Einbau von Subwoofer...
Hey leutz,
ich wollte mir in den nächsten tagen mal n subwoofer in meinen astra einbauen
mein problem is jetzt nur, dass ich nicht genau weiss, ob ich stromtechnisch hinkomme mit dem was mir das auto bereitstellt
also meine Batterie fasst 44 Ah und die lichtmaschine 70A
einbauen wollte ich nen verstärker und halt den subwoofer
als nächste frage habe ich dann, wie ich am einfachsten und schnellsten die kabel verlegen kann, ohne großartig teile vom auto rauszureißen :P
gruß astra-natic
p.s. falls ihr noch iwas wissen müsst, dann sagt mir das bitte 😁
Beste Antwort im Thema
So liebe Leute, und nun mal ganz sachlich.
Ist ja schön, wenn man alles auch ein wenig mit Humor nimmt, jedoch führt das hier zu keinem Ergebnis.
1. Boxen gehört in einen Ring, und nicht ins Auto. Dort sind grundsätzlich Lautsprecher verbaut.
2. Streite ich ab, dass es bisher "gut geklungen hat", und das, ohne deine Anlage gehört zu haben.
3. Würde ich keinen an mein Auto lassen, der weniger Ahnung hat als ich.
4. Würde ich schon gar nicht hoffen, dass man es dann schon irgendwie hinbekommen wird.
So, da dein Subwoofer laut Hersteller eine Leistung von 150 Watt RMS verträgt, und dein Verstärker nicht mal annährend in der Lage sein wird, diese Leistung aufzubringen, brauchst du dir um eine leere Batterie keine sorgen machen.
Eher würde ich mir einen Feuerlöscher kaufen, um das Auto zu retten, wenn dir die Schwingspule vom Subwoofer unkontrolliert abbrennt.
Ganz genau genommen ist deine Frage nun beantwortet.
@ Astra GSX-R
Ich werde hier nicht weiter beraten. Im Endeffekt teilt man sein lang gesammeltes Wissen mit, und niemanden interessiert es wirklich.
Zu schade, dass er zu weit weg wohnt, um mal echte Anlagen zu hören ...
Was meinste wie schnell er zwischen 500 und 1000 € ansparen würde, um sowas auch zu haben 😉
69 Antworten
ah okay gut zu wissen. ich dachte es wäre andersrum bei verstärker und subwoofer🙂
naja ich fand es erstmal einfacher nen verstärker und subwoofer einzubauen und die kabel zu verlegen als die ganze türverkleidung abzumachen, dann dämmen, andere lautsprecher einbauen, das alles wieder zusammenbauen...
so als vollkommener neuling die tür auseinanderbauen...hmmm^^
wie viel ampere sollte die sicherung haben?
wie ist das radio so?^^
gruß moischter
Dein Radio hat nur einen Vorverstärker-Ausgang (1 x Chinch)
Mir persönlich würde es nicht reichen, da bei mir momentan 2 Endstufen am Radio hängen (ehemals 3).
Einfacher mag es sein, einfach erstmal Endstufe mit Subwoofer zu verbauen ...
Vom Logischen her ist es aber sinnvoller sich zuerst aufs Frontsystem zu konzentrieren, weil man dann eventuell gar keinen Subwoofer mehr benötigt 😉
Ich persönlich habe das Pioneer DEH-P88RS2 bei mir verbaut und bin damit sehr zufrieden.
Es hat alles was man für den perfekten Klang benötigt. Laufzeitkorrektur, Digitaler Sound Prozessor, 16-Band-Equalizer und vieles mehr ... einfach ein Traum 🙂
Ich hab mein Frontsystem mit 60A abgesichert (Sicherungsautomat) ... Die Endstufe selbst ist glaube ich nur mit 40A abgesichert, also fliegt dort zuerst die Sicherung. Aber so weit wird die Endstufe nie belastet.
Meine Endstufe für den Subwoofer ist mit 150A abgesichert
Gruß und so ...
BassSuchti
naja der eine verstärker wird mir schon reichen😉
hmm ja das stimmt aber mir ist es momentan ein zu großer aufwand und vorn die lautsprecher finde ich noch voll okay🙂
dein radio hat aber sicher auch einiges mehr gekostet😁
meinst du so nen Sicherungsautomaten: http://www.profi-hifi.de/.../automatiksicherung.html
gruß Moischter
Jup, genau sowas war gemeint.
Mir ist meine zwar auch noch nie durchgebrannt (auch bei kurzem Masseschluss nicht) aber sicher ist sicher... und die Dinger haben, zumindets wenn der Zusatz mit der Haussicherung stimmt, den Vorteil, dass wenn der Amp mal kurzfristig mehr als die 80A zieht die Sichrung nich gleich fliegt... (Vergleichbar mit den Anlaufströmen von Motoren...)
Ähnliche Themen
okay und was sollte ich nehmen? 40? 60? 80?
Ich würd die 80 nehmen... Im Kurzschlussfall fließt eh deutlich mehr... und du hast genug Reserve falls du das ganze doch mal erweitern willst...
Aber du solltest denn auf jedenfall die Leitung auch entsprechend dimensionieren... also 20-25mm²
Weil drunter riskierst du sonst echt nen Schmorbrand... und das mach keinen spaß.
Was riskiert er?? Hatte nicht mal irgendwo jmd. eine Tabelle??
80A als Spitze wird wohl kaum ne 25er Leitung zum stinken bringen^^
http://www.carhifi-ratgeber.de/sites/strom.htm da ist ne tabelle mit kabellänge, kabelquerschnitt und ampere. sieht die vernünftig aus oder sollte ich der lieber keinen glauben schenken?
ja 20-25mm² wurde mir ja schon geraten🙂
schon mal vielen dank an alle die sich um mich kümmern 😁
gruß Moischter
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Was riskiert er?? Hatte nicht mal irgendwo jmd. eine Tabelle??80A als Spitze wird wohl kaum ne 25er Leitung zum stinken bringen^^
Ich wollte Moischter ja auch lediglich davon Abhalten eventuell aus Kostengründen zu dem 80A Automaten 16mm² oder gar 10mm² einzubauen...
Alles schon gesehen...
@ Moischter:
Die Tabelle sieht zumindet auf den ersten Blick vernünftig aus... Habs jetzt aber auch nicht durchgerechnet...
Außerdem hängt die Belastbarkeit ja acuh von der Verlegeart der Leitung ab... Verschalt (Also im Isolierstoff), Komplett frei oder halt im Kanal...
Und wenn die die gängigen Formeln genommen haben... dann sind die nach "Deutscher Sicherheit" ausgelegt...
Nur immer daran denken:
Lieber ein bisschen sparen udn sich dann was qualitativ gutes kaufen, anstatt erstmal in billiges Zeug zu investieren und irgendwann dann nochmal Geld auszugeben. 😉
Gruß und so ...
BassSuchti