Einbau Rückfahrkamera

VW Caddy 3 (2K/2C)

Servus zusammen,

ich bin seit einer Woche STOLZER Besitzer eines Caddy Life 1.9 TDI und immer noch total begeistert. Ist zwar gebraucht aber nur 8 Monate alt und hat erst 11500km auf'm Tacho. War so ein Werksfahrzeug und wenn was defekt ist hab ich ja noch eine Weile Garantie bzw. Gewährleistung.

Mein bislang einziger Kritikpunkt ist die schlechte Übersicht nach hinten. Rückfahrpiepser wollte ich nicht, da ich mir sagen lassen hab dass oft Fehlsignale zustande kommen (durch Kies o.ä.) und ich von meinem vorherigen Auto - Nissan Almera Tino - sehr verwöhnt bin. Der hatte nämlich eine Rückfahrkamera.
Ich habe jetzt bei ebay (Beispiel) eine solche ersteigert und möchte diese jetzt am Wochenende einbauen. Meine Frage nun:

Bekomme ich irgendwo an der B-Säule oder vielleicht auch hinten direkt in der Nähe der Lampen ein Zündungsplus und den Rückfahrscheinwerfer (nötig, da automatische Umschaltung bei eingelegtem Rückwärtsgang) abgegriffen? Sollte aber beides an der gleichen Stelle sein, da ich nur eine Baustelle aufmachen möchte. Wenn nicht wo bekomme ich den Anschluss am besten hin?

143 Antworten

@suzuki47 leider liegen in neueren Fahrzeugen nur noch die Kabel die für die Ausstattung ab Werk notwendig ist. Man muß das Kabel für die Kamera selbst ziehen bis zum Radio.

Zitat:

@mambaela schrieb am 26. August 2023 um 12:15:12 Uhr:


@suzuki47 leider liegen in neueren Fahrzeugen nur noch die Kabel die für die Ausstattung ab Werk notwendig ist. Man muß das Kabel für die Kamera selbst ziehen bis zum Radio.

Ist dies kompliziert oder geht es vom aufwand ?

@suzuki47 prinzipiell ist es relativ einfach. Das schwierigste ist die Verlegung von der Heckklappe in den Innenraum durch die Kabeldurchführung an der Heckklappe.

Zitat:

@protagonist schrieb am 28. August 2019 um 14:29:26 Uhr:



Zitat:

.....Mein Wunsch war eine VW RFK einzubauen. Diese habe ich besorgt und auch ans Laufen gebracht. Kabel an das Navi einstecken, Codieren und läuft. Beim Versuch diese in die Griffleiste der Flügeltür einzubauen musst ich leider einsehen dass das nicht geht. Der Schlossträger kollidiert mit einer Fahrzeugmittigen Einbauposition der Kamera erheblich.

Codierung: Im Navi die RFK LOW anhaken. STG. 57(?)

Funktion: Wie erwartet. Schaltet sich nach einlegen des Rückwärtsgang sofort der Bildschirm auf die RFK um. Bei der Vorwärtsfahrt bleibt das Bild nur eine sehr kurze Zeit auf der RFK.
Beim Öffnen der Flügeltür wird die RFK abgeschalten. Warum das so ist oder wie den Caddy überlistet konnte ich nicht herausfinden. Ich habe beide Schlösser der linken Tür von Hand (Schraubenzieher) geschlossen das aber keine Veränderung gezeigt hat.
Soweit zur VW Lösung......

Hallo,

ich hoffe du bist noch im Forum aktiv und kannst/magst mir helfen: Ich habe auch die Original-VW-Rückfahrkamera, die wohl ursprünglich für den VW-Bus-T5 gedacht war und zwar passend speziell für den Radio RNS315/RNS510. Mir geht es um den Anschluss selbst.
Verstehe ich das richtig, dass die Kamera wirklich nur am Radio selbst angesteckt werden muss ? Also kein Dauerplus ? Kein Rückfahrscheinwerfer-Abgriff ? Mein RNS315 ist Originalverbaut ab Werk in meinem Caddy3 Facelift Bj. 11/2014 und ich habe Front- und Heckpiepser ab Werk verbaut.
Dass noch codiert werden muss ist schon klar, nur ist die von VW mitgelieferte Einbauanleitung absolut missverständlich und im Originalkabelsatz der Kamera sind auch zusätzlich zum Systemstecker Kabel für Dauerplus und Rückfahrscheinwerfer enthalten. Sind die nur bei Anschluss an andere Radios erforderlich ? Denn diese müsste ja auch der RNS315 über das Bussystem liefern können, oder ?

RFK VW
Ähnliche Themen

@caddywol meinst du mir?

An das Radio muss der große Riegel. Ich weiss aber nicht mehr was ich mit den 3 grauen Leitungen gemacht habe.

Was steht denn da noch mal drauf. - schau mal bitte, Kl.30/31/15 vielleicht? Ich meine die habe ich nur 1x an Masse und 2x auf Kl.15 gelegt weil ich die Kamera nicht dauernd bestromt haben wollte.

Die Kamera ist quasi immer an. Das RNS schaltet den Bilderschirm um soblad der Rückwärtsgang eingelegt wird. Die Info bekommt das Radio über den CAN

Vielen Dank !
Das heißt also, dass ich das Kabel zum Rückfahrscheinwerfer nicht benötige.
Das dünne +12V-kabel ist genau so lang wie der Systemstecker fürs Radio. Das muss ich also wohl anschließen. Ist diese denn nicht im Systemstecker enthalten ?
Wenn ich das kurze Massekabel im Heckklappenbereich anschließe, kommt es dann nicht zum flackern des Kamerabildes ? Muss da ein Filter rein, oder barucht man den für die Originalkamera nicht ?
Fragen über Fragen ....

Schau mal bitte was auf den 3 grauen Leitungen steht.

Keine ltg. Zur rückleuchte.

Im systemstecker gibt es das nicht. Die belegung steht hinten auf dem Radio. Am quadlockbkönnte man +/- wohl abgreifen. Ich wollte da aber nicht an die Leitungen.

Welche masseleitung an dr4 Kamera meisnt du? Foto? Keine filter notwendig.

Also, es war genau so wie von dir beschrieben. 26-pol-Stecker in Radio, Stromleitung und Rückfahrsignal zusammen auf Zündungsplus Klemme 15, Sicherung 30 mit 1 Ampere separat belegt. Braunes Massekabel auf Masse von Heckscheibenwischer. Keine Streifen, kein Flimmern im Bild. Und instand Start, da ja die Cam immer an ist während die Zündung läuft und somit keine Hochlaufzeit abgewartet werden muss. Sehr schön.
Vielen Dank NOCHMAL @protagonist

Fahrersicht

Ich hab beim Caddy Maxi (2017) die originale RFK mittels einem originalen Nachrüstsatz nachgerüstet.
Jetzt geht es noch ums codieren, da war seitens VW nur ein Code zur Nachrüstung und vollständigen Systemintegration bei VW dabei.
VW macht dies aber sicher nicht kostenfrei, da ich VCDS habe möchte ich das gern selbst codieren.

Das Fahrzeug hat das große Navi, PDC vo & hi und den Parklenkassistenten.
Eine Starre AHK ist ebenfalls verbaut.

Hat jemand eine Auflistung was in dem Fall alles codiert werden muss ?

Zitat:

@Caddywol schrieb am 25. März 2024 um 11:37:29 Uhr:


Also, es war genau so wie von dir beschrieben. 26-pol-Stecker in Radio, Stromleitung und Rückfahrsignal zusammen auf Zündungsplus Klemme 15, Sicherung 30 mit 1 Ampere separat belegt. Braunes Massekabel auf Masse von Heckscheibenwischer. Keine Streifen, kein Flimmern im Bild. Und instand Start, da ja die Cam immer an ist während die Zündung läuft und somit keine Hochlaufzeit abgewartet werden muss. Sehr schön.
Vielen Dank NOCHMAL @protagonist

Hallo
Ich hoffe du bist hier noch zu erreichen.
Ich habe auch vor eine RVK in meinen Caddy 3 mit RNS 315 nachzurüsten. Könntest du mir bitte ein paar Daten zu den Teilenummern geben ?
Kamera, Kabelbaum etc. wäre super.
Weiß gerade noch nicht was ich da genau bestellen muss.

Zitat:

@Piety5 schrieb am 18. Juli 2024 um 00:03:24 Uhr:



Zitat:

@Caddywol schrieb am 25. März 2024 um 11:37:29 Uhr:


Also, es war genau so wie von dir beschrieben. 26-pol-Stecker in Radio, Stromleitung und Rückfahrsignal zusammen auf Zündungsplus Klemme 15, Sicherung 30 mit 1 Ampere separat belegt. Braunes Massekabel auf Masse von Heckscheibenwischer. Keine Streifen, kein Flimmern im Bild. Und instand Start, da ja die Cam immer an ist während die Zündung läuft und somit keine Hochlaufzeit abgewartet werden muss. Sehr schön.
Vielen Dank NOCHMAL @protagonist

Hallo
Ich hoffe du bist hier noch zu erreichen.
Ich habe auch vor eine RVK in meinen Caddy 3 mit RNS 315 nachzurüsten. Könntest du mir bitte ein paar Daten zu den Teilenummern geben ?
Kamera, Kabelbaum etc. wäre super.
Weiß gerade noch nicht was ich da genau bestellen muss.

Hallo "Du",

ich habe dir mein Set extra rausgesucht: https://www.ebay.de/itm/285728173358?...

Meine Erfahrungen damit sind nach wie vor sehr gut. Ich habe die Verkabelung durchs Dach zur Heckklappe vorgenommen, das heißt vom Radio weg (26-Pol-Stecker) unter den Armaturen vorbei über dem Sicherungskasten (und da von hinten eingepinnt) in die A-Säule und nach hinten. Du musst dafür etliche Verkleidungsteile lösen/ausbauen. Ich empfehle dir, auch alle Kabel in einem Nylon-Gewebeschlauch zu verlegen (gibts in der Bucht), da die Kabel hauchdünn sind und nicht an der Karossereie scheuern dürfen. Alle 20 bis 30 cm sollten Kabelbinder zum fixieren nicht fehlen.
Eine Extra-Absicherung über den Sicherungskasten ist sehr zu empfehlen (1Ampere-Sicherung), da die dünnen Kabel bei Kurzschluss zum Glühfaden werden können, wenn du sie irgendwo auf eine 20A-Leitung einfach draufgeklemmt hast. Im Sicherungskasten sind normalerweise 3 bis 4 bestromte Leitungen frei, in die du den im Set vorhandenen Ministecker einpinnen kannst. Sollte aber kein Dauerplus sein, sonst hast du Ruhestromverbrauch...
Wirklich blöde ist eigentlich dabei nur die Gummitülle der Heckklappe/Flügeltür. Da musst du durch .
Ach ja: Vorher Batterie abklemmen !!! Viel Spaß !

In der Beschreibung deines Link‘s zu eBay steht das keine Codierung notwendig ist. Stimmt das ?
Da viele noch was codieren mussten was ich bis jetzt hier alles so gelesen habe.
Hast du noch zufällig Bilder von den Stecker der Kamera ? Sehen die so aus ( siehe Bild) ?
Der eine Stecker besteht aus 2 Kabeln ( womöglich plus & minus ) und der andere Stecker ist nur ein Kabel ( womöglich nur für das Signal ).
Ist das korrekt soweit ?
Ein Bekannter hat noch eine Kamera vom T5.2 die ich haben könnte. Somit würde ich dann nur den Kabelbaum benötigen.

T5.2 Kamera

Zitat:

@Piety5 schrieb am 18. Juli 2024 um 13:43:19 Uhr:


In der Beschreibung deines Link‘s zu eBay steht das keine Codierung notwendig ist. Stimmt das ?
....

Ließ den Link bitte NOCHMAL !!! Da steht: "Eine Codierung ist notwendig."
Und das ist natürlich auch so. Auf Anfrage schickt dir der Typ eine Codieranleitung. 'Hab meine nicht mehr....
Dein Bildchen ist nicht erkennbar. Bild anbei. Es gibt offenbar hier im Forum ein technisches Problem mit dem Öffnen der Bilder...
Der Fakra ist Vierpolig, der Stromstecker ist Dreipolig (Rückwärtsgang/Zündungsplus/Masse).

Fakra
Fakra 1
Cam
+1

Also egal welche Kamera du einbaust- auch eine 15€ mit ChinaNavi - eine Codierung ist notwendig.
Der Blaue Stecker lässt auf eine RFK LOW schließen, der Graue Stecker dann eher auf eine RFK HIGH mit extra Steuergerät.
RFK LOW habe ich schon an ein 315er und an das 510er angeschlossen .
Etwa mit dem Kabelbaum ibäh 193710819476.
Meine Einbauten entsprachen ungefähr ibäh 271075599515. War aber vor 12 Jahren 1/3 günstiger.
Gruß Uwe

Zitat:

@Caddywol schrieb am 19. Juli 2024 um 06:16:04 Uhr:



Zitat:

@Piety5 schrieb am 18. Juli 2024 um 13:43:19 Uhr:


In der Beschreibung deines Link‘s zu eBay steht das keine Codierung notwendig ist. Stimmt das ?
....

Ließ den Link bitte NOCHMAL !!! Da steht: "Eine Codierung ist notwendig."
Und das ist natürlich auch so. Auf Anfrage schickt dir der Typ eine Codieranleitung. 'Hab meine nicht mehr....
Dein Bildchen ist nicht erkennbar. Bild anbei. Es gibt offenbar hier im Forum ein technisches Problem mit dem Öffnen der Bilder...
Der Fakra ist Vierpolig, der Stromstecker ist Dreipolig (Rückwärtsgang/Zündungsplus/Masse).

Okay habe mich total vertan. Mein Fehler.
Teilenummer der Kamera wäre noch interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen