Einbauanleitung Keyless Go im Audi A5 mit Blog Teilenummern usw.
Hallo zusammen,
ich habe mir gedacht das ich mal eine gescheite Anleitung mit Bildern Steuergeräten und Kabeln usw. erstelle wenn jemand noch interese haben sollte dies bei sich nachzurüsten!
In meinem Blog habe ich einen Artikel erstellt in dem alles ganz genau beschrieben ist!
Zu finden unter:
Link zu dem Blog wo alle Teile und Infos drinnen stehen zum nachrüsten von Keyless Go im Audi A5
Falls es dazu noch Fragen geben sollte oder jemand verbesserungsvorschläge hat kann er diese gerne mitteilen 😁
In den nächsten zwei Wochen wird dann noch in dem Blog eine ausfühliche Einbauanleitung (Beschreibung) zu finden sein!
Wenn jemand interesse an solch einer Nachrüstung hat kann er sich auch gerne bei mir melden per PN
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe mir gedacht das ich mal eine gescheite Anleitung mit Bildern Steuergeräten und Kabeln usw. erstelle wenn jemand noch interese haben sollte dies bei sich nachzurüsten!
In meinem Blog habe ich einen Artikel erstellt in dem alles ganz genau beschrieben ist!
Zu finden unter:
Link zu dem Blog wo alle Teile und Infos drinnen stehen zum nachrüsten von Keyless Go im Audi A5
Falls es dazu noch Fragen geben sollte oder jemand verbesserungsvorschläge hat kann er diese gerne mitteilen 😁
In den nächsten zwei Wochen wird dann noch in dem Blog eine ausfühliche Einbauanleitung (Beschreibung) zu finden sein!
Wenn jemand interesse an solch einer Nachrüstung hat kann er sich auch gerne bei mir melden per PN
Mfg
799 Antworten
den groben ablauf habe ich dir doch am Telefon schon gesagt?! - ich kann dir das nicht schritt für schritt so wieder geben; da ich sowas immer am tester direkt mache und mir die einzel schritte dabei nicht merke,
am ende muss 3x eine online verbindung + 1x SVM parametrierung gemacht werden.
wechsel der VOR-Parametrierten Stg. lief wie folgt ab (grober ablauf)
Zündung AUS
Stg. gewechselt
Tester anschließen
Zündung EIN (geht nicht) d.h. warnblinker an
Tester A5 / S5 etc- auswählen
dort unter geführte funktion das stg 46 auswählen
im stg bin ich unter WFS anpassen gegangen; in gleicher routine werden die schlüssel angepasst
danach Komponentenschutz entfernen
mit VCDS fehlerspeicher gescannt
komischerweise musste ich dann im KI noch den komponentenschutz runternehmen (warum k.a. - war so) ; es stand SAVE im FIS
Thats it
heute der letzte Schritt; es wird der schlüssel "INDEX "D" !" angepasst, der "K" wurde duch "D" ersetzt aber mit einer 8K0 TN am Anfang
sprich der neue KESSY Schlüssel hat index "D" und 8K0.
Ich werde dann final berichten ob dieser Weg geklappt hat und damit auch die Freischaltung KESSY mit dem vorparametrierten Stg.!
Den Schritt der Parametrierung selbst , hatte ich hier im Thread bebildert wiedergegeben.
Meine "idee" mit dem VCDS Parametern- ist verworfen, mein gedankenansatz geht nicht!
- ich bleibe aber dran 😉
gruss
Andy
ok danke für die info ;-) Berichte mal obs dann wirklich geklappt hat ;-) War deine Idee zufälligerweise den Tester abzufilmen beim anlernen der FWS da dort bilde ich mir ein kurz der login angezeigt wird und dann in dem WFS STG die APs mal zu vergleichen? Könnte mir vorstellen das es nur mit dem AP zu tun hat den man auch nicht auslesen kann weil kein Login vorhanden ist vieleicht könnte man ja mit dem passenden login die APs vergleichen und mal umändern dann würde es vieleicht gehen...
es wird sichtbar KEIN login dir am tester angegeben- und nein das war auch nicht meine idee 😉
es gibt 3 APs die einen anderen zugriffscode haben wollen, diesen code habe ich da -aber sind für andere Sachen; nichts mit dem KeyLess.
wenn ich den code getestet habe und genau sagen ob "DAS" dann geklappt hat, werde ich da gesondert drüber berichten- wie gesagt hat aber nichts mit dem Keyless zu tun- geht in die Richtung Cabrio 😉
hm schade das wäre die letzte möglichkeit gewesen aber meiner meinung nach könnte ich mir gut vorstellen das es in den nicht auslesbaren APs zu codieren ist weil das mit dem led rückleuchten ist ja praktisch das gleiche würde auch nur über audi gehen wenn der login nicht bekannt wäre :-)
Welche unterschiede hast du denn beim cabrio festgestellt? Würde das bedeuten wenn ich ein gebrauchtes STG mit keyless parametern von einem cabrio finden würde das dies dann auch nicht funktionieren würde?
Kannst du mir vieleicht mal den Login nennen? Ist das dann der Login für die WFS? Oder kommst du auch mit dem Login in die WFS nicht rein?
Ähnliche Themen
die sache hat NICHTS mit dem Kessy zu tun! das geht um was ganz anderes - auch keine WFS; da gibts kein login für der ist individuell!
sonst könntest du ja mit dem login jedes auto starten.... 😉
wie gesagt hat nur was mit dem Cab zu tun- und ich werde erstmal überprüfen ob ich mit dem login überhaupt in die Aps komme die den "gesonderten" login brauchen.
@Scotty:
Hiermit soll man die Parametrierdaten auslesen können...
Ich bin echt am überlegen, ob ich mir das zulege, damit kann man auch Softwareupdates von CD/DVD einspielen...
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
@Scotty:
Hiermit soll man die Parametrierdaten auslesen können...
Ich bin echt am überlegen, ob ich mir das zulege, damit kann man auch Softwareupdates von CD/DVD einspielen...
klingt interssant und hatte ich schon mal gesehen, ich glaub ich werde mir das auch mal in der Var. mit K-Bus zulegen..
die frage ist ob man damit die parametrierung lesen und später wieder schreiben kann- und ob das ganze zuverlässig "läuft" -mal eben so nen stg. flashen kann auch "teuer" werden
ich hatte den mal angeschrieben und er meinte man bräuchte dafür ein Login (den er natürlich hat). Auch hätte er die passenden Parametrierdaten, die man damit einspielen könnte...
Einzig was mich bis jetzt noch von bhält, ist, dass ich kein gescheites Ladegerät hab, was 25A oder mehr bringt...und die Frage, ob es sich überhaupt lohnt, da ich wahrscheinlich ja nur an meinem flashen will...
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
klingt sehr interessant :-) Wer kaufts und testet es ? 😁
Du!?😁
wenn ich mal zeit finde rufe ich bei denen mal an und frage erstmal nach ob dieses vorhaben überhaupt möglich wäre :-) Wenn ja könnte man die SW einfach von einem CQ auslesen und auf dem anderen isntallieren und fertig :-) Wäre dann auch ne schöne leichte funktion alle parameter und APs auf einmal anzupassen :-)
Mir wurde gerade ein DQ angeboten mit passender Parametrierung :-) Würde das denn bei mir überhaupt passen oder könnte es dort probleme geben? Weil in der Verbauliste steht es bei mir nicht drinnen... oder kann ich dies problemlos bei mir anlernen sprich die WFS anpassen und fertig?
Mfg
DQ habe ich auch beim ihm verbaut ; er hatte aber vorher ein "noch älterse" lowlíne verbaut; ob das DQ noch geht bei dir kann ich dir nicht sagen...
ich mach mich jetzt auf dem weg zu audi 😉
werde berichten
Ich bin ja mal gespannt auf deinen Bericht obs dann funktioniert :-)
Habe mir soeben mal das DQ STG gekauft ist von einem Händler habe mit ihm tel wenns nicht geht kann ichs wieder zurück schicken und gut ist also kein risiko :-)
Mfg
KESSY LÄUFT !
STartknopf funktioniert
Türsensoren laufen
😉 alles wie ab WERK
damit Projekt BEENDET!
DQ Stg. verbaut mit vorparametrierung vom Fhz mit KESSY
gruss
andy