Einbau von einem 7" Android 4.4.4 Autoradio GPS Wifi OBD BENZ ML/GL
Hallo zusammen hab mein neues Radio sprich android eingebaut, alles geht bis auf die Lautsprecher weiss leider nicht wie ich die verbinden muss. Am nueuen Gerät sind Kinch kabel aber wo schliesse ich die an??? Beim original Stecker von Mercedes sind die Kabel mit drinn, aber welche sind das?
Wenn mir einer helfen könnte währe ich sehr fro.
Danke im forraus
Beste Antwort im Thema
Sorry ... Dicke Finger ... war nich nicht fertig ...
Comand wurde wegen ständigem Austausch schon durch ein neues ersetzt. Bass ist hier auch grausam. Das Neue zickt auch schon wieder rum und schaltet nicht immer die Rückfahrkamera auf wenn R eingelegt wird. Sa brauch ich dann aber auch kein billiges China-Teil im mich zu ärgern, wenn das teure Comand schon nicht hält was der Preis verspricht. Ich kann es zumindest nachvollziehen wenn man über Alternativen zum Original nachdenkt.
LG Uli
223 Antworten
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 10. März 2022 um 13:28:18 Uhr:
Wie sagt man so schön, lieber mit anschließen und dann doch nicht brauchen, als nicht angeschlossen zuhaben, um dann festzustellen, dass man sie doch braucht.Es schadet nichts, wenn man die Phantomeinspeisung benutzt.
Verstehe, nur weiß ich nicht welchen Antennenstecker der W164 hat um den Richtigen Adapter zu Kaufen, könnte dieser hier Passen.
Oder ist das der Richtige Phantom Adapter für den W164?
Wenn dann mit FAKRA Stecker.
Hallo Leute
ich bin ebenfalls kurz davor, ein Android Navi für meinen ML 164 zu kaufen; die hier genannten Gründe kann ich gut nachvollziehen.
Ich schwanke noch zwischen dem Erisin und dem Xtrons aber so was wird es wohl werden.
Dazu hab ich noch eine Newbie Frage:
Kann ich bei den Android- Geräten eigentlich auch eine aktuelle Strassenkarte anzeigen lassen, ohne gleich an ein bestimmtes Ziel zu navigieren? Entsprechende “map” bei ntg2, so als “Standard Ansicht” nach dem Enschalten…
Dass man gleichzeitig Musik hören kann, sollte ja auch möglich sein?
Danke für Eure Tipps
Ähnliche Themen
Zitat:
@ml430tom schrieb am 11. März 2022 um 11:37:22 Uhr:
....Kann ich bei den Android- Geräten eigentlich auch eine aktuelle Strassenkarte anzeigen lassen, ohne gleich an ein bestimmtes Ziel zu navigieren?...
Dass man gleichzeitig Musik hören kann, sollte ja auch möglich sein?
Das kommt auf die App an.
Ich selber benutze Google-Maps, da es immer auf dem neusten Stand ist und gleich zeigt die Verkehrslage melde und eine Stauumfahrung vorschlägt.
Musik hören und gleichzeitig Navigieren ist kein Problem.
Anders um gesagt, alles was Du mit dem Handy machen kannst, geht auch mit ein Android-Autoradio.
Aber auch da gibt es bei den funktionen der App immer wieder Probleme, wie zum Beispiel bei Atodo (Blitzer-App) wo man nicht in die Einstellungen komm.
Zitat:
@ml430tom schrieb am 11. März 2022 um 11:37:22 Uhr:
Hallo Leuteich bin ebenfalls kurz davor, ein Android Navi für meinen ML 164 zu kaufen; die hier genannten Gründe kann ich gut nachvollziehen.
Ich schwanke noch zwischen dem Erisin und dem Xtrons aber so was wird es wohl werden.
Hallo,
hat dein W164 auch ein Harman Kardon Soundsystem, wenn ja welche Variante wirst du Einbauen, mit Decoderbox oder ohne Lichtwellenleitung dafür mit einer Neuen Endstufe?
Gruß
balboaa
Hallöchen
also mir wäre schon daran gelegen, möglichst viel Original zu belassen, damit ich möglichst leicht wieder zurücktauschen kann.
Ich hab ein NTG 2 mit HK und würde schon gerne den LWL Decoder probieren.
Ich frage mich, warum es den (noch) nicht mit 4 Eingängen gibt, das kann doch nicht so schwer sein.
Funktionien mit dem LWL wenigstens alle oder fallen auch Lautsprecher weg (zB Center oder Sub)?
Ansonsten hab ich Vollausstattung mit werksseitig Wechsler, iPod, Fondentertainment, TV, ... von der ich wohl vieles nicht mehr nutzen kann.
Zitat:
@ml430tom schrieb am 11. März 2022 um 13:07:15 Uhr:
Hallöchenalso mir wäre schon daran gelegen, möglichst viel Original zu belassen, damit ich möglichst leicht wieder zurücktauschen kann.
Dieses Argument Hört man immer wieder, für mich stellt Sich die Frage warum man es überhaupt wieder in den Original Zustand bringen sollte, Schließlich machen wir das doch um uns zu Verbessern auch beim Verkauf des Autos ist das eher uninteressant, das sind mittlerweile schon alte Autos auch wenn sie immer noch eine Stange Geld Kosten.
Ferner soll die Variante mit der Decoderbox nicht so Toll sein, neben den Nachteilen die du schon genannt hast soll die Soundqualität auch nicht berauschend sein wobei es auch zu Tonaussetzer kommen kann und die Fader Funktion geht damit Wohl auch nicht, so die Infos aus den Foren.
Ich werde eine neue Endstufe verbauen und das Lichtleitersystem abklemmen, der Sound soll danach angeblich viel besser als das Original Harman Kardon Soundsystem im ganzen sein, die Lautsprecher bleiben ja erhalten. diese Variante ist zwar mit etwas mehr Aufwand verbunden aber ich Glaube die bessere Wahl.
Und wenn man mal genauer lesen würde, dann weiß man, dass das mit dem LWL-Decoderbox bein NTG2.0 nicht geht.
Das geht nur ab NTG2.5
Mi Mi Mi
:-)
Hello again..
Halt mal - So doof wie ich dachte bin ich gar nicht - glaub ich :-)
Musste jetzt doch mal nachlesen.
Hier hat es jmd mit NTG2 und HK hinbekommen mit LWL wenn ich das genau genug gelesen habe.
Es wird ja auch manchmal von NTG2 auf NTG2.5 aufgerüstet, da dürfte das ja dann auch nicht gehen?
Hast Du ne Quelle, woher die Info kommt?
Wahrscheinlich ist der Klang bei Anschluß mit neuen Endstufen schon besser, aber Versuch macht Kluch.
Zitat:
@ml430tom schrieb am 11. März 2022 um 15:18:03 Uhr:
Hello again..Halt mal - So doof wie ich dachte bin ich gar nicht - glaub ich :-)
Musste jetzt doch mal nachlesen.
Hier hat es jmd mit NTG2 und HK hinbekommen mit LWL wenn ich das genau genug gelesen habe.
Es wird ja auch manchmal von NTG2 auf NTG2.5 aufgerüstet, da dürfte das ja dann auch nicht gehen?
Hast Du ne Quelle, woher die Info kommt?
Wahrscheinlich ist der Klang bei Anschluß mit neuen Endstufen schon besser, aber Versuch macht Kluch.
Ist doch egal ob es mit NTG2.0 Funktioniert oder nicht, Frag dich lieber was ist wenn das dann doch nicht so Klingt wie es soll... deswegen nimm lieber die andere variante!
Ich sag mal so..
HK Verstärker und Lautsprecher sind ja schon aufeinander abgestimmt und ich finde den "Serienklang" ganz gut.
NEU ist dabei der Input via Decoder, das stimmt, was man aber ja erstmal probieren könnte, bevor man die Karre dann ganz zerlegt :-)
In der Zeit könnte man das China-Ding auch erstmal genauer unter die Lupe nehmen; so richtig trauen tue ich der Sache nämlich noch nicht wirklich.
Zitat:
@ml430tom schrieb am 11. März 2022 um 15:34:01 Uhr:
Ich sag mal so..HK Verstärker und Lautsprecher sind ja schon aufeinander abgestimmt und ich finde den "Serienklang" ganz gut.
NEU ist dabei der Input via Decoder, das stimmt, was man aber ja erstmal probieren könnte, bevor man die Karre dann ganz zerlegt :-)
In der Zeit könnte man das China-Ding auch erstmal genauer unter die Lupe nehmen; so richtig trauen tue ich der Sache nämlich noch nicht wirklich.
Das ist doch nur die Endstufe Wechseln und ein Kabel vom Radio zur neuen Endstufe Verlegen, das ist Überschaubar und ich bin mir Sicher dass das besser Klingen muss als die Decoder Variante, das teil ist nämlich nicht Ausgereift und eher eine Notlösung, von den ganzen Einschränkungen mal abgesehen, aber jedem das seine, mach so wie du es für Richtig hältst
Da hast Du natürlich auch Recht.
Ich denke mal, mit einer Endstufe ist das getan, oder?
D.h. da hängen alle Lautsprecher incl. Center und Sub dran?