Einbaurichtung Mikrofilter

BMW 5er F10

Ich weiß das klingt jetzt nach einer Frage die schon 50 mal gestellt wurde, allerdings konnte ich die Antwort trotzdem nicht finden.

Habe heute den Mikrofilter gewechselt, einen von Mann genommen, in dem natürlich auch die Anleitung beigelegt war. Allerdings unterscheiden sich die Angaben von BMW und MANN.

Der alte Filter war eingebaut mit dem Pfeil gegen Fahrtrichtung.

ISTA sagt bei Filter ohne Lasche Einbaurichtung auf Filter beachten, Pfeil muss gegen Fahrtrichtung zeigen. (Stimmt ja mit altem Filter überein)

Die Anleitung von MANN sagt aber der Airflow ist in Fahrtrichtung, demnach müssten die Filter genau entgegengesetzt verbaut werden.

Im Zweifel natürlich für das BMW Dokument, aber kann es sein dass die Anleitung von MANN einfach falsch ist?

Mal davon abgesehen dass ich der Meinung bin die Einbaurichtung spielt gar nicht so ne große Rolle wenn ich mir den Filter so ansehe.

Img-1095
Mikrofilter
Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe die Mikrofilter kürzlich gewechselt. Die alten waren mit dem airfo
Low gegen die Fahrtrichtung eingebaut und waren auf der Seite von der Motor Seite dreckig. Also ist der Einbau mit air Flow entgegen der Fahrzeugrichtung korrekt.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Gegenüber BMW-Preisen ja fast umsonst.

Gruß Manfred

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 26. März 2017 um 13:04:07 Uhr:


Hi,

MANN hat die Airflow Richtung nun übrigens in seiner Einbauanleitung geändert 😉

Auf der Internetseite ist noch die alte Anleitung drin. Hat bei mir für Verwirrung gesorgt und nach deinem Bild wären meine jetzt falsch eingebaut... Ma aaaaaan

Hmm,

von der Internetseite habe ich die Anleitung:

https://catalog.mann-filter.com/media/einbauanleitung/HBMBgghJ.pdf

Gehört zu diesem Filter:

https://catalog.mann-filter.com/.../FP%202533-2

http://www.frecious-plus.com/de?noredirect=1#filter-werkstattfinder

Auf der Seite ist die andere Richtung angegeben

Ähnliche Themen

Hi,

das Dokument von mir hat den Stand 09/16, das andere (von Dir über die genannten Seite ist 07/15)
Ersichtlich auf der letzten Seite der Anleitung unten rechts.

Ich würde einfach das neuere Dokument als gültig nehmen. Insbesondere da es mit dem Luftfluss und den Beobachtungen der Kollegen hier übereinstimmt --->Schmutz sammelt sich an der zum Motor hin gerichteteten Seite des Filters.

Nebenbei bemerkt: Auf der EBA des FP Filters sind nur drei Schrauben für den Filterkastendeckel markiert: Es sind aber 4 St. die den Deckel zuhalten. Die 4. sitzt hinten links hinter dem Kondensatschlauch.

Airflowrichtung ist in Richtung Sitz

Zitat:

@Nille72 schrieb am 24. Mai 2017 um 12:13:41 Uhr:


Nebenbei bemerkt: Auf der EBA des FP Filters sind nur drei Schrauben für den Filterkastendeckel markiert: Es sind aber 4 St. die den Deckel zuhalten. Die 4. sitzt hinten links hinter dem Kondensatschlauch.

Airflowrichtung ist in Richtung Sitz

Das Problem ist das mit dem Filter immernoch die Fehlerhafte Einbauanleitung ausgeliefert wird.

Mittlerweile ist das online schon korrigiert. https://catalog.mann-filter.com/media/einbauanleitung/HBMBgghJ.pdf

Ich hatte mich auch verunsichern lassen und kurzerhand mit Rheingold den Fehler der BA festgestellt.

Die Frage ist doch ob die Pfeile am Filter die Einbaurichtung/seite zum Airflow hin anzeigen oder die allgemeine Richtung
des Airflow ? Das sind zwei paar Schuhe.

Pfeil zeigt zum Fahrzeugheck. Dann ist alles ok.

Eine Frage an euch. Wenn ihr den Deckel von Gehäuse wo die Filter reinkommen abmontiert, kommt da euch Wasser entgegen oder ist Wasser drin?

Furztrocken und ohne jegliche Spuren das da jemals Wasser gewesen wäre ... da ist aber n Entwässerungs-Schlauch dran an dem Deckel deshalb :
Falls es bei dir feucht ist ... würd ich mal kucken wo das herkommt.
Es könnte ja fast nur von oben kommen wo es ansaugt (Filter nass ? ) oder ein Rückstau sein an Kondensat vom Verdampfer ? da Ablauf Verdampferentwässerung dicht.
Zuletzterem kann ich mich an einen Beitrag hier erinnern ...

Also Filter waren trocken, es war der Ablauf nach aussen verstopft daher der Rückstau.
Danke für die Info

Ok ... die Innenraumfilter sitzen eh etwas erhöht.
insofern müsse das eh recht gut zu diffenzieren sein
wo das Wasser herkommt.

Das mit den Filtern ist doch ne komische Sache ... die beiden Filter haben ne Flow Markierung .
Der Flow bzw die Luftansaugung erfolgt von
motorseitig her ... und zwar am motorseitig vorderen
Filter ... der zweite ist direkt dahinter .

Frage : Wird die gefilterte Luft hinter dem zweiten Filter angesaugt quasi doppelfilterung oder hat de erste Filter n bypass wie ist den der genaue Weg
der Frischluft ?

Ich glaube Doppelfilterung weil eine direkte Öffnung von Filter 1 zu Filter 2 besteht. Zumindest bei meinem F07

Thema Airflow:
Habe, weil ich mir auch unschlüssig war wegen Richtung, ein Blatt Papier in den Kasten gehalten und Lüftung voll aufgedreht. Siehe da Airflow ist von Front nach Heck

Deine Antwort
Ähnliche Themen