Einbau Vorkat Ersatzrohr 2.8T

Opel Vectra C

moin moin,

ich habe jetzt mein vorkat ersatzrohr endlich zu hause liegen und auch die nötige freizeit es ein zu bauen. mein problem ist das ich handwerklich begabt bin, aber nicht unbedingt die nötigen kfz kenntnisse habe. das einbauen von z.B fahrwerken, auspuffanlagen, kupplungen und auch der wechsel eines motor von einem golf 2 stellte bisher nicht das problem da, aber bei meinem 2.8er gibt es einige schläuche und röhrchen dessen funktionen mir nicht bekannt sind. das problem ist deshalb, das ich nicht weiß welche ich nach eventuellen abklemmen wieder entlüften müsste, oder wo irgend welche flüssigkeiten auslaufen könnten. am besten wäre natürlich wenn ich nichts abklemmen müsste, aber da der motorraum sehr verbaut ist befürchte ich dieses.

meine frage ist jetzt, ob jemand erfahrungen mit den einbau hat und mir vielleicht ein paar tipps geben könnte um mir den einbau zu erleichtern.

ich bedanke mich schon einmal für eure antworten.

MFG

Beste Antwort im Thema

Ich hab beim FOH für fast 10€ drei Muttern gekauft un nach Vorgabe angezogen.
Ergebnis nach ca 150Km un extremen klappern: Eine Mutter war unauffindbar, zwei Muttern warn komplett lose, die Schraube vom Hitzeschutzblech war von den Abgasen festgeschweißt.

2. Versuch: Neue Muttern (wieder fast 10€) un die dann nen ganzes Stück fester angezogen.
Ergebnis: Nach nichmal 100Km wieder klappern, alle drei Muttern lose aber noch da

Dann hats mir gereicht, es muss ja jedes mal der Batteriekasten raus, Kühlwasserbehälter halb raus un dann noch diese kagg Schrauben vom Hitzeschutzblech rausgewürgt werden.

Also drei billige, selbstsichernde Muttern ausm Mutternkasten, unlösbares Loctite un nu is endlich Ruhe.

Diese schweineteuren Schrauben vom FOH kann man sich echt sparn, halten eh nich.

Ich war bei der Firma die für FM den ganzen Kram herstellt un die konnten sich des auch nich erklärn.
Jedenfalls musste der selbst zugeben das es unmöglich passen kann.
Ich würd da garnix machen, kauf dir einfach des von EDS, wesentlich hochwertiger un es passt wenigstens^^

87 weitere Antworten
87 Antworten

moin moin,
ich war heute beim tüv und bin mit dem vorkat ersatzrohr+phase ohne probleme durch au und hauptuntersuchung gekommen. dazu muss ich sagen, dass ich das ersatzrohr vor dem einbau mit hitzeschutzband getarnt habe, damit der prüfer nicht gleich vom polierten edelstahl geblendet wird.
wichtig ist vorher (falls gegeben) die no-kat-diagnose software gegen eine andere zu tauschen, damit die lambdasonden bei der au erkannt werden. dabei ist zu beachten, dass man einige kilometer fahren muss um alle betriebszustände abzufragen. sonst werden die sonden nicht erkannt.

PS: was ein tüv prüfer nicht einmal auf der bühne sieht, erkennt ein polizist bei einer standard kontolle auch nicht.

MFG

Kann man das Hitzeschutzblech mit dem Vorkatersatzrohr eigentlich noch montieren?
Kommt ohne die NoPreKat keine Fehlermeldung wenn der Vorkat draußen ist?

Zitat:

GTS_Benny GTS_Benny

Kann man das Hitzeschutzblech mit dem Vorkatersatzrohr eigentlich noch montieren?

Kommt ohne die NoPreKat keine Fehlermeldung wenn der Vorkat draußen ist?

Habs auch drin

Du brauchst unbedingt die NOPRECAT programmierung ansonsten hast ne Fehlermeldung drin

Hab meins bei EDS Einbauen lassen und weder von unten noch von oben sieht man das nen VKE drin ist

Alle Bleche werden wieder montiert

Hört sich ja schonmal ganz gut an 😁
Hab das VKE Rohr vor Ewigkeiten mit ner FMS Anlage zusammen bestellt un das kommt un kommt einfach nich xD
Ich frag mich nur wie Ruebe ohne NoPreKat durch die HU gekommen is?

Ähnliche Themen

bei mir schmeißt er auch so keine fehlermeldung raus. einmal habe ich es hin bekommen das die abgaslampe an ging und das war nach 10minuten vollgas auf der AB, sonst habe ich auch ohne der NoPreKat software keine probleme gehabt. aber ich fahre trotzdem lieber mit ihr.

ne grobe anleitung für den einbau hast du hier ja😁
macht trotzdem kein spaß😠

Der Vorkat dient ja hauptsächlich in der Warmlaufphase. Dieser ist so nah wie möglich am Motor angebracht, dass er schnell auf Betriebstemperatur kommt. Er dient zur Schadstoffminderung bei noch nicht betriebswarmem Motor.

Bei der AU ist der Motor betriebswarm. Ergo ist dabei der fehlende Vorkat nicht messbar, bzw. fällt nicht negativ auf.

Aber super Anleitung 😉 🙄

MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Der Vorkat dient ja hauptsächlich in der Warmlaufphase. Dieser ist so nah wie möglich am Motor angebracht, dass er schnell auf Betriebstemperatur kommt. Er dient zur Schadstoffminderung bei noch nicht betriebswarmem Motor.

Bei der AU ist der Motor betriebswarm. Ergo ist dabei der fehlende Vorkat nicht messbar, bzw. fällt nicht negativ auf.

Aber super Anleitung 😉 🙄

MfG
W!ldsau

Schon klar aber bei der AU werden ja auch abgasrelevante Fehlercodes ausgelesen.

Und der Vorkat wird ja durch eine Lamb"a"dasonde überwacht.

Wenn die jetz meldet, ups mit´m vorkat stimmt was nich, gibts nen Fehlercode 😁

Wenn die passende Software NOPREKAT drauf ist wird dieser Fehler unterdrückt.

Müsste, denk ich, jedenfalls so sein.

muss nicht zwingend sein das die lambdasonde einen fehler meldet, bei mir ging es 2monate gut, bis ich auf der AB über längere zeit richtig kette gegeben habe.
mit der noprekat kommst du auf keinen fall durch, das programm bricht bei der au gleich ab, weil er keine sonden erkennt.

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe888


muss nicht zwingend sein das die lambdasonde einen fehler meldet, bei mir ging es 2monate gut, bis ich auf der AB über längere zeit richtig kette gegeben habe.
mit der noprekat kommst du auf keinen fall durch, das programm bricht bei der au gleich ab, weil er keine sonden erkennt.

hm

ich bin letztes jahr november mit NOPRECAT durchgekommen

Stecker dran ausgelesen ausgedruckt fertig

komisch😕

Hallo gibt es für den Vectra das VKER eigentlich auch mit Aufnahmebohrungen für die Katsonden, wie hier ?

Zitat:

Original geschrieben von gas_vectra


Hallo gibt es für den Vectra das VKER eigentlich auch mit Aufnahmebohrungen für die Katsonden, wie hier ?

Äh ja sicher

Das VKE hat alle anschlüsse (Bohrungen /Gewinde) die dein Normaler VK auch hat

das von EDS auch? warum muss man dann die NOPRECAT varianten fahren?

JAAAAAAAAAA alle haben die Vorrichtungen egal von wem !!! alles Plug and Play.

und EDS und turbozentrum und wiese alle heßen bekommen die auch von FMS oder MOS
kommt also alles vom selben hersteller

Und NOPRECAT ist für die Fehlermeldung des Wegfallenden Vorkats .

Danke, gut zu wissen und ist das Rohr vom Insignia gleich dem vom Vectra?

Deine Antwort
Ähnliche Themen