Einbau Vorkat Ersatzrohr 2.8T
moin moin,
ich habe jetzt mein vorkat ersatzrohr endlich zu hause liegen und auch die nötige freizeit es ein zu bauen. mein problem ist das ich handwerklich begabt bin, aber nicht unbedingt die nötigen kfz kenntnisse habe. das einbauen von z.B fahrwerken, auspuffanlagen, kupplungen und auch der wechsel eines motor von einem golf 2 stellte bisher nicht das problem da, aber bei meinem 2.8er gibt es einige schläuche und röhrchen dessen funktionen mir nicht bekannt sind. das problem ist deshalb, das ich nicht weiß welche ich nach eventuellen abklemmen wieder entlüften müsste, oder wo irgend welche flüssigkeiten auslaufen könnten. am besten wäre natürlich wenn ich nichts abklemmen müsste, aber da der motorraum sehr verbaut ist befürchte ich dieses.
meine frage ist jetzt, ob jemand erfahrungen mit den einbau hat und mir vielleicht ein paar tipps geben könnte um mir den einbau zu erleichtern.
ich bedanke mich schon einmal für eure antworten.
MFG
Beste Antwort im Thema
Ich hab beim FOH für fast 10€ drei Muttern gekauft un nach Vorgabe angezogen.
Ergebnis nach ca 150Km un extremen klappern: Eine Mutter war unauffindbar, zwei Muttern warn komplett lose, die Schraube vom Hitzeschutzblech war von den Abgasen festgeschweißt.
2. Versuch: Neue Muttern (wieder fast 10€) un die dann nen ganzes Stück fester angezogen.
Ergebnis: Nach nichmal 100Km wieder klappern, alle drei Muttern lose aber noch da
Dann hats mir gereicht, es muss ja jedes mal der Batteriekasten raus, Kühlwasserbehälter halb raus un dann noch diese kagg Schrauben vom Hitzeschutzblech rausgewürgt werden.
Also drei billige, selbstsichernde Muttern ausm Mutternkasten, unlösbares Loctite un nu is endlich Ruhe.
Diese schweineteuren Schrauben vom FOH kann man sich echt sparn, halten eh nich.
Ich war bei der Firma die für FM den ganzen Kram herstellt un die konnten sich des auch nich erklärn.
Jedenfalls musste der selbst zugeben das es unmöglich passen kann.
Ich würd da garnix machen, kauf dir einfach des von EDS, wesentlich hochwertiger un es passt wenigstens^^
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
waren dan echte ca 245 kmhhatte auch erst nur software und kam auf gps 252
nach einigen Änderungen wie LLK VKE Auspuff und Dbilas komm ich auf GPS 268
Die Nadel liegt dann auf dem Endpunkt 😁
Hallo,
welchen Auspuff haste noch drunter und bringt das Dbilas Kit was ?? Finde es auch nicht auf der Homepage von denen! Der LLK ist doch ausreichend groß beim Signum oder ??
MfG
Turbo-Calibra😎
DBILASZitat:
Original geschrieben von Turbo-Calibra
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
waren dan echte ca 245 kmhhatte auch erst nur software und kam auf gps 252
nach einigen Änderungen wie LLK VKE Auspuff und Dbilas komm ich auf GPS 268
Die Nadel liegt dann auf dem Endpunkt 😁welchen Auspuff haste noch drunter und bringt das Dbilas Kit was ?? Finde es auch nicht auf der Homepage von denen! Der LLK ist doch ausreichend groß beim Signum oder ??
MfG
Turbo-Calibra😎
bringt schon einiges hier ist irgendwo nen Fred wo das einer mal gegen gemessen hat
Auspuff ist von FMS 3"
Zum LLK wenn dir die miniplatte reicht ist das doch ok
serie 3 cm dünn
meiner ist jetzt 7,5 cm mit 80er verrohrung
Hallo,
hab da noch ne Frage bezüglich des Vorkats!
Habt Ihr das EDS Vorkatrohr auf Plan mit dem Turboladerkrümmer verschraubt oder habt Ihr da noch Luft zwischen??
Das Vorkatrohr ist ja so Trompetenartig und dazwischen ist der Dichtring.
MfG
Turbo-Calibra😎
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe 2 unterschiedliche Varianten und die Halter der Hitzebleche sind jediglich unterschiedlich.
Was könnt ihr dazu sagen welches passt eher?
Gruß Marcel
Zitat:
Original geschrieben von spiki04
Hallo,ich habe 2 unterschiedliche Varianten und die Halter der Hitzebleche sind jediglich unterschiedlich.
Was könnt ihr dazu sagen welches passt eher?
Gruß Marcel
Höchstwahrscheinlich keines von beiden so richtig. 😉
Für welches Fahrzeug hast du die denn gekauft? Welcher Hersteller?
Mach mal ein Foto wo beide Rohre parallel nebeneinander liegen.
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Höchstwahrscheinlich keines von beiden so richtig. 😉Zitat:
Original geschrieben von spiki04
Hallo,ich habe 2 unterschiedliche Varianten und die Halter der Hitzebleche sind jediglich unterschiedlich.
Was könnt ihr dazu sagen welches passt eher?
Gruß Marcel
Für welches Fahrzeug hast du die denn gekauft? Welcher Hersteller?
Mach mal ein Foto wo beide Rohre parallel nebeneinander liegen.MfG
W!ldsau
Sers,
diese sind alle beide von FMS das eine habe ich schon übern Jahr hier liegen das andere kam die Tage. Und für den Vectra C.
gruß Marcel
Der Fred ist ja alt trotzdem:
Habe das VKeR hier liegen nun. Passt das unten an die original Abgasanlage? Also vom Durchmesser her? Weiß jetzt ne wie die Durchmesser sind
Dichtung ist ja nur unten zu machen wie ich gelesen habe. Habt ihr da ne Teilenummer?
Und längere Bolzen etc. Ist klar.
Wickeln habe ich gelesen soll/muss man ne machen wohl
Naja wenn man so liest das viele dann Risse bekommen weil die Hitze sich mehr staut und nicht abgegeben werden kann bin ich mir unsicher. Denke werde es lassen. Aber überlege noch.