Einbau Vorkat Ersatzrohr 2.8T

Opel Vectra C

moin moin,

ich habe jetzt mein vorkat ersatzrohr endlich zu hause liegen und auch die nötige freizeit es ein zu bauen. mein problem ist das ich handwerklich begabt bin, aber nicht unbedingt die nötigen kfz kenntnisse habe. das einbauen von z.B fahrwerken, auspuffanlagen, kupplungen und auch der wechsel eines motor von einem golf 2 stellte bisher nicht das problem da, aber bei meinem 2.8er gibt es einige schläuche und röhrchen dessen funktionen mir nicht bekannt sind. das problem ist deshalb, das ich nicht weiß welche ich nach eventuellen abklemmen wieder entlüften müsste, oder wo irgend welche flüssigkeiten auslaufen könnten. am besten wäre natürlich wenn ich nichts abklemmen müsste, aber da der motorraum sehr verbaut ist befürchte ich dieses.

meine frage ist jetzt, ob jemand erfahrungen mit den einbau hat und mir vielleicht ein paar tipps geben könnte um mir den einbau zu erleichtern.

ich bedanke mich schon einmal für eure antworten.

MFG

Beste Antwort im Thema

Ich hab beim FOH für fast 10€ drei Muttern gekauft un nach Vorgabe angezogen.
Ergebnis nach ca 150Km un extremen klappern: Eine Mutter war unauffindbar, zwei Muttern warn komplett lose, die Schraube vom Hitzeschutzblech war von den Abgasen festgeschweißt.

2. Versuch: Neue Muttern (wieder fast 10€) un die dann nen ganzes Stück fester angezogen.
Ergebnis: Nach nichmal 100Km wieder klappern, alle drei Muttern lose aber noch da

Dann hats mir gereicht, es muss ja jedes mal der Batteriekasten raus, Kühlwasserbehälter halb raus un dann noch diese kagg Schrauben vom Hitzeschutzblech rausgewürgt werden.

Also drei billige, selbstsichernde Muttern ausm Mutternkasten, unlösbares Loctite un nu is endlich Ruhe.

Diese schweineteuren Schrauben vom FOH kann man sich echt sparn, halten eh nich.

Ich war bei der Firma die für FM den ganzen Kram herstellt un die konnten sich des auch nich erklärn.
Jedenfalls musste der selbst zugeben das es unmöglich passen kann.
Ich würd da garnix machen, kauf dir einfach des von EDS, wesentlich hochwertiger un es passt wenigstens^^

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gas_vectra


Danke, gut zu wissen und ist das Rohr vom Insignia gleich dem vom Vectra?

ka😕 denke mal das ist vileicht etwas anders

aber dafür gibt es ja das für Vectra / Signum dann muss man keins vom insignia nehmen logischer weise 😁

Hallo werte Kollegen...

...will das Thema aus gegebenen Anlass nochmal ausgraben!🙂

Werde nächste Woche meine Downpipe mit 200Zeller von FMS verbauen.
Brauche ich da irgendwelche neuen Dichtungen oder neue Schrauben??? (beispielsweise beim anflanschen an den Lader...)😕

Gruß

Das Vorkatrohr von Friedrich Motorsport passt nich, brauchste erst garnich versuchen^^ (siehe Bild)
Das Gewinde für die erste Lambdasonde steht im falschen Winkel, würd selbst mit pfuschen nich passen.

Die drei Muttern am Turbo musste neu machen (selbstsichernd + Loctite)
Die Dichtung zwischen VKER un Downpipe kannste neu machen.
Un um die beiden zu Verbinden brauchste noch drei Schrauben un Muttern (Friedrich) bzw nur drei Schrauben (EDS VKER)

Cimg3642
Cimg3646

meiner is auch von eds der passt perfect

und nimm dir schonmal gaaaaaaaaaaaaanz viel zeit zum einbauen😁😁😁

Ähnliche Themen

Jap, so 2-3 Stunden mit Zigarettenpausen.

Zitat:

Original geschrieben von GTS_Benny


Die drei Muttern am Turbo musste neu machen (selbstsichernd + Loctite)

Das mit Loctite kannst dir wohl sparen. Lies mal nach bei welcher Temperatur die Schraubensicherunge ihre Wirkung verliert und überleg mal wie warm es in diesen Bereich wird. Ebenso Standart-Selbstsichernde Muttern a la Din 985 sind für diesen Zweck nicht geeignet, falls einer auf die Idee kommen sollte

Hier gibt es spezielle Auspuffmuttern, die halten

Ich würde hier dringend raten, das richtige Befestigungsmaterial zu nehmen. Im schlimmsten Fall fackelt so sonst das Auto ab.

MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von GTS_Benny


Das Vorkatrohr von Friedrich Motorsport passt nich, brauchste erst garnich versuchen^^ (siehe Bild)
Das Gewinde für die erste Lambdasonde steht im falschen Winkel, würd selbst mit pfuschen nich passen.

Die drei Muttern am Turbo musste neu machen (selbstsichernd + Loctite)
Die Dichtung zwischen VKER un Downpipe kannste neu machen.
Un um die beiden zu Verbinden brauchste noch drei Schrauben un Muttern (Friedrich) bzw nur drei Schrauben (EDS VKER)

Passt nicht???😰

Wieso verkaufen die das dann so???

Könnte man nicht zur Not den Winkel des Anschlusses verändern??? (habe nen erfahrenen Schweißer an der Hand...)
Ich schau mir das ganze am besten morgen mal bei Licht an!
Glaube mein VKER sieht etwas anders aus als auf deinem Bild, ...mal sehen, ich mach Foto's!😉

Ich hab beim FOH für fast 10€ drei Muttern gekauft un nach Vorgabe angezogen.
Ergebnis nach ca 150Km un extremen klappern: Eine Mutter war unauffindbar, zwei Muttern warn komplett lose, die Schraube vom Hitzeschutzblech war von den Abgasen festgeschweißt.

2. Versuch: Neue Muttern (wieder fast 10€) un die dann nen ganzes Stück fester angezogen.
Ergebnis: Nach nichmal 100Km wieder klappern, alle drei Muttern lose aber noch da

Dann hats mir gereicht, es muss ja jedes mal der Batteriekasten raus, Kühlwasserbehälter halb raus un dann noch diese kagg Schrauben vom Hitzeschutzblech rausgewürgt werden.

Also drei billige, selbstsichernde Muttern ausm Mutternkasten, unlösbares Loctite un nu is endlich Ruhe.

Diese schweineteuren Schrauben vom FOH kann man sich echt sparn, halten eh nich.

Ich war bei der Firma die für FM den ganzen Kram herstellt un die konnten sich des auch nich erklärn.
Jedenfalls musste der selbst zugeben das es unmöglich passen kann.
Ich würd da garnix machen, kauf dir einfach des von EDS, wesentlich hochwertiger un es passt wenigstens^^

Zitat:

Original geschrieben von GTS_Benny


Diese schweineteuren Schrauben vom FOH kann man sich echt sparn, halten eh nich.

Ich mein natürlich Muttern^^

Sooo

also mein VKER sieht schon etwas anders aus!

Der Winkel des ersten Lambdasondenanschlusses ist schonmal auf jeden fall etwas nach vorne geneigt!
Der Haupt- Unterschied liegt jedoch am Flansch zum Turbo!!! Nicht wie bei deinen Bildern ein fester Flansch, sondern hier ist ein ...(keine Ahnung wie man dass Bezeichnet!🙄 ) verbaut!

Was meinen die Experten???
Ist es dem EDS-Rohr jetzt ähnlicher???
Funktioniert das so???

Cimg4276
Cimg4283
Cimg4287

Achwas, hamse tatsächlich so schnell reagiert, hät ich nich gedacht.
Das is jetz scheinbar nach dem EDS Vorbild gearbeit wenn ich mir den losen Flansch anschaue.
Versuchs mal, ich den denk der könnt passen 😉

Jetzt fällt mir aber ein riesiger Stein vom Herzen...😁😁😁

Was für Dichtungen brauche ich für die beiden Flansche???

Vom Turbo auf das VKER brauchste keine Dichtung, der Flansch zieht der Rohr dicht.
Vom VKER auf die AGA brauchst du die Dichtung Teilenr 12788864 Katalognr 58 54 989.
Dann brauchste, je nachdem ob das VKER en Gewinde am Übergang zur hat AGA hat, noch drei M8 Schrauben un evtl M8 Muttern.
Dann seh ich grad brauchste evtl noch Muttern für die Halter unten am VKER.
Warum macht FM da keine Gewinde rein?!
Bei EDS wern einfach nur die Schrauben reingedreht, fertig...

für das Gewinde hats dann wohl nicht mehr gereicht...😁

Danke für die Info's!!!

Wie sieht es denn mit den Schrauben aus?:

Aus welchem Material sollten die sein? Welche Steigung? Welche Festigkeit? Titan U- Scheiben? Selbstsichernd? Anzugsmomente???

Deine Antwort
Ähnliche Themen