Einbau Titanblenden
Hallo,
auch wenn ihr mich verurteilt, aber die Suchfunktion ist nicht der Hit...
Deshalb doch die Frage, ob ihr vielleicht die Teilenummer habt für die Titanblenden für einen BMW e46 coupe Bj 7/2002...
Hat jemand auch noch eine Einbauanleitung bzw. kann ich die Titanblenden gegen meine schwarze Blenden überhaupt bei dem Modell tauschen ???
Ich habe irgendwo schon mla gelesen, dass dies nicht mehr geht ???
danke euch....
Gruss
Chris
33 Antworten
Hier ein Bild von den serienmäßigen Titanblenden vom Coupé Vorfacelift. Vielleicht kann man den Farbton einigermaßen erkennen. Eine nähere Aufnahme hab ich leider nicht.
Der Lack von den Titanblenden ist allerdings nicht glatt, sondern richtig matt. Kann man leider schlecht erkennen.
Gruß
Ci-driver
Der Lack ist Titansilber 124.
Ist die gleiche Farbe wie bei den BMW Felgen, nur das sie bei den Blenden und dem Einlass ohne Klarlack kommt.
Gruß Michael
Hallo,
ich habs ganz vergessen zu erwähnen, dass ich das MII-Sportpaket habe.
Kann man den Titanlufteinlass trotzdem einbauen ???
Dank euch, ihr seid mir immer wieder eine Hilfe....
Gruss
Chris
aber bei nem schwarzen auto lässt man sie besser schwarz oder meint ihr es würde besser aussehen wenns titansilber wär ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blitzkönig1
aber bei nem schwarzen auto lässt man sie besser schwarz oder meint ihr es würde besser aussehen wenns titansilber wär ?
Ich finde ,egal welche Farbe das Auto hat ,die Titanblenden sehen immer besser aus !!!
Mfg Tonne
Zitat:
Original geschrieben von Blitzkönig1
aber bei nem schwarzen auto lässt man sie besser schwarz oder meint ihr es würde besser aussehen wenns titansilber wär ?
kannst meinen anschauen, ist schwarz mit Titanblenden
gruss thomas
Grad beim schwarzen Auto kommen die Blendeen richtig zur Geltung.
Bilder gibts auch auf meiner Website.
Gruß Michael
also - einfach ausbauen und munter drauf lossprühen mit dem auspuff-spray ?? nix anrauhen oder so? und dem lack macht dann auch zukünftig die hitze in den scheinwerfern nichts ?
Hast du schon mal etwas lackiert?
Es geht freilich so. Aber wenn es gut werden soll, wird angeschliffen, grundiert, angeschliffen, 2x lackiert.
Aufpuffspray würde ich nicht unbedingt nehmen. Vor allem keines, das erst bei 300°C aushärtet.
Titansilber Metallic "354" (ohne Klarlack) eignet sich gut. Muss ja nicht von BMW sein: Von jedem Lackhersteller gibt es etwas Entsprechendes in der Vergleichsliste...
Viel Spaß, Timo
gibts ned auch so ne art chrom spray ? für chrom look ? dürfte man das dann auch hernehmen oder wär das wegen der evtl. unkalkulierbaren streuung des fahrlichts verboten ?
allerdings die komplettlichter von fk haben ja auch chrom inlays ?!
grüße
nadir
Zitat:
Original geschrieben von custom-eta
allerdings die komplettlichter von fk haben ja auch chrom inlays?!
Ja - die leuchten auch in alle Himmelsrichtungen, dass ich mich manchmal frage, wie die immer zu den ABEs kommen. 🙁
Aber schon wegen der Optik würde ich zu "matt" tendieren. Allerdings würde ich eh keine silbernen Blenden nehmen - nicht bei silbernen Autos! 😉
Viele Grüße, Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Ja - die leuchten auch in alle Himmelsrichtungen, dass ich mich manchmal frage, wie die immer zu den ABEs kommen. 🙁
Aber schon wegen der Optik würde ich zu "matt" tendieren. Allerdings würde ich eh keine silbernen Blenden nehmen - nicht bei silbernen Autos! 😉
Viele Grüße, Timo
aber gehen wir mal davon aus du würdest sie lackieren 😉 welchen lack würdest hernehmen ? und wie blitzkönig schon zurecht gefragt hat , wie sieht es dann aus bei den hohen temp. der scheinwerfer?
grüße
nadir
*reanimier*
sorry das ich auch diesen thread wieder zum leben erwecke , aber meine frage wurde noch nicht beantwortet und da ich bis WEB III meine komplette front auf 330i look umrüsten will wirds langsam eng mitm lackieren 😉
( hab mir bei ebay eine komplette front bereits in titansilber lackiert für 35 euro ersteigert 😁 bevor die angebaut wird kommen noch die titanlufteinlässe dran und die NSW inlays sollen lackiert werden und natürlich passend dazu die scheinwerfer inlays. um türgriffe und kofferraumleiste zu lackieren wird die zeit wohl nicht mehr reichen 🙁
beim ATU gibts das bmw titansilber in der dose , sollte ich dieses verwenden ? zuvor die inlays mit einer kunststoffgrundierung behandeln? tonne seine gefallen mir recht gut , ich hoff er kann hier sein gesamtes prozedere mal posten 😉
vielen dank schonmal,
nadir