Einbauanleitung Keyless Go im Audi A5 mit Blog Teilenummern usw.
Hallo zusammen,
ich habe mir gedacht das ich mal eine gescheite Anleitung mit Bildern Steuergeräten und Kabeln usw. erstelle wenn jemand noch interese haben sollte dies bei sich nachzurüsten!
In meinem Blog habe ich einen Artikel erstellt in dem alles ganz genau beschrieben ist!
Zu finden unter:
Link zu dem Blog wo alle Teile und Infos drinnen stehen zum nachrüsten von Keyless Go im Audi A5
Falls es dazu noch Fragen geben sollte oder jemand verbesserungsvorschläge hat kann er diese gerne mitteilen 😁
In den nächsten zwei Wochen wird dann noch in dem Blog eine ausfühliche Einbauanleitung (Beschreibung) zu finden sein!
Wenn jemand interesse an solch einer Nachrüstung hat kann er sich auch gerne bei mir melden per PN
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe mir gedacht das ich mal eine gescheite Anleitung mit Bildern Steuergeräten und Kabeln usw. erstelle wenn jemand noch interese haben sollte dies bei sich nachzurüsten!
In meinem Blog habe ich einen Artikel erstellt in dem alles ganz genau beschrieben ist!
Zu finden unter:
Link zu dem Blog wo alle Teile und Infos drinnen stehen zum nachrüsten von Keyless Go im Audi A5
Falls es dazu noch Fragen geben sollte oder jemand verbesserungsvorschläge hat kann er diese gerne mitteilen 😁
In den nächsten zwei Wochen wird dann noch in dem Blog eine ausfühliche Einbauanleitung (Beschreibung) zu finden sein!
Wenn jemand interesse an solch einer Nachrüstung hat kann er sich auch gerne bei mir melden per PN
Mfg
799 Antworten
So habe gerade das andere DQ STG nochmal angeschlossen und ausgelesen also die codierung hat gepasst und war ok auch im STG5...
Hm das die im system vieleicht was geändert haben das auch beim anlernen der schlüssel die Parameter vom STG5 überschrieben werden wer weis... Auf alle fälle bin ich jetzt ratlos was ich machen soll habe absolut keine idee mehr was ich noch versuchen könnte...
Das einzigste was ich mir noch vorstellen könnte wäre da ich auf das CQ hochgerüstet habe das wirklich nur ein CQ gehen würde... Um das zu versuchen bräuchte ich nochmal ein gebrauchtes CQ das serie in einem A5 war mit kessy und dann müsste ich den mist nochmal machen aber ehrlich gesagt glaube ich auch nicht das das gehen wird...
Letzte möglichkeit die dann wirklich wäre wäre jemand bei Audi zu kennen der einem einen passenden SVM code erstellt mit dem man es installieren kann was leider nie passieren wird 😁
Dann gäbe es noch die Möglichkeit für viel Geld dieses Diagnosesystem zu kaufen mit dem man die Firmware auslesen und kopieren kann ob das dann allerdings überhaupt funktionieren würde wäre die andere fragen...
Noch eine Möglichkeit wäre wenn man den Login Code vom STG 5 hätte das man da mal in die APs rein schaut und diese mal vergleicht und anpasst ob es dann geht wäre auch nur ein Versuch...
was anderes fällt mir jetzt leider nimma ein... Also wenn jemand ne gute idee hat kann er sich gerne bei mir melden 😁
mfg
Audi wird da nichts geändert haben , Genauso wenig wie dir jemand ein SVM Code erstellen wird !
Das mit dem Flashen ist nicht so einfach , du schießt dir dein Stg schneller ab als du dir ein neues besorgen kannst wenn irgendwas nicht passt.
Genau so wenig denke ich das es am dq liegt dem Tester ist egal was er anpasst (ohne SVM)
habe mir den Beitrag im A4 forum nochmal durchgelesen da hat ja auch jemand in seinem A5 das nachgerüstet und so wie er es beschreibt hat er das STG ganz normal angelernt also nicht nur die WFS instand gesetzt. Is die Frage wenn ich das STG über STG tauschen einfach ersetze ob es dann vieleicht geht... weil an irgendwas muss es ja liegen.
Wenn ich jetzt zu dir fahren würde würdest du im prinzip ja auch nur des gleiche machen was ich jetzt schon zwei mal versucht habe da kann man ja nicht viel falsch machen...
Mfg
Ähnliche Themen
Ich gehe auch immer auf Stg Tausch , habe das neue aber dann vorher schon verbaut. Das Daten auslesen aus dem alten entfällt (so oder so)
Der nächste Schritt ist dann die WFS anpassen
Beim letzten mal für kessy habe ich es direkt eingebaut und angepasst - zudem müsste im KI der komponentenschutz runter (Save stand im FIS)
Der weg war dabei egal - wichtig war nur keine Parameter zu Laden
Wie gesagt heute Mittag passe ich wieder eins an , dann aber mit SVM da eh 1zu1 Tausch
Hm vieleicht liegt ja auch da des problem bin ja nicht über STG tauschen gegangen sondern so wie du gesagt hast das ich das STG nur umbaue und danach einfach sage WFS instand setzen.
Kannst du mir vieleicht nochmal schritt für schritt sagen wie ich das machen müsste um die parameter nicht zu überschreiben also wann ich mit nein bestätigen soll oder wo ich dann genau abbrechen muss wenn ich den TSG tausch im tester durchführe?
Mfg
Das habe ich dir doch schon x mal geschrieben .. Und gerade eben nochmal!
Ob Stg tauschen oder direkt anpassen macht kein Unterschied
Jeden einzelschritt behalte ich nicht und da kann ich auch keine Fotos von machen - das ganze ist am testet aber Selbsterklärend !
So lange geben kein soll/ist oder SVM abgleich gemacht wird - bleibt der Datensatz fürs kessy auch drauf
Wie gesagt wo bei dir der Fehler liegt weis ich nicht, ich stehe nicht daneben oder passe es bei dir an .
Gebrauchtes Stg :
Einbauen
Wfs/Schlüssel/komponentenschutz
Ggf Codierung Anpassen
FERTIG
Nicht mehr und nicht weniger
Hm ist echt komisch wenn das dann das gleiche ist dann hätte es ja funktionieren müssen wie du schon sagstest kann man da ja eigentlich nichts falsch machen... der komponentenschutz war bei mir übrigens nur im STG 46 bze STG5 vorhanden den haben wir auch jedes mal entfernt allerdings im Tacho war bei mir kein Komponentenschutz vorhanden.
Tacho hatte ich auch nur 1x warum k.a.
Letzte Variante wäre ich bestelle ein neues CQ baue dies bei mir ein - du nimmst mein CQ mit kessy.
Das wäre die letzte möglichkeit die ich auch sehen würde das ich es wirklich mit nem neuen CQ mache ich meine habe ja so eins eingebaut das wäre ja net des problem kann ja mein altes mit Endung E wieder einbauen dann habe ich ja ein CQ übrig :-)
Nur blöd wenn ich jetzt nochmal 250 für nen neues CQ ausgebe und dann noch was fürs anpassen bei dir zahle plus versand dann wieder anlernen bei mir und ich kann noch nicht einmal sicher sagen ob es dann geht... Am ende habe ich zwei CQ und keins geht :-)))
Was würdest denn haben wollen für nen neues CQ plus anlernen und versand?
Mfg
Habe jetzt nach sehr langer Vorbereitungsfase Kessy nachgerüstet....
- Also neues STG (8K0907064 AE aus einem A5 mit Serie Kessy) eingebaut und eine Stelldiagnose wie im Blog von G5GTI beschrieben gemacht.
- Codierung an mein Auto angepasst (außer Kessy)
- Altes STG wieder rein
- Alles besorgt was benötigt wird
- Kessy verkabeln
- Auf zu Audi und neues STG freischalten lassen
nur WFS/Schlüssel und Komponentenschutz (kein SVM oder dergleichen)
- Testen .......
Dann hatte ich die von G5GTI beschriebene Fehlermeldung ("Keyless go defekt bitte Schlüssel verwenden"😉
Nachdem ich alles noch mal kontrolliert hatte bin ich drauf gekommen das ich die Antenne in der Fahrertür vergessen hatte anzuschließen.
Neuer Test --> Alles OK es funktioniert.
- Musste dann nur noch die Tür STG codieren and dann haben auch die Türen funktioniert.
Jetzt habe ich nur noch eine Frage....
Wie ich festgestellt habe wird das Auto nicht verschlossen, wenn der Schlüssel außer Reichweite ist.
Kann man das codieren ?
Grüße
Obelix
Was war denn bei dir genau falsch verkabelt?
Hast du die meldung kessy defekt bekommen als du den startknopf gedrückt hast oder wo hast du die meldung genau bekommen?