1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Einbauanleitung - HELIX Soundsystem Plug and Play

Einbauanleitung - HELIX Soundsystem Plug and Play

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Leute,

ich habe das originale Plug and Play Soundsystem von HELIX in meinem Golf VII nachgerüstet.
Nebenbei habe ich versucht alle Schritte zu fotografieren und anschließend eine Art Einbauanleitung geschrieben. Mein freundlicher wollte für den Einbau 170,- € haben!

Hier ist der Link: Einbauanleitung HELIX Plug and Play Soundsystem Golf VII.pdf

Ich selbst bin auch kein Autotechniker, aber der Einbau war durchaus realisierbar.
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Anleitung. Sie dient lediglich als "Ratgeber". Möge es all denen nutzen, die sich die Einbaukosten sparen wollen ;-)

Viel Spaß beim Einbau wünscht,

Mathias

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

ich habe das originale Plug and Play Soundsystem von HELIX in meinem Golf VII nachgerüstet.
Nebenbei habe ich versucht alle Schritte zu fotografieren und anschließend eine Art Einbauanleitung geschrieben. Mein freundlicher wollte für den Einbau 170,- € haben!

Hier ist der Link: Einbauanleitung HELIX Plug and Play Soundsystem Golf VII.pdf

Ich selbst bin auch kein Autotechniker, aber der Einbau war durchaus realisierbar.
Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Anleitung. Sie dient lediglich als "Ratgeber". Möge es all denen nutzen, die sich die Einbaukosten sparen wollen ;-)

Viel Spaß beim Einbau wünscht,

Mathias

548 weitere Antworten
548 Antworten

Dafür gibt's einen Knopf unter jedem Beitrag 😉

Hallo Zusammen,

Ich benötige dringend eure Hilfe.
Gestern habe ich bei meinem Golf 7 Variant den P&P Sub von Helix in der Reserverad-Mulde nachgerüstet.

Dabei muss ja zum anschließen der Kabel die Media Einheit aus dem Handschuhfach gezogen werden.
Das hat auch soweit geklappt. Nach dem Testen und wieder zusammen setzen hatte ich allerdings folgendes, und für mich aktuell sehr schwerwiegendes, Problem.
Das Entriegelungswerkzeug sitzt auf der einen Seite zu 100% fest in der Aufnahme. Ich bekomme es absolut nicht heraus und habe fast schon Angst die Öse abzureißen.

Hatte jemand von euch ggf. die gleiche Erfahrung und kann mir hilfreiche Tipps geben?

Ich bin für alles offen.

Danke.

Img

Bügel an der Seite vorsichtig hochhebeln.
Dann versuchen es rauszuziehen.

Vielen Dank für deinen Tipp.

Leider kann ich den Bügel an der Seite kaum 1mm bewegen. Habe jetzt noch einmal 1h lang rum gedoktert. Sogar das Gehäuse aufgeschraubt und versucht von innen an die Stelle zu kommen. Aber auch da keine Chance. Es wird von der großen Platine im inneren verdeckt.

Im schlimmsten Fall brauche ich für so eine Kleinigkeit eine neue Main Unit :-(

Ich werde es am Montag mal über den Freundlichen versuchen. Falls er mich aktuell noch bedient.

Ähnliche Themen

Man muss bei der Seitenfläche bei der silbernen Lasche mit einem kleinen Schlitzschraubendreher hineinfahren und den Haken (ein senkrecht stehender Pin/Stift) hineindrücken, dieser hält nämlich das Entriegelungswerkzeug fest.

Klasse, noch ein schneller Hinweis.
Vielen Dank dafür.

Ein paar Millimeter sind geschafft. Nur jetzt sitzt es wieder bombenfest. Ich kann die Verriegelung kaum noch bewegen.

Irgendwas scheint derbe verklemmt :-(

Ein paar Kampfspuren ließen sich nicht vermeiden. Es ist ein schwerer Spagat zwischen Vorsicht und Gewalt.

Bilder lassen sich aus der App aktuell nicht einfügen.

Problem ist behoben.
Der :-) hat es herausbekommen.

Danke für eure Hilfe.

Wie war 🙂 >Diesen Ratschlag sollte man unbedingt beherzigen.

Zitat:

@bofbaz schrieb am 7. August 2013 um 10:57:19 Uhr:


Hat er gut gemacht. Wollte eigentlich auch eine Einbauanleitung erstellen, das habe ich damals aber mangels Zeit gelassen.
Das wird vielen helfen! Ich persönlich lege jedem ein Entriegelungswerkzeug für den Stecker nahe, sonst kann man da schon verzweifeln.
Die Verkleidung der B-Säule muss man nicht ausbauen, man kann sie auch kurz mit einem Keil fixieren, die ist sehr flexibel. Das spart jede Menge Zeit!

Man kann übrigens einen Kurzschluss vermeiden, indem man die Batterie abschließt 😉
Die Fehler löschen sich dann von selbst nachdem man 20km/h überschritten hat.

Grundsätzlich sollte man IMMER die Batterie abschließen.

Möchte das Helix nun für unseren neuen Facelift Golf 7 mit Discover pro und 8 Lautsprechern kaufen.
Auf dem Papier ist es für 344 Euro eine gute Lösung.
Ist der Klang nachher anders?

Wie stark geht der Bass runter?
Lohnt sich die Investition?

Funktioniert dieses System mit dem 8 Lautsprechern?

Ja, das System funktioniert natürlich mit den acht Lautsprechern, dafür ist es ja gebaut.
Der Klang ist nachher viel besser, da auch die Werkslautsprecher mit mehr Leistung angesteuert werden als zuvor.
Die Umrüstung lohnt sich allemal. Nicht so gut wie das werksseitige Dynaudio, aber für das Geld kann man echt nicht meckern.

Nach zwei Stunden googlen und nachdem ich alle 32 Seiten hier durchgesehen habe glaube ich fast, der Durchmesser des runden Helix-Subwoofers ist geheim.

Ich suche danach, weil ich einen Tiguan Allspace mit einem Styropor-Einsatz in der Reserverad-Mulde habe, der an der schmalsten Stelle nur ca. 47 cm breit ist. Kann mir hier jemand sagen, welchem Durchmesser der Subwoofer hat?

Viele Grüße HLLH

Passt doch. 18" sind nur ca. 45cm. Und in solch eine Felge passt der Subwoofer.

Erstmal vielen Dank für die Antwort. So weit ich das auf den Bildern sehen kann, kommt der Subwoofer aber doch nicht in die Felge, sondern statt des Ersatz-/ Notrades in die Mulde. Deshalb wäre es klasse, wenn jemand, der den Subwoofer hat, mal kurz nachmessen würde.

Nachtrag: Der Telefon-Support Audiotec Fischer konnte mir die genauen Abmessungen auch nicht nennen. Sie "meinen" Durchmesser 50cm.

Viele Grüße
HLLH

Ach ja, stimmt. War jetzt von meinem aktuellen ausgegangen.... Schlafentzug ist wohl zu schlimm.

Aussendurchmesser ist etwas kleiner als ein 225/40/18 Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen