Einbau Subwoofer

89 Antworten
Mercedes A-Klasse W176

Hallo Gemeinde.
Möchte mir einen kleinen Subwoofer in den Kofferaum stellen.

Wo kann ich am besten Strom her bekommen, wenn der DigitalVerstärker hinter/unter das Handschuhfach wandert?
Auch der Weg des Stromkabels wenn von der Batterie kommend wäre nicht schlecht!

Als Sub Lösung bietet sich mein Raptor an, welcher in 11 Liter Bassreflex werkelt!
Der Verstärker wird wohl von Crunch kommen und ist werkseitig mit 30 Ampere abgesichert.

Wäre toll wenn ich auf diesem Wege Infos erhalten könnte?!?

LG RUe

89 Antworten

Ich lade vielleicht auch mal n Video hoch von meinem weil meiner ist schon nochmal n Kaliber Größer 😁

Wenn du auch so ein Männchen brauchst?
Ich hätte noch ein Paar!

Ne kann ich nicht machen wenn ich das nicht festhalte saugt s das in das Loch hatte da schon ne Plastik Flasche drin stecken 😁

Hahaha... dachte es wäre eine Ventilationsöffnung und kein Saugrohr.
Im übrigen ist mein kleiner Mann fest geklebt.

Ähnliche Themen

Gerade hatte ich die Anzeige im Display... BITTE SCHALTEN SIE DEN MOTOR EIN, SONST SCHALTET SICH DAS SYSTEM IN 3 MINUTEN AB !
Soviel dazu das es nur ein Radio sein soll. ..
Mit Nichten, es ist sozusagen die Befehlszentrale des Bord Systems.
Also besser beim Musik hören, oder Einstellarbeiten den Motor laufen lassen

Kurze Frage: wie hast du die Plastik teile im Einstiegsbereich aufbekommen um die Kabel darunter zu legen?
Und wo hast du das Kabel für die basseinstellung entlang gelegt um zum Zigarettenanzünder zu kommen?

Die Teile klemmen mit so Blech Klammern. Brauchst Flachen Schrauben Zieher und Gewalt beim öffnen und schließen. Das Kabel liegt von vorne nach hinten. Links. Einsatz Ascher raus. Stecker durch eins der Löcher und Richtung Schalt Hebel von dort hinter dem Teppich an der Seite der Mittelkonsole links raus. Über der Lenksäule damit wir auch sxhon die LSP Kabel. .. Schau das Video. .. Ist lang ich weiß.
Ich gelobe Besserung.
Ja schreib gerade mit dem Handy. Sorry wegen der Fehler.

Hm hab jetzt soweit alles drin .... aber jetzt leider ein Störgeräusch am sub ... keine ahnung ob störsignale in die signalleitung der potis induziert wird oder ob ich was falsch angeschlossen hab ... ich hoffe nicht das es an der neuen Leitung liegt sonst hab ich n riesiges Problem ..

Alte Endstufe nachträglich mit dem Poti ausgerüstet?
Das Signal geht also von der Endstufe zum Poti und zurück?
Dann hast Du wirklich ein Problem.
Die Fernbedienung an steuerbaren Endstufen arbeiten anders. Hier liegt am Poti kein wirkliches Musik Signal an, sondern lediglich minimaler Steuerstrom.
Kauf Dir eine passende Endstufe und das Problem ist gelöst.
Zudem hättest Du dann auch noch Power fürs Front System. Du wirst es Lieben, glaub mir.
Die Einstellungen in Hiddenmenue bei zusätzlicher Endstufen Power kann ich gern Posten.
Ich möchte garnicht mehr aussteigen wenn zb Future Trance 77 die 3. Cd läuft.
Front System läuft ab 90 Herz.
Sub bis ca. 100 Herz.
Einstellung Endstufe...

Alles erledigt ... ne die Endstufe hatte schon potis halt im der Endstufe drin die hab ich raus gelötet und nach vorne gelegt ... jetzt tut alles hatte nur die falsche Einstellung an der Endstufe

Meine Einstellung mit Verstärkung vorne.
Low / High versteht sich in FLAT.

Neue Muke für die rollende Disco

Ja. Hab mir mal was gebastelt. Ausschlaggebend war hier im Forum die Aussage zum herausziehen der Luftdüsen: "Finger rein knicken ziehen". Somit hab ich überlegt was für kleine Finger oder besser schmale Finger hat derjenige?
Das Werkzeug nutzt den Steg der Lüfterklappen. Der ja beide Klappen miteinander verbindet.
Es funktioniert einwandfrei. Da ich ja an einem Härte Ofen arbeite ist der Draht 10.9 gehärtet. Knickt also auch nicht mehr ein .

Deine Antwort
Ähnliche Themen