Eindrücke vom 3er Konkurrent A4

BMW 3er E90

ich hatte gestern Gelegenheit den neuen A4 anzuschauen. Sieht sehr gut aus , aber nur in Ambiente Design.
Vorne sitzt man prima, macht Spass. Viele Knöpfe sind zu bedienen. Die Länge von respektabeln 4,70 m hat sich leider im Innenraum nicht umsetzen lassen, da merkt man auf den hinteren Sitzen die 20 com Mehrlänge als beim 3er überhaupt nicht. Eher umgekehrt, der 3er bietet mehr Platz . Dfür hat der Kofferraum eine enorme Größe.
Von hinten gefällt der A4 sehr , ist halt wie ein Stück von BMW.
Bin eher gespannt auf den Avant, ob der die Länge besser umsetzen kann.
Hat jemand ähnliche Eindrücke ?
gruß

80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Es ging mir einzig um den Vergleich 320D (177PS) mit A4 2.0TDI (143PS) und der Tatsache, dass dieser für mich nicht nachvollziehbar ist. Und zwar völlig wertfrei. Das ein Wagen mit 177PS deutlich bessere Fahrleistungen hat, als ein Wagen mit 143PS, dürfte nicht überraschen. Und wenn wir uns in der Klasse 3er/A4 bewegen, denke ich, ist die PS-Zahl für die Fahrleistung das ausschlaggebende Kriterium. Insofern kann ich den Vergleich bist jetzt immer noch nicht nachvollziehen. Und zwar in keinster Weise. Aber das ist meine Meinung 😉

Weiterhin wollte ich zum Ausdruck bringen, dass das Gegenstück zum 143PS TDI der 318D mit ebenfalls 143PS ist. Diese Fahrzeuge sind bzgl. der technischen Angaben fast deckungsgleich. Ein stärkerer 2.0TDI folgt später. Diesen kann man dann mit dem 320d vergleichen.

Ändert nix an der Tatsache, dass die BMW Motoren KILOWEISE weniger CO2 ausstoßen, und

deutlich

weniger Treibstoff verbrauchen.

Der 318d ist da ja sogar noch besser, als der 320d.

Und obwohl der 320d mehr Leistung und bessere Fahrleistungen hat, sind die CO2 und Verbrauchswerte besser als beim 1,9TDI von Audi.....😉

Grüße
Bene

Zitat:

Original geschrieben von BensonG82



Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Es ging mir einzig um den Vergleich 320D (177PS) mit A4 2.0TDI (143PS) und der Tatsache, dass dieser für mich nicht nachvollziehbar ist. Und zwar völlig wertfrei. Das ein Wagen mit 177PS deutlich bessere Fahrleistungen hat, als ein Wagen mit 143PS, dürfte nicht überraschen. Und wenn wir uns in der Klasse 3er/A4 bewegen, denke ich, ist die PS-Zahl für die Fahrleistung das ausschlaggebende Kriterium. Insofern kann ich den Vergleich bist jetzt immer noch nicht nachvollziehen. Und zwar in keinster Weise. Aber das ist meine Meinung 😉

Weiterhin wollte ich zum Ausdruck bringen, dass das Gegenstück zum 143PS TDI der 318D mit ebenfalls 143PS ist. Diese Fahrzeuge sind bzgl. der technischen Angaben fast deckungsgleich. Ein stärkerer 2.0TDI folgt später. Diesen kann man dann mit dem 320d vergleichen.

Ändert nix an der Tatsache, dass die BMW Motoren KILOWEISE weniger CO2 ausstoßen, und deutlich weniger Treibstoff verbrauchen.
Der 318d ist da ja sogar noch besser, als der 320d.
Und obwohl der 320d mehr Leistung und bessere Fahrleistungen hat, sind die CO2 und Verbrauchswerte besser als beim 1,9TDI von Audi.....😉

Grüße
Bene

Weiß gar nicht,was das jetzt damit zu tun hat, dürfte jetzt aber eh nicht von großer Bedeutung sein,denn hier gehts um was anderes

Zitat:

Original geschrieben von BensonG82


Ändert nix an der Tatsache, dass die BMW Motoren KILOWEISE weniger CO2 ausstoßen, und deutlich weniger Treibstoff verbrauchen.
Der 318d ist da ja sogar noch besser, als der 320d.
Und obwohl der 320d mehr Leistung und bessere Fahrleistungen hat, sind die CO2 und Verbrauchswerte besser als beim 1,9TDI von Audi.....😉

Grüße
Bene

Warum verbraucht der 318d laut AMS (Testverbrauch) nur 0,2l weniger wie der A4 2.0TDI ??

0,2l sind 0,2l und das summiert sich. Im Realbetrieb wird die Differenz sowieso größer ausfallen. Motorenmässig spielt Audi eine Liga unter BMW, dass kannste drehen und wenden wie du willst.

Grüsse
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan



Zitat:

Original geschrieben von BensonG82


Ändert nix an der Tatsache, dass die BMW Motoren KILOWEISE weniger CO2 ausstoßen, und deutlich weniger Treibstoff verbrauchen.
Der 318d ist da ja sogar noch besser, als der 320d.
Und obwohl der 320d mehr Leistung und bessere Fahrleistungen hat, sind die CO2 und Verbrauchswerte besser als beim 1,9TDI von Audi.....😉

Grüße
Bene

Warum verbraucht der 318d laut AMS (Testverbrauch) nur 0,2l weniger wie der A4 2.0TDI ??
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DanObe


0,2l sind 0,2l und das summiert sich. Im Realbetrieb wird die Differenz sowieso größer ausfallen. Motorenmässig spielt Audi eine Liga unter BMW, dass kannste drehen und wenden wie du willst.

Grüsse
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von DanObe



Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Warum verbraucht der 318d laut AMS (Testverbrauch) nur 0,2l weniger wie der A4 2.0TDI ??

Da hast du natürlich auch teilweise recht...zwar nicht in allen Bereichen,aber in den meisten.

Dafür kann ich mich trotzdem nicht mit dem "Kamelhöcker" Innenraum anfreunden,subjektiv.

Zitat:

Original geschrieben von DanObe


0,2l sind 0,2l und das summiert sich. Im Realbetrieb wird die Differenz sowieso größer ausfallen. Motorenmässig spielt Audi eine Liga unter BMW, dass kannste drehen und wenden wie du willst.

Grüsse
Daniel

Im 6 Zylinder Benziner Bereich besonderes 335i gebe ich dir recht auch ein 330i ist nicht von schlechten Eltern.

Aber im 4 Zylinder Bereich nein da sieht es jetzt ganz anderes aus. Man verbaut im A4 keine PD Motoren mehr. Jetzt ist Audi bzw. VW ganz vorne mit dabei. Im 1.8T und 2.0T Bereich hat BMW nichts vergleichbares bis jetzt.

Ich gebe dir Brief und Siegel wenn beim A4 mit Start-Stopp-System kommt oder wie der ganze Schotter heißt wird ein ähnlicher CO2 Ausstoß zustande kommen wie beim 318d.
Das Start-Stopp-System ist ja nichts neues sowas gab es schon in den 80er Jahre diesen Formel E Audis und später im A2 3L.

Was mir persönlich noch aufgefallen ist scheint der A4 sehr kurz übersetzt zu sein also wäre hier noch viel Potential den Verbrauch nach unten zu korrigieren.
z.B. Elastizität: VI Gang 80-120km/h
A4 12,9sek
3er 18,2sek

Hallo,

Für mich käme ein Audi A 4 4 Zyl.Diesel aus einem einzigen Grund
nicht in Frage.Die Motoren haben Zahnriemenantrieb.Wie seit eh
und je Ausstausch nach 90.000 km. Mit allen Risiken behaftet.
Es gibt immer noch etliche Werkstätten,die den Riemen nicht
vorschriftsmäßig wechseln.Und es gibt immer noch eine höhere
Schadensquote im Betrieb bis zum Wechsel als bei Kettenantrieb.
Wundert mich,daß dies hier noch nicht zur Sprache gekommen ist.

Ansonsten:
Über Design lässt sich nicht streiten. Audis sind schöne,elegante Autos.
Durch das modellübergreifende Einheitsdesign sieht man sich schneller
satt. Einen Audi registriert man im Straßenverkehr nur noch als Audi.
Ein Hängebauchschwein fällt auch nach 4 Jahren an der Ampel auf und
wird als 1er identifiziert. Die Bangle BMW waren sicher nicht schön.
Aber sie waren interessant. Man hat sie im Straßenumfeld mehr als
Modelltyp registiert. Es kommt nicht darauf an,wie man über Einen
redet. Hauptsache man redet über Einen.

Auch mir gefiel der E 90 3er anfangs überhaupt nicht. Nach gut 1 1/2
Jahren stellt sich aber ein wachsender Identifikationsprozess ein.
Habe alle 3er Limos seit E 90 gefahren. An den E 90 mußte ich mich
am längsten gewöhnen.Inzwischen mag ich ihn.Im Innenraum macht
der Audi in Basisversion mehr her.Leider muß man den tristen,
unterkühlten Serieninnenraum des 3er erst aufpäppeln,um ein
hochwertigeres Ambiente zu erreichen.

Da ich überwiegend Alleinfahrer bin, fällt der neue A 4 schon wegen
seiner Länge von 4,705 als Kaufalternative raus.Ich hoffe nur, daß
BMW diesen fatalen Größentrend nicht mitmacht. Ein 3er Nachfolger
von 4,60 m oder mehr kommt mir nicht in die Garage.
Gruß Kühli

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Für mich käme ein Audi A 4 4 Zyl.Diesel aus einem einzigen Grund
nicht in Frage.Die Motoren haben Zahnriemenantrieb.Wie seit eh
und je Ausstausch nach 90.000 km. Mit allen Risiken behaftet.
Es gibt immer noch etliche Werkstätten,die den Riemen nicht
vorschriftsmäßig wechseln.Und es gibt immer noch eine höhere
Schadensquote im Betrieb bis zum Wechsel als bei Kettenantrieb.
Wundert mich,daß dies hier noch nicht zur Sprache gekommen ist.
Echt????
Die haben immer noch Zahnriemen?

Ich dachte, die hätten inzwischen auch Steuerketten....😕
Aber Common Rail haben se inzwischen, oder fahren die immernoch mit Pumpe Düse?

Grüße
Bene

Der Zahnriemen muß heute bei ca. 150.000 bis 180.000 km gewechselt werden, ist also nicht mehr ganz so schlimm.

Und das von jemandem, für den PD kein Nachteil bei einem Fahrzeug ist. Aber wie so häufig, das anfangs technisch bessere System setzt sich nicht durch und wird später durch das technisch schlechtere System überholt. Aber der PD-Zug ist ja nun wirklich im Endbahnhof angekommen ...

Ich werde ersteinmal warten, bis ich mir mal die Zeit nehme und den A4 zu testen. In der Presse tauchen momentan ja nur Fotos von S-line und Co. Modellen auf, die dann auch noch entsprechend gehoben ausgestattet sind. Und dann will ich ersteinmal ein paar A4 in echt sehen und werde mir dann ein Bild davon machen. Audi, Mercedes und halt auch BMW spielen in einer Liga mit leicht unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Aber seien wir doch mal ehrlich, die Schwächen sind meistens immernoch auf einem Niveau, wo bei anderen Herstellern die Stärken liegen. Ob das dann zwar teilweise die saftigen Aufpreise rechtfertigt ist dann noch etwas anderes ...

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7



Zitat:

Original geschrieben von DanObe


0,2l sind 0,2l und das summiert sich. Im Realbetrieb wird die Differenz sowieso größer ausfallen. Motorenmässig spielt Audi eine Liga unter BMW, dass kannste drehen und wenden wie du willst.

Grüsse
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7



Zitat:

Original geschrieben von DanObe

Da hast du natürlich auch teilweise recht...zwar nicht in allen Bereichen,aber in den meisten.
Dafür kann ich mich trotzdem nicht mit dem "Kamelhöcker" Innenraum anfreunden,subjektiv.

dann Bestell ihn doch ohne zweiten "Höcker"...... und mache ein 1 Din after market Navi rein (falls du eines willst....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von DanObe


0,2l sind 0,2l und das summiert sich. Im Realbetrieb wird die Differenz sowieso größer ausfallen. Motorenmässig spielt Audi eine Liga unter BMW, dass kannste drehen und wenden wie du willst.

Grüsse
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von DanObe



Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Warum verbraucht der 318d laut AMS (Testverbrauch) nur 0,2l weniger wie der A4 2.0TDI ??

Komisch das der neue 2,0 TDI in nahezu allen Vergleichstest der Presse in der Motorwertung jeweils vor dem 318D gelandet ist.

Naja viel Vergleichstests gibt es ja noch nicht.
Und einen Vergleichstest mit einem 320d gibts ebenfalls noch nicht.

Im (Kindermotoren) 4 Zylinder Benziner Bereich mag VW noch leicht vorne sein, aber es wird bei BMW die Turbozeit demnächst auch bei den 4 Zylinder Ottos anbrechen und dann seh ich schwarz für VW. Bei den 6 Zylinder und 8 Zylinder Benziner hat BMW es mittlerweile schon umgesetzt, bei den Dieseln gibts den Registerturbo nun auch schon bei den 4 Zylindern. Zeig mir zu all diesen Motoren das VW/Audi Gegenstück.

Grüsse
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Mop



Zitat:

Original geschrieben von DanObe


0,2l sind 0,2l und das summiert sich. Im Realbetrieb wird die Differenz sowieso größer ausfallen. Motorenmässig spielt Audi eine Liga unter BMW, dass kannste drehen und wenden wie du willst.

Grüsse
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Mop



Zitat:

Original geschrieben von DanObe

Komisch das der neue 2,0 TDI in nahezu allen Vergleichstest der Presse in der Motorwertung jeweils vor dem 318D gelandet ist.

Zitat:

Original geschrieben von DanObe


Naja viel Vergleichstests gibt es ja noch nicht.
Und einen Vergleichstest mit einem 320d gibts ebenfalls noch nicht.

Im (Kindermotoren) 4 Zylinder Benziner Bereich mag VW noch leicht vorne sein, aber es wird bei BMW die Turbozeit demnächst auch bei den 4 Zylinder Ottos anbrechen und dann seh ich schwarz für VW. Bei den 6 Zylinder und 8 Zylinder Benziner hat BMW es mittlerweile schon umgesetzt, bei den Dieseln gibts den Registerturbo nun auch schon bei den 4 Zylindern. Zeig mir zu all diesen Motoren das VW/Audi Gegenstück.

Grüsse
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von DanObe



Zitat:

Original geschrieben von Mop

Zitat:

Original geschrieben von DanObe



Zitat:

Original geschrieben von Mop


Komisch das der neue 2,0 TDI in nahezu allen Vergleichstest der Presse in der Motorwertung jeweils vor dem 318D gelandet ist.

Nur bringen die, wie du sie nennst Kindermotoren, den Absatz und keine Maschinen ala x35i bzw. d. Der Vergleich zum 320D kann wohl erst erfolgen, wenn die 170 PS Version nachgeschoben wird.

Zitat:

Komisch das der neue 2,0 TDI in nahezu allen Vergleichstest der Presse in der Motorwertung jeweils vor dem 318D gelandet ist.

Gibt es da auch eine Quelle für?

Grüße
Bene

Zitat:

Original geschrieben von Mop



Zitat:

Original geschrieben von DanObe


Naja viel Vergleichstests gibt es ja noch nicht.
Und einen Vergleichstest mit einem 320d gibts ebenfalls noch nicht.

Im (Kindermotoren) 4 Zylinder Benziner Bereich mag VW noch leicht vorne sein, aber es wird bei BMW die Turbozeit demnächst auch bei den 4 Zylinder Ottos anbrechen und dann seh ich schwarz für VW. Bei den 6 Zylinder und 8 Zylinder Benziner hat BMW es mittlerweile schon umgesetzt, bei den Dieseln gibts den Registerturbo nun auch schon bei den 4 Zylindern. Zeig mir zu all diesen Motoren das VW/Audi Gegenstück.

Grüsse
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Mop



Zitat:

Original geschrieben von DanObe

Zitat:

Original geschrieben von Mop



Zitat:

Original geschrieben von DanObe

Nur bringen die, wie du sie nennst Kindermotoren, den Absatz und keine Maschinen ala x35i bzw. d. Der Vergleich zum 320D kann wohl erst erfolgen, wenn die 170 PS Version nachgeschoben wird.

na das ist halt der kleine aber feine Unterschied.... die Masse bei den BMW verkäufen fängt halt ab 177PS (im 320D) an....

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen