - erschreckend, ich dachte ich ware bei 150 max! Das Teil war so smooth und schnell bei über 200 (D Modus) dass man es gar nicht gemerkt hat... Einmal habe ich dann auch einem mir auf den Pelz rückenden BMW (drängelte bei 130 hinter mir in der 120er Zone beim Überholen), als es dann frei wurde, kurz mal Diesel schnuppern lassen... Der Wagen geht in S bei 3/4 Gas derart ab, dass er es gar nicht erst versucht hat, mir zu folgen... Übel!
Ok, soviel zum Thema "Ich habe jetzt 320 PS und einen V8 Sound" =)
Mir fiel insbesondere auf der BAB auf, dass der Wagen viiiiel leiser ist als der 2.0. Und nicht nur Windgeräusche waren erheblich weniger (habe mir die Türen auch angesehen, sind ganz andere Dichtungen drin), was wohl auch am Dämmglas liegt (nur die Serie). Auch der Motor life nicht so laut und rau wie der 4-Ender. Man spürt die Kraft und die Ruhe des 6ers dann doch.
Der Motor wird auch viel schneller warm, als der 2.0. Früher war der Wagen kurz vorm Büro (15 -25Min) erst warm, jetzt nach 5-10 Minuten.
Die Gurte sind wesentlich leichtgängiger geworden, sie flutschen viel schöner rein und raus beim Anschnallen aus der B-Säule. BOSE ist meiner Meinung nach etwas klarer und satter geworden, aber auch da braucht die Anlage noch ein wenig Einspielzeit.
Der Wagen liegt deutlich straffer und satter. Selbes Fahrwerk, selbe Felgen. Mir gefällt das sehr gut. Vorher war er mir mit den Winterräder und Sportfahrwerkt zu weich. Jetzt wirklich hervorragend. Liegt wohl am Quattro.
Xenon. Hier habe ich mir echt richtig Sorgen gemacht... Nach den 25w Stories hier... Ich bin ganz ehrlich, es ist ABSOLUT ausreichend und ich spüre KEINEN Unterschied zu vorher im Negativen. Eigentlich eher besser, was aber wohl daran liegt, dass der Wagen wohl korrekt eingestellte Lichter hat.
Das MMI (klein) arbeitet gewohnt flüssig bzw. normal. Angenehm ist, dass der Wagen anstandslos meine 128 GB SD Karte liest und sehr schnelle (unter 5 Sekunden) alles eingelesen hat bzw. direkt startet.
Ebenfalls sehr gut ist dass das Autohold nun ENDLICH die letzte Einstellung merkt... HALELUJA! Wenn Audi dass dann endlich mal mit dem SSA passieren würde... =)
Der neue Wählhebel hat eine schlichtere Form. Die andere sah sportlicher aus, aber who cares. Der Ledersack wirkt wertiger am Knauf. Die Knöpfe um die Bedienung hinter dem Knauf sind nun aus Alu o.ä. wirkt besser!
Lenkradheizung ist ein wirklicher Traum! Ich mag es nicht mehr missen, äusserst angenehm und es wärmt fast an allen Stellen des Lenkrads! 4-Z Klima ist ebenfalls deutlich feiner justierbar und sieht auch deutlich eleganter aus.
Man merkt generell, dass der Wagen "erwachsener" geworden ist und viele Details noch wertiger sind bzw. sauberer verarbeitet.
Ich habe mich für Dekoleisten Pianolack Schwarz und schwarzen Himmel entschieden - dachte beim Bestellen, es wird zu dunkel. Hatte jetzt einigen Kollegen im Auto und alle waren begeistert. Es ist sehr edel und passt natürlich ideal zur Umhüllung des DVD/SD Fachs bzw. der Mittelkonsole.
Was immer noch schlecht ist, ist dass die Armlehne immer nicht nicht in der Lange verstellbar ist - das hat beim A4 gut funktioniert?!
Die Schaltpaddel sind gut greifbar und man kann gut schalten, zb. mal in eine Kurve rein oder, wenn man weiss man will "voran", schon mal hochschalten und ist dann noch schneller weg.
Tacho mit großem FIS ist deutlich wertiger und sollte man def. bestellen. Dumm, dass die Navikarte nur auch bei großem MMI gezeigt wird...Kann man das codieren? Schöner wäre, wenn Audi das volldigitale eingebaut hätte, aber das analoge hat doch auch Charm und wirkt nicht wie ein Mäusekino.
Die Auspuffblenden finde ich DEUTLICH schöner als die Runden - die wirken irgendwie oldschool. Die Rücklichter sind ebenfalls deutlich eleganter und ein Blickfang.
Habe die Phonebox. Blöd ist, dass das Iphone 6 dort ohne Hülle ideal drauf liegt. Gut ist, dass man mit der Phonebox scheinbar das AMI bekommt (Weiss hier jemand welches der 1000 Kabel DAS richtige ist? Ich will a) mein Iphone 6/5 (also Lightning) bzw. b) eine Externe HD anschliessen.
Da ich keinerlei Assistenz System geordert habe kann ich zu Entwicklungen hierzu nichts sagen, außer zur Parktronic mit Rückfahrkamera. Das ist schon sehr angenehm. Allerdings ist das Auto jetzt so klein neben dem Bild der Kamera - kann man das ändern? Und man sollte ab und an mit einem Microfaser tuch die Kamera abwischen, gerade nach Regen, das nebelt da hoch und wird dann etwas unscharf (aber echt nur minimal).
Grad fällt mir nichts mehr Weiteres ein. Achso, Wagen ist in Daytonagrau und die Farbe sieht in der Realität WESENTLICH heller aus, als im Konfigurator (was mich sehr gefreut hat).
Das waren meine ersten Eindrücke zum neuen. Ein klasse Wagen - definitiv die beste Entscheidung ihn nochmals zu bestellen. Bereue nichts.
BG
186 Antworten
Genau =) Schön dass Du deine Frau so sehr liebst, dass Du deine gesamte Freizeit mit ihr verbringst - mir ware das definitive zu viel. Ich finde es sogar sehr gut, dass meine Frau und ich Hobbies haben und man sich nicht ausschließlich mit dem Gegenüber beschäftigt. Aber wie Du zurecht sagst: jeder soll nach seiner façon selig werde, wusste schon Friedrich II.
Ich schrieb nicht, dass ich mich nur mit meiner Frau beschäftige. Aber lieber mit ihr als 8 Stunden am Auto polieren.
Der Idealfall wäre, dass Deine Frau das Hobby mit Dir teilt und ihr euch gemeinsam über das Auto her macht. 😉
Auf.... back to topic. Erzähl uns noch was nach dem testen / umstieg zu dem konkretem Karrem... Motomoto. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 18. Januar 2016 um 17:55:01 Uhr:
Der Idealfall wäre, dass Deine Frau das Hobby mit Dir teilt und ihr euch gemeinsam über das Auto her macht. 😉
Wäre auch mein Ideal: sie wienert, ich freue mich am Anblick.
*G*
SCNR.
Na wenn Du das 8h am Stück schaffst, Hans, dann meinen tiefsten Respekt ^^
Ich möchte z.b. beim Waschen/ Polieren des Wagens (was alle 3-6 Monate mal vorkommt, soviel also abschließend dazu) auch lieber allein sein und einfach mein Ding machen. Auch beim Fussball brauch ich da meine Frau nicht etc. pp.
Wegen des Umstiegs tatsächlich mal wieder was bemerkt (erneut): es kommt standing (nur beim Anhalten an der Ampel) ein gasartiger Geruch. Ist es das AdBlue?
Zur SD Karte: auch im neuen Wagen läuft meine 128 GB SD Noname Karte anstandslos - und lädt binnen weniger als 5 sec. alle Dateien.
Gestern übrigens das erste mal im Schnee auf einem Parkplatz etwas Spaß gehabt =) Ist zwar mit Heck lustiger, aber auch mit nem Quattro kann man sliden. Natürlich kein Vergleich zum Fronttriebler, da muss man schon sehr zackig Gas geben, dass die Reifen durchdrehen. Da alles so sicher wirkt, muss man aber aufpassen, da das Bremsen/schieben auf Schnee dann eben doch gleich ist wie beim Fronttriebler
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 18. Januar 2016 um 18:37:58 Uhr:
Wäre auch mein Ideal: sie wienert, ich freue mich am Anblick.Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 18. Januar 2016 um 17:55:01 Uhr:
Der Idealfall wäre, dass Deine Frau das Hobby mit Dir teilt und ihr euch gemeinsam über das Auto her macht. 😉
*G*SCNR.
Erst gemeinsam über das Auto her machen und anschließend .... ach egal, back to topic 😁
"da das Bremsen/schieben auf Schnee dann eben doch gleich ist wie beim Fronttriebler"
Je nach Schneebeschaffenheit kann das Bremsen/schieben durch das Mehrgewicht des Quattro-Antriebs im Vergleich zum Fronttriebler verlängert sein (insbesondere bergab).
Zitat:
@ric1 schrieb am 19. Januar 2016 um 03:56:12 Uhr:
"da das Bremsen/schieben auf Schnee dann eben doch gleich ist wie beim Fronttriebler"
Je nach Schneebeschaffenheit kann das Bremsen/schieben durch das Mehrgewicht des Quattro-Antriebs im Vergleich zum Fronttriebler verlängert sein (insbesondere bergab).
Bei einem Fz. das über 2 Tonnen wiegt, fallen die 60/70Kg Mehrgewicht beim Allrad auch nicht mehr auf.
Da der Motor immer schwerer im Frontbereich liegt (Beim A& auch knapp hinter der Vorderachse) als das Heck (trotz Batterie, Tank und Diff. ) tendiert heute fast jedes Frontmotor Fz. aufgrund seines Gewichtes zum Schieben über die Vorderräder. Wobei die BMW´s meiste eine 50/50% GEwichtsverteilung hinbekommen.
Wenn die 2To+ den Hang bei Schnee und Glatteis hinunterrutschen nützen Bremsen und Quattro ja auch nichts mehr. :/ Schätze da ist man dann mit einem leichteren FZ. und Ketten besser bedient.-
Kann auch nicht mehr sagen ob der A4 oder der Q5 mit Quattro und ident. Motor bei Schnee/ Eis, besser lag, mehr traktion hatte und / oder über Heck oder Vorderachse mehr ausgebrochen ist. Liegt ja auch immer mit am Winterreifen.
Der ganze Thread läuft ja gerade ziemlich Off Topic.
Ich versuche mal was zum Thema beizutragen.
Nachdem ich heute morgen meinen VFL S6 in der Werkstatt abgegeben habe und danach die 50 km ins Büro mit einem FL 3.0 TDI quattro mit 218 PS ins Büro fahren durfte, finde ich das ganze Thema an den Harren herbei gezogen, denn einen 2.0TDI, der ohne Zweifel ein gutes Auto ist mit dem BiTDI zu vergleichen macht wenig Sinn.
Hätte der TE einen 2.0TDI FL gegen einen BiTDI VFL gewechselt würde er wohl auch diesen loben.
Um nicht falsch verstanden zu werden, der Ersatzwagen ist ein tolles Auto, mehr braucht es eigentlich nicht! Gut ab 120 wird es ein wenig zäh, aber das braucht man hierzulande kaum. Jedoch ist mein VFL S6 deutlich überlegen in Fahrverhalten, Durchzug und Sound!
Ich habe kein Dämmglas aber das FL ist in diesem Fall eher lauter als meiner und zwar trotz 18" Rädern, was aber sicher auch am etwas brummigeren Motor liegt.
Innen haben sich augenscheinlich ein paar Knöpfe, der Schalthebel sowie das MMI verändert einen Mehrwert für mich konnte ich daraus in der kurzen Zeit nicht erkennen.
Auch verändert hat sich die Lenkung ein wenig, wobei ich das nicht bewerten kann. Sie ist nicht besser oder schlechter aber irgendwie anders.
Was besser funktioniert sind die Memory Tasten am Touchpad für das Radio, das ist im VFL etwas mühsam, da dieses oft langsam oder gar nicht reagiert.
Zur Ausstattung, das ich vermute mal Serienfahrwerk das neben 18" Winterrädern in/an diesem Ersatzwagen verbaut ist, ist meiner Kombi AAS mit 20" Winterrädern mit Sportdifferential deutlich unterlegen. In einer Autobahnkurve kam ich so sogar in den Regelbereich des ESP. Auch die Bremsen sind deutlich schlechter als die im S6 und zwar sowohl vom Ansprechverhalten sowie der Dosierbarkeit als auch der Bremswirkung.
Klarer Vorteil vom TDI 7,8 Liter Diesel zu 11,8 auf der gleichen Strecke, wobei mich die 9,6 Liter im Langzeitspeicher ein wenig überrascht haben, hier hat mein S6 trotz viel Stadtanteil 14,8 stehen.
Am Ende macht in meinen Augen ein Wechsel auf FL nur Sinn, wenn man ohnehin einen anderen Motor möchte oder eben das Leasing ausläuft. Einen VFL A6 zu verkaufen um einen FL zu kaufen wäre in meinen Augen sinnlose Geldvernichtung, es sei denn man hat den Drang seine Autos nie länger als 2-3 Jahre zu fahren.
Ich freue mich jedenfalls schon wieder auf meinen VFL S6.
Sicher ist der Vergleich nicht bei der Motorleistung bei mir gegeben, was ich auch betont habe.
Allerdings ist der Vergleich 218ps Diesel // 333 PS Benziner S-Modell mal mindestens genau so "hanebüchen", was die Motorisierung angeht, Bremsen, Sperrdiff angeht.
Und natürlich würde ich mich auch wieder auf den S6 freuen, wenn ich einen über 100ps schwächeren (Diesel)Wagen hätte =)
Ich habe für mich festgestellt, dass der Wagen in den 3-4 Jahren einfach erwachsener geworden ist, wie ebenfalls bereits betont. Auch das ist aber auch logisch, denn die Modellpflege macht sich natürlich bemerkbar.
Eines weiss ich sicher: keine Vierzylinder mehr fahren zu wollen ^^
Genau diesen Fehler hatte ich kurzzeitig gemacht. Vom 3.0 TDI zurück auf nen 4-Zylinder gewechselt. Bereue ich jeden Tag, und wird in diesem Jahr auch wieder geändert 😉.
Hehe, es ist ganz schlimm, wie schnell man "verdorben" wird.. =) Vorher war eigtl. alles gut mit dem 4er... Aber jetzt, wo man die dunkle Seite der Macht kennt... =)
Ist so. Mein aktueller 4-Zylinder hat mit 180PS auch genug Leistung, aber sowohl Klang als auch Laufkultur her sind einfach Galaxien unterschied. Noch dazu ist es ein BMW - böses faul 😉. Wird aber bald wieder korrigiert.
Von dem her stimme ich Dir zu. Einmal verdorben und die Sache ist erledigt 😉.
Oh ja. Erst jetzt kann man richtig von LaufKULTUR sprechen - bitte nicht in den falschen bekommen liebe 4-Ender - aber erst jetzt merke ich was man sonst immer nur lessen konnte. Es ist wirklich eine andere Welt, so ein 6-Zylinder. Ich frage mich, wie das wohl bei einem 12-er 600er MB sein muss...