Einbau Messfühler Öltemperatur
Hey,
neben der LDA wollte ich nun auch mal die Öltemp. Anzeige zum Leben erwecken und den Fühler einbauen. Ich möchte ihn da ich den 180er habe in den Blindstopfen verfrachten. Ist eine Auto Gauge Anzeige. Müsste also funktionieren. Da die Motorraumabdeckungen eh noch alle wegen dem Umbau draußen sind konnte ich das eben rel. gur überblicken. Ich denke den Stutzen auch gefunden zu haben. Bestätigt mich da mal ob es der ist: (siehe anhang)
wenn nicht welcher ist der Blindstopfen wo man den Fühler reinschrauben sollte.
Und angenommen ich habe den richtigen gefunden, wie zur hölle soll ich den auf bekommen ;-(. Also meine Ratsche ist schon mal net lang genug.... gut passendes Wekzeug könnte ich mir noch besorgen, damits von der länge hinhaut.... . Aber nicht heute am Sonntag... *grummel*
also Hoffe auf antwort und am besten noch Bilder von der richtigen Einbaustelle.
Grüße Fabi
33 Antworten
wenn du von oben auf die einspritzventile guckst liegt das genannte teil darunter tiefer im motorraum. ich habe alle abdeckungen im motorraum weg. daher ist das schonmal platz technisch leichter. dann das blech abbauen wo der ölstab dran hängt. dann sind vor genanntem teil nen schlauch eingeklist in so nen halter, den kann man da raus friemeln und dann dieses halte teil zur seite biegen, dann kommt man dran ohne wie auf dem bild die stecker abziehn zu müssen. an sichkein act. mit ner lampe im motorraum findeste sie. sie ist schwarz in diesem silbernen gehäuse und ist ganz flach und hat einen innenimbus!
die fühler sind aber in der regel mit dem m10. dieser ölfilterflansch adapter mit den 4 möglichen bef. löchern hart das selbe gewinde.
wenn du die anzeige kaufst waren bei mir auch 3-5 adapter dabei, damit könnteste die dann auch unten einschrauben.
aber um wieviel grad die temp von dort bis zu wanne verliert ist wohl so gering das es nicht weiter stört denke ich. die verliert ja in 5 sekunden keine 10 grad an temperatur (ohne ölkühler) oder???
Zitat:
Original geschrieben von duffy_r2d2
der heist SAVERIO und der hat nen APX 😁
sorry jens, passiert mir nicht mehr nun :-)
haben heute die anzeige auf zündplus gelegt.
trotzdessen bleibt nach ausschalten die anzeige bei 90 grad stehen nach dem ausschalten!!!
nun weiss ich auch nicht mehr weiter!!!! warum???
das einzige ist, man müsste nen 12v schaltrelai in das geber kabel machen das es dadurch jedesmal dann vom strom ,,genullt" wird. aber das ist ja eigentl. nicht vorgesehen!
weiß echt den grund nicht!!!
menno :-(
so, eine idee kommt mir nun noch. ich werde mal einen anderen masse punkt suchen und den von der anzeige mal an einen anderen legen. evtl. ist es das. ... danach fällt mir nur noch das relai als antwort ein....
werde es morgen testen...
Ähnliche Themen
Also bei mir bleibt sie nach dem ausschalten auch stehen und nullt sich nach dem wieder einschalten.
wenn ich dagegen klopfe geht der zeiger zurück...langsam hab ich den verdacht das teil hat nen hau weg !?? *grummel*
Deine Anzeige hat dann wohl keine Rückholfeder, sondern wird nur über die Spule am Zeiger gesteuert... Ohne Strom gehts auch nicht richtung Null...
MfG
Patrick
naja, das komische war aber, als ich ja den fühler abgeklemmt habe sank sie sofort auf null. dann fühler kabel wieder dran stand sie wieder auf temperatur. also hoch runter geht es schon. aber nach dem aus machen hängt es immer....
teste das mit dem relai noch und ansonsten kaufe ich ne neue.
was hastn für ne Anzeige verbaut?
Hallo..
Ein altes Thema, aber ich wollte mir auch eine oeltemperaturanzeige nachrüsten..
Wo ist denn die technisch beste stelle?
Ölablassschraube, beim Ölfilter oder der besagte blundstutzen?
Wollte mir die hier holen:
http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?...
Vllt schon jemand Erfahrungen gesammelt hiermit?
hi,
also ich würde die öltemperatur unbedingt am filter abnehmen.
bei fahrzeugen die vom hersteller mit öltemperaturanzeige ausgestattet sind, ist dies auch der fall.
zudem ist das öl in der wanne bedeutend kälter als im ölstrom beim filter...
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
hi,also ich würde die öltemperatur unbedingt am filter abnehmen.
Moin!
Hab meinen Öltemperaturgeber auch dort eingebaut- einfach, weil's am bequemsten war. Bei meinem letzten Auto hatte ich über die Jahre verschiedene Einbauorte ausprobiert, u.a. per
Öl(temperatur)messstab, später an der Ölwanne und zuletzt am Filtergehäuse. Die Unterschiede waren marginal.
Und mal ehrlich: ich versteh' nicht, warum allgemein so ein Bohei um den Einbauort gemacht wird. Keines dieser Instrumente ist geeicht, sind alles nur Schätzeisen. Die angezeigte Temperatur ist ein Anhaltswert, nicht mehr.
Hauptsache, es ist eine verbaut.
Grüße, T
Hi! Ich habe meinen Gauge - Fühler an der Ölablasschraube plaziert. Auf der Drehbank ein Lochgebohrt und Gewindegeschnitten für den Fühler. Abgedichtet mit Teflonband. Ging alles recht gut und man hat im Sumpf die Temperatur. Am Ölfiltergehäuse macht sich ein Öldruckgeber besser .
MFG Karl-Heinz
Okay..ja dass das ganze nicht auf einen grad genau ist ist mir fast klar xD
Naja Hauptsache mal eine grobe Richtung 🙂
Was haltet ihr von den Ölfilter Adaptern?
Und mal ne ganz doofe frage xD sollte man falls man sich für den Adapter entscheidet gleich das öl ablassen bzw einen Wechsel einplanen? Denn der Filter sitzt doch bestimmt nicht an der höchsten stelle oder?
Bin gerade am Einbau der Ladedruck und Öl Temperatur Anzeige. Habe mich für die Variante entscheiden wo man den ölfilter Adapter an den ölfilter anbring. Hat jemand einen Tipp wie ich am besten in den Innenraum komme?