Einbruch mit Diebstahl...

BMW 5er E39

... vor paar Tagen wurde mein Auto aufgebrochen *heul* und alles was wertvoll ist rausgeklaut (die arschgeigen!!!). Soweit ich selber gesehen habe fehlen folgende teile: beide Xenon-Scheinwerfer, das 16:9 TV vorne, Schaltknauf und Lederbalg (die sahen wie neu aus), das Telefon (schnurlos, orig. BMW) die Karte (war mit PIN geschützt). Dann hinten der CD-Wechsler, Radio und TV-Modul, Navi-Teil mit der Europa-DVD. Alle Teile haben die Idioten rausgeschnitten somit muss der Kabelbaum ausgetauscht werden. Und beim Rausreisen des Bordmonitors haben sie das untere Teil des Armaturenbretts beschädigt. Miese Anfänger!!!!
Zum Glück waren die neuen Rainbow Lautsprecher und der Verstärker, die ich die Tage einbauen wollte in der Reserveradmulde versteckt. Das haben die übersehen. Ich war so fertig als ich das gesehen habe, dass ich gezittert habe. Ich war so stolz so ein Top-Gepflegtes Auto gekauft zu haben… Ich könnte heulen… Wenn ich die wi…r dabei erwischt hätte dann würden sie nie wieder klauen…

Es ist letzte Woche freitags Nacht passiert. Und zwar zwischen 2:30Uhr (da ist mein Schwiegervater. aus Arbeit zurückgekommen und das Garagentor war noch zu) und 6:30Uhr (ich wollte zur Arbeit fahren). Das Tor stand ganz offen. Den Schloss haben die aufgebohrt und raus gezogen, das gleiche haben die mit dem Schloss am Auto gemacht. Niemand hat etwas gehört oder gesehen obwohl zwei Häuser direkt daneben stehen…

Laut BMW-Werkstatt ist ein Schaden von ca. 16.000 EUR entstanden (grob geschätzt)... Wenn ich mein Anschaffungspreis von 15.000 EUR mit vergleiche dann ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden… somit werde ich womöglich mein Auto los… ich kann seit Tagen nicht schlafen… Ich warte auf die Rückmeldung der Versicherung. Die haben am Montag einen Gutachter geschickt er hat das Auto direkt in der Werkstatt begutachtet... Die Versicherung (Asstel) soll sich bis Ende der Woche bei mir melden. Ich hoffe dass sie keine Probleme machen werden. Ich bin seit knapp 9 Jahre bei denen und noch nie ähnliches erlebt. Jetzt wird sich zeigen wie gut die Versicherung ist.

Aber verstehe nicht wieso die Rep. So teuer sein wird. Mit dem Auto konnte ich noch in die Werkstatt fahren. Alles auf dem Tacho funktionierte. Er „sagte“ mir noch, dass ich meine Scheinwerfer und Blinker überprüfen sollte… *lach*
Vielleicht hat jemand von Euch ähnliches erlebt und kann mir ein paar wertvolle Tipps geben. Was kann ich jetzt noch tun? Ich möchte das Auto so gerne behalten…

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten

46 Antworten

Hallo,

Kann ja auch sein, das die Teile die weggekommen sind. Auffälligkeiten hatten (Kratzer, dellen usw.)
Dann wäre die identifikation leichter!

Ich leide mit dir. Meinen haben sie vor 2 wochen aufgebrochen. Zylinder ausgebaut, Tür verkratzt, Monitor und Navi-rechner raus geholt. Amatur kaputt gemacht. Schaden 8000 €.
Ich konnte 3 Tage nicht schlafen.

Zitat:

Original geschrieben von Der PC freund


Ich leide mit dir. Meinen haben sie vor 2 wochen aufgebrochen. Zylinder ausgebaut, Tür verkratzt, Monitor und Navi-rechner raus geholt. Amatur kaputt gemacht. Schaden 8000 €.
Ich konnte 3 Tage nicht schlafen.

man man,was für kaputte leute...🙄

Gestern kam die Begutachtung vom Sachverständigen. Der hat einen Totalschaden festgestellt. Reparaturkosten 14.600EUR, Wiederbeschaffungswert 14.000EUR. Restwert des Autos 6.000EUR, somit bleiben 8.000EUR übrig. Die Versicherung soll es noch die Tage schriftlich bestätigen. Viel ändern wird es sich wahrscheinlich nicht.
Jetzt stellt sich die Frage wer kauft das Auto für 6000EUR Und wie komme ich an ein vergleichbares Auto für 14000?
Ich betrachte meine Autos nicht nur als Fortbewegungsmittel und trenne mich extrem ungern von denen. Somit am liebsten hätte ich ihn wieder… Manche werden mich hier nicht verstehen aber viele von Euch wissen was ich meine… ich liebe mein Auto und werde alles versuchen um ihn zu behalten…

Der Wagen war optisch und technisch im Top Zustand, innen wie neu, Sportsitze, 16:9 Navi+TV (DVD), CD-Wechsler, MFL, Schnurloses Tel. (orig. BMW), Xenon ca. 130tkm., Checkheft gepfl., Fensterrollos im Fond, el. Rollo für die Heckscheibe, 4x eFH, el. Schiebedach und ein paar Extras mehr die das Leben schöner machen. Eben keine Standard-Limo. Dazu kommen gute neue Reifen und Batterie. Was mich auch 800EUR gekostet hat.
Und wenn es aber soweit ist, dass ich doch ein neues Auto kaufen muss, Dann will ich es mit mind. gleicher Ausstattung haben… Habe gestern bei mobile.de nachgeschaut. Für 14000 kriege ich Standardausstattung… Und sind es nicht die netten Extras, die das leben schön machen?
Jetzt kann ich das Auto verkaufen und hoffen, vergleichbares zu finden oder mit gebrauchten Teilen selber Reparieren. Bis auf den Kabelbaum, der getauscht werden muss kann ich alles selber machen. Bzw. mir für kleines Geld helfen lassen. Der Kabelbaum sollte schon bei BMW in der Werkstatt getauscht werden. Denn dann habe ich die Garantie, dass alles ordnungsgemäß gemacht wurde. Wobei das soll das Teuerste sein. Der Kabelbaum alleine kostet 2.050EUR + Rep. Auch ca. 2000EUR. So die Werkstatt. Ob das stimmt weiß ich nicht.

Was würdet Ihr an meiner stelle tun?

Ähnliche Themen

Hi,

mind. 3 andere BMW Häuser anfragen, was der Kabelbaum + Montage kostet. Das dies keiner machen will ist klar, weil man das ganze Auto zerlegen muss, ist echt ne scheiss Arbeit auch für das Autohaus.

Alternativ: BMW in Polen, klingt doof aber die haben dort auch Niederlassungen mit den gleichen Qualitätsstandarts wie in Deutschland. Deutsch sprechen die meisten und Garantie gibt es auch. Das der Arbeitslohn dort drüben anders ist, braucht man ja keinem sagen.

Mit 2 Mann rüberfahren Auto da lassen und wenn Sie fertig sind wieder abholen.

Andy

PS: Habe meinen E34 komplett lackieren lassen und einen Unfall rep. lassen für 1000 EUR komplett.

@Spider21_de
Das kling gut, bloß wie komme ich dahin ohne Scheinwerfer? Das sind 640km bis zur Grenze und Transportkosten bei der Entfernung werden mind. ein paar Hundert Euro betragen… Dann die Zeit. Ich brauche dringend ein Auto. Der Leihwagen kostet mich 40EUR am Tag… Das wird die Versicherung nicht zahlen. Dennoch bin ich ein Optimist und hoffe dass alles gut wird ;-)

Die Spinne hat recht. Nimm' das Geld von der Versicherung und schau dich mal kurz hinter der Grenze von Polen oder Tschechien um.
Vielleicht haben die auch einen günstigen Abholdienst für dein Fahrzeug. Und 40 Teuro pro Tag... nimm für die Tage einen Smart, sozusagen die automobile Fastenzeit/Kharthasis für Dich und danach schätzt Du Deinen Bimmer um so mehr!

V

Hier noch ein Link aus einem anderen 7er Forum:

http://www.7-forum.com/.../showthread.html?...

Zitat:

Original geschrieben von vortac


Die Spinne hat recht. Nimm' das Geld von der Versicherung und schau dich mal kurz hinter der Grenze von Polen oder Tschechien um.

stimmt, sehe ich auch so, mit ein wenig Glück wird der Wagen dann komplett gestohlen. Mit dem Geld der Versicherung kannst Du dann in Tschechien einen Dacia Logan kaufen und vom Rest eventuell noch Chinesischen Zahnersatz von McZahn.

Und mit Stolz dann verkünden, was für ein Schnäppchen das war. ;-)

Gruss
mf9999

Zitat:

Original geschrieben von mf9999


stimmt, sehe ich auch so, mit ein wenig Glück wird der Wagen dann komplett gestohlen. Mit dem Geld der Versicherung kannst Du dann in Tschechien einen Dacia Logan kaufen und vom Rest eventuell noch Chinesischen Zahnersatz von McZahn.

Und mit Stolz dann verkünden, was für ein Schnäppchen das war. ;-)

Gruss
mf9999

🙂 Ausgangslage: DIESES Fahrzeug stand in SEINER

ABGESCHLOSSENEN HAUSGARAGE neben seinem SCHLAFZIMMER in D E U T S C H L A N D 🙂

Nur so nebenbei zur Kosten/Risikoabwägung...

V

Zitat:

Original geschrieben von vortac


🙂 Ausgangslage: DIESES Fahrzeug stand in SEINER
ABGESCHLOSSENEN HAUSGARAGE neben seinem SCHLAFZIMMER in D E U T S C H L A N D 🙂

Nur so nebenbei zur Kosten/Risikoabwägung...

V

🙂

also bei mir wird Nachts der Garagentorgriff an einen elektrischen Weidezaun angeschlossen. Und über dem Tor unter dem Dachvorsprung befindet sich ein Nagelbrett. Gibt es das in Tschechien auch?

Aber hast ja schon Recht, soll man jetzt in Deutschland zukünftig das Auto im Schlafzimmer parken?

@rob.gre, ich kann Deinen Ärger sehr gut verstehen und mache mich ganz sicher nicht Lustig über Dich. Aber bevor ich in irgend welchen fremden Ländern (deren Sprache ich womöglich nicht mal verstehe) meinen Wagen reparieren lassen würde, würde ich eher noch in einer freien Werkstatt mein Heil suchen.

Oder würde irgend jemand von Euch seine eigene Frau in ein fremdes Land zum Arzt schicken, nur weil es dort billiger ist?

Oh je, jetzt bewege ich mich langsam auf dünnem Eis und breche an dieser Stelle besser ab.... 😉

Gruss
mf0000 <g>

Hi,

man man wir reden doch von einer original BMW Niederlassung vor Ort.

PS: Auto auf nem Trailer oder wie gesagt eventl. nen Abholdienst.

PS1: Zur Not in den saueren Apfel mampfen und den Kabelbaum in Dt. neu ziehen lassen. Dann behälst dein Auto und vergisst die Schweinerei ganz schnell, was hier passiert ist.

Zitat:

Original geschrieben von rob.gre


... Jetzt stellt sich die Frage wer kauft das Auto für 6000EUR...

Wenn der Gutachter diesen Restwert ermittelt, müsste er dir im Zweifel auch nen Abnehmer dafür präsentieren. Ich gehe aber davon aus, dass du ihn dafür schon wegbekommen würdest, wenn du wolltest.

Freie Werkstatt und Teile aus dem Zubehör oder gebraucht hört sich gut an. Aber das alles umzusetzen, dazu hätte ich auch keine Lust.

Du musst jetzt rechnen, ob du bereit bist, vielleicht etwas draufzuzahlen (Ich mein die 600€ Differenz zwischen Restwert und Schaden) oder nicht. Auf jeden Fall: Viel Erfolg!

@Rob.gre: Du hast PN!

Gruß

Mario

Ich muss zugeben, obwohl es so weit ist habe ich schon ernst überlegt mein Auto im Ausland reparieren zu lassen. z.B. in Polen. Es gibt in der Tat immer mehr Menschen, die ihre Autos dort hinbringen. Die Werkstätte sind angeblich bestens ausgestatten und an Fachkräfte mangelt es nicht. Ich warte noch auf schriftliche Bestätigung meiner Versicherung. Habe am Freitag kurz mit meiner zuständigen Versicherungsfrau telefoniert. Sie behauptet, es kommen noch ein paar Abzüge. Mir war schon klar, dass meine Selbstbeteiligung in Höhe von 150EUR abgezogen wird aber dass von den 14000 noch 16%MwSt abgezogen werden habe ich nicht gewusst. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Ich habe mir es danach kurz ausgerechnet: 14.000EUR-16%=11.760 davon wird noch der restwert von genau 6.260EUR abgezogen. Es beleiben mir genau 5.500EUR für die Reparatur und Teile…
Wenn ich bedenke, dass ich das Auto vor ein paar Monaten für knapp 15.000EUR gekauft habe dann fühle ich mich richtig vera*****
Ist das möglich?? Das sieht mir nach: „Ein Fall für meinen Anwalt“ oder??
Ich wollte die arme Frau nicht direkt am Tel. anmachen, denn viel kann sie nicht dafür. Ich warte auf eine schriftliche Bestätigung …

Zitat:

Original geschrieben von rob.gre


....aber dass von den 14000 noch 16%MwSt abgezogen werden habe ich nicht gewusst. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? ...

...Ist das möglich?? Das sieht mir nach: „Ein Fall für meinen Anwalt“ oder?? …

Das mit der Mehrwertsteuer ist richtig, die bekommst du dann erstattet, wenn der Wagen repariert wurde. Bei fiktiver Abrechnung nicht.

Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, würde ich dies nur mit Anwalt abwickeln, die kennen sich einfach besser aus und wissen das auch durchzusetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen