Eindrücke - 520d (G31)

BMW 5er G31

Nach @Baliali‘s Idee, fange ich nun auch einen ähnlichen Thread für den 520d, G31, an. Wenn jemand so einen Wagen hat oder vor kurzem einen bekommen hat, wäre es für uns
Wartende interessant zu erfahren, welche Eindrücke und Meinungen Sie dazu haben.
Ich warte auf meinen 520d, G31, der angeblich Mitte Abril geliefert wird. Hier zu meiner Konfiguration: https://tinyurl.com/y8uh4qbn

Beste Antwort im Thema

Ich habe ja versprochen, noch einmal ausführlicher zu schreiben. Das kann man ja neben der F1 Vorberichterstattung gut machen 😉

Bin mit meinem 520d Touring nun ca. 2700 km gefahren. Abgeholt habe ich ihn am 05.04. Habe also inzwischen ganz gute Eindrücke sammeln können.

Optik:
Ist immer subjektiv, das ist eh klar. Ich habe bei der Bestellung weniger auf die Optik geachtet, da es mir eher auf Ausstattung, die mir funktionell etwas bringt, ankommen. Daher habe ich schwarz genommen (kein metallic), auch und bin bei den 18 Zoll Standardfelgen der Sportline geblieben. Ich habe nur ein paar Euro für Indivudual Exterieur in Alu investiert. Ich finde den 5er mit M-Sportpaket zwar noch ein wenig schicker, aber auch so sieht der Wagner extrem gut aus. Besonders wenn er sauber ist 😉 Es ist einfach ein klassisch schicker Wagen mit einer eleganten, sportlichen (für ein Auto der Größe und Klasse) Optik. Gefällt mir super!

Interieur: ich habe die Sportsitze der Sport Line ohne zusätzliches Leder. Ist also ein Stoff Leder Mix. Ich finde die Kombination perfekt. Leder gefällt mir optisch noch besser, aber hat eben funktionelle Nachteile (bei Hitze, Kälte und bei Luftdruchlässigkeit). Daher ist diese Kombination für mich wirklich die richtige Wahl. Ich hatte vorher Angst, dass die Sitze optisch nach "Spar-Ausstattung" aussehen, aber das ist meiner Meinung nach nicht annähernd so. Gut gemacht, BMW.
Ansonsten habe ich im Innenraum nichts verändert. Habe also die Standardleisten. Finde die optisch am harmonischsten, obwohl mich dieses hochglanz Plastik nicht ganz überzeugt. Alle anderen Varianten haben mir aber nicht gefallen, in Kombination mit Sitzen und dem sonstigen integrierten. Die Verarbeitung ist sehr gut und mit dem digitalen Display, dem großen Navi und der Ambiente Beleuchtung sieht der Innenraum einfach nur super aus. Ich bin auch hier sehr zufrieden.

Infotainment:
Der 5er ist hier wohl momentan das Maß der Dinge. Die Anbindung per App mit einem Huawei und Spotify klappt nicht, was aber auch am Handy liegen kann. Nutze ein iPhone als Spotify Zuspieler und so funktioniert es top. Die Bedienung ist allgemein sehr gut. Der Klang mit Harman Cardon top!

Fahrwerk:
Habe ich schon mehrfach geschrieben. Ich komme vom Passat und bei der Probefahrt mit dem g31 und Standardfahrwerk war für mich direkt klar, dass ich nichts anderes brauche. Es ist sehr komfortabel und der Wagen liegt satt auf der Straße, egal bei welcher Geschwindigkeit. Der Passat lag nicht so satt (von der Federung in vertikaler Richtung) und neigte bei kurzen Stößen zum Stuckern. Was der Passat etwas besser konnte, war der Geradeauslauf. Mein 5er hat hier kein Problem, wie es im bekannten Thread beschrieben wird, aber ein wenig nervöser als der Passat liegt er in horizontaler Richtung schon. Das merkt man besonders, wenn man mit hoher Geschwindigkeit an LKW vorbei fährt. Mit dem Fahrwerk des g31 bin ich also ebenfalls sehr zufrieden. Lässt man es in Kurven mal etwas schneller angehen, bleibt der 5er lange neutral, während der Passat konzeptbedingt schneller über die Vorderachse schon. Für ein Auto dieser Ausmaße ist der 5er sehr agil und sportlich zu bewegen. Mit einem anderem Fahrwerk ist das sicher noch zu steigern, für mich aber völlig unnötig. Zusammenfassend gefällt mir die Spreizung zwischen satter, souveräner Federung und durchaus sportlicher Performance in Kurven extrem gut.

Motor:
Ich möchte zuerst einmal sagen, dass mir hier im Forum ein gewisser "Realitätsverlust" aufgefallen ist. Es wird in Verbindung mit dem 520d immer von "Schönreden" gesprochen. Wer sich einen 5er, egal mit welchem Motor, schönreden muss, ist meiner Meinung nach etwas "abgehoben" und weiß nicht, wie gut er es hat überhaupt einen 5er fahren zu können. Ich gebe zu, dass ich gerne einen 530d gehabt hätte, dieser aber dem Management vorbehalten ist. Als "Neuling" im Unternehmen ging nur der 520d (der 525d wäre mir glaube ich für die gebotene Mehrleistung zu teuer gewesen und ist ja immer noch nur ein 2 Liter 4 Zylinder).
Nun am zum Motor: ich fahre häufig mit Tempomat 180 kmh. Bis zu diesem Tempo geht es mit dem 520d ausreichend flott voran. Wirklich schnell ist er natürlich nie. Darüber wird es schon etwas zäh und mehr Leistung wünsche ich mir schon. Die Vibrationen, die nur bei kaltem Motor auftreten und der Motorklang (nur kalt oder bei hohen Drehzahlen zu vernehmen, wenn man Radio hört) stören mich gar nicht, auch wenn es sicher mit 6 Zylindern deutlich besser geht. Der 5er ist super gedämmt! Fazit: 520d reicht für mich aus (es gibt auch sehr sehr selten schnellere Fahrzeuge, bzw. Personen, die dauerhaft schneller fahren möchten), mehr aber auch nicht.

Komfort:
Mein letzter Punkt, da es ein Zusammenspiel von Bedienung, Sitzen, Dämmung, Motor und Fahrwerk ist. Ich bin bislang kein komfortableres Auto gefahren. 180 kommen mir so vor wie 140 im Passat. Auch Beifahrer schätzen die Geschwindigkeit immer niedriger ein, als sie tatsächlich ist. Der 5er ist hier Nahe am momentanen Optimum. Ein 7er, eine S-Klasse oder ein Bentley mögen etwas besser sein (bin ich nie gefahren). Der 5er ist aber schon auf einem so hohen Niveau, dass es beeindruckend ist.

Fazit:
Ein phantastisches Auto!! Würde ich direkt wieder nehmen.

Zu den Assistenten schreibe ich ein anderes Mal. Musste mich um meinen Sohn kümmern und inzwischen hat F1 ja längst angefangen 😉

879 weitere Antworten
879 Antworten

Gerne. 😉

Das erste Bild ist ca. ein halbes Jahr alt, das zweite Bild ist von heute (ja, ich weiß, dass ich mal wieder durchsaugen müsste.. ).

Bild 1
Bild 2

Danke dir... sieht aber wirklich nicht so „gut“ aus. Da könntest du ruhig mal öfter nen feuchtes Tuch in die Hand nehmen und drüber wischen.

Das bleibt mir bei Nachtblau weitestgehend erspart 🙂! Aber mit einem feuchten Microfasertuch drüber gehe ich schon dann und wann.
So wie oben würde mir das nicht gefallen 😰

Microfaser darfst du nicht nehmen, das schmirgelt den Schutzlack vom Leder. Lederpflegemittel mit einem Baumwolltuch... (Tuch anfeuchten und abwischen)

Ähnliche Themen

Zitat:

@A4-Avant-1,8-TFSI schrieb am 13. April 2019 um 07:08:41 Uhr:


Danke dir... sieht aber wirklich nicht so „gut“ aus. Da könntest du ruhig mal öfter nen feuchtes Tuch in die Hand nehmen und drüber wischen.

Nen feuchtes Tuch reicht da nicht.

Auch die günstigen Leder-Reinigungstücher bekommen das nicht weg, man muss schon ne ordentliche Leder-Reinigung machen.

Davon abgesehen sieht man es von außen nicht, und wenn ich drin sitze erst recht nicht.
Da mich mein Auto obendrein ständig mit irgendwelchen Mängeln nervt, hält sich meine Motivation, den Fahrersitz ständig zu reinigen, in sehr engen Grenzen.

Mein Sitz in Cognac sieht nach 5 Monaten auch recht bläulich aus aber ich kann damit Leben. Beim F11 war es auf dem Zimtbraun auch zu sehen, gab aber keine Probleme bei der Rückgabe. Ist halt ein Gebrauchsgegenstand.
Nach dem letzten SW Update in dieser Woche bin ich rundum zufrieden mit dem Wagen, im Vergleich zum Vorgänger schon ruhiger und sparsamer, ich hatte allerding einen der ersten F11.

Mir wäre das Theater zu blöd. Mit schwarzem Leder lebt man sorgenlos.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 13. April 2019 um 00:14:17 Uhr:


Gerne. 😉

Das erste Bild ist ca. ein halbes Jahr alt, das zweite Bild ist von heute (ja, ich weiß, dass ich mal wieder durchsaugen müsste.. ).

Sieht aus wie n Sitz von nem auto
mit 80.000 km + und etwa 4-5 jahre ...

Wie siehst du das ?

Zitat:

@flosen23 schrieb am 13. April 2019 um 23:39:22 Uhr:



Zitat:

@A4-Avant-1,8-TFSI schrieb am 13. April 2019 um 07:08:41 Uhr:


Danke dir... sieht aber wirklich nicht so „gut“ aus. Da könntest du ruhig mal öfter nen feuchtes Tuch in die Hand nehmen und drüber wischen.

Nen feuchtes Tuch reicht da nicht.
Auch die günstigen Leder-Reinigungstücher bekommen das nicht weg, man muss schon ne ordentliche Leder-Reinigung machen.

Davon abgesehen sieht man es von außen nicht, und wenn ich drin sitze erst recht nicht.
Da mich mein Auto obendrein ständig mit irgendwelchen Mängeln nervt, hält sich meine Motivation, den Fahrersitz ständig zu reinigen, in sehr engen Grenzen.

Wenn du staendig Maengel hast, warum wechselst du nicht? Leasingfahrzeug? Ich habe mit Ivory nie Probleme gehabt. Lasse ich 2/3 mal im Jahr von meinem BWW Service partner reinigen und so bleibt es wie neu. Kostet natuerlich etwas, aber wenn du ein ein Auto fuer Euro 70/80k faehrst, sollten solche Arbeiten erschwinglich sein.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 14. April 2019 um 16:04:17 Uhr:


Sieht aus wie n Sitz von nem auto
mit 80.000 km + und etwa 4-5 jahre ...

Wie siehst du das ?

Joa, sehe ich ähnlich.

Aber damit passt es optisch zum Lenkrad, das sieht nämlich auch aus, als hätte es schon 80.000km runter (obwohl es noch keine 30 sind).. 😉

Black is beautyful ...

Zitat:

@flosen23 schrieb am 15. April 2019 um 08:47:07 Uhr:



Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 14. April 2019 um 16:04:17 Uhr:


Sieht aus wie n Sitz von nem auto
mit 80.000 km + und etwa 4-5 jahre ...

Wie siehst du das ?


Joa, sehe ich ähnlich.
Aber damit passt es optisch zum Lenkrad, das sieht nämlich auch aus, als hätte es schon 80.000km runter (obwohl es noch keine 30 sind).. 😉

Man muss das ein Gekurbel sein, wenn das Lenkrad schon mehrere 10 tkm drauf hat.

🙄

Ich wollte noch meine KM-Leistung für die letzte Tankfüllung bei Nutzung von ECO PRO (so oft es eben möglich war) nachreichen.
(Als Nachtrag zu meinem Beitrag)

Ich bin bei nachgetankten 57,75L 887,0 km gefahren (Ich wollte noch vor Ostern tanken).
Die Anzeige zeigte noch 145 km Restwegstrecke.

Das ergibt einen Verbrauch von 6,51L/100km.

Also scheint ECO PRO schon etwas zu bringen, allerdings natürlich auch keine Wunder 😉

Ich bin auch gerade dabei nur im ECO PRO Modus zu fahren und versuche so viel, wie möglich zu sparen. Heute abend bin mit noch 4 Leuten im Wagen in die nächstgelegene Stadt gefahren und hatte für die 17 Km Distanz einen Durchnitt von 5,5 Liter geschafft. Das ist für so einen großen Wagen und vollbeladen schon beachtlich wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen