Einbauanleitung Keyless Go im Audi A5 mit Blog Teilenummern usw.
Hallo zusammen,
ich habe mir gedacht das ich mal eine gescheite Anleitung mit Bildern Steuergeräten und Kabeln usw. erstelle wenn jemand noch interese haben sollte dies bei sich nachzurüsten!
In meinem Blog habe ich einen Artikel erstellt in dem alles ganz genau beschrieben ist!
Zu finden unter:
Link zu dem Blog wo alle Teile und Infos drinnen stehen zum nachrüsten von Keyless Go im Audi A5
Falls es dazu noch Fragen geben sollte oder jemand verbesserungsvorschläge hat kann er diese gerne mitteilen 😁
In den nächsten zwei Wochen wird dann noch in dem Blog eine ausfühliche Einbauanleitung (Beschreibung) zu finden sein!
Wenn jemand interesse an solch einer Nachrüstung hat kann er sich auch gerne bei mir melden per PN
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe mir gedacht das ich mal eine gescheite Anleitung mit Bildern Steuergeräten und Kabeln usw. erstelle wenn jemand noch interese haben sollte dies bei sich nachzurüsten!
In meinem Blog habe ich einen Artikel erstellt in dem alles ganz genau beschrieben ist!
Zu finden unter:
Link zu dem Blog wo alle Teile und Infos drinnen stehen zum nachrüsten von Keyless Go im Audi A5
Falls es dazu noch Fragen geben sollte oder jemand verbesserungsvorschläge hat kann er diese gerne mitteilen 😁
In den nächsten zwei Wochen wird dann noch in dem Blog eine ausfühliche Einbauanleitung (Beschreibung) zu finden sein!
Wenn jemand interesse an solch einer Nachrüstung hat kann er sich auch gerne bei mir melden per PN
Mfg
799 Antworten
interessant wäre auch mal was bei euch drinnen steht wenn ihr einen oder zwei sensoren komplett entfernt und die stelldiagnose macht dann müsste ja eigentlich der gleiche fehler drinnen stehen wenn die nicht verbaut sind und bei mir wirklich hinten noch welche hin müssten ;-) Kann das mal jemand testen? Dazu müsste man eigentlich nur den Stecker hinten am Komfort STG ab machen und einmal im STG 5 ne stelldiagnose der Türsensoren machen. Zur stelldiagnose auf start gehen und ca 4 oder 5 sekunden abwarten dann auf stop und dann in den fehlerspeicher schauen.
da es sich bei den Türsensoren um kapazitive Sensoren handelt (SSP393), müsste man doch mit einem Kondensator die Sensoren "simulieren" können, oder? Frage an die Elektrotechniker...🙂
naja einfacher wäre es mal bei jemanden der serie keyless hat den stecker runter zu machen und ne stelldiagnose zu machen das ist schnell gemacht und dann sollte der gleiche fehler drinnen stehen wenn nicht dann liegt es am STG :-)
Da dieser Fehler aber nur allgemein angezeigt und nicht für jeden Sensor einzeln angezeigt wird, hilft das nicht wirklich weiter...wir wissen dann immer noch nicht ob die Stg für 2 oder 4 Sensoren parametriert sind...
Ähnliche Themen
ja da hast du recht aber meine vermutung ist das er diesen fehler bei nem originalen STG garnet anzeigt sondern das nur 2 oder 4 meldungen pro sensor drinnen steht also mit positionsangabe ;-)
wird angezeigt! bei defekten sensoren steht definitv drin WO der fehler her kommt
Adresse 05: Zugangs-/Startber. (J393) Labeldatei: DRV\8K0-907-064-05.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 064 DQ HW: 8K0 907 064 DQ
Bauteil: BCM2 1.1 H02 0327
Revision: 00002001
Codierung: 070000
Betriebsnr.: WSC 22209 124 97581
VCID: 8200BC451D14B09
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8T0 959 754 K HW: 8T0 959 754 K
Bauteil: FBSAUDIB8 IDG H37 0060
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 905 852 D HW: 8K0 905 852 D
Bauteil: ELVAUDIB8 H35 0039
5 Fehlercodes gefunden:
03286 - Sensor für Türaußengriffberührung vorn rechts
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 10
Verlernzähler: 151
Kilometerstand: 50207 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.02.23
Zeit: 12:50:17
00955 - Schlüssel 1
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 150
Kilometerstand: 49754 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.02.18
Zeit: 13:28:40
03286 - Sensor für Türaußengriffberührung vorn rechts
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 150
Kilometerstand: 49745 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.02.16
Zeit: 12:47:04
03285 - Sensor für Türaußengriffberührung vorn links
008 - unplausibles Signal
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 73
Verlernzähler: 129
Kilometerstand: 52916 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.04.27
Zeit: 13:54:42
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 169
Kilometerstand: 52916 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.04.27
Zeit: 13:49:44
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
das waren die Fehler bei abgezogenem Stecker?
nein DEFEKTE sensoren
genau das is der fast beweis weil der fehler von mir steht net dabei da stehen immer nur fehler für jeden sensor einzeln bei mir steht kein sensor dabei! da steht nur:
1 Fehler gefunden:
03287 - Sensoren für Türaußengriffberührung
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 13
Kilometerstand: 108736 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.06.03
Zeit: 22:41:23
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
nein DEFEKTE sensorenZitat:
Original geschrieben von spuerer
das waren die Fehler bei abgezogenem Stecker?
dann bringt das nix...Stecker muss abgezogen sein um die gleiche Situation wie bei unseren Stg zu erzielen.
Ich hab' die gleiche Fehlermeldung wie G5GTI bei meinem neuen CQ ohne "Ortsangabe"...
Code:
Adresse 05: Zugangs-/Startber. (J393) Labeldatei:PCI\8K0-907-064-05.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 064 CQ HW: 8K0 907 064 CQ
Bauteil: BCM2 2.0 H05 0435
Revision: 00002001
Codierung: 070100
Betriebsnr.: WSC 71820 142 91310
VCID: 810D698FA199
Teilenummer SW: 8T0 959 754 K HW: 8T0 959 754 K
Bauteil: FBSAUDIB8 IDG H50 0071
Teilenummer SW: 8K0 905 852 D HW: 8K0 905 852 D
Bauteil: ELVAUDIB8 H36 0041
1 Fehler gefunden:
03287 - Sensoren für Türaußengriffberührung
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 18
Kilometerstand: 52890km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.02.11
Zeit: 12:26:58
jetzt wäre halt nur noch interessant was im STG steht bei jemanden der serie Keyless verbaut hat der die stelldiagnose der sensoren macht wenns dann nur so aussieht wie bei dir dann muss es ja am STG liegen wenn der fehler aber dann doch drinnen stehen sollte dann könnens nur noch die sensoren sein ansonsten weis ich nix mehr lol
irgendwo hab ich nen scan wo ich das beim cab getestet habe- aber find den jetzt nicht so schnell
war eines der ersten A5 Cabs ...