Einbau von Funkantenne und Funkgerät?

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit dem Einbau von Funkgeräten und Antennen beim Touran?
Als Antennenstandort würde ich wegen der symmetrischen Antennencharakteristik die Dachmitte wählen. Wie kann man dort einen Antennenfuß einbauen und das Kabel verlegen?

Hat jemand eventuell Bilder zum Einbau?

Im voraus vielen Dank,

-netbees-

Beste Antwort im Thema

Funkantenn an der Seite eines Fahrzeuges ist der schlechtes Ort überhaubt, beim Empfang fast kein Problem aber beim Senden hat man eine sehr ungünstige Abstrahlung.
Mitte Fahrzeug ist der optimale Standort und da man auch noch einen Masse bezogenen Fusspunkt benötigt, um das Optimum zu erreichen ist eben ein Loch mitten im Dach das beste.
Ich würde aber als Kompromiss einen Tragarm für die Reling nehmen und darauf die Antenne montieren.
Es kommt ja auch noch darauf an, welche Art von Funk verbaut werden soll, CB-Funk, UKW-Funk, Digitalfunk im Ghz-Bereich, da ist der Standort der Antenne wesentlich flexibler, wegen der geringen Wellenlänge.
Wenn die Reichweite nicht ganz so wichtig ist, ist man auch wesentlich variabler.
Ich nutze gelegentlich CB-Funk im Touri, dafür habe ich aus einer alten Klemmantenne, eine Scheibenklemmantene gebastelt, die reicht für den "Trucker-Funk" auf der Autobahn.

Reichweite etwa 5-6 Km.
Das gleiche Funkgerät hat mit einer fest verbauten Antenne auf dem Autodach, locker über 20 Km geschafft. Das nur zum Vergleich, wie wichtig der Antennenstandort bei Autos ist.

Gruß Otti

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo Miki202,

danke für's Willkommen (werde aber meist auf "Caddy" sein).

Ich benutze das alte Yaesu FT 4700 RH mit 50W/2m & 35W/70cm (evtl darf ich dann nur mit 5W senden) mit abgesetztem Bedienteil (noch) im Ford Galaxy mit Schiebedach (Dach auf - Antenne weg - Kappe drauf) und hatte mit der WiMo-Klebeantenne anfangs 1996 schlechte Erfahrungen gemacht. Empfangs- & Sendeleistung "marginal", das Anpasskästchen innen ist dauernd abgefallen und die Schraube außen zwischen Grundplatte und Antenne (nur von der Klebeseite zugänglich) hat sich immer wieder gelöst.
Also unter Gezeter der (ebenfalls lizensierten) XYL Griff zur Bohrmaschine, WiMo-Fuß für Schrägeinbau auf vorne Mitte, MH770 (1m lang, gestockt, mit PL) und 15 Jahre dicht, Friede & Freude.

Aber jetzt habe ich kein Schiebedach ... Da die Klebeantenne noch da ist, werde ich die Montage "hinter" dem Innenspiegel mal betrachten - bleibt das Problem bei der Waschanlage ...

Es ist halt ein Kreuz mit dem Hobby ... mal sehen, ob ich meine Schwanenhals-Freisprechanlage mit PTT am Blinkerhebel für den Fahrer wieder unterbringe - hat sich jahrelang bewährt. Das erwartete Gebammel des Mike-Spiralkabels beunruhigt mich noch ...

Auch die Stromversorgung macht mir noch Sorgen - bisher hat die Spannung für das Radio ein Relais angesteuert, das dann die Funke über 4qmm versorgt hat (Schlüssel raus = Funk aus). Und jetzt muss ich mit CAN-Bus und Konsorten kämpfen.

Das Bedienteil muss ich eben so montieren, dass ich es gut sehen kann (die Glühbirnchen habe ich schon lange durch LEDs ersetzt).

Übernächste Woche bin ich (hoffentlich) schlauer. Zum Glück habe ich vor rund 45 Jahren Elektrotechnik gestiert, mein Hauptproblem ist das Ab- & Anmontieren der Verkleidungen.

Old Man Funk

Bin jahrelang mit so ner Klebeantenne als Zusatzantenne für D-Star rumgefahren. Du hast Recht mit der Schraube, die löst sich gerne. Wenn man sie richtig fest zieht dann ist das Problem behoben. Als ich das Auto verkaufen wollte, konnte nur der Fön helfen den inneren und äußeren Teil zu entfernen. Waschanlage sollte kein Problem darstellen.

Ext. Mikro auf die Lenksäule und die PTT als Taster neben dem ESP-Taster, hat bei mir nicht wirklich funktioniert. Elektretkapsel mit Phantomspeisung, alles unauffällig, leider ab 50km/h war der Hintergrund lauter als die Mod. Schade.

Spannungsversorgung kannst Du vom Zig-Anzünder nehmen. Vermutlich hast Du Dauerplus (Klemme 30), falls geschaltetes Plus gewünscht ist dann frag mal den Freundlichen ob Du Klemme 15 von der Climatronic nehmen kannst, natürlich zum Relais ansteuern um Klemme 30 vom Zig-Anzünder.

Mach Dir keine Sorgen wegen den Abdeckungen. Schick mir ne Nachricht auf Yaesu@gmx.de mit der Angabe welche Abdeckungen weg sollen.

73 de Miki

Hallo Miki,

zunächst mal ein großes DANKE für das Hilfsangebot; heute habe ich den gesamten Funk ausgebaut - jetzt muss ich die neue Leibschüssel (JW) erst haben und dann schauen, was ich aus den beiden schlauen Büchern (Motorbuchverlag & Bucheli, heute gekommen) rauslesen kann. Wenn ich vor der Wand stehe, rufe ich laut um Hilfe ...

Die Positionierung der Antenne bereitet mir noch schlaflose Stunden - an der Parkhaus-Einfahrt soll es (ohne Aussteigen) mit einem Griff gehen, an der Waschanlage will die XYL nicht nach einer Leiter fragen (ich fahre nicht zum Waschen) ...
Vielleicht greife ich doch zur Klebeantenne an der Frontscheibe oder linke hintere Seitenscheibe, so dass die Spitze max. 2,20m hoch liegt (meines Wissens die Mindesthöhe von Parkhäusern). Man hat ja alles aufgehoben ...

Ein kommerzielles Taxifunk-VV-Mike auf der Lenksäule hatte ich etwa 1974, war im Stand prima, aber während der Fahrt "Direktübertragung aus dem Motor".
Jetzt habe ich ein kleines Plastik-Schwanenhals-Mikro (eigentlich Billigstware aus der Computertechnik) mit einem zusätzlichen VV von ELV (mit Phantomspeisung, Begrenzer, Noise-Gate und Bandpass auf Sprachbereich; SMD-Fertigteil auf Leiterplatte 11x31 mm, 11 Euro, Best-Nr. 20-730-42; einen 78L05 und ein kleines Poti muss man noch selbst dranfummeln) mit guten Rapporten im Einsatz (auch von der Autobahn), bei Besprechungsabstand 10 - 15 cm. Außerdem gibt es dann keine Diskussionen mit den Jungs in den bau/silbernen Autos, ob das jetzt ein Handy war ...
Den neuen "noise-cancelling VV" 20-902-56 für 25 Euro habe ich noch nicht ausprobiert.

Bei der Spannungsversorgung für die Funke "klemmt's" noch, bis heute wurde ein Entlastungsrelais von der Spannung für des Radio angesteuert (Zündung aus, aber Schlüssel noch drin = alles läuft, Schlüssel raus = alles aus), aber das scheint es nicht mehr zu geben. Muss dann mal messen, ob das RD210 nur direkt mit dem CAN/LIN spricht, oder ob es auch bei ausgeschalteter Zündung auf irgendeinem Pin eine Spannung anfordert ... damit könnte ich dann das Relais ansteuern.

Montage des Bedienteils eventuell unterhalb des Radios ... mal sehen, wie das dann mit meinem bifokalen Intelligenzverstärker klappt.

QRV nur bei Zündung ein (Kl15) ? NEIN! Da ist mir zu viel "Sonstiges" eingeschaltet. Die Verwendung von Kl30 an einer Steckdose vorne habe ich als "Notnagel" im Auge; dann darf "man" eben nicht vergessen, die Funke auszuschalten.

APRS mache ich (noch) nicht, 9k6 Packet incl TRX war seit 10 Jahren nicht mehr eingeschaltet.

73 de Old Man Funk

Ist bei Euch denn auf 2m/70cm überhaupt noch was los? Bei uns in der Region ist da schon lange tote Hose. Deswegen habe ich meine Lizenz auch vor einigen Monaten zurückgegeben, da ich nicht mehr bereit war, der RegTP dir Taschen weiter für nichts zu füllen.

Gruß,
RT (ex DH0FAJ)

Ähnliche Themen

Na Klebeantenne an der Seitenscheibe........ da hab ich so ein komisches Bauchgefühl weil Du viel Blech zwischen Scheibe und Dach hast. Wirkt sich Negativ auf das VSWR und die Abstrahlung aus.

Habe in den ersten Wochen, als der Touran recht neu bei uns war, nen Scheibenklemmhalter benutzt. 4 S-Stufen schlechter im Vergleich zum Magnetfuß, gleiche Antenne!

Dauerplus ist ne gute Wahl, evtl. hat Dein TRX einen Time-out-Timer, meiner ist auf 120min. eingestellt.

Heute morgen hab ich auch ein wenig "umgebaut". Schau Dir die Bilder an.

@TR:

Schade daß Du Dein Call zurückgegeben hast. Viele werden nach einigen Jahren wieder rückfällig und steigen wieder ein.

In unserer Gegend ist relativ viel los. 2m solala, 70cm findet fast immer irgendwo ein QSO statt, wobei unser 70cm-Analog-Repeater in kürze mit nem anderen gekoppelt wird und wir somit ein sehr, sehr großes Gebiet abdecken.

D-Star-Repeater (auch auf 70cm) ist nur 10Km von mir entfernt.

Jetzt kommt das schöne Wetter wo wir dann wieder Spontan-Fielddays machen und kurzerhand auf KW QRV sind.
Notfunkausrüstung testen u.s.w.

Beste 73 Miki

Bilder in großer Auflösung:

http://www.eUSB.de/images/39IMAG0491.jpg

http://www.eUSB.de/images/88nacher.jpg

http://www.eUSB.de/images/25vorher.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen