Eindrücke vom Umstieg VFL 2.0 Tdi (2012) auf FL BiTu (2015)
Hallo zusammen,
letzten Freitag habe ich meinen BiTu endlich in Empfang nehmen können. Da ich aus dem Forum hier sehr viel Nützliches mitnehmen konnte, wollte ich meine Eindrücke vom Umstieg mal schildern, damit sich andere User ein Bild machen können, was meine (subjektive) Impression vom Umstieg ist.
Freitag bin ich mit dem "alten" A6 2.0 Tdi (BJ 10/2012), Multitronic, dann zum AZ gefahren um meinen "neuen" A6 3.0 Biturbo (BJ 11/2015) in Empfang zu nehmen - hatte also direkten Vergleich vom Ausstieg in den Einstieg =)
Generell: der Motor, obgleich ich ihn noch nicht richtig gefordert habe, ist in allen, aber auch wirklich allen Situationen dem 2.0 natürlich deutlich überlegen. Ich bin weiß Gott kein sehr softer Fahrer und fahre gern schnell, aber ich hatte und habe manchmal ein wenig Angst, wenn ich den Wagen mal kurz in S sportlich fahre. Das Teil geht so dermaßen ab (ja für einen RS6/M5/Porsche Fahrer sicher nicht), dass ich echt Schiss bekommen hatte... Allerdings hat sich dieses Gefühl nach dem kurzen Aus(t)ritt dann in ein fast psychotisches Lachen gewandelt, denn da kommen einem wirklich die Freudentränen, so geil geht das Teil ab - und er ist nicht mal eingefahren.
Mein alter war auch Fronttriebler... Jetzt wo ich Quattro fahre, merke ich erst, was ich verpasst habe. Es gibt einige Ampeln, an denen ich gern zügig anfahre (also wirklich in Maßen, kein Ampelrennen oder so) und ich weiss nicht woran es lag, ob an den Reifen, dem Belag oder was auch immer, der 2.0er ist immer bei Drehzahlen über 2.200 beim Anfahren "durchgedreht"... Das war ultra nervig, da man dann natürlich erstmal in das ESP Loch fällt und gar nicht voran kommt. Das ist jetzt beim BiTu natürlich nicht so. Der Wagen fährt wie auf Schienen an und selbst bei Steigungen, also dort wo das Gewicht durch die Kräfte deutlich auf der Hinterachse liegen, ist kein Ansatz von durchdrehenden Reifen zu spüren. Weder in D noch in S.
Zudem, und das ist der positivste Punkte zum Thema Leistungsentfaltung in der Stadt, hat der Wagen insbesondere im S-Modus fast kein Turboloch! Damit hatte ich nach einigen kritischen Berichten hier nicht gerechnet. Es ist sicher so direkt wie bei einem 500 SL Sauger, aber wirklich fast zu 100% perfekt. Das Thema Turboloch ist für mich also ad acta gelegt und ich bin sehr froh darum.
Die Tiptronic liegt mir. Man kann mit dem Wagen herrlich segeln - wenn man in D ist. Da fährt er mit 1.100-1.300 Umdrehungen seelenruhig durch die City und man nimmt ihn nicht war. Nur wenn man ganz schnell einen Schaltwechsel erzwingen will, dann hat er eine kleine Gedenksekunden bzw. anders: man kommt schnell einen Gang zu weit. Da denke ich aber, dass es an mir liegt, da ich aus 2.0 Zeiten noch etwas kräftigere Tritte aufs Pedal bringen musste, damit der Dicke sich adäquat bewegt. Der Wagen ist in D also wirklich ganz ruhig und sanft zu fahren. Den Soundaktuator bekommt man fast nicht mit, nur wenn man über 3.000 Umdrehungen kommt und Gas gibt, dann gibt er ein sonores Brummen ab, aber angenehmen und nicht prollig.
Ganz anders im S Modus. Wenn man dort so um die 2.000 Umdrehungen laufen lässt, dann dröhnt er, je nachdem wie man das Pedal tritt. Der Umdreh Effekt einiger Passanten ist einem also gewiss. Ein Mercedes, er war vor mir und mit 4 Jugendlichen gefüllt, die ein wenig gecruist haben, sind die ganze Zeit geschlichen und haben die Mukke laut gehabt, wollten also die Coolen spielen =) Irgendwann haben sie einen kleinen Rappel bekommen und mal kurz Gas gegeben. Ich habe das dann (hinter ihnen!) kurz erwidert und den Dicken mal aufheulen lassen... Die waren sicher 30 Meter vor mir und haben alle ganz entgeistert nach hingen geschaut =)
Also bei S muss man echt vorsichtig sein, wenn man nicht gehört werden will ^^
Auf die BAB bin ich dann auch mal gefahren und haben in mal kurz bis 210 gefahren - erschreckend, ich dachte ich ware bei 150 max! Das Teil war so smooth und schnell bei über 200 (D Modus) dass man es gar nicht gemerkt hat... Einmal habe ich dann auch einem mir auf den Pelz rückenden BMW (drängelte bei 130 hinter mir in der 120er Zone beim Überholen), als es dann frei wurde, kurz mal Diesel schnuppern lassen... Der Wagen geht in S bei 3/4 Gas derart ab, dass er es gar nicht erst versucht hat, mir zu folgen... Übel!
Ok, soviel zum Thema "Ich habe jetzt 320 PS und einen V8 Sound" =)
Mir fiel insbesondere auf der BAB auf, dass der Wagen viiiiel leiser ist als der 2.0. Und nicht nur Windgeräusche waren erheblich weniger (habe mir die Türen auch angesehen, sind ganz andere Dichtungen drin), was wohl auch am Dämmglas liegt (nur die Serie). Auch der Motor life nicht so laut und rau wie der 4-Ender. Man spürt die Kraft und die Ruhe des 6ers dann doch.
Der Motor wird auch viel schneller warm, als der 2.0. Früher war der Wagen kurz vorm Büro (15 -25Min) erst warm, jetzt nach 5-10 Minuten.
Die Gurte sind wesentlich leichtgängiger geworden, sie flutschen viel schöner rein und raus beim Anschnallen aus der B-Säule. BOSE ist meiner Meinung nach etwas klarer und satter geworden, aber auch da braucht die Anlage noch ein wenig Einspielzeit.
Der Wagen liegt deutlich straffer und satter. Selbes Fahrwerk, selbe Felgen. Mir gefällt das sehr gut. Vorher war er mir mit den Winterräder und Sportfahrwerkt zu weich. Jetzt wirklich hervorragend. Liegt wohl am Quattro.
Xenon. Hier habe ich mir echt richtig Sorgen gemacht... Nach den 25w Stories hier... Ich bin ganz ehrlich, es ist ABSOLUT ausreichend und ich spüre KEINEN Unterschied zu vorher im Negativen. Eigentlich eher besser, was aber wohl daran liegt, dass der Wagen wohl korrekt eingestellte Lichter hat.
Das MMI (klein) arbeitet gewohnt flüssig bzw. normal. Angenehm ist, dass der Wagen anstandslos meine 128 GB SD Karte liest und sehr schnelle (unter 5 Sekunden) alles eingelesen hat bzw. direkt startet.
Ebenfalls sehr gut ist dass das Autohold nun ENDLICH die letzte Einstellung merkt... HALELUJA! Wenn Audi dass dann endlich mal mit dem SSA passieren würde... =)
Der neue Wählhebel hat eine schlichtere Form. Die andere sah sportlicher aus, aber who cares. Der Ledersack wirkt wertiger am Knauf. Die Knöpfe um die Bedienung hinter dem Knauf sind nun aus Alu o.ä. wirkt besser!
Lenkradheizung ist ein wirklicher Traum! Ich mag es nicht mehr missen, äusserst angenehm und es wärmt fast an allen Stellen des Lenkrads! 4-Z Klima ist ebenfalls deutlich feiner justierbar und sieht auch deutlich eleganter aus.
Man merkt generell, dass der Wagen "erwachsener" geworden ist und viele Details noch wertiger sind bzw. sauberer verarbeitet.
Ich habe mich für Dekoleisten Pianolack Schwarz und schwarzen Himmel entschieden - dachte beim Bestellen, es wird zu dunkel. Hatte jetzt einigen Kollegen im Auto und alle waren begeistert. Es ist sehr edel und passt natürlich ideal zur Umhüllung des DVD/SD Fachs bzw. der Mittelkonsole.
Was immer noch schlecht ist, ist dass die Armlehne immer nicht nicht in der Lange verstellbar ist - das hat beim A4 gut funktioniert?!
Die Schaltpaddel sind gut greifbar und man kann gut schalten, zb. mal in eine Kurve rein oder, wenn man weiss man will "voran", schon mal hochschalten und ist dann noch schneller weg.
Tacho mit großem FIS ist deutlich wertiger und sollte man def. bestellen. Dumm, dass die Navikarte nur auch bei großem MMI gezeigt wird...Kann man das codieren? Schöner wäre, wenn Audi das volldigitale eingebaut hätte, aber das analoge hat doch auch Charm und wirkt nicht wie ein Mäusekino.
Die Auspuffblenden finde ich DEUTLICH schöner als die Runden - die wirken irgendwie oldschool. Die Rücklichter sind ebenfalls deutlich eleganter und ein Blickfang.
Habe die Phonebox. Blöd ist, dass das Iphone 6 dort ohne Hülle ideal drauf liegt. Gut ist, dass man mit der Phonebox scheinbar das AMI bekommt (Weiss hier jemand welches der 1000 Kabel DAS richtige ist? Ich will a) mein Iphone 6/5 (also Lightning) bzw. b) eine Externe HD anschliessen.
Da ich keinerlei Assistenz System geordert habe kann ich zu Entwicklungen hierzu nichts sagen, außer zur Parktronic mit Rückfahrkamera. Das ist schon sehr angenehm. Allerdings ist das Auto jetzt so klein neben dem Bild der Kamera - kann man das ändern? Und man sollte ab und an mit einem Microfaser tuch die Kamera abwischen, gerade nach Regen, das nebelt da hoch und wird dann etwas unscharf (aber echt nur minimal).
Grad fällt mir nichts mehr Weiteres ein. Achso, Wagen ist in Daytonagrau und die Farbe sieht in der Realität WESENTLICH heller aus, als im Konfigurator (was mich sehr gefreut hat).
Das waren meine ersten Eindrücke zum neuen. Ein klasse Wagen - definitiv die beste Entscheidung ihn nochmals zu bestellen. Bereue nichts.
BG
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
letzten Freitag habe ich meinen BiTu endlich in Empfang nehmen können. Da ich aus dem Forum hier sehr viel Nützliches mitnehmen konnte, wollte ich meine Eindrücke vom Umstieg mal schildern, damit sich andere User ein Bild machen können, was meine (subjektive) Impression vom Umstieg ist.
Freitag bin ich mit dem "alten" A6 2.0 Tdi (BJ 10/2012), Multitronic, dann zum AZ gefahren um meinen "neuen" A6 3.0 Biturbo (BJ 11/2015) in Empfang zu nehmen - hatte also direkten Vergleich vom Ausstieg in den Einstieg =)
Generell: der Motor, obgleich ich ihn noch nicht richtig gefordert habe, ist in allen, aber auch wirklich allen Situationen dem 2.0 natürlich deutlich überlegen. Ich bin weiß Gott kein sehr softer Fahrer und fahre gern schnell, aber ich hatte und habe manchmal ein wenig Angst, wenn ich den Wagen mal kurz in S sportlich fahre. Das Teil geht so dermaßen ab (ja für einen RS6/M5/Porsche Fahrer sicher nicht), dass ich echt Schiss bekommen hatte... Allerdings hat sich dieses Gefühl nach dem kurzen Aus(t)ritt dann in ein fast psychotisches Lachen gewandelt, denn da kommen einem wirklich die Freudentränen, so geil geht das Teil ab - und er ist nicht mal eingefahren.
Mein alter war auch Fronttriebler... Jetzt wo ich Quattro fahre, merke ich erst, was ich verpasst habe. Es gibt einige Ampeln, an denen ich gern zügig anfahre (also wirklich in Maßen, kein Ampelrennen oder so) und ich weiss nicht woran es lag, ob an den Reifen, dem Belag oder was auch immer, der 2.0er ist immer bei Drehzahlen über 2.200 beim Anfahren "durchgedreht"... Das war ultra nervig, da man dann natürlich erstmal in das ESP Loch fällt und gar nicht voran kommt. Das ist jetzt beim BiTu natürlich nicht so. Der Wagen fährt wie auf Schienen an und selbst bei Steigungen, also dort wo das Gewicht durch die Kräfte deutlich auf der Hinterachse liegen, ist kein Ansatz von durchdrehenden Reifen zu spüren. Weder in D noch in S.
Zudem, und das ist der positivste Punkte zum Thema Leistungsentfaltung in der Stadt, hat der Wagen insbesondere im S-Modus fast kein Turboloch! Damit hatte ich nach einigen kritischen Berichten hier nicht gerechnet. Es ist sicher so direkt wie bei einem 500 SL Sauger, aber wirklich fast zu 100% perfekt. Das Thema Turboloch ist für mich also ad acta gelegt und ich bin sehr froh darum.
Die Tiptronic liegt mir. Man kann mit dem Wagen herrlich segeln - wenn man in D ist. Da fährt er mit 1.100-1.300 Umdrehungen seelenruhig durch die City und man nimmt ihn nicht war. Nur wenn man ganz schnell einen Schaltwechsel erzwingen will, dann hat er eine kleine Gedenksekunden bzw. anders: man kommt schnell einen Gang zu weit. Da denke ich aber, dass es an mir liegt, da ich aus 2.0 Zeiten noch etwas kräftigere Tritte aufs Pedal bringen musste, damit der Dicke sich adäquat bewegt. Der Wagen ist in D also wirklich ganz ruhig und sanft zu fahren. Den Soundaktuator bekommt man fast nicht mit, nur wenn man über 3.000 Umdrehungen kommt und Gas gibt, dann gibt er ein sonores Brummen ab, aber angenehmen und nicht prollig.
Ganz anders im S Modus. Wenn man dort so um die 2.000 Umdrehungen laufen lässt, dann dröhnt er, je nachdem wie man das Pedal tritt. Der Umdreh Effekt einiger Passanten ist einem also gewiss. Ein Mercedes, er war vor mir und mit 4 Jugendlichen gefüllt, die ein wenig gecruist haben, sind die ganze Zeit geschlichen und haben die Mukke laut gehabt, wollten also die Coolen spielen =) Irgendwann haben sie einen kleinen Rappel bekommen und mal kurz Gas gegeben. Ich habe das dann (hinter ihnen!) kurz erwidert und den Dicken mal aufheulen lassen... Die waren sicher 30 Meter vor mir und haben alle ganz entgeistert nach hingen geschaut =)
Also bei S muss man echt vorsichtig sein, wenn man nicht gehört werden will ^^
Auf die BAB bin ich dann auch mal gefahren und haben in mal kurz bis 210 gefahren - erschreckend, ich dachte ich ware bei 150 max! Das Teil war so smooth und schnell bei über 200 (D Modus) dass man es gar nicht gemerkt hat... Einmal habe ich dann auch einem mir auf den Pelz rückenden BMW (drängelte bei 130 hinter mir in der 120er Zone beim Überholen), als es dann frei wurde, kurz mal Diesel schnuppern lassen... Der Wagen geht in S bei 3/4 Gas derart ab, dass er es gar nicht erst versucht hat, mir zu folgen... Übel!
Ok, soviel zum Thema "Ich habe jetzt 320 PS und einen V8 Sound" =)
Mir fiel insbesondere auf der BAB auf, dass der Wagen viiiiel leiser ist als der 2.0. Und nicht nur Windgeräusche waren erheblich weniger (habe mir die Türen auch angesehen, sind ganz andere Dichtungen drin), was wohl auch am Dämmglas liegt (nur die Serie). Auch der Motor life nicht so laut und rau wie der 4-Ender. Man spürt die Kraft und die Ruhe des 6ers dann doch.
Der Motor wird auch viel schneller warm, als der 2.0. Früher war der Wagen kurz vorm Büro (15 -25Min) erst warm, jetzt nach 5-10 Minuten.
Die Gurte sind wesentlich leichtgängiger geworden, sie flutschen viel schöner rein und raus beim Anschnallen aus der B-Säule. BOSE ist meiner Meinung nach etwas klarer und satter geworden, aber auch da braucht die Anlage noch ein wenig Einspielzeit.
Der Wagen liegt deutlich straffer und satter. Selbes Fahrwerk, selbe Felgen. Mir gefällt das sehr gut. Vorher war er mir mit den Winterräder und Sportfahrwerkt zu weich. Jetzt wirklich hervorragend. Liegt wohl am Quattro.
Xenon. Hier habe ich mir echt richtig Sorgen gemacht... Nach den 25w Stories hier... Ich bin ganz ehrlich, es ist ABSOLUT ausreichend und ich spüre KEINEN Unterschied zu vorher im Negativen. Eigentlich eher besser, was aber wohl daran liegt, dass der Wagen wohl korrekt eingestellte Lichter hat.
Das MMI (klein) arbeitet gewohnt flüssig bzw. normal. Angenehm ist, dass der Wagen anstandslos meine 128 GB SD Karte liest und sehr schnelle (unter 5 Sekunden) alles eingelesen hat bzw. direkt startet.
Ebenfalls sehr gut ist dass das Autohold nun ENDLICH die letzte Einstellung merkt... HALELUJA! Wenn Audi dass dann endlich mal mit dem SSA passieren würde... =)
Der neue Wählhebel hat eine schlichtere Form. Die andere sah sportlicher aus, aber who cares. Der Ledersack wirkt wertiger am Knauf. Die Knöpfe um die Bedienung hinter dem Knauf sind nun aus Alu o.ä. wirkt besser!
Lenkradheizung ist ein wirklicher Traum! Ich mag es nicht mehr missen, äusserst angenehm und es wärmt fast an allen Stellen des Lenkrads! 4-Z Klima ist ebenfalls deutlich feiner justierbar und sieht auch deutlich eleganter aus.
Man merkt generell, dass der Wagen "erwachsener" geworden ist und viele Details noch wertiger sind bzw. sauberer verarbeitet.
Ich habe mich für Dekoleisten Pianolack Schwarz und schwarzen Himmel entschieden - dachte beim Bestellen, es wird zu dunkel. Hatte jetzt einigen Kollegen im Auto und alle waren begeistert. Es ist sehr edel und passt natürlich ideal zur Umhüllung des DVD/SD Fachs bzw. der Mittelkonsole.
Was immer noch schlecht ist, ist dass die Armlehne immer nicht nicht in der Lange verstellbar ist - das hat beim A4 gut funktioniert?!
Die Schaltpaddel sind gut greifbar und man kann gut schalten, zb. mal in eine Kurve rein oder, wenn man weiss man will "voran", schon mal hochschalten und ist dann noch schneller weg.
Tacho mit großem FIS ist deutlich wertiger und sollte man def. bestellen. Dumm, dass die Navikarte nur auch bei großem MMI gezeigt wird...Kann man das codieren? Schöner wäre, wenn Audi das volldigitale eingebaut hätte, aber das analoge hat doch auch Charm und wirkt nicht wie ein Mäusekino.
Die Auspuffblenden finde ich DEUTLICH schöner als die Runden - die wirken irgendwie oldschool. Die Rücklichter sind ebenfalls deutlich eleganter und ein Blickfang.
Habe die Phonebox. Blöd ist, dass das Iphone 6 dort ohne Hülle ideal drauf liegt. Gut ist, dass man mit der Phonebox scheinbar das AMI bekommt (Weiss hier jemand welches der 1000 Kabel DAS richtige ist? Ich will a) mein Iphone 6/5 (also Lightning) bzw. b) eine Externe HD anschliessen.
Da ich keinerlei Assistenz System geordert habe kann ich zu Entwicklungen hierzu nichts sagen, außer zur Parktronic mit Rückfahrkamera. Das ist schon sehr angenehm. Allerdings ist das Auto jetzt so klein neben dem Bild der Kamera - kann man das ändern? Und man sollte ab und an mit einem Microfaser tuch die Kamera abwischen, gerade nach Regen, das nebelt da hoch und wird dann etwas unscharf (aber echt nur minimal).
Grad fällt mir nichts mehr Weiteres ein. Achso, Wagen ist in Daytonagrau und die Farbe sieht in der Realität WESENTLICH heller aus, als im Konfigurator (was mich sehr gefreut hat).
Das waren meine ersten Eindrücke zum neuen. Ein klasse Wagen - definitiv die beste Entscheidung ihn nochmals zu bestellen. Bereue nichts.
BG
186 Antworten
Zitat:
@Oldchap schrieb am 15. Januar 2016 um 12:08:14 Uhr:
Nun, ich habe nach 50 Jahren unfallfreier Autofahrt weder Punkte gesammelt noch Strafen bezahlt und bin dennoch nicht selten der "Tagesschnellste", wenn ich unterwegs bin. Dabei interessieren mich natürlich die Leute nicht, die mich in Begrenzungen rechtswidrig überholen.Zitat:
@bockerfreak schrieb am 15. Januar 2016 um 09:37:05 Uhr:
Volle 245-320 PS braucht man für Stadtverkehr oder Kolonne auf der Landstraße bei 70-120Km/h wohl eher nicht. Außer ihr gebt nicht viel auf Überholverbote/Punktekonto, dann mag das anders sein.ABER: ich fahre überwiegend Landstraßen, und es wurde und wird immer schwieriger, in den verbleibenden Situationen z.B. zu überholen, wenn keine Leistung da ist oder sie nicht blitzschnell abrufbar ist. Früher gab es da mal einen LKW vorneweg und annehmbare Lücken im Gegenverkehr; heute hängen evtl. ein paar schwächere Fahrzeuge hinter dem LKW und / oder die Lücken sind kleiner und seltener. Lückenspringen hinter dem LKW bis zur "Pole Position" ist nicht so mein Ding; ich ziehe es vor, diese Minikolonnen (bis vllt. 4 Fahrzeuge inkl. LKW) im Stück zu überholen. Für diese Art zu fahren sind keine 600 PS erforderlich, weil die Endgeschwindigkeit vor dem LKW dann eindeutig zu hoch wäre, aber 300 PS sollten es schon sein. Dann ist man aus 70 heraus irgendwo bei Tacho 120 oder leicht darüber, hat niemanden gefährdet und wieder freie Bahn bis zum nächsten derartigen Hindernis. Das einzige Sicherheitsproblem besteht darin, daß eines der schwächeren Fahrzeuge seinerseits zum Überholen ansetzt, ohne daß der Fahrer in den Rückspiegel guckt. Das passiert nach meiner Erfahrung aber erstens sehr selten und ist zweitens mit einem beherzten Bremsvorgang meinrseits gut zu beherschen, weil die Geschwindigkeitsdifferenz noch relativ gring ist. Mit 250+ auf der AB an 2 LKWs vorbei zu brettern, die einander ggf. überholen könnten, ist da weitaus gefährlicher.
Oldchap,
Sei mir nicht böse. Ich schätze deine Beiträge.
Aber auf Landstraße die Kolonne zu überholen ist schon gefährdend.
Ich verstehe nicht wieso es solche Manöver gibt?
Es kann so viel passieren. Selbst wenn ich könnte würde ich sowas nicht machen.
Vielleicht liegt es daran dass ich den größten Teil meines Lebens mit 37 noch vor mir habe.
Viele Grüße Gunn
Ich überhole zunehmend seltener, mit 37 hab ich noch 8 Schlafmützen am Stück überholt. Von der Zeit davor reden wir lieber nicht, und verkehrsgefährdend waren zu 99% die Anderen.
Mit fast Mitte 40 frag ich mich zwar immer noch warum man hinter einem (warum auch immer) zu langsam fahrenden Fahrzeug nicht überholt (obwohl alles ewig frei ist), widerstehe aber trotz doppelter Leistung dieser Versuchung zusehends öfter.
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 15. Januar 2016 um 21:54:18 Uhr:
Sensationell waeren 5,5ltr. ??
Ja; für ein Fahrrad............ 😁
@Gunniie
natürlich bin ich Dir nicht böse; jeder darf doch seine eigene Meinung kundtun! Allerdings glaube ich auch nicht, daß ich mich wirklich verkehrsgefährdend verhalte. Aber gut; wer glaubt das schon von sich? 😉
Daher ganz nüchtern gefragt: was ist denn so Übles daran, 3 - 4 Fahrzeuge im Stück zu überholen, wenn Sicht und Platz ausreichen? Das Lückenspringen von Auto zu Auto, womöglich verbunden mit scharfem Einbremsen in die Lücke, halte ich für weitaus gefährlicher und unterlasse es deshalb auch.
Auf diese Art habe ich inzwischen 50 unfallfreie Jahre im PKW hinter mich gebracht sowie knapp anderthalb Jahre zusätzlich im LKW und im Kampfpanzer; damals auch noch auf öffentlichen Straßen!!
Diese Fahrweise sollte man paradoxerweise übrigens nicht dann anwenden, wenn man es eilig hat! Damit würde die Versuchung steigen, auch "haarigere" Überholmanöver doch noch zu probieren; was dann tatsächlich zu erhöhtem Risiko führen könnte.
Zitat:
@Oldchap schrieb am 16. Januar 2016 um 01:24:07 Uhr:
Ja; für ein Fahrrad............ 😁Zitat:
@DocRog998 schrieb am 15. Januar 2016 um 21:54:18 Uhr:
Sensationell waeren 5,5ltr. ??@Gunniie
natürlich bin ich Dir nicht böse; jeder darf doch seine eigene Meinung kundtun! Allerdings glaube ich auch nicht, daß ich mich wirklich verkehrsgefährdend verhalte. Aber gut; wer glaubt das schon von sich? 😉
Daher ganz nüchtern gefragt: was ist denn so Übles daran, 3 - 4 Fahrzeuge im Stück zu überholen, wenn Sicht und Platz ausreichen? Das Lückenspringen von Auto zu Auto, womöglich verbunden mit scharfem Einbremsen in die Lücke, halte ich für weitaus gefährlicher und unterlasse es deshalb auch.
Auf diese Art habe ich inzwischen 50 unfallfreie Jahre im PKW hinter mich gebracht sowie knapp anderthalb Jahre zusätzlich im LKW und im Kampfpanzer; damals auch noch auf öffentlichen Straßen!!
Diese Fahrweise sollte man paradoxerweise übrigens nicht dann anwenden, wenn man es eilig hat! Damit würde die Versuchung steigen, auch "haarigere" Überholmanöver doch noch zu probieren; was dann tatsächlich zu erhöhtem Risiko führen könnte.
Natürlich ist das nicht per se gefährlich.
Das Problem sind die anderen. Gerade die die nicht damit rechnen, dass drei Wagen weiter hinten einer angerauscht kommt. Oder ein Abbieger. Ich halte das persönlich einfach für zu gefährlich.
Leider im Bekanntenkreis schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Beim Linksabbiegen im Stand und dann beim abbiegen links von jemandem überholt worden.
Der hatte sich gedacht: hmm da steht aber jemand mit blinker dumm in der Gegend rum, also überhole ich den mal links. Werden schon alle damit rechnen, dass ich von ganz hinten an allen vorbei fahre.
Also in dem Sinne allen allzeit gute Fahrt.
Ähnliche Themen
bei uns auf der ausgesprochen gut ausgebauten B311 überhole ich auch gerne am Stück. Ein Fuss schwebt dabei auf der Bremse, beide Pfoten auf Hupe und LIchthupe.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass zu 80% irgendeiner immer rauszieht (mit dem Polo) und dann haste die Arschkarte. Bei vielen Fzg Lenkern sind die Aussenspiegel für die Einkaufstasche und der Innenspiegel für den Duftbaum, für sonst nichts...
jetzt hat unsere tolle Politik genau auf den Streckenabschnitten, wo beste Sicht, schnurgerade und Platz genug ist 4!! Radarkästen verbaut. Ergebnis: vor den Kurve überholen jetzt alle und es sind deutlich mehr haarige Situationen zu sehen als vorher.
Dann kommen noch die Holländer dazu. Sorry, aber die sind irgendwie nicht ****** im Straßenverkehr. Wo 100 erlaubt sind, fahren die 70ig, ziehen dabei ne elendslange Kolonne hinter sich her so dass sogar schon LKW´s überholen..
Habe in letzer Zeit immer öfters das Erlebnis wenn ich ein Fahrzeug überhole auf gerader oder fast gerader Strecke, ohne Gegenverkehr, das der den ich überholt habe erst mal seine ganzen Lichter mir im Rückspiegel präsentiert (sprich einmal alles was die Lichthupe her gibt). Keine Ahnung ob das im Moment in Mode hier ist.
Da könnte ich jedes mal kotzen.
Zitat:
@Oldchap schrieb am 16. Januar 2016 um 01:24:07 Uhr:
Ja; für ein Fahrrad............ 😁Zitat:
@DocRog998 schrieb am 15. Januar 2016 um 21:54:18 Uhr:
Sensationell waeren 5,5ltr. ??
😁😁😁
Wir haben bei uns im Kreis, viele Öandstrassen, mit 70Km/h und Überhoverbot. Ich finde ich kann hier fahren zwischen 75-78km/h nach Tachoabweichung. Ich überhole doirt nicht! Aaaaber.. wenn vor mir iener meint Stur 68Km/lt Tacho zu fahren, ganz ehrlich... wenn Frei ist und kein Gegenverkehr überhole ich! Lasse mich aber auch wieder auf meine 75Km/h zurückfallen. Temnpomat an und gut ist es. Überhole nie 2 .3 Autos! Weder an Kuppen noch in Kurven. Werde aber immer oft gerade dann selber überholt wo ich schon oft gefährlichst in die EIsen gehe.
Das mit der Lichthupe, und auch dem normalen Signalhorn muss ich leider sagen, hat auch bei uns extrem zu genommen. Ich habe neulich in der Stadt überholt, der gute Mann fuhr permanent 35/40km/h. Dann hat er mir den Vogel gezeigt... ich habe unaufgeregt und langsam ohne aggresssives Einscheren überholt. Denke nicht das des unbedingt immer mit der Marke und Größer eines Fahrzeugs zusammenhängt.
Aber egal, jeder macht Fehler. Hatte in 22Jahren Führerschein 2 - 3 Knollen wegen Falschparkens 2mal geblitzt (minimal zu schnell) und 1mal 4 Wochen Führerschein weg, weill ich abgelenkt mit 142/km in eine 100km/h Baustelle eingefahren bin auf der BAB (Wenn man sich einmal GUT mit seiner Frau unterhält... 😉 ) Also ich denke ich fahre recht "gesittet und anständig"... vor allem Wenn man Frau, 7 Jähriges Kind und Säugling im Auto hat, fährt man noch einmal eine ganze Spur gesitteter.
Mei.. was gfrei i mi auf de 29.01.
Zitat:
@combatmiles schrieb am 16. Januar 2016 um 08:13:39 Uhr:
..............
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass zu 80% irgendeiner immer rauszieht (mit dem Polo) und dann haste die Arschkarte. Bei vielen Fzg Lenkern sind die Aussenspiegel für die Einkaufstasche und der Innenspiegel für den Duftbaum, für sonst nichts...
.................
Nun, da sind "meine" hier in Mittelfranken deutlich angenehmer! Da passiert es eher selten, daß einer raus will; die haben wohl alle sozusagen schon aufgegeben! 😁
Aber selbst wenn: der Geschwindigkeitsunterschied ist nicht so gewaltig, als daß ich nicht relativ bequem bremsen könnte. Licht- oder Normalhupe schenke ich mir ebenfalls. Wenn einer schon das helle LED-TFL nicht sieht (sehen will) , ist ihm wohl auch der Rest egal.............
Hekle Situationen hatte ich bei solchen Manövern übrigens noch nicht. Die gab es viel häufiger auf der AB, weil da die Geschwindigkeitsdifferenzen und auch die absoluten Geschwindigkeiten viel höher sind. Ich habe z.B. mit dem S6 mal auf einer dreispurigen AB 2 LKWs mit Fullspeed (Tacho gut 280 km/h) überholen wollen, die rechts hinteinander fuhren, als ich sie sah. Es waren also 2 Spuren frei, und ich blieb auf dem Gas. Der Rest passierte in Sekunden: der Hintermann setzte schwungvoll zum Überholen an und pendelte dabei komplett bis auf die linke Spur herüber! Ich stand sozusagen mit beiden Beinen auf der Bremse und sah dennoch glasklar, daß das niemals reichen würde. Die temporäre Lücke in der Mitte zwischen den beiden LKWs war aber groß genug zum Durchschlüpfen, und ich war noch so schnell, daß ich das schaffen konnte, bevor der überholende LKW seinen Schlenker wieder korrigieren konnte. Später konnte ich beim 🙂 2 ausgeglühte, pendelnde vordere Scheiben wechseln lassen; trotz Innenbelüftung.........🙄
Kurzes Update und Frage. Heute den Dicken mal 400km bewegt. Darunter viel BAB - er geht schon gut ab, aber: kommt da noch etwas mehr nach der Einfahrphase! Hatte ign mal kurz auf 230 heute und Luft ist definitv noch massiv da, aber wird er mit der Zeit noch kräftiger dahin ziehen?
Da Du noch so einigermaßen in der Einfahrphase bist, solltest Du es noch nicht machen, aber zügiger geht es natürlich im 7ten Gang. Bedenke, dass der Motor nicht grade hoch dreht im 8ten Gang.
Das kann ich nicht beantworten, da meiner ein Gebrauchtkauf ist und schon 40 tkm runter hatte. Aber möglich wäre es schon.........
Moin, aus aktueller Erfahrung, A4 und Q5 3.0tdi's (beides Neuwagen) sowie eben Renault Kangoo 1.5dci kann ich sagen, das die Power ab 5-6000km nochmal zunimmt. Mein Q5 geht nach 4 Jahren mit knapp 50k jetzt zurück und er geht wesentlich besser als das erste Jahr. Aber subjektiv reden wir hier über messbare "hundertstel" bis 100km/h und vielleicht 1,5 Sekunden bis 200km/h. Das kann man aber ach bei jedem 100000km Dauertest einer jeden Autozeitung nachlesen. Am Anfang zugeschnitten in der Mitte des Autolebens sogar bessere Werte und gegen Ende, werden sie wieder abflachen. Muss sich erstmal die ganze Mechanik einschleifen, Schmiermittel verteilen etc. Dat ist wie bei uns Menschen auch. 😉.