Eindrücke - 520d (G31)

BMW 5er G31

Nach @Baliali‘s Idee, fange ich nun auch einen ähnlichen Thread für den 520d, G31, an. Wenn jemand so einen Wagen hat oder vor kurzem einen bekommen hat, wäre es für uns
Wartende interessant zu erfahren, welche Eindrücke und Meinungen Sie dazu haben.
Ich warte auf meinen 520d, G31, der angeblich Mitte Abril geliefert wird. Hier zu meiner Konfiguration: https://tinyurl.com/y8uh4qbn

Beste Antwort im Thema

Ich habe ja versprochen, noch einmal ausführlicher zu schreiben. Das kann man ja neben der F1 Vorberichterstattung gut machen 😉

Bin mit meinem 520d Touring nun ca. 2700 km gefahren. Abgeholt habe ich ihn am 05.04. Habe also inzwischen ganz gute Eindrücke sammeln können.

Optik:
Ist immer subjektiv, das ist eh klar. Ich habe bei der Bestellung weniger auf die Optik geachtet, da es mir eher auf Ausstattung, die mir funktionell etwas bringt, ankommen. Daher habe ich schwarz genommen (kein metallic), auch und bin bei den 18 Zoll Standardfelgen der Sportline geblieben. Ich habe nur ein paar Euro für Indivudual Exterieur in Alu investiert. Ich finde den 5er mit M-Sportpaket zwar noch ein wenig schicker, aber auch so sieht der Wagner extrem gut aus. Besonders wenn er sauber ist 😉 Es ist einfach ein klassisch schicker Wagen mit einer eleganten, sportlichen (für ein Auto der Größe und Klasse) Optik. Gefällt mir super!

Interieur: ich habe die Sportsitze der Sport Line ohne zusätzliches Leder. Ist also ein Stoff Leder Mix. Ich finde die Kombination perfekt. Leder gefällt mir optisch noch besser, aber hat eben funktionelle Nachteile (bei Hitze, Kälte und bei Luftdruchlässigkeit). Daher ist diese Kombination für mich wirklich die richtige Wahl. Ich hatte vorher Angst, dass die Sitze optisch nach "Spar-Ausstattung" aussehen, aber das ist meiner Meinung nach nicht annähernd so. Gut gemacht, BMW.
Ansonsten habe ich im Innenraum nichts verändert. Habe also die Standardleisten. Finde die optisch am harmonischsten, obwohl mich dieses hochglanz Plastik nicht ganz überzeugt. Alle anderen Varianten haben mir aber nicht gefallen, in Kombination mit Sitzen und dem sonstigen integrierten. Die Verarbeitung ist sehr gut und mit dem digitalen Display, dem großen Navi und der Ambiente Beleuchtung sieht der Innenraum einfach nur super aus. Ich bin auch hier sehr zufrieden.

Infotainment:
Der 5er ist hier wohl momentan das Maß der Dinge. Die Anbindung per App mit einem Huawei und Spotify klappt nicht, was aber auch am Handy liegen kann. Nutze ein iPhone als Spotify Zuspieler und so funktioniert es top. Die Bedienung ist allgemein sehr gut. Der Klang mit Harman Cardon top!

Fahrwerk:
Habe ich schon mehrfach geschrieben. Ich komme vom Passat und bei der Probefahrt mit dem g31 und Standardfahrwerk war für mich direkt klar, dass ich nichts anderes brauche. Es ist sehr komfortabel und der Wagen liegt satt auf der Straße, egal bei welcher Geschwindigkeit. Der Passat lag nicht so satt (von der Federung in vertikaler Richtung) und neigte bei kurzen Stößen zum Stuckern. Was der Passat etwas besser konnte, war der Geradeauslauf. Mein 5er hat hier kein Problem, wie es im bekannten Thread beschrieben wird, aber ein wenig nervöser als der Passat liegt er in horizontaler Richtung schon. Das merkt man besonders, wenn man mit hoher Geschwindigkeit an LKW vorbei fährt. Mit dem Fahrwerk des g31 bin ich also ebenfalls sehr zufrieden. Lässt man es in Kurven mal etwas schneller angehen, bleibt der 5er lange neutral, während der Passat konzeptbedingt schneller über die Vorderachse schon. Für ein Auto dieser Ausmaße ist der 5er sehr agil und sportlich zu bewegen. Mit einem anderem Fahrwerk ist das sicher noch zu steigern, für mich aber völlig unnötig. Zusammenfassend gefällt mir die Spreizung zwischen satter, souveräner Federung und durchaus sportlicher Performance in Kurven extrem gut.

Motor:
Ich möchte zuerst einmal sagen, dass mir hier im Forum ein gewisser "Realitätsverlust" aufgefallen ist. Es wird in Verbindung mit dem 520d immer von "Schönreden" gesprochen. Wer sich einen 5er, egal mit welchem Motor, schönreden muss, ist meiner Meinung nach etwas "abgehoben" und weiß nicht, wie gut er es hat überhaupt einen 5er fahren zu können. Ich gebe zu, dass ich gerne einen 530d gehabt hätte, dieser aber dem Management vorbehalten ist. Als "Neuling" im Unternehmen ging nur der 520d (der 525d wäre mir glaube ich für die gebotene Mehrleistung zu teuer gewesen und ist ja immer noch nur ein 2 Liter 4 Zylinder).
Nun am zum Motor: ich fahre häufig mit Tempomat 180 kmh. Bis zu diesem Tempo geht es mit dem 520d ausreichend flott voran. Wirklich schnell ist er natürlich nie. Darüber wird es schon etwas zäh und mehr Leistung wünsche ich mir schon. Die Vibrationen, die nur bei kaltem Motor auftreten und der Motorklang (nur kalt oder bei hohen Drehzahlen zu vernehmen, wenn man Radio hört) stören mich gar nicht, auch wenn es sicher mit 6 Zylindern deutlich besser geht. Der 5er ist super gedämmt! Fazit: 520d reicht für mich aus (es gibt auch sehr sehr selten schnellere Fahrzeuge, bzw. Personen, die dauerhaft schneller fahren möchten), mehr aber auch nicht.

Komfort:
Mein letzter Punkt, da es ein Zusammenspiel von Bedienung, Sitzen, Dämmung, Motor und Fahrwerk ist. Ich bin bislang kein komfortableres Auto gefahren. 180 kommen mir so vor wie 140 im Passat. Auch Beifahrer schätzen die Geschwindigkeit immer niedriger ein, als sie tatsächlich ist. Der 5er ist hier Nahe am momentanen Optimum. Ein 7er, eine S-Klasse oder ein Bentley mögen etwas besser sein (bin ich nie gefahren). Der 5er ist aber schon auf einem so hohen Niveau, dass es beeindruckend ist.

Fazit:
Ein phantastisches Auto!! Würde ich direkt wieder nehmen.

Zu den Assistenten schreibe ich ein anderes Mal. Musste mich um meinen Sohn kümmern und inzwischen hat F1 ja längst angefangen 😉

879 weitere Antworten
879 Antworten

Ok, ich lass Euch dann mal weiter spielen 😁

Es macht wirklich Spaß mitzulesen.

Naja der 520d/i ist gerade einmal ca. 120kg schwerer als ein Golf Kombi... Und die fahren meist mit Leistungen zwischen 100 und 150PS herum.... Da kommt auch der Preis her., wie mein XF zu einem guten Teil aus Aluminium und CFK. Unter 10kg pro PS ist ein Auto einfach nicht langsam oder gar zum Einschlafen.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 30. Juni 2021 um 11:05:19 Uhr:



Zitat:

@flosen23 schrieb am 30. Juni 2021 um 10:48:55 Uhr:



Da kann ich ja nur von Glück reden, dass ich in den ganzen Jahren, in denen ich 520d gefahren bin, nicht getötet wurde und niemanden getötet habe!

Was sollen dann erst die Leute sagen, die mit NOCH weniger als 190PS unterwegs sind?
Hoffentlich haben die alle ihre Hinterbliebenen gut abgesichert!

Was für einen Unsinn manche Leute hier schreiben.. Es wäre zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre..

Auf den letzten Kommentar gehe ich mal besser nicht ein. Zum eigentlichen Thema scheine ich mich aber nicht korrekt ausgedrückt zu haben. M.E. ist der 5er ein wenig zu lang und zu schwer, als dass eine 2L-Motorisierung geeignet wäre, Überholmanöver auszuführen, resp. in vielen Fällen die dafür nötige Leistung einfach nicht bereitstellt. Nix gegen die 2L-Aggregate (gute und sparsame Langstreckenläufer und in der Innenstadt tadellos), aber es gibt einfach physikalische Grenzen.

…. Ganz meine Meinung, man sollte Überholverbote endlich mit Motorleistung verknüpfen… Ironie off

(So ein Schwachsinn!)

Ähnliche Themen

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 30. Juni 2021 um 11:05:19 Uhr:



Zitat:

@flosen23 schrieb am 30. Juni 2021 um 10:48:55 Uhr:



Da kann ich ja nur von Glück reden, dass ich in den ganzen Jahren, in denen ich 520d gefahren bin, nicht getötet wurde und niemanden getötet habe!

Was sollen dann erst die Leute sagen, die mit NOCH weniger als 190PS unterwegs sind?
Hoffentlich haben die alle ihre Hinterbliebenen gut abgesichert!

Was für einen Unsinn manche Leute hier schreiben.. Es wäre zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre..

Auf den letzten Kommentar gehe ich mal besser nicht ein. Zum eigentlichen Thema scheine ich mich aber nicht korrekt ausgedrückt zu haben. M.E. ist der 5er ein wenig zu lang und zu schwer, als dass eine 2L-Motorisierung geeignet wäre, Überholmanöver auszuführen, resp. in vielen Fällen die dafür nötige Leistung einfach nicht bereitstellt. Nix gegen die 2L-Aggregate (gute und sparsame Langstreckenläufer und in der Innenstadt tadellos), aber es gibt einfach physikalische Grenzen.

So langsam wird mir klar, wie der Schweizer Bußgeldkatalog entstanden ist. Bei euch ist ja schon fast alles Mord, sobald man sich in ein Auto setzt. 😉 Das spiegelt sich auch in deinen Ansichten wieder.
Ist der Bußgeldkatalog über Volksentscheide entstanden? 😁

Mit dem 520 eine Gefährdung für den Individualverkehr…. 😁😁

….das ist mein absolutes Highlight das ich in letzter Zeit gelesen habe.

Hat sich die 2L-Fraktion jetzt genügend ausgetobt? 😁😁😁 ...wenn nicht auf der Strasse, dann zumindest im Forum 😁

Du... darf ich dich ein bisschen schockieren? Mein Rekord in einem 2,1L Diesel waren einmal 187km in 53 Minuten.... Da war ich bestimmt kein Verkehrshindernis

Zitat:

@sPeterle schrieb am 30. Juni 2021 um 19:47:58 Uhr:


Du... darf ich dich ein bisschen schockieren? Mein Rekord in einem 2,1L Diesel waren einmal 187km in 53 Minuten.... Da war ich bestimmt kein Verkehrshindernis

Es sei Dir herzlichst gegönnt 🙂

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 30. Juni 2021 um 19:44:59 Uhr:


Hat sich die 2L-Fraktion jetzt genügend ausgetobt? 😁😁😁 ...wenn nicht auf der Strasse, dann zumindest im Forum 😁

Fehlende Motorleistung wird durch Wahnsinn ersetzt! 😉 Ach Mist, damit stimme ich dir ja indirekt zu! 😉

Der 20d ist für die Stadt nicht geeignet. Der i fährt besser an und läuft ruhiger.

Der 20d war ist im Bereich 100 bis 160/170 km/h zu Hause.

Einfach Ultimate Diesel tanken dann laeuft der D wie Samt und Seide....

Also, ich kann mich über das Anfahrverhalten und die Laufruhe für einen 4-Zylinder nicht beklagen.

Immer noch mein Lieblingsvideo, wenn es um die Frage 520d oder mehr geht: Video

Zitat:

@steineschlepper schrieb am 1. Juli 2021 um 09:22:04 Uhr:


Immer noch mein Lieblingsvideo, wenn es um die Frage 520d oder mehr geht: Video

Hinkt halt etwas sehr der Vergleich. 520d vs. D5 wäre ein ungleicher, aber passender Vergleich gewesen.
520d vs. 520i hätte ja auch nicht richtig funktioniert, denn dass ich mit einem Benziner bei gleicher Tankgröße öfters an der Tanke stehe als ein Diesel, weiß ich ja.
Die Entspannung kommt ja nicht beim Rasen, sondern beim Beschleunigen bergauf, Überholen, Auffahren und dem Wissen um den ggf. abrufbaren Druck etc.
G31 520d vs. G31 540d würde mich wirklich interessieren.

Verbrauch über 767km (Durchschnittsverbrauch von spritmonitor.de):
520d: 51,7 Liter
540d: 61,7 Liter

Bei einer Tankgröße von 68l muss theoretisch auch der 540d nicht an die Tanke.
Fahren beide zügig, um eben möglichst schneller ans Ziel zu kommen, dann schluckt der 520d auch ganz gut und wird wahrscheinlich auch mal nachtanken müssen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen