Einbauort für CB-Funk im Astra GTC?
Mahlzeit zusammen.
Das Thema sagt schon fast alles, ich möchte mir in meinen (übernächste Woche endlich kommenden) GTC wieder CB-Funk einbauen, die Frage ist nur, ich weis nicht so recht, wo ich es hinbauen lassen soll.
Die bisher einzige Alternative, die ich sehe, wäre das Handschuhfach, das ist mir aber eigentlich zuweit weg vom Fahrer...
Hat schon jemand CB-Funk im GTC und hat vieleicht einen Ratschlag für mich?
Auch über einen Tipp für eine Antenne wäre schön, da ich die bisher verwendete Fensterklemmantenne nichtmehr nehmen kann, da ja die hinteren Fenster nicht aufklappbar sind und es an den vorderen stären würde. Außerdem möchte ich auch keine 3,5meter Stabantenne , die die Brücken kitzelt 😁 .
Danke schonmal für eure Hilfe
leuchtboje
23 Antworten
Ich habe mein Amateurfunkgerät (mit absetzbaren Bedienteil) vor der Deckenbeleuchtung, wo sich bei mir 2 Blindkappen befinden, eingebaut. Eine Blindkappe habe ich aufgeschnitten und das Bedienteil passend eingesetzt.
Das Funkgerät selber befindet sich in der Radmulde und die Antenne (Klebeantenne) hinten rechts an der Seitenscheibe. So bleibt nur ein kurzer Weg mit dem Antennenkabel vom Funkgerät zur Antenne um möglichst wenig HF im Innenraum und somit evtl. Störungen zu minimieren. Daher auch auf der rechten Seite, das sich hinten links weitere Bordelektronik befindet.
CB Funk reizt mich auch noch immer wie vor 25 Jahren, nur sind die Antennen so groß ;o)
Hallo,
ich mach schon länger nichts mehr mit Funk, deshalb ist mein Beitrag vielleicht unqualifiziert:
Antenne: wir haben sie früher dahin gebaut wo die Radioantenne sitzt und das Radio über eine Weiche versorgt. Sonst bleibt ja nur Heckklappenspalt-Halter wenn das Kabel nicht frei laufen soll...
...und wie siehts denn eigentlich mit PMR aus? Ich dachte alle CBler haben dahin gewechselt. Die Antennen sind ja selbst bei 3/8 Lambda noch klein.
Gruß Nick
Also ich war vor ein paar Tagen bei ner Firma die auch CB Funk vertreibt und einbaut dort sagte mann das die Kombiantennen für Radio und CB bei den heutigen Radios nicht so gut funktionieren da bleibt der Radio empfang auf Land auf de Strecke.
Und Klebeantenne geht wegen angeblich auch nicht wegen der wärmeschutzverglasung.
Gruß Pinsel12
Zitat:
Original geschrieben von Pinsel12
Und Klebeantenne geht wegen angeblich auch nicht wegen der wärmeschutzverglasung.
Deswegen hatte ich auch erst von einer Klebeantenne abgesehen, habe es aber dann doch mal getestet (hatte noch eine von meinem vorherigen Fahrzeug). Ich fahre den Cosmo mit verdunkelten Heckscheiben. Kein Problem bzgl. Reichweite und Stehwelle gegenüber dem alten Wagen mit normaler Scheibe. Wahrscheinlich sind/ist diese Scheibe nicht mit leitendem oder abschirmendem Material bedampft!?
Ähnliche Themen
Hallo was haste denn für ne Antenne ?
Wenn dann würde ich die lieber an rechte Seitenscheibe dran kleben da bei öffnen der Heckklappe der Kabel mit beantsprucht wird.
Gruß Pinsel12
Habe mich unglücklich ausgedrückt. Die Glasklebeantenne befindet sich hinten rechts an der Seitenscheibe. Die Kofferraumklappe habe ich absichtlich außen vor gelassen da die Heizdrähte die Antenne bzw. den "Übertrager" beinflussen.
Auf der Wimo.de-Seite z.B. findest du eine Klebeantenne (ich habe meine woanders gekauft, diese sieht meiner aber sehr ähnlich. Jedenfalls passen die dort angebotenen Ersatzklebepat´s auch auf meiner Antenne). Die Duoband (70cm/2m) habe ich montiert.
Zitat:
Original geschrieben von Nick555
...und wie siehts denn eigentlich mit PMR aus? Ich dachte alle CBler haben dahin gewechselt.
Ich glaube das keine andere Antennen als die im Gerät befindlichen benutzt werden dürfen. Somit fällt so ein PMR-Handfunkgerät als Heim- und Mobilstation schon einmal weg. Meine auch das es gar kein anderes außer Handmodelle auf dem Markt gibt an den man andere Antennen anschließen könnte (bzw. dürfte)!?
Außerdem arbeitet PMR mit 500mW auf 70cm. Das sind schon mal nicht die gleichen Ausbreitungsbedingungen wie 4W auf 11m 😎. Bei mir in der Gegend ist PMR jedenfalls mit konventionellen Datensendern und privaten Babyphones übersät. Da macht das Funken keinen Spaß.
...vom Platz her dürfte ja in der B-Säule viel Länge vorhanden sein - nur ob man da einen Empfang zaubern kann weiss ich nicht... (keine Ahnung 😁)
Hallo wie siehts denn wenn ich die Originalantenne vom Dach gegen die Funkpeitsche austausche dann muß ich nur ne andere Radioantenne finden bzw. nen anderen Platz für die Originale kann mann diese hinter die Stoßstange hinten verbannen oder ist der empfang dann schrott?
gruß pinsel12