Einbruch mit Diebstahl...
... vor paar Tagen wurde mein Auto aufgebrochen *heul* und alles was wertvoll ist rausgeklaut (die arschgeigen!!!). Soweit ich selber gesehen habe fehlen folgende teile: beide Xenon-Scheinwerfer, das 16:9 TV vorne, Schaltknauf und Lederbalg (die sahen wie neu aus), das Telefon (schnurlos, orig. BMW) die Karte (war mit PIN geschützt). Dann hinten der CD-Wechsler, Radio und TV-Modul, Navi-Teil mit der Europa-DVD. Alle Teile haben die Idioten rausgeschnitten somit muss der Kabelbaum ausgetauscht werden. Und beim Rausreisen des Bordmonitors haben sie das untere Teil des Armaturenbretts beschädigt. Miese Anfänger!!!!
Zum Glück waren die neuen Rainbow Lautsprecher und der Verstärker, die ich die Tage einbauen wollte in der Reserveradmulde versteckt. Das haben die übersehen. Ich war so fertig als ich das gesehen habe, dass ich gezittert habe. Ich war so stolz so ein Top-Gepflegtes Auto gekauft zu haben… Ich könnte heulen… Wenn ich die wi…r dabei erwischt hätte dann würden sie nie wieder klauen…
Es ist letzte Woche freitags Nacht passiert. Und zwar zwischen 2:30Uhr (da ist mein Schwiegervater. aus Arbeit zurückgekommen und das Garagentor war noch zu) und 6:30Uhr (ich wollte zur Arbeit fahren). Das Tor stand ganz offen. Den Schloss haben die aufgebohrt und raus gezogen, das gleiche haben die mit dem Schloss am Auto gemacht. Niemand hat etwas gehört oder gesehen obwohl zwei Häuser direkt daneben stehen…
Laut BMW-Werkstatt ist ein Schaden von ca. 16.000 EUR entstanden (grob geschätzt)... Wenn ich mein Anschaffungspreis von 15.000 EUR mit vergleiche dann ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden… somit werde ich womöglich mein Auto los… ich kann seit Tagen nicht schlafen… Ich warte auf die Rückmeldung der Versicherung. Die haben am Montag einen Gutachter geschickt er hat das Auto direkt in der Werkstatt begutachtet... Die Versicherung (Asstel) soll sich bis Ende der Woche bei mir melden. Ich hoffe dass sie keine Probleme machen werden. Ich bin seit knapp 9 Jahre bei denen und noch nie ähnliches erlebt. Jetzt wird sich zeigen wie gut die Versicherung ist.
Aber verstehe nicht wieso die Rep. So teuer sein wird. Mit dem Auto konnte ich noch in die Werkstatt fahren. Alles auf dem Tacho funktionierte. Er „sagte“ mir noch, dass ich meine Scheinwerfer und Blinker überprüfen sollte… *lach*
Vielleicht hat jemand von Euch ähnliches erlebt und kann mir ein paar wertvolle Tipps geben. Was kann ich jetzt noch tun? Ich möchte das Auto so gerne behalten…
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten
46 Antworten
wie schon erwähnt, machs nur mit anwalt,
ich hab mal was gehört das die reparatur an der grenze dann versteuert werden muß , weis da wer was genaues ?
Man sollte die deutschen Löhne und Gehälter massiv senken, um die Menschen vor sich selbst zu schützen.
Kauft ruhig alles im Ausland was irgendwie billiger ist als Made in Germany. Aber denkt auch darüber nach, dass diese Mentalität in eine Sackgasse führt.
Man muss sich nicht wundern, dass ein Land in dem Aldi mittlerweile der Maßstab ist, plötzlich nicht mehr in der Lage ist Handys, Flugzeuginneneinrichtungen oder sonstige Wahren ordentlich zu produzieren.
Wenn man selbst das nicht mehr lebt, wovon man lebt, dann Gute Nacht!
Noch gibt es ein paar Menschen, die nicht an Aldimanie leiden. Ich hoffe diese Seuche wird besiegt, bevor wir alle als Gastarbeiter im Osten arbeiten... 😉
Jupp,
recht hast du, aber was soll rob.gre machen ? Die blöden Gangster haben seine Karre total ausgeräumt und eine andere Möglichkeit gibt es für Ihn nicht, als es Kostengünstig im Ausland machen zu lassen.
Verlust ist so oder so für Ihn da.......leider
ich sehs eher so : wenn wir durch unser gehaltsgefüge nicht mehr in der lage sind es finanziell zu stemmen müssen wir uns ne günstigere alternative suchen oder monate warten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rob.gre
... Es beleiben mir genau 5.500EUR für die Reparatur und Teile…
Ich hab nochmal nachgedacht. So geht das ja nicht. Es könnte ja sein, dass der Gutachter "zu gut" gerechnet hat. Wenn der Schaden also unter 14000€ liegt ist es kein Totalschaden und die Versicherung kann auch den Restwert nicht abziehen.
Also würde ich jetzt eine freie Werkstatt (u.a. Bosch) aufsuchen und mir da ein Gegenangebot erstellen lassen. Wenn die Stundensätze hier etwas geringer sind als bei BMW, könnte es sein, dass du unter den Restwert fällst und die Versicherung den Schaden übernehmen muss. Und nach einer tatsächlich erfolgten Reparatur auch mit Mehrwertsteuer! Versuch das mal, wenn es dir nur darauf ankommt, den Wagen wieder fertig zu bekommen. Viel Erfolg dabei!
Zusatz: Vielleicht hat ja auch der örtliche BMW Händler ein Interesse an diesem Auftrag und rechnet dir das dann passend. Großabnehmer und Firmenkunden bekommen schließlich auch Nachlässe.Warum Du denn dann nicht? Ich würde nix unversucht lassen. Und dann bleibt das Geld auch im Lande!
Zitat:
Original geschrieben von 530dAt blau
Zusatz: Vielleicht hat ja auch der örtliche BMW Händler ein Interesse an diesem Auftrag und rechnet dir das dann passend. Großabnehmer und Firmenkunden bekommen schließlich auch Nachlässe.Warum Du denn dann nicht? Ich würde nix unversucht lassen. Und dann bleibt das Geld auch im Lande!
genau das habe ich auch getan :-) Heute um 15Uhr habe ich einen Termin in einer BMW-Werkstatt in der Nähe. Die haben mir schon am Tel. versprochen, den Schaden deutlich unter den von dem Gutachter ausgerechneten Kosten zu bleiben.
Der Meister schaut sich das Auto noch genauer an und wird mit einen Angebot machen.
Das hat mich schon glücklich gemacht :-). Sobald ich das Angebot habe werde ich es hier posten
Weiter hin Vielen Dank für Eure Tipps
Gruße an ALLE Robert
Zitat:
Original geschrieben von rob.gre
genau das habe ich auch getan :-) Heute um 15Uhr habe ich einen Termin in einer BMW-Werkstatt in der Nähe. Die haben mir schon am Tel. versprochen, den Schaden deutlich unter den von dem Gutachter ausgerechneten Kosten zu bleiben.
Der Meister schaut sich das Auto noch genauer an und wird mit einen Angebot machen.
Das hat mich schon glücklich gemacht :-). Sobald ich das Angebot habe werde ich es hier posten
Weiter hin Vielen Dank für Eure Tipps
Gruße an ALLE Robert
Dann drück ich dir mal die Daumen und hoffe, dass du noch glücklicher vom Händler zurückkommst.
Selbst wenn er dann keinen Totalschaden hat, bekommt er für so Sachen wie Radio, Navi, Telefon, u.s.w. nur den Zeitwert und nicht das Geld für neue Teile.
Gruß Kalle
Zitat:
Original geschrieben von rob.gre
...Heute um 15Uhr habe ich einen Termin in einer BMW-Werkstatt in der Nähe. Die haben mir schon am Tel. versprochen, den Schaden deutlich unter den von dem Gutachter ausgerechneten Kosten zu bleiben.
Der Meister schaut sich das Auto noch genauer an und wird mit einen Angebot machen.
... Sobald ich das Angebot habe werde ich es hier posten...
...
Und wie ist es ausgegangen, haste schon n Angebot?
Entschuldigung für die Verzögerung aber die meiste Zeit bin ich auf Achse und kaum zu Hause…
Die freundlichen haben herausgefunden, dass der Gutachter etwas zu viel gerechnet hat. So z.B. wurde für ca. 500EUR ein GPS-Modul berechnet worden, was gar nicht in dem Auto vorhanden war. MK1 und 2 haben angeblich so eins aber 3 und 4 nicht. Meiner war 4. Auch fallen keine Lackierungsarbeiten die mit knapp 400EUR aufgeführt waren.
Letztendlich würde die Reparatur bei dieser Niederlassung bei ca. 12.500EUR liegen, was deutlich unter dem Gutachterwert ist…
Da ich aber keine Zeit für „Spielchen“ mit meiner Versicherung habe, ist die Sache bei meinem Rechtsanwalt gelandet. Ich habe kein Vertrauen in meine Versicherung mehr…
Es wird jetzt mit sicherlich ein paar Tage dauern bis der Fall geklärt ist.
Ich werde auf jeden Fall Euch darüber informieren wie es ausgegangen ist.
Morgen geht es an Spanien und ich bin erst nächste Woche wieder hier. Schade, dass ich nicht von unterwegs hier schreiben/lesen kann…
Schöne Grüße an Euch Alle
Huhu,
tja mich hats heute auch erwischt. Wie ich schon in einem Thread beschrieben hab. Naja ich kann nur allen mein Beileid aussprechen und ich werde wohl das Körbchen meines Schweizersenenhundes mit einem Kampfgewicht von knapp 60kg in meinen BMW verlegen.
Aber ich stehe nun auch vor der Frage ob ich nicht ggf. das Geld der Versicherung nehme und meinen 525da EZ03/03 verkaufe. Wenn es sich halbwegs lohnt, werde ich ihn schweren Herzenz weggeben und mir einen neuen kaufen dieser bekommt die fetteste Arlamanlag die es am Markt gibt .... (Meinen Hund) nein fett im Bezug auf Leistung und Qualität ;-) aber man muss ja angst haben, dass wenn sie schon nix stehlen können, sie halt das auto von aussen beschädigen :-(
Ob ein Abzug des Restwertes vorgenommen werden darf oder nicht hängt sicher auch entscheidend davon ab, ob der Wagen wieder aufgebaut oder veräußert wird.
Hierzu aus einem Urteil des OLG Koblenz OLG Koblenz vom 31.10.2003,Aktenzeichen: 10 U 38/03, abgedruckt u.a. in NJWRR 2004, S. 113ff
...Übersteigen danach die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert, wird das Fahrzeug jedoch nachweislich ordnungsgemäß in einer Fachwerkstatt in Stand gesetzt, ersetzt der Versicherer die Reparaturkosten bis zum Wiederbeschaffungswert. Ein Fahrzeugrestwert wird in diesem Fall nicht angerechnet. Erreichen die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert nicht, liegen sie aber über der Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert und wird das Fahrzeug nicht in Stand gesetzt, kann der Versicherer die Leistung begrenzen auf den Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert - es sei denn, die erforderlichen Kosten der Wiederherstellung erreichen 70 %des Wiederbeschaffungswertes nicht...
In dem Urteil geht es um einen Kaskoschaden, dies zur Klarstellung.
Sepp
Nur kurz zur Klarstellung: Nach meinem Dafürhalten wäre also eine Reparatur in einer BMW Niederlassung durchaus möglich. Hier wäre sicher eine Rücksprache - ev. über den Anwalt - mit der Vesicherung von Vorteil um eine einvernehmliche Lösung zu finden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Versicherungen durchaus zugänglich sind. Hier sollte jedoch nicht der Versicherungsvertreter "von nebenan" befragt werden, sondern die zur Schadensregulierung zuständige Stelle der Versicherung. Dort sitzen Leute die sich oft auskennen. Die probieren zwar immer wieder zu tricksen (z. B. wollwen sie bei Haftpflichtschäden nur die Reparatur in einer freien Werkstatt zahlen oder erkennen die RA Kosten nicht vollständig an ect.), wenn Sie merken, dass ihr Gegenüber aber weiß wovon er redet wird meist schnell eingelenkt. Hierüber wird dich dein Anwalt jedoch auch informieren.
Viel Glück!
Sepp
Der Kampf mit der Versicherung geht weiter.
Inzwischen habe ich mir aus eigener Tasche die notwendigsten Sachen gekauft und in meiner o.g. Werkstatt erstmal das Kabelbaum und die Scheinwerfer erneuern lassen. Somit bin ich mobil und das ist sehr wichtig für mich. Wenn die Versicherung sich immer noch wehrt, werde ich kündigen und ein paar gute Freunde (die ich damals dazu überredet habe bei gleicher Versicherung mit zumachen) mitnehmen. Als sie die Geschichte gehört haben waren sie erschrocken. Nun sind die ebenfalls bereit zu kündigen. Mit meinen Schwiegereltern sind es 6 Versicherungsnehmer mit 8 Autos. Das dürfte die bei Asstel etwas zum nachdenken bringen, oder??