Einbau Subwoofer

89 Antworten
Mercedes A-Klasse W176

Hallo Gemeinde.
Möchte mir einen kleinen Subwoofer in den Kofferaum stellen.

Wo kann ich am besten Strom her bekommen, wenn der DigitalVerstärker hinter/unter das Handschuhfach wandert?
Auch der Weg des Stromkabels wenn von der Batterie kommend wäre nicht schlecht!

Als Sub Lösung bietet sich mein Raptor an, welcher in 11 Liter Bassreflex werkelt!
Der Verstärker wird wohl von Crunch kommen und ist werkseitig mit 30 Ampere abgesichert.

Wäre toll wenn ich auf diesem Wege Infos erhalten könnte?!?

LG RUe

89 Antworten

Also ich habs mit Klettverschluss fest gemacht... Einfach die Hacken Seite an die Endstufe unten und dann in den Reserve Rad Kasten geklebt. Hält echt gut mir den Hacken im Stoff vom Auto

Jap sind geklebt einfach mit nem Fön bisschen erhitzen dann vorsichtig ablösen. Klebereste mit n bisschen bremsenreiniher oder so sauber machen und evtl drüber polieren

So in etwa wird es wetden. Gleich noch mal den Freundlichen besuchen. Die Niederlassung hier vor Ort macht eigentlich nur LKW. Aber man wollte sich mal belesen wie die Düsen demontiert werden. Mal schauen was die meinen sagen tun. Ja den Ascher brauch ich eh nicht. Ich Dampfe wenn überhaupt!

Hätte auch wirklich gerne so einen Drehregler... Vielleicht Bau ich mal die Endstufe auseinander und verbau selber nen poti zu mir ins Cockpit

Ähnliche Themen

Ok? ?? So... spätestens Montag geht's los. .. Hab ja erst Sonntag Morgen Wochenende. LSPkabel kommen erst Morgen . In übrigen hab ich mir schon Gedanken gemacht wie man rüberbringen kann daß der Sub läuft. Wird wohl ein Filmchen wetden. Wenn nicht hier dann beim YouTube.

Der Wetterbericht lässt nicht wirklich frohlocken. .. Es wird heiß ;-)

Nächte mit weniger Arbeit, sind auch immer ein Pool für neue Ideen!
So hatte ich vergangene Nacht wieder viel Zeit über den anstehenden Umbau nachzudenken.

Wer sagt mir eigentlich das ich unbedingt auch extra Weichen für das Front-System mit verbauen muss?

Wenn ich doch im Hiddenmenue die elektrischen Frequenz verzerrer abschalte, hab ich doch eine reine Musik Amplitude... mit dem vollen Frequenz Umfang den mir die Aufnahme als auch das Abspielgerät zur Verfügung stellt.

Somit werd ich es erst mal ohne die extra Weichen probieren!
Zumal ich mir somit auch keine Gedanken machen muss, wo ich die mal eben schnell unterbringe.
Soweit mir bekannt sind die Hochtöner eh 8 Ohm Kandidaten und nicht wie beim HK-System wo 4 Ohm'er verbaut wurden.
Und an neue hab ich einfach noch nicht gedacht.

Ich kann mich noch gut an die Zeiten der 90ziger Jahre erinnern, wo wir auch den Tief Mittel töner wenn überhaupt lediglich mit einer 6dB Weiche, ähhh richtiger wäre ja Spule, vor allzu hohen Tönen bewahrt hatten. Gleiches galt meist auch für den Hochtöner der aber, wie auch in einem anderen Beitrag schon erwähnt, tiefer als 5000 Hz spielen sollte, um die Akustische Bühne in Höhe Amarturenbrett zu bringen.

Eben ist das LSP Kabel geliefert worden (Bild) 50 Meter sollten reichlich reichen.

Mal schauen gleich im Motorraum wie ich am Besten und sichersten das Stromkabel von links nach rechts zum Eingang Innenraum verlegen kann.

Kann dir nachher kurz n Bild schicken wie ich es gemacht hab

Wir haben früher auch viel gemurkst ;-) Heute würde ich aber nicht mehr den Mittel und Hochtönern das volle Spektrum antun. Man kann aus Serienchassis meist mehr rausholen, wenn man sie mit kleinen steuerbaren Stufen, gerne auch mit DSP, anfährt. Das ist zwar mit Kanonen auf Spatzen schießen aber man erspart sich je nach Auto viel Montageaufwand. Weil ohne Dämmung oder Entdröhnung wirds auch mit den schönsten Hifonics oder Focal nur unterirdisch. Dannn lieber 2 kleine Alpine Stufen für oben und mitte, und ein Monoblock für Bass. Der lässt sich beim A einfach und effizient unterbringen.
Meine Interpretation von etwas Bass siehe Foto.

Greets,
Danio

Drop the bass.jpg

Ok. Der Einwand ist berechtigt. Du hast Recht. Der Tief Mittel Töner ist kein Alleskönner. Und die Hochtöner sind auch eher 0815.
Aber Dein Bass... Neee sowas verbaute man früher zu 2 und mehr Chassis in Boomcars. Und ich möchte ja auch preislich im Rahmen bleiben. Also Max.300 sind angestrebt.
Heute die Kabel verlegt massig Bilder und Videos gemacht. .

Ich würde ja schon wieder anfangen wollen, es juckt schon wieder wie man so schön sagt... Aber hier im Siegerland, zumindest vor meiner Garage sind es erst 12 Grad. Also das ist mir noch zu frisch. Ich warte noch. Soll ja Heute warm werden!
2 Bilder von Kabelsalat...

Hallo Ralf,
nur noch kurt zu den Impedanzen deiner Lautsprecher.

Sollten bei Deinem System 4 Ohm sein und beim HK 2!

Der TMT hat 4 der HT 8 Ohm.

Ich habe ein ganz anders Problem. Das Radio gibt kurz den Ton ab etwa 5 Sekunden dann bleiben alle Lautsprecher stumm... was kann das sein?
Rückstellen auf Werkseinstellung brachte kein Erfolg. Komplettes trennen des Frontsystems am Radiostecker auch nicht. Das Hecksystem spielt dann MInuten dann geht das Radio komplett aus.
Das Radio war komplett vom Strom getrennt. Hat es damit was zu tun?
Muss es eventuell irgendwo frei geschaltet werden?

Wenns zulange vom Strom weg war dann muss man es freischalten lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen