Einbau von einem 7" Android 4.4.4 Autoradio GPS Wifi OBD BENZ ML/GL

Mercedes ML W164

Hallo zusammen hab mein neues Radio sprich android eingebaut, alles geht bis auf die Lautsprecher weiss leider nicht wie ich die verbinden muss. Am nueuen Gerät sind Kinch kabel aber wo schliesse ich die an??? Beim original Stecker von Mercedes sind die Kabel mit drinn, aber welche sind das?
Wenn mir einer helfen könnte währe ich sehr fro.
Danke im forraus

Beste Antwort im Thema

Sorry ... Dicke Finger ... war nich nicht fertig ...
Comand wurde wegen ständigem Austausch schon durch ein neues ersetzt. Bass ist hier auch grausam. Das Neue zickt auch schon wieder rum und schaltet nicht immer die Rückfahrkamera auf wenn R eingelegt wird. Sa brauch ich dann aber auch kein billiges China-Teil im mich zu ärgern, wenn das teure Comand schon nicht hält was der Preis verspricht. Ich kann es zumindest nachvollziehen wenn man über Alternativen zum Original nachdenkt.
LG Uli

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

@ml430tom schrieb am 17. März 2022 um 19:23:07 Uhr:


So.

Xtrons ist auf die Schnelle eingebaut incl. LWL Dekoder.

Was mich primär interessiert hat:
1) Es geht.
2) Klang für mich prima.
-> Gerät bleibt im Inventar.

Von mülligem Klang kann man nicht reden, ehrlich. Wer von euch hat das denn wirklich mal selbst probiert?
Ggf gibts da Unterschiede zwischen den Geräten, sicher kann man das auch weiter optimieren mit einem Verstärkertausch/Umbau. Aber der Klang ist wirklich OK.

Da ich mir damit auch einen haufen Umbauerei und Nerven spare, macht mich das erstmal happy :-)

@balboaa:
Versuchs doch erstmal mit dem Dekoder, wenns nix für Dich ist, schick ihn einfach zurück.

Morgen gehts an die Peripherie, jetzt bestelle ich DAB+ & Co...

Na wie Läuft der Decoder, bist du immer noch Zufrieden mit dieser Lösung, oder gibt es was negatives zu Berichten?
Gruß
balboaa

Ich traue mich gar nicht, das zu schreiben - bin ja eigentlich auch ein Freund des originalen Zubehörs.
Aber es funktioniert inzwischen so ziemlich alles wie ich möchte, mit ein paar noch zu klärenden Punkten, die aber nicht weltbewegend sind.
Dazu sieht es m.E. auch sehr gut aus im ML.
Der Klang ist immer noch prima für mich, ich konnte sogar noch nachbessern, zB bei etwas zu bass-lastigen MP3s.
Hab nun auch DAB+ am Start, muss aber noch die Antenne besser platzieren.

Für diesen vergleichsweise schmalen Taler hab ich nun eine gefühlt neue Generation Unterhaltung am Start.

Mein Serienmäßiges Fond-Entertainment läuft auch noch; derzeit aber nur via Kopfhörer, was mir aber eh lieber ist. Wenn ich wollte, könnte man das sicher auch noch anders lösen.

UND - wenn ich wollte könnte ich nun noch ziemlich einfach TV, OBD und solche Spielerein ergänzen. Die Möglichkeiten sind schon enorm.

Heute ist meine neue Daten-Sim gekommen, die leg ich gleich mal ein.
Dann klappts mit Google Maps, Here WeGo usw noch besser als mit den Offlinekarten und die Spracherkennung ist auch besser (was ich mit tethering schon probiert hatte).

Was ich noch vermisse ist eine Navisoftware, die auch eine aktuelle Karte zeigt, wenn man grade nicht navigiert, ähnlich der "Map" Funktion im NTG. Bei Here WeGo gabs früher wohl mal "einfach losfahren", aber in den neuen Versionen nicht mehr.
Schade.
Kennt von Euch jmd zufällig etwas passendes?

Zitat:

@ml430tom schrieb am 25. März 2022 um 17:54:45 Uhr:


Ich traue mich gar nicht, das zu schreiben - bin ja eigentlich auch ein Freund des originalen Zubehörs.
Aber es funktioniert inzwischen so ziemlich alles wie ich möchte, mit ein paar noch zu klärenden Punkten, die aber nicht weltbewegend sind.
Dazu sieht es m.E. auch sehr gut aus im ML.
Der Klang ist immer noch prima für mich, ich konnte sogar noch nachbessern, zB bei etwas zu bass-lastigen MP3s.
Hab nun auch DAB+ am Start, muss aber noch die Antenne besser platzieren.

Für diesen vergleichsweise schmalen Taler hab ich nun eine gefühlt neue Generation Unterhaltung am Start.

Mein Serienmäßiges Fond-Entertainment läuft auch noch; derzeit aber nur via Kopfhörer, was mir aber eh lieber ist. Wenn ich wollte, könnte man das sicher auch noch anders lösen.

UND - wenn ich wollte könnte ich nun noch ziemlich einfach TV, OBD und solche Spielerein ergänzen. Die Möglichkeiten sind schon enorm.

Heute ist meine neue Daten-Sim gekommen, die leg ich gleich mal ein.
Dann klappts mit Google Maps, Here WeGo usw noch besser als mit den Offlinekarten und die Spracherkennung ist auch besser (was ich mit tethering schon probiert hatte).

Was ich noch vermisse ist eine Navisoftware, die auch eine aktuelle Karte zeigt, wenn man grade nicht navigiert, ähnlich der "Map" Funktion im NTG. Bei Here WeGo gabs früher wohl mal "einfach losfahren", aber in den neuen Versionen nicht mehr.
Schade.
Kennt von Euch jmd zufällig etwas passendes?

Das Freut mich für dich das du mit deiner Lösung zufrieden bist, ich bin leider noch nicht dazu gekommen mein neues Radio einbauen zulassen, bin Leider Positiv und mus in Quarantäne bleiben.

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 20. März 2022 um 12:20:11 Uhr:


Ja, da hast Du recht. Da werde ich mich verschrieben haben.

Aber es ist toll, dass Du Dir das angesehen hast und einen Fehler gefunden hast.

Jetzt weißt Du auch, wie man so einen einfachen Schaltplan, wo es nur um Plus und Minus geht, lesen kannst.

Hallo Gerhard, ich habe da noch mal eine Frage, der Subwoofer vom ML hat 4 Kabel zum Verbinden, die Pin Verbindung des Steckers hat auch Zweimal zwei Pin Belegungen jeweils 2 Plus und 2 Minus für den Subwoofer, soll der Subwoofer am neuen Verstärker auch über die 4 kabeln Verbunden werden, wie soll das Funktionieren der Neue Verstärker hat ja nur 1 Subwoofer Eingang für 2 Kabeln oder funktioniert nur einer der Zweierpaar Kabeln für den Subwoofer mit dem neuen Verstärker?

Ähnliche Themen

Bei mir haben wir nur 2 Kable zum Subwoofer.
Das reicht auch, da der Subwoofer kein Stereo kann.

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 26. März 2022 um 20:53:28 Uhr:


Bei mir haben wir nur 2 Kable zum Subwoofer.
Das reicht auch, da der Subwoofer kein Stereo kann.

Okay dann muss ich wohl das richtige Paar Kabel raussuchen.

Hallo, habe auch gegen ein Android getauscht, allerdings bekomme ich absolut keinen Radioempfang. Habe den Fahrzeug seitigen schwarzen Fakra mit dem Adapter vom Radio verbunden (fakra auf normaler Antennenstecker) aber absolut kein Sender zu empfangen.

Zitat:

@dvdvectra schrieb am 13. April 2022 um 17:03:06 Uhr:


Hallo, habe auch gegen ein Android getauscht, allerdings bekomme ich absolut keinen Radioempfang. Habe den Fahrzeug seitigen schwarzen Fakra mit dem Adapter vom Radio verbunden (fakra auf normaler Antennenstecker) aber absolut kein Sender zu empfangen.

Wird wohl daran liegen, dass Dein Antennenverstärker von Deinem neuen Radio keine Spannung bekommt.

Wie und welche Spannung müsste er den bekommen, an dem Adapter ist wohl noch eine Einzelader. Oder ist im Quadlock noch eine Extraleitung für den Verstärker?

Hallo

ja, ggf musst du einen Adapter mit Phantomspeisung verwenden, hab ich auch mal gelesen, je nach vorher verbautem Gerät (NTG?).

Ich brauchte den nicht, hatte NTG2...

Und immer wieder gerne genommen: Der Verweis auf Dirks Seite, Dirk hat mir echt geholfen.

Zitat:

@dvdvectra schrieb am 13. April 2022 um 18:25:23 Uhr:


Wie und welche Spannung müsste er den bekommen,

12 Volt über das Kabel zum Verstärker.

Phantomspeisung wie bei VW hat Mercedes soweit ich weiß nicht.

Ja, Problem ist aber, habe es schon mit 12V versucht auf der Leitung, hat aber nichts gebracht.

Eventuell war es die falsche Leitung ?

Aber was soll man Dir sagen wenn Du nicht mal schreibst welches Radio vorher drin war ……

Ahja sorry, ich bin recht neu mit Daimler unterwegs. Welches Radio das genau ist kann ich nicht sagen, anbei ein Foto vom Typenschild.

IMG_20220414_075148_edit_14583529644128.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen