Einbau Navi Golf IV

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Ich spiele mit dem Gedanken ein Navi in meinen Golf IV TDI nachzurüsten (hab momentan das Radio Beta und Freisprechanlage Siemens mit Kombiantenne). Was brauche ich alles dafür? Vielleicht hat auch jemand eine Einbauanleitung ummir vorab mal ein Bild von dem Ganzen manchen zu können??
Herzlichen Dank vorab für Eure Hilfe!

31 Antworten

Hallo erstmal,

herzlich wilkommen im Motor-Talk.

Ich werde für meine Frau am Montag ein VDO Dayton MS4100 einbauen.

Vorteil:
1-DIN Gerät
schnelle Berechnung der Route
keine "Schraubarbeiten" notwendig.
(Alte Radio raus -> Kabel anpassen (ACHTUNG andere Kabelbelegung) -> GPS Maus verlegen -> Navi rein -> navigieren)

Nachteil:
Kein Bildschirm

Bilder habe ich natürlich noch nicht.

Gruß
MC-Motors

Alternative dazu wäre das original VW-Navi MFD!
Ist halt ein Doppel-DIN-Gerät!
Ich bin damit voll zufrieden!

Zusätzlich zum Gerät selbst brauchst Du noch eine GPS-Antenne und die passende Navigations-CD! 😉

Bilder gäbe es unter dem Link in meiner Signatur!

LG, Axel

Einbauanleitung fürs vw-navi in den golf 4 gibts unter www.kfz-navigation.de

MfG GUNNAR

Ja, ein DVD Navi ist was feines..., aber wie sieht es mit dem Preis aus... Ein DVD Navi ist bestimmt um ein vielfaches teurer. Ein MS4100 gibt es schon ab 200 Euro bei 3,2,1......

Gruß
MC-Motors

Ähnliche Themen

Herzlichen Dank für die Einträge bisher. Aber irgendwie bin ich nun etwas verwirrt...
Ich würde mir gerne dieses MCD-Navi bei Ebay zulegen und wollte eigentlich nur noch wissen, was ich noch alles dazu kaufen muss (außer cd und antenne). Kabel vielleicht? oder ähnliches? Funktioniert mein Wechsler (original VW) dann noch?
Danke für Eure Beiträge und entschuldigt meine Begriffsstutzigkeit.

Ach ja: Danke für den Link, nur ist die Anleitung dort nicht mehr verlinkt. Schade. Vielleicht weiß ja noch irgendwer wo ich eine finden könnte... Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Honk25


Ach ja: Danke für den Link, nur ist die Anleitung dort nicht mehr verlinkt. Schade. Vielleicht weiß ja noch irgendwer wo ich eine finden könnte... Danke!

Willkommen hier im Forum !

Schau mal hier: *Klick*

Antenne brauchst du auch. ist aber meißt dabei.wechsler geht auch weiterhin. kabel müßten alle liegen. eventuell muß eines nfürs tachosignal gezogen werden.

frag mal bei www.r-a-r.de die haben die geräte auch. ich würde ddir zum MFD raten.hab ich selbst, ist richtig gut und original.

MfG GUNNAR

ich hab das MCD drin und reicht mir eigentlich auch völlig ... Einbau ist relativ einfach ... ich habe nicht mal das Tachosignal dran aber funktioniert trotzdem super .... GPS Antenne hinters Techo und es sieht besser aus als auf dem A-brett ... Kannst auch die original GPS Antenne aufs Dach schrauben aber dann hast elends viel Arbeit und gehst die Gefahr ein, dass Dir das Navi schnell wieder gemoppst wird ... unauffällig ist immer besser 🙂

M

PS: das MFD sieht einfach besser aus, ist aber teurer ... wenn Dich die Kohle nicht so juckt, nimm das MFD (zwar ohne Audio CD aber die brauchst Du dann ja eh nicht mit Wechsler ... ) ich höre meistens Radio und lass mich navigieren 🙂

PPS: ebay rulez beachten ... sind viele geklaute Teile drin ... und dann achte darauf, dass das TMC Modul (dynamische Routenführung) drin ist ... ab 2002

Hey danke für die vielen Antworten. Kann damit zumindest schon mal was anfangen...
Wenn mir nun noch jemand nen Tipp geben kann, wie man sich bei Ebay am besten gegen geklaute Navis schützen kann, so dass ich dann wirklich "meins" kriege, wäre ich vollends happy.

Also zu dem MCD ist zu sagen, dass man schon ein bisschen schrauben muss.

Es sind folgende Teile nötig:

- MCD Navigationssystem
- GPS Antenne (ich bevorzuge die Triplex-Dachantenne, es gehen aber auch die GPS-Mäuse)
- 10-poliger roter Stecker für das Tacho- und Rückwärtsgangsignal
- Entriegelungswerkzeug (4-Schlüssel-Set)
- Navigations-CD

Das Rückwärtsgangsignal auf jeden Fall mit anklemmen!

Moin!

Vorsicht, bei vielen Nachrüstnavis funktioniert danach die originale FSE nicht mehr. Grund: Die Nachrüstlösungen haben keinen NF-Eingang für Telefon.

Das gilt natürlich nicht für das MCD und MFD von VW.

Ich habe ein Becker Traffic Pro drin, das hat einen NF-Eingang für die FSE, somit war das Anschliessen der VW-Freisprechanlage problemlos möglich (man muss halt die Pinbelegung ändern, einen Mini-ISO-Stecker entsprechend belegen).
Zudem hat das Gerät auch TMC.

Der Tuner ist perfekt bei Becker, einen besseren Radioempfang habe ich noch nicht erlebt. In Kombination mit einem Phanton-Speise-Adapter kann man problemlos die originale VW-Dachantenne weiternutzen (meiner ist von Bosch).

Für den GPS-Empfang kann man entweder die beim Becker mitgelieferte GPS-Antenne unsichtbar unter das Armaturenbrett legen, oder man kauft die VW Triplex Dachantenne, die GPS-, GSM- (Dualband) und Radioempfang bietet.

Das Becker hat einen AUX-Eingang, daran habe ich meinen MP3-Player angeschlossen.

Alle anderen Signale passen, man muss lediglich ein paar Signale anders im ISO-Stecker belegen.

Etwas neuer wäre das Becker Indianapolis, dass auch MP3-CDs abspielen kann - dieses würde ich heute kaufen.

Grüße, Markus.

PS: Das MCD finde ich als mit das schlechteste Navi auf dem Markt. Sehr langsam, ungenau und nur ein Land pro CD. Bei Becker kriegt man zwei CDs mit, auf denen ganz Europa ist.
Das MFD kann von sich aus kein TMC, dafür braucht man einen extra TMC-Tuner (so ein Käse).

Zitat:

Original geschrieben von Hulper


PS: Das MCD finde ich als mit das schlechteste Navi auf dem Markt. Sehr langsam, ungenau und nur ein Land pro CD. Bei Becker kriegt man zwei CDs mit, auf denen ganz Europa ist.
Das MFD kann von sich aus kein TMC, dafür braucht man einen extra TMC-Tuner (so ein Käse).

Also schlecht ist es auf gar keinen Fall! Ich habe es seit Oktober letzten Jahres verbaut. Es hat mich immer sehr gut an mein Ziel gebracht. Auch Routenvergleiche mit einem Routenplaner auf dem PC (Map&Guide) brachte exakt die selbe Routenführung. Das MCD hat je nach Modell TMC integriert. Das einzige nervige ist wirklich die Verteilung der Länder auf mehrere CDs. Aber ansonsten ist es wirklich super. Außerdem passt es exakt von Form und (Beleuchtungs-) Farbe in die VWs.

Moin!

Und es ist teuer, langsam, belegt unnötigerweise zwei DIN-Schächte, hat einen miesen Tuner, eine sehr kleine Endstufe und einen dünnen Klang. Es kann weder MP3-CD, noch CD-Text - kann meines Wissen nicht navigieren ohne Navi-CD - d.h. will man Navigieren, muss die NaviCD die ganze Zeit in Laufwerk sein.

Aber sonst ist es gut, das stimmt :-)

Grüße, Markus.

PS: Das tolle der orig. Beleuchtung ist vor allem, dass man die nicht gut ablesen kann. Gewissermassen ist es eine Entleuchtung :-)

Mir wäre es neu, dass es eine Endstufe hat. Aber bestimmt einen Vorverstärker 😉 . Außerdem kann man das DSP-System von VW daran betreiben. Es bietet die Möglichkeit der Pfeildarstellung im Kombiinstrument, sowie die Dartellung von Radio-Infos im selbigen. Darüber hinaus hat es ein größeres Display als 1-DIN-Schacht-Nachrüst-Navis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen