Webasto Thermo Top C Einbau
Grüße Euch!
Ich bin am überlegen mir ne Wasserstandheizung in meinen Touran 1.9 TDI 2007!
Hab da auch schon was Gebrauchtes im Auge. Es wäre ne Webasto Thermo Top C, da ich noch nen Teil des Einbausatzes und ne T 91 Fernbedienung zu Hause habe. Hat das schon mal jemand in den Touran verbaut und würdet Ihr zu nem Kauf von ner gebrauchten Standheizung eher abraten?
Lg Flughase
Ähnliche Themen
15 Antworten
Guten Morgen,grundsätzlich ist gegen eine gebrauchte Standheizung nichts einzuwenden. Ich habe auch vor rund 2 Jahren eine originale Thermo Top V aus 2009 inkl. T91 in unseren Touran aus 2007 nachgerüstet. Die nutze ich seither ausgiebig und problemlos.Vor 2 Wochen ist mir dann zwar die Umwälzpumpe ausgestiegen, allerdings war die da auch schon fast 12 Jahre alt und schnell gewechselt.
Ich bin mir nicht sicher, aber müsste Dein TDI nicht sowieso einen Zuheizer haben?! Vielleicht wäre aufrüsten zur Standheizung oder der Austausch gegen eine originale Standheizung (sollte ne Thermo Top V sein) die einfachere Lösung, statt ein 2. Heizgerät einzubauen.
Gruß Daniel
Zitat:
@danielP80 schrieb am 11. Februar 2021 um 07:09:33 Uhr:
Guten Morgen,grundsätzlich ist gegen eine gebrauchte Standheizung nichts einzuwenden. Ich habe auch vor rund 2 Jahren eine originale Thermo Top V inkl. T91 nachgerüstet. Vor 2 Wochen ist mir dann zwar die Umwälzpumpe
Danke für Deine Antwort! Hast Du sie selbst verbaut? Wie alt war Deine gebrauchte Standheizung?
MfG
Hui, du warst schnell...habe meinen Beitrag nochmal ergänzt. Aber kurz zu Deiner Frage, ja habe das Ding selber eingebaut, hat mich ein Wochenende gekostet, da bei der original Nachrüstung ziemlich viel zerlegt werden muss. Die Heizung ist aus 2009, war also damals schon 10 Jahre alt, das hat man ihr aber nicht angesehen. Die Kraftsoff-Dosierpumpe war nicht dabei, die habe ich neu gekauft auch die Wasserschläuche habe ich neu gekauft. Den Kabelbaum für die Heizung habe ich mir aus einem kompletten Touran Kabelbaum rausgefummelt. Aber wie gesagt, wenn du schon einen Zuheizer hast ist das deutlich einfacher, da gibt es Wasser-,Kraftstoffleitung und Kabel ja schon.
Hy
misch mich mal ein..
Wenn Du einen Zuheizer hast warum rüstets Du den nicht zur kleinen Standheizung um .
Hab das schon bei mehreren VAG gemacht.
Geht auch nicht so auf die Batterie dh Gebläse usw..
Kosten günstiger + einfacher.
Du hast zwar nicht den vollen Komfort aber es reicht.
Scheiben sind frei + im Innenraum ist es angehehm.
Hab das nach der Nachtschicht geliebt..kein Kratzen rein +los..
Vorteil der Grossen ist das der Motor mit gewärmt wird.
Ein gutes Zuheizersteuergerät gibt es bei Conrad mit Fernbedienung oder die Webasto Lösung etwas teurer aber Programier bar..
Zum Kauf ..würd das bei Ebay als komplett Paket kaufen /Garantie usw oder beim Verwerter..
nur komplett..kosten günstiger.
moin olip
Danke Dir für Deine Antwort!
Ich bin technisch nicht gerade die hellste Leuchte! Ich hab halt noch verschiedene Teile einer Webasto Wasserstandheizung rumliegen und die Fernbedienung . Wasserstandheizung war mir immer lieber, da der ich davon ausgehe, dass es besser für den Motor ist! Und lieber baue ich einmal was vernünftiges ein, als ne Zwischenlösung und dann doch was Wertigeres!
Aber wie gesagt, lass mich sa gerne eines besseren belehren!
Ich hatte ja schon die letzten 10 Jahre in meinem T5 ne Luftstandheizung von Webasto. Die war ha auch ok zum Wärmen und die Scheiben zu entreißen, aber nicht auf dem selben Level, wie die Wasserstandheizung meines Kumpels im T4 mit 2ter Batterie. Da konnte man auch mal 2 Tage heizen, wenn wir draußen unterwegs waren.
Deswegen die Überlegung Wasserstandheizung und je nachdem 2te Batterie!
Lg
HY
Air Heizung halte ich nicht viel von
Ja vielleicht zum Campen .
Zu Deinem
Muss schon das passende Modell sein
Schau mal bei Webasto/Eberspächer nach
Welches Modell verbaut ist oder wurde
Sonst gibt's Ärger beim TÜV bzw erlischt die Betriebserlaubnis..
Da es viele Modelle gibt Therm V Top usw
Mir war es immer wichtig keinen Ärger Versicherungstechnisch zu bekommen.
Auch die 2x Batterie muss überlegt werden.
Richtige Befestigungspunkte usw..
Nur mal l reinstellen is nich..
Warum 2 mehr oder weniger identische Heizgeräte mit sich rum fahren anstatt bei dem was werksseitig verbaut ist einfach das Steuergerät zu tauschen?
Dann musst du da bloß noch die FFB nachrüsten und fertig ist die Sache.
Wenn keine MFA+ verbaut ist musst du ggf. noch das Klimabedienteil tauschen das du die SH auch so ein und ausschalten kannst.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 11. Februar 2021 um 09:51:17 Uhr:
Warum 2 mehr oder weniger identische Heizgeräte mit sich rum fahren anstatt bei dem was werksseitig verbaut ist einfach das Steuergerät zu tauschen?
Dann musst du da bloß noch die FFB nachrüsten und fertig ist die Sache.
Wenn keine MFA+ verbaut ist musst du ggf. noch das Klimabedienteil tauschen das du die SH auch so ein und ausschalten kannst.
Wie gesagt, lass mich da gerne zum besseren belehren! Machst Du solche Umbauten, bzw. Motorauslesen in Berlin? Mein Zweitwohnsitz ist im Bergmannkiez, bzw. Die Wohnung meiner Freundin! Falls mal Bedarf besteht.
Lg
Zitat:
Warum 2 mehr oder weniger identische Heizgeräte mit sich rum fahren anstatt bei dem was werksseitig verbaut ist einfach das Steuergerät zu tauschen?
Dann musst du da bloß noch die FFB nachrüsten und fertig ist die Sache.
Wenn keine MFA+ verbaut ist musst du ggf. noch das Klimabedienteil tauschen das du die SH auch so ein und ausschalten kannst.
Hy das ist viel zu teuer..ausserdem sind die Zuheizer Kleiner..
Die Conrad Lösung ist Top und Günstig
Zitat:
@Flughase schrieb am 11. Februar 2021 um 08:25:55 Uhr:
Ich hatte ja schon die letzten 10 Jahre in meinem T5 ne Luftstandheizung von Webasto. Die war ha auch ok zum Wärmen und die Scheiben zu entreißen, aber nicht auf dem selben Level, wie die Wasserstandheizung meines Kumpels im T4 mit 2ter Batterie. Da konnte man auch mal 2 Tage heizen, wenn wir draußen unterwegs waren.
Deswegen die Überlegung Wasserstandheizung und je nachdem 2te Batterie!
Lg
Ich vermute, Du verwechselst was: Die Luftstandheizung hat deutlich mehr "Dampf" und ist für den Dauerbetrieb gedacht. Standardmäßig ist die beim T5/T6 beim California verbaut, bei anderen Versionen (Multivan, Caravelle, Trapo) ist diese aufpreispflichtig. Beim T5/T6 wird die Luft in der Trittstufe des Beifahrers angesaugt und die warme bzw. heiße Luft in der B-Säule auf der Beifahrerseite ausgepustet.
Sicherlich dauert es mit der LSH länger, bis die Windschutzscheibe enteist wird, aber der ganze Innenraum unseres
Multivanskommt recht zügig auf "Wohnzimmertemperatur".
Die Heizleistung der Thermo Top C mit 5kW kenne ich ebenfalls gut aus unserem
Phaeton.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 11. Februar 2021 um 09:51:17 Uhr:
Warum 2 mehr oder weniger identische Heizgeräte mit sich rum fahren anstatt bei dem was werksseitig verbaut ist einfach das Steuergerät zu tauschen?
Dann musst du da bloß noch die FFB nachrüsten und fertig ist die Sache.
Wenn keine MFA+ verbaut ist musst du ggf. noch das Klimabedienteil tauschen das du die SH auch so ein und ausschalten kannst.
Gibt es da einen Thread drüber? Ist es das was in Bucht als Satz angeboten wird? ca. 300 Euro
Zuheizer ist bei mir verbaut, TT-V Webasto
[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt | bitte Linkregeln beachten!]
tausche das Steuergerät des Zuheizers gegen ein Standheizungssteuergerät,
dann noch ein anderes Klimabedienteil evtl. noch ne Fernbedienung und gut,
das ganze mit original Gebrauchtteilen ist günstig und Easy ...
Das ist alles, Steuergerät , Klimaautomatik vorhanden, keine zusätzlichen Pumpen etc.
Bin im Forum registriert werde ich mir mal anschauen!
Zitat:
@bossichen schrieb am 12. Februar 2021 um 08:40:20 Uhr:
unter https://www.touran-24.de/ gibt es einen riesen Thread darüber,
tausche das Steuergerät des Zuheizers gegen ein Standheizungssteuergerät,
dann noch ein anderes Klimabedienteil evtl. noch ne Fernbedienung und gut,
das ganze mit original Gebrauchtteilen ist günstig und Easy ...
Dank Dir bossichen! Werde ich mir auch anschauen!
Lg