Einbau von Subwoofer...
Hey leutz,
ich wollte mir in den nächsten tagen mal n subwoofer in meinen astra einbauen
mein problem is jetzt nur, dass ich nicht genau weiss, ob ich stromtechnisch hinkomme mit dem was mir das auto bereitstellt
also meine Batterie fasst 44 Ah und die lichtmaschine 70A
einbauen wollte ich nen verstärker und halt den subwoofer
als nächste frage habe ich dann, wie ich am einfachsten und schnellsten die kabel verlegen kann, ohne großartig teile vom auto rauszureißen :P
gruß astra-natic
p.s. falls ihr noch iwas wissen müsst, dann sagt mir das bitte 😁
Beste Antwort im Thema
So liebe Leute, und nun mal ganz sachlich.
Ist ja schön, wenn man alles auch ein wenig mit Humor nimmt, jedoch führt das hier zu keinem Ergebnis.
1. Boxen gehört in einen Ring, und nicht ins Auto. Dort sind grundsätzlich Lautsprecher verbaut.
2. Streite ich ab, dass es bisher "gut geklungen hat", und das, ohne deine Anlage gehört zu haben.
3. Würde ich keinen an mein Auto lassen, der weniger Ahnung hat als ich.
4. Würde ich schon gar nicht hoffen, dass man es dann schon irgendwie hinbekommen wird.
So, da dein Subwoofer laut Hersteller eine Leistung von 150 Watt RMS verträgt, und dein Verstärker nicht mal annährend in der Lage sein wird, diese Leistung aufzubringen, brauchst du dir um eine leere Batterie keine sorgen machen.
Eher würde ich mir einen Feuerlöscher kaufen, um das Auto zu retten, wenn dir die Schwingspule vom Subwoofer unkontrolliert abbrennt.
Ganz genau genommen ist deine Frage nun beantwortet.
@ Astra GSX-R
Ich werde hier nicht weiter beraten. Im Endeffekt teilt man sein lang gesammeltes Wissen mit, und niemanden interessiert es wirklich.
Zu schade, dass er zu weit weg wohnt, um mal echte Anlagen zu hören ...
Was meinste wie schnell er zwischen 500 und 1000 € ansparen würde, um sowas auch zu haben 😉
69 Antworten
also zu meiner anlage:
Radio => JVC KD-R401
Boxen vorne (in den türen) => Pioneer (weiss grad nich die bezeichnung) jedenfalls 2-wege 50watt
Boxen hinten (in der ablage) => Pioneer (weiss ich auch grad die bezeichnung nich 😁) auch 2-wege 70watt (?)
endstufe => gelhard GXV 349 2x50 + 2x150 watt gebrückt
sub => pioneer model TS-W302F Musikleistung 450W und 150 Watt Sinus
//info: die endstufe, der sub und die beiden hinteren boxen waren schonmal als system verbaut zusammen mit 2 weiteren boxen im vorderen bereich von mac audio und das alles hat sich geil angehört, sollte also laufen 😉
soooo
komme aus nrw 😁
Verrtrau den Leuten mit Ahnung hier und werf die Schaizze von der Hutablage raus
Bischen genauer wäre net schlechtZitat:
komme aus nrw 😁
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
Verrtrau den Leuten mit Ahnung hier und werf die Schaizze von der Hutablage raus
und wo sollen die boxen dann hin? xD
also wegen dem einbauen habe ich jemanden gefunden, er is zwar kein pro in dem gebiet aber wir werden es hinbekommen
Ähnliche Themen
also bei NRW bin ich schonmal raus, es sei denn er möchte nach Cottbus fahren per Autobahn und dann noch 30km südlich.... 😁
dann wäre er in Spremberg und ich könnte ihm helfen...
Aber sei mal ehrlich, Musik kommt vielleicht aus der Hutablage, keine Frage... aber es klingt doch:
(und jetzt benutz ich mal das Wort des Tages, was so schön schon in anderer Form von alex benutzt wurde)
SCHAIZZE 😁😁😁
ich komm aus nrw aber er will ja nciht merh verrraten
Zitat:
Original geschrieben von astra-natic
und wo sollen die boxen dann hin? xDZitat:
Original geschrieben von alex_astragt
Verrtrau den Leuten mit Ahnung hier und werf die Schaizze von der Hutablage raus
raus aus dem auto, Klang kommt von vorne, und nich von hinten und mit nem gescheiten Frontsystem brauch man auch für die mitfahrer hinten keine lautsprecher
also im grunde war der klang der boxen ja eh nicht das thema, mir ging es eigentlich nur darum, ob ich die boxen anschließen kann im bezug auf die leistung der lichtmaschine und der batterie
ich find es zwar gut, dass ihr euch gedanken macht aber das bleibt so wie es is, sry 😉
und wie gesagt, habe jemanden gefunden der mir hilft
So liebe Leute, und nun mal ganz sachlich.
Ist ja schön, wenn man alles auch ein wenig mit Humor nimmt, jedoch führt das hier zu keinem Ergebnis.
1. Boxen gehört in einen Ring, und nicht ins Auto. Dort sind grundsätzlich Lautsprecher verbaut.
2. Streite ich ab, dass es bisher "gut geklungen hat", und das, ohne deine Anlage gehört zu haben.
3. Würde ich keinen an mein Auto lassen, der weniger Ahnung hat als ich.
4. Würde ich schon gar nicht hoffen, dass man es dann schon irgendwie hinbekommen wird.
So, da dein Subwoofer laut Hersteller eine Leistung von 150 Watt RMS verträgt, und dein Verstärker nicht mal annährend in der Lage sein wird, diese Leistung aufzubringen, brauchst du dir um eine leere Batterie keine sorgen machen.
Eher würde ich mir einen Feuerlöscher kaufen, um das Auto zu retten, wenn dir die Schwingspule vom Subwoofer unkontrolliert abbrennt.
Ganz genau genommen ist deine Frage nun beantwortet.
@ Astra GSX-R
Ich werde hier nicht weiter beraten. Im Endeffekt teilt man sein lang gesammeltes Wissen mit, und niemanden interessiert es wirklich.
Zu schade, dass er zu weit weg wohnt, um mal echte Anlagen zu hören ...
Was meinste wie schnell er zwischen 500 und 1000 € ansparen würde, um sowas auch zu haben 😉
ich habe glaub ich schon weiter oben geschrieben, dass die endstufe nicht nur einfach 150W aufbringt
zum 1. bringt die endstufe 2x 150watt auf
und zum 2. können die beiden ausgänge gebrückt werde, was also heisst: 300watt
zusätzlich dazu befidnet sich an der endstufe ein regler mit dem man einstellen kann, wieviel zum sub hingeht
und ich kann nur sagen, dass der sub inklusive der endstufe und was weiss ich nich noch zusammen perfekt lief OHNE das irgendetwas warm geworden geschweige denn, dass man nen feuerlöscher gebraucht hätte 😉
habe zusätzlich dazu nochmal mit meinem helferlein geredet und er hat mir nun versichert, dass er das alles so hinbekommt, wie es soll
scheinbar war ihm anfangs nicht ganz klar was er machen soll und deswegen kam von ihm keine genaue aussage
damit sollten auch diese bedenken vergessen sein 😉
und was dein "mitgeteiltes wissen" angeht:
dafür habe ICH mich schon bedankt von daher hoffe ich mal, dass dieser satz nicht mir gegolten hat
dann las dir von deinem helfer helfen udn gut is, unsere ratschläge nimmste ja nicht an.
am besten heir schliesen udn fertiug
Zitat:
Original geschrieben von astra-f88
dann las dir von deinem helfer helfen udn gut is, unsere ratschläge nimmste ja nicht an.am besten heir schliesen udn fertiug
ich weiss garnicht was du willst, ich hab mich doch für eure hilfe und eure ratschläge bedankt
nur einige ratschläge von euch hätten zur folge dass ich weiss nich was an meinem auto wieder rausreißen und neu machen könnte
deswegen sei doch jetz nich böse oder beleidigt, weil ich mir die anlage so einbaue wie ich es möchte
Hier ist keiner beleidigt.
Wenn du diesen bestimmten Satz von mir auf dich bezogen hast, dann kann ich nichts dafür. Nur du wirst dann wissen, warum du es getan hast 🙂
Fakt ist, dass hier andauernd Personen reinkommen, die Ratschläge haben wollen. Man gibt ihnen mehrere Ratschläge und im Endeffekt machen sie doch was sie wollen und man wird auch noch als unwissend dargestellt.
Astra GSX-R, alex_astragt, viele andere und auch ich wissen, wie ne Anlage klingen sollte. Wir verwirklichen das dann auch. Wir versuchen dieses Wissen an Neulinge zu vermitteln. Wenn dann aber doch alles falsch gemacht wird (zu kleiner Verstärker, Coax oder Triax, Soundboard), kommen wir uns ein wenig verarscht vor, um es mal freundlich auszudrücken.
Zugegeben, du hast nur nach der Angelegenheit mit der Batterie gefragt. Im selben beitrag haste aber von tollem Klang geredet. Keiner von uns muss bei dir probehören um zu wissen, dass da absolut kein Klang sein kann. Somit wollten wir die lediglich weitere Hilfe anbieten, damit es auch bei dir gut klingt. Du hast diese Hilfe abgelehnt und somit ist das Thema beendet.
Zumindest für mich. Ich hab dir die Auskunft gegeben die du wolltest, somit hab ich den Sinn und Zweck des Forums erfüllt 🙂
Ob die oben genannten oder andere Personen noch versuchen, dich auf die richtige Seite zu ziehen, weiß ich nicht.
Es ist nur schade, dass du in dem Bereich nicht wirklich offen für neues und vor allem besseres bist.
Eine Frage noch zum Abschluss, rein aus Neugier. Ist diese Watt-Angabe deines Verstärkers die echte Leistung (RMS) oder nur die maximal mögliche Leistung, die der Hersteller ausschließlich zu Werbezwecken aufdruckt, da sie unter normalen Bedingungen grundsätzlich unerreichbar ist, da du im Auto gar nicht die Möglichkeit hast die notwendigen Anforderungen zu bieten ?
Ich meine damit, bei EBAY gibt es auch Verstärker auf denen ganz fett 2400 WATT drauf steht ... natürlich als Schnäppchen, für 60 € ...
Als RMS-Leistung steht dann ganz hinten in der Gebrauchsanweisung 4 x 50 Watt RMS ... 😉
Kennst du zufällig den Wirkungsgrad deines Verstärkers ? Der ist auch entscheidend. Hat die einen Wirkungsgrad von beispielsweise 50%, dann haste auch nur 50% der Leistung, die dort angegeben ist. Ich hab einen Verstärker, der hat einen Wirkungsgrad von 41%.
Rechnen wir kurz gemeinsam durch. Dieser Verstärker hat 2 Kanäle und soll gebrückt angeblich 1200 Watt RMS leisten.
So weit so gut. Abgesichert ist er mit 80A, somit rechnen wir diese 80A x 12(die Volt-Zahl) und erhalten erstaunliche 960 Watt RMS, die er im besten Fall bei einem Wirkungsgrad von 100% bei 14,4V erreicht. Nun ist der Wirkungsgrad jedoch 41% ...
960 : 100 x 41 = ?
Richtig ... 393,6 Watt RMS haben wir als tatsächliche Leistung, jedoch auch nur bei 14,4V.
Diese 393,6 Watt teilen sich nun auf 2 Kanäle auf, somit bleiben pro Kanal noch stolze 196,8 Watt RMS @ 4 Ohm.
Da wir gelegentlich auch im Stand hören wollen, geht die Leistung nochmal runter. aus den fast 200 Watt RMS werden, da ja weniger Spannung vorhanden ist, nur noch gut 150 Watt RMS ...
Wir erinnern uns: Laut Hersteller schafft der Verstärker 2 x 600 Watt RMS
Wir Schlussfolgern: Tatsächlich haben wir irgendwas zwischen 150 und 200 Watt RMS, pro Kanal.
Zugegeben, der Verstärker tut auch bei mir seinen Dienst. In einer knapp 40 kg schweren Kiste, mit 2 Lautsprechern, Pioneer-Autoradio und einer kleinen 35Ah Autobatterie. Also rein als Fun-Objekt.
Im Auto sitzen 2 Verstärker die bei Bedarf jeweils 2000 Watt RMS echte Leistung bringen, an 16 Volt sogar 3000 Watt RMS. Jeder ist mit 150A abgesichert.
Ich will dich mit dem Text hier nicht angreifen, ich möchte dir nur zeigen, dass diese Watt-Angaben auf Verstärkern eigentlich nur toll aussehen. Mehr können die nicht und mehr machen die auch nicht.
Vielleicht überlegst du es dir ja irgendwann nochmal. Ich denke, dann werden wir dir sicher gern helfen.
Falls nciht, dann wünsche ich dir weiterhin viel Spaß mit dem, was du momentan spazieren fährst 🙂
MfG BassSuchti
also ich habe leider keine unterlagen von der endstufe parat aber vllt findest du im netz ein par infos zu dem gerät
ich kann dir nur sagen was auf dem gerät selber steht:
11-16V und 4-8 Ohm
die watt-werte kennste ja