Einbruch / i4 Alarmanlage
Hallo zusammen,
hat jemand von euch eine Idee wie die Alarmanlage im i4 funktioniert? Offenbar habe ich eine aber ich hatte noch nie den Eindruck das sie aktiv ist (ausser das rote blinkende Lämpchen halt).
Heute wurde dann auch noch bei mir ins Auto eingebrochen (wie auch immer die Person das gemacht hat) und natürlich hat auch kein Alarm ausgelöst. Weiss jemand von euch ob man die entsprechend einstellen kann irgendwo das sie ggf. auch mal sensibler reagiert? Ich habe nichts dazu gefunden.
LG
Mike
30 Antworten
Ich finde den Ton gut, da er kurz, nicht zu laut, aber doch relativ auffällig ist. Nutze ihn seit dem ersten Tag (gefühlt)😉
Bei mir lässt sich kein Quittierungston einstellen, ich habe aber auch noch 07/2022.33, könnte es daran liegen?
Also der Ton ist nicht übel finde ich. Beim iX hatte ich den selben wie nun beim M50 ... zum Glück ist es nicht die Hupe, die quietscht :-)
Nachdem ich meinen M50 seit kurzen habe, Alarmanlage habe ich bereits getestet.
Fenster offen gelassen, und dann reingegriffen.
Innraumüberwachung hat sofort angesprochen.
OK, akustisch u. optisch wie bei allen anderen Alarmanlagen.
(Ignorieren mittlerweile viele Leute, da meist ja Fehlalarm, dieses gequietsche)
Was mich jedoch stört, ich habe nichts auf meine BMW App erhalten.
Ist das normal?
Jede andere Meldung wird angezeigt, wie "jetzt wird geladen", "Laden pausiert" usw. aber das wichtigste
ein Alarm nicht. Ist das bei euch auch so? Oder muss man da noch was, wo einstellen?
Ähnliche Themen
Es gibt keine Alarmmeldung.
Mir ist aufgefallen, dass wenn ich den BMW abstelle und dann zum Heck gehe, um zum Beispiel einen Kasten Bi.. äh Wasser aus dem Kofferraum zu holen und mit dem Fußkick den Kofferraum schließe und mich vom BMW entferne, er dann NICHT abschließt.
Lediglich wenn ich direkt an der Fahrertür vorbei gehe (ca. 1,5 m sowas) schließt er dann per Komfortzugang und "verriegeln beim Entfernen" zu.
Achtet da gerne mal drauf!
Sprich: Hinten Kofferraum per Fußkick und einfach weg gehen, dann sollte er nicht abschließen.
Geht ihr aber an der Fahrertür einfach nur vorbei und geht dann weg, sollte er sich verriegeln.
Ah, interessant. Ich hab mich schon 2 mal gewundert am Morgen, ob er offen war oder ich es in meiner Verschlafenheit nur nicht mitbekommen habe, dass er aufgegangen ist… achte ich mal beim nächsten Mal drauf.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 22. Februar 2023 um 12:58:53 Uhr:
Es gibt keine Alarmmeldung.
Echt? Der 320d hat das gemacht, warum sollte das beim i4 anders sein?
Zitat:
@AgentMax schrieb am 22. Februar 2023 um 12:58:53 Uhr:
Es gibt keine Alarmmeldung.
auch ein Armutszeugnis, dass der DriveRecorder bei Alarmierung nicht aufzeichnet.
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 22. Februar 2023 um 16:41:44 Uhr:
Mir ist aufgefallen, dass wenn ich den BMW abstelle und dann zum Heck gehe, um zum Beispiel einen Kasten Bi.. äh Wasser aus dem Kofferraum zu holen und mit dem Fußkick den Kofferraum schließe und mich vom BMW entferne, er dann NICHT abschließt.Lediglich wenn ich direkt an der Fahrertür vorbei gehe (ca. 1,5 m sowas) schließt er dann per Komfortzugang und "verriegeln beim Entfernen" zu.
Achtet da gerne mal drauf!
Sprich: Hinten Kofferraum per Fußkick und einfach weg gehen, dann sollte er nicht abschließen.
Geht ihr aber an der Fahrertür einfach nur vorbei und geht dann weg, sollte er sich verriegeln.
Ich denke die Ursache ist, dass Du schon zu weit vom Fahrzeug weg ist, wenn die Klappe ganz geschlossen ist.
Das Fahrzeug kann erst dann schließen, wenn alle Türen inkl. Klappe zu sind. Aber wenn zu dem Zeitpunkt, an dem das Fzg schließen will, weil der Schlüssel aus dem Nahbereich raus ist, die Klappe noch offen ist, bleibt das Auto eben offen.
Ist ein Designfehler und sollte behoben werden, aber wenn man es weiß kann man es verhindern. Einfach warten, bis die Klappe zu ist 🙂
Zitat:
@wrooom schrieb am 22. Februar 2023 um 19:41:42 Uhr:
Zitat:
@AgentMax schrieb am 22. Februar 2023 um 12:58:53 Uhr:
Es gibt keine Alarmmeldung.Echt? Der 320d hat das gemacht, warum sollte das beim i4 anders sein?
Ok. Hab nicht aufs Forum geachtet. Möglich dass es mit ID8 geht. Bei 6 oder 7 kommt nix.
Dass die Alarmanlage beim i4 mit SP18 nicht aufzeichnet war mir schon klar, aber dass sie noch nicht mal über die App alarmiert geht ja gar nicht. Habe lang gehadert ob ich sie bei so einem teuren Auto nehmen soll, mich aber wegen dem Hund dagegen entschieden.
Im GTE hab ich sie (wegen Paket) und da kommt direkt eine Meldung per App und per Mail. Hat mir auch schon das ein oder andere Mal den Arsch gerettet, wenn wir beim Einkaufen mit Hund die Alarmanlage nicht richtig ausgemacht hatten - gehört hätten wir die im Laden niemals.
Ohne Online-Alarmierung ist das Ding in meinen Augen absolut wertlos, weil ich persönlich die Alarmanlage nur dort gern hätte, wo ich eben keinen direkten Sichtkontakt zum Auto hätte aber trotzdem schnell da sein könnte, z.B. im Restaurant, beim Einkaufen oder beim Sport.
Zitat:
@Grestorn schrieb am 22. Februar 2023 um 21:29:23 Uhr:
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 22. Februar 2023 um 16:41:44 Uhr:
Mir ist aufgefallen, dass wenn ich den BMW abstelle und dann zum Heck gehe, um zum Beispiel einen Kasten Bi.. äh Wasser aus dem Kofferraum zu holen und mit dem Fußkick den Kofferraum schließe und mich vom BMW entferne, er dann NICHT abschließt.Lediglich wenn ich direkt an der Fahrertür vorbei gehe (ca. 1,5 m sowas) schließt er dann per Komfortzugang und "verriegeln beim Entfernen" zu.
Achtet da gerne mal drauf!
Sprich: Hinten Kofferraum per Fußkick und einfach weg gehen, dann sollte er nicht abschließen.
Geht ihr aber an der Fahrertür einfach nur vorbei und geht dann weg, sollte er sich verriegeln.Ich denke die Ursache ist, dass Du schon zu weit vom Fahrzeug weg ist, wenn die Klappe ganz geschlossen ist.
Das Fahrzeug kann erst dann schließen, wenn alle Türen inkl. Klappe zu sind. Aber wenn zu dem Zeitpunkt, an dem das Fzg schließen will, weil der Schlüssel aus dem Nahbereich raus ist, die Klappe noch offen ist, bleibt das Auto eben offen.
Ist ein Designfehler und sollte behoben werden, aber wenn man es weiß kann man es verhindern. Einfach warten, bis die Klappe zu ist 🙂
die beobachtung hab ich auch gemacht - ich denke auch, dass das der grund ist.
wenn man hinter dem auto wartet, bis die klappe zu ist und erst DANN weg geht, verriegelt er ganz normal. ist "unschön" aber wenn man es weißt, relativ schnell umzusetzen finde ich.
Zitat:
@pousa13 schrieb am 24. Februar 2023 um 09:03:11 Uhr:
Zitat:
@Grestorn schrieb am 22. Februar 2023 um 21:29:23 Uhr:
Ich denke die Ursache ist, dass Du schon zu weit vom Fahrzeug weg ist, wenn die Klappe ganz geschlossen ist.
Das Fahrzeug kann erst dann schließen, wenn alle Türen inkl. Klappe zu sind. Aber wenn zu dem Zeitpunkt, an dem das Fzg schließen will, weil der Schlüssel aus dem Nahbereich raus ist, die Klappe noch offen ist, bleibt das Auto eben offen.
Ist ein Designfehler und sollte behoben werden, aber wenn man es weiß kann man es verhindern. Einfach warten, bis die Klappe zu ist 🙂
die beobachtung hab ich auch gemacht - ich denke auch, dass das der grund ist.
wenn man hinter dem auto wartet, bis die klappe zu ist und erst DANN weg geht, verriegelt er ganz normal. ist "unschön" aber wenn man es weißt, relativ schnell umzusetzen finde ich.
Kann ich so nicht bestätigen. Gestern den Kofferraum geschlossen mit Fußkick und direkt links um den 1er entlang der Fahrertür gegangen. Dadurch war der Kofferraum erst geschlossen als ich auf Fahrerseite war.
Dann hat er aber ganz normal abgeschlossen. Ich teste nachher nochmal, wenn ich mich einfach um 180 Grad umdrehe und dann vom 1er weggehe. Da rechne ich aber nicht damit, dass er abschließt.
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 24. Februar 2023 um 09:26:28 Uhr:
Zitat:
@pousa13 schrieb am 24. Februar 2023 um 09:03:11 Uhr:
die beobachtung hab ich auch gemacht - ich denke auch, dass das der grund ist.
wenn man hinter dem auto wartet, bis die klappe zu ist und erst DANN weg geht, verriegelt er ganz normal. ist "unschön" aber wenn man es weißt, relativ schnell umzusetzen finde ich.Kann ich so nicht bestätigen. Gestern den Kofferraum geschlossen mit Fußkick und direkt links um den 1er entlang der Fahrertür gegangen. Dadurch war der Kofferraum erst geschlossen als ich auf Fahrerseite war.
Dann hat er aber ganz normal abgeschlossen. Ich teste nachher nochmal, wenn ich mich einfach um 180 Grad umdrehe und dann vom 1er weggehe. Da rechne ich aber nicht damit, dass er abschließt.
Eben. Das Fahrzeug schließt bei der Komfortschließung, wenn man sich rund 1m vom Fzg wegbwegt hat.
Und das hast Du in Deinem Beispiel erst gemacht, nachdem die Klappe zu war. Ob Du an der Fahrertür stehst oder sonst wo, spielt dabei keine Rolle.
Wenn Du aber den Meter vom Auto weggehst bevor die Klappe ganz geschlossen ist, dann bleibt das Auto offen.