Einbaufehler des neuen Turboladers?
Hallo an alle,
bin ziemlich sauer und weiss grad echt nicht mehr weiter.
Bin mit meinen Wagen liegen geblieben, plötzlicher Leistungsabfall und zischen im Motorraum. Der ADAC kam und schleppte mich in die Audi Werkstatt.. bekam dann einen Anruf und mir wurde gesagt das der Turbolader defekt sei...
Der sollte dann auf Garantie gewechselt werden. Jetzt kommt's: Bekam dann 2 Tage später wieder einen Anruf und mir wurde gesagt der neu eingebaute Turbolader sei jetzt auch defekt und ich hätte wahrscheinlich einen Motorschaden. Ich bin dann zur Werkstatt hin und mir wurde der alte Turbolader gezeigt.. Daß Turbinenrad war kaputt, das Verdichteterrad aber nicht und mir wurde gesagt das dies durch Fremdkörper im Motor passiert ist und die das vorher nicht sehen hätten können. Auf dem Tisch lagen 2 kleine Metallteile als ''Beweis'' . Jetzt müssten die den Motor auseinanderbauen und nachsehen was dort kaputt ist..
Es könnten angeblich nicht Teile vom Turbolader sein. Habe den Schwachsinn natürlich nicht zugestimmt.
Was meint ihr dazu? Können die echt damit Recht haben ?
Ps. Audi A6 2.7 Tdi quattro 149000 km bj.2005
31 Antworten
Zitat:
Er hat doch geschrieben das er das Fahrzeug zu Audi schleppen lies!
Und wer denkt das alle Vertragswerkstätten super Arbeit abliefern, hatte bis jetzt einfach nur Glück oder die rosarote Brille auf.Ich habe in meinem Leben auch schon öfters Lehrgeld bezahlen dürfen, nur ist man ebend erst danach immer schlauer.
Das hatte ich gelesen das er den Wagen zu Audi schleppen lies! Ich wollte damit nur bestätigen das ich das nicht anders gemacht hätte. Ich glaube, dass man über solche Themen wie was oder wer gut ist oder wer die beste Arbeit liefert Stunden Lang debattieren könnte. Der eine oder der andere ist zufrieden mit der Werkstatt und der andere sagt bei der selben Arbeit nee nie wieder! Lehrgeld haben wir wohl alle schon bezahlt und wie du richtig geschrieben hast am ende sind wir alle schlauer!!
In diesem sine, noch einen schönen Sonntag!!Nicht falsch verstehen, mein Phaeton sieht auch nur VW und nicht ATU, es hat nur gedauert bis ich eine kompetente Werkstatt gefunden habe.Aber auch die einen schönen Sonntag.
Phaeton!!Zitat:
@L200XX schrieb am 18. Januar 2015 um 18:15:52 Uhr:
Nicht falsch verstehen, mein Phaeton
War ich auch ewig scharf drauf aber meine bessere hälfte wollte nicht!
Ja genau wie du es schreibst, man muss erst mal die richtige finden!!
Hier mal ein kleines Beispiel von mir, nachdem ich meinen Wagen gekauft hatte und laut Scheckheft alles bei Audi gemacht worden ist. Hab dann das was ich selber schauen konnte gemacht!!
Ist der erste Beitrag auf der Seite!
http://www.motor-talk.de/.../...wenn-ich-nicht-lache-t5031607.html?...
Wahrscheinlich hätte diese Arbeit jede andere kleine Werkstatt bei weitem besser hin bekommen oder aus geführt!
Ich würde mir die Metallteile die man gefunden hat mal näher ansehen. Eventuell einen Spectraltest zweck Materialtzusammensetzung machen lassen und bei Audi anfragen wo dieses Material verbaut ist.
Des Weiteren würde ich den Kat und DPF endoskopieren. Eventuelle findet man noch andere Fragmente
Ähnliche Themen
Hallo,
angeblich soll ein ein kolben und nochwas anderes kaputt sein und sowas passiert wenn Teile der Glühkerzen abbrechen, anders könnten die sich das nicht erklären. Vorher fragte er mich ob Glühkerzen gewechselt wurden, weil die neu aussehen. Ich erklärte Ihm das ich vor 2 Monaten welche gewechselt habe und die alten waren alle noch heile und die neuen sind auch nicht kaputt. Kann der Händler jetzt sagen das es meine Schuld ist? Muss er oder ich jetzt irgendwas nachweisen ? Die alten Kerzen habe ich nicht mehr..
Wie stehen die Chancen auf Gewährleistung ?
Hast Du die Teile noch die du oben erwähnt hast?
Kann Dir nur raten zu einem Anwalt zu gehen!
Wenn Du Dir also sicher bist, daß die Kerzen ausscheiden, muß es ja eine andere Quelle geben.
Das wären dann z.B. die Krümmer. Über die AGR könnten Teile davon auch angesaugt werden.
Hallo,
klar ist das Pech aber gab es schon Hinweise? Hast Du einen Fehler Glühkerze defekt? Rein mechanisch meiner Meinung die Einzige Möglichkeit die hin und wieder mal vorkommt. Jedoch wenn du Garantie hast, wie du gesagt hast, zahlen die Dir auch einen neuen Motor.
Gruß
Garantie übernimmt nur einen Schaden bis 2000 Euro... Jetzt wollen die das ich den defekten Turbolader bezahle, also die Selbstbeteiligung von der Garantie, weil die ja angeblich keine Schuld an den Defekt haben. Die wollen aber nichts für die Fehlersuche haben ( wahrscheinlich Günstiger)... Der Schaden wurde mir mit dem Endoskop gezeigt..
Die Fehlersuche werde ich bezahlen, aber nicht den defekten Turbolader.. Ich werde mir einen Austauschmotor besorgen. Ich habe die Schnauze sowas von voll...
Kaum zu glauben, bekomme aber einen neuen Motor. Mein VW- Audi Händler, wo ich den Wagen gekauft habe hat sich den Wagen mal angesehen und dabei kam raus das durch den Turbolader der Schaden am Motor entstanden ist. Der Wagen war erst bei einem anderen, weil geringere Entfernung von mir. Krass oder ? Muss nur Öle und sowas bezahlen 700 Euro oder so sagt er.
Also hat der andere VW- Audi Händler nicht die Wahrheit gesagt oder den Schaden selbst verursacht ? Ich weiss es nicht..
Hauptsache du bekommst einen neuen Motor für wenig Geld. Ist doch supi...
Zitat:
@Edeens schrieb am 13. Februar 2015 um 17:33:13 Uhr:
Hauptsache du bekommst einen neuen Motor für wenig Geld. Ist doch supi...
Aufjedenfall! Ich dachte Audi hat die Produktion des 2.7 Tdi eingestellt.. Ausserdem übersteigt der neue Motor den Restwert des Autos deutlich. Ist mir ehrlichegesagt egal 🙂