Einbauanleitung Funk - Fernbedienung Audi 80
Hallo.
Aufgrund häufiger Anfragen per PN habe ich mich entschlossen mal eine Anleitung für den Einbau einer Fernbedienung für Vorhandene ZV einzustellen.
Also erstmal müsst ihr euch eine kaufen logisch 🙂
Dann solltet ihr aber darauf achten, das euch ein Plan für den Anschluss an Massegesteuerte ZV beigtelegt wird.
Meist üblich für den Audi ja der lan für ein System mit Air Compressor welches aber in den meisten Fällen nicht funktioniert.
Dann solltet ihr wissen, der beste Platz befindet sich entweder im Kofferraum oder unter Rücksitzbank ist.
Dort laufen alle benötigten Kabel zusammen.
So fangen wir mal an.
Zuerst schaut ihr euch die Anleitung eurer Fernbedienung an, welche Kabel ggf. miteinander verbunden werden müssen.
Hier mal an einem Beispiel der Baunsal A016.
Beste Antwort im Thema
Aber die ist erste Sahne
http://www.gerti.de/audi/zv_cabrio.html
hab ich bei mir auch angewand!
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Zum öffnen/schliessen einfach die Kabel die aus der Tür kommen,aufsplitten.Die Blinkerkabel (grün/schwarz und schwarz/weiss)sind an der Lenksäule zu finden und Dauerplus und Zündungsplus (rote Kabel)sind ebenfalls direkt vor der Nase.
Sei mir bitte nicht bös aber bei dem Kabelsalat unter der Lenksäule findet einer der sowas noch nie gemacht hat die Kabel von der Tür in 100 Jahren nicht ohne alle Verkleidungen abzubauen!
Direkt an der Pumpe im Kofferraum sind dagegen NUR die Kabel die man braucht (zumindest bei meinem Modell).
lg
Günter
Brauchst doch nur den Strang der aus der Tür kommt, vorsichtig aufschneiden.Da ist soweit ich das noch weiss, ein grün/graues zum Schloss und ein grau/schwarzes zur Pumpe.Mit den Farben bin ich mir nicht mehr sicher.Kann man aber prüfen indem man mit einer Prüflampe das Kabel anpickt und aufschliesst.Mit diesen beiden Kabeln werden die Kabel des Steuergeräts verbunden.Einfacher gehts doch nicht 😁 Und Dauerplus (dickes rotes Kabel)und Zündungsplus (dünnes rotes Kabel) sind direkt am Relaisträger zu finden.Ebenso die beiden Blinkerkabel.Übrigens,mit dem Kabel von der Sirene kann man von unten durch den Sicherungskasten in den Motorraum kommen.
Ich finde es jedenfalls leichter,als noch im Kofferraum Kabel zu den Blinkern ziehen zu müssen.Wie dem auch sei.Man sollte die Stecksicherungen erst bei fertiger Verkabelung einstecken.Sonst hat man schnell bei falschem Anschluss,das Steuergerät gekillt 😁
Grüße
So macht das eben jeder wie es für ihn/sie am leichtesten ist :-).
Man will ja nur den Leuten helfen denen das noch bevor steht.
lg
Günter
Das ist richtig.
Aber davon abgesehen.Das ist schon die zweite FFB von baunsal die ich verbaut habe.Die erste im Golf mit Elektromotore und die zweite jetzt im Audi mit ZV.Kann ich nur empfehlen.Und wenn man beim Klappschlüssel nach Fertigstellung einen Tropfen Sekundenkleber in die Befestigung laufen lässt ist das Ding auch nicht mehr wackelig und hält bei normalem Gebrauch (nicht gegen die Lenkradsperre mit Gewalt drehen),Jahrelang.Bei mir jedenfalls 😁
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
habe heute zusammen mit meinem Vater versucht meine INCA Pro FFB einzubauen. Folgendes Problem:
Ich kann über die FFB zwar schließen, aber öffnen funktioniert nicht. Woran kann das liegen. Das Steuergerät klickt zwar, aber die Pumpe reagiert nicht🙁
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
MfG kuenzelde
Zitat:
Original geschrieben von kuenzelde
Hallo,habe heute zusammen mit meinem Vater versucht meine INCA Pro FFB einzubauen. Folgendes Problem:
Ich kann über die FFB zwar schließen, aber öffnen funktioniert nicht. Woran kann das liegen. Das Steuergerät klickt zwar, aber die Pumpe reagiert nicht🙁Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
MfG kuenzelde
Hast du schon kontrolliert ob der richtige Draht angeschlossen ist?
Das machst du am einfachsten indem du Dauerplus nimmst und kurz auf den Draht haltest - wenn sich nix tut ist es der falsche!
lg
Günter
Evt.ist der Schaltimpuls zu kurz.Bei der Baunsal FFB muss man bei Vakuum ZV einen Jumper ziehen um einen 3,5 sec.Impuls zu bekommen.Wie das bei deiner FFB aussieht,weiss ich nicht.Ich würde mal eine Prüflampe an das entsprechende Kabel hängen und schauen,wielange die Pumpe angesteuert wird.Evt.kommt auch garnichts und das Steuergerät ist Asche.
Grüße
Hallo zusammen.
Habe natürlich auch darauf gewettert mir eine FFB zuzulegen und in meinen Audi B3 zu der von Haus aus eingebauten Pneumatischen Zentralverriegelung zu kaufen. Ich hab mir gedacht, das ding muss ja dennoch irgendwie elektrisch funktionieren und in den Artikelbeschreibungen hieß es das sie auch mit pneumatischen funktionieren. Also hab ich mir so ein Teil bestellt. Nun gibt es da verschiedene Anleitungen dazu und ich wüsste gerne wie ich das ding anschließen muss.
Es waren ja schon einige dso eine FFB in einem B3 verbaut haben.
Folgende Funktionen möchte ich damit nutzen:
Schließen / Öffnen (logisch)
Blinkeransteuerung
Innenraumbeleuchtung einschalten
->Zum Thema Innenraumbeleuchtung: Ist es möglich eine Ausschaltverzögerung einzubauen? Und wie und mit welchen zusätzlichen teilen, da die Innenraumbeleuchtung nur mit den Türkontakten angeht?
So nun die Fragen dazu:
1. Wo baue ich das Steuergerät am besten ein, die Leitungen dazu sind etwa 30 cm lang?
Ich habe nun verschiedene Varianten gelesen, 1. Unterm Lenkrad also Fahrerfussraum , 2. direkt an der Pumpe im Kofferraum rechts,
3. Unter der Rücksitzbank Beifahrerseite, 4. am linken kabelbaum im Kofferraum.
2. Welche Leitungen muss ich verbinden?
Die Kabelfarben von der ZV-Pumpe vom Stecker sind (von links nach rechts bzw. 1-7)
1. Schwarzrot, 2. braun, 3. blaugrün. 4. zwei Kabelgrünrot, 5. leer, 6. rot, 7. leer
3. Wie kann ich wie schon oben beschrieben einen Ausschaltverzögerung einbauen?
Die mitgelieferten Schaltpläne sind im Anhang.
Bitte um Unterstützung.
Grüßle
DJB85
wollte mir jetzt auch eine zulegen.. weiß nur nicht welche empfehlenswert ist..
wollte mir die anschaffen ..
http://cgi.ebay.de/...042QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
kann man die nehm ?
Zitat:
Original geschrieben von DJB85
Hallo zusammen.
Habe natürlich auch darauf gewettert mir eine FFB zuzulegen und in meinen Audi B3 zu der von Haus aus eingebauten Pneumatischen Zentralverriegelung zu kaufen. Ich hab mir gedacht, das ding muss ja dennoch irgendwie elektrisch funktionieren und in den Artikelbeschreibungen hieß es das sie auch mit pneumatischen funktionieren. Also hab ich mir so ein Teil bestellt. Nun gibt es da verschiedene Anleitungen dazu und ich wüsste gerne wie ich das ding anschließen muss.Es waren ja schon einige dso eine FFB in einem B3 verbaut haben.
Folgende Funktionen möchte ich damit nutzen:
Schließen / Öffnen (logisch)
Blinkeransteuerung
Innenraumbeleuchtung einschalten
->Zum Thema Innenraumbeleuchtung: Ist es möglich eine Ausschaltverzögerung einzubauen? Und wie und mit welchen zusätzlichen teilen, da die Innenraumbeleuchtung nur mit den Türkontakten angeht?So nun die Fragen dazu:
1. Wo baue ich das Steuergerät am besten ein, die Leitungen dazu sind etwa 30 cm lang?
Ich habe nun verschiedene Varianten gelesen, 1. Unterm Lenkrad also Fahrerfussraum , 2. direkt an der Pumpe im Kofferraum rechts,
3. Unter der Rücksitzbank Beifahrerseite, 4. am linken kabelbaum im Kofferraum.
2. Welche Leitungen muss ich verbinden?
Die Kabelfarben von der ZV-Pumpe vom Stecker sind (von links nach rechts bzw. 1-7)
1. Schwarzrot, 2. braun, 3. blaugrün. 4. zwei Kabelgrünrot, 5. leer, 6. rot, 7. leer3. Wie kann ich wie schon oben beschrieben einen Ausschaltverzögerung einbauen?
Die mitgelieferten Schaltpläne sind im Anhang.
Bitte um Unterstützung.
Grüßle
DJB85
Hallo,
1. wenn du dazu 3 Leute fragst kriegst du 3 verschiedene Antworten - also Geschmacksache
2. dazu liest du dir am Besten nochmal die diversen Beschreibungen hier im Forum durch
3. Ausschaltverzögerung einbauen? Wenn du die Innenraumbeleuchtung mitschalten willst musst du den Türkontakt an die Steuerung anschließen - siehe diverse Beschreibungen...
lg
Günter
Hallo Günter,
okay, ich dachte ich muss eine bestimmte Position nehmen da nicht alle Kabel an allen Einbaupositionen entlanggehen.
Zu den Beschreibungen ist dich sache, das sie irgendwie echt verwirrend sind, da wie gesagt ich nur über ein Kabel öffne und schließe in der originalzv, die steuerung für die ffb aber zwei kabel hat.
und zu der ausschaltverzögerung war die frage, da ich eben an sich keine im Auto habe ob man sich sozusagen eine selber bauen kann un dwenn ja wie?
Grüßle
Michi
Ob alle Kabel überall sind kann ich nicht sagen, bei meinem Audi (Comfort Edition) waren unter der Rückbank nicht alle.
Vielleicht solltest du sie irgendwo vorne einbauen, da dort auch das Kabel vom Türkontakt zu finden ist.
Dass du in der ZV nur 1 Kabel für öffnen und schließen hast kann ich nicht glauben, hast du das ausprobiert?
Bei der Ausschaltverzögerung für das Innenlicht kann ich dir nicht weiterhelfen, da musst du selber suchen.
lg
Günter
Hallo zusammen,
habe nun heute versucht die FFB einzubauen.
Als erstes suchte ich den besten Platz.
Da aber unterm Lenkrad soooo viele Kabel sind und relativ steif festgezurrt waren, habe ich mich dafür entschlossen, sie hinter der rückbank einzubauen. Alle Kabel, die von der ZV abgehen gehen auch da vorbei.
Also haben wir wie gesagt folgende Kabel Rot-schwarz, braun, blaugrün, rotgrün, rot
aus den türen kommen übrigens rot-schwarz, braun und blaugrün (beifahrer); rot-schwarz, braun und rotgrün (fahrer).
Angeschlossen hab ich nun die Zv nach meine oben angegebenen plan für die pneumatische, also Gelb an Rot, weiß und orangeschwarz mit lüsterklemme verbunden, orange an blaugrün, gelbschwarz an braun, weißschwarz ab blaugrün, rot inkl. sicherung auch an rot (steuergerät), und schwarz auch an braun (steuergerät). Funzt nicht. Warum?
Hab ich doch einen Denkfehler drin?
Grüßle
DJB85
Hast du auch kontrolliert ob im roten Draht Dauerplus ist? Also erstmal nur schauen ob das Steuergerät ohne Anschluß an die ZV-Pumpe schaltet.
Dauerplus war bei mir unterm Rücksitz nicht vorhanden!
lg
Günter
okay, einen fehler beseitigt. schaltenlassen hab ich es noch net, allerdings rausgefunden das rotschwarz dauerplus ist, rot ist zündungsplus.
so nun hab ich noch mehr rausgefunden.
Rotschwarz dauerplus, braun masse, grünblau wenn offen ist +12v, wenn zu ist 0 V.
Ergo, wie nun anschluießen?
ist das nun eine plus oder minusgesteuerte ZV?
GRüßle
DJB