Einbau K&N Sportluftfilter in Golf 2 1.8 RP

VW Golf 2 (19E)

Wollte bei mir nen K&N LUFI einbauen aber was ist mit den ganzen Schläuchen?
Also in den von der Unterdruckdose ne Schraube reindrehen und gut also dasser dicht ist aber was ist mit dem der hinten vom Krümmer kommt?!
Ansonnsten einfach auf den Schlauch von der Einspritzung den Lufi drauf und fertig...
Falls ihr en Bild braucht bitte sagen 🙂

34 Antworten

weißt schon das der nix bringt (eher negatives) und du ihn höchstens eingetragen bekommst,wenn du ne originale auspuffanlage fährst?!

tobi

Soll nur bisschen Sound bringen...
Was soll der viel Negatives bringen ausser dasser die warme Luft zieht?
Hab nur nen anderen Endtopf drauf sollte kein Problem sein...

offene sportluftfilter sorgen für leistungsverlust. nutz mal die suche,da findeste einiges...

n anderer (sport)endtopf zählt auch zu ner geänderten auspuffanlage. legal kannste den sportluftfilter also nicht fahren... glaube auch ne dämmmatte für die motorhaube is vorschrift bei der nutzung von nem offenen filter.

tobi

Zitat:

Original geschrieben von saarlaender89


Was soll der viel Negatives bringen ausser dasser die warme Luft zieht?

Das ist schon negativ genug!

Sollte einem aber auch klar sein, falls man sich mit der Materie auskennen sollte und so ein Teil rein macht, aber hauptsache Sound, wah?^^

Ähnliche Themen

Finde diese Lösung allerdings richtig gut, da kommt genug kühle Luft von draußen hin

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2


Finde diese Lösung allerdings richtig gut, da kommt genug kühle Luft von draußen hin

machts imho trotzdem nicht legaler...

Dann ist diese Lösung aber ein bisschen besser.

http://www.vr6info.de/userpix/2243_Motor_L_1.jpg

@TE: würde an Deiner Stelle nen Ersatzfilter von KN kaufen der passend für den Luftfilterkasten ist.

Leute! Ma ganz ehrlich - müßt ihr eigentlich immer wieder die leidliche Diskussion zu Sportluftfiltern anschieben!? Iss jedem seine Sache und danach hat der TE nicht gefragt! Wie wär´s wenn mal jemand seine eigentlich Frage beantwortet, anstatt hier wieder Schießereien und vor allem Besserwissereien anzustacheln!!!???

Ich kann dir zum RP nichts genaues sagen, hab aber die Anschlüsse für die Unterdruckschläuche direkt an der Saugbrücke von meinem PF auch mit Schrauben verschlossen - funzt einwandfrei. Ansonsten Gummistopfen besorgen....

Mein Endresultat Ansaugseitig kannst du dir im Thema "LMM zerlegen - Chancen / Riskiken" anschauen...

Zitat:

Original geschrieben von blackmailTobi



Zitat:

Original geschrieben von GTI-2


Finde diese Lösung allerdings richtig gut, da kommt genug kühle Luft von draußen hin
machts imho trotzdem nicht legaler...

sagt ja auch keiner, nur ist das so verbaut deutlich besser als "normal" wenn dieser in dem Fahrzeug zugelassen ist!

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Wie wär´s wenn mal jemand seine eigentlich Frage beantwortet, anstatt hier wieder Schießereien und vor allem Besserwissereien anzustacheln!!!???

Klar ist es dem TE sein Bier, aber man darf ja wohl noch davon abraten so ein Teil zu verbauen, weils einfach nix bringt, und das ist keine Besserwisserei sondern FAKT!!!

Noch dazu kommt, dass es absolut lächerlich ist sich mit einem 90Ps Motor so aufzublasen und einen auf dicke Hose machen muss, mehr ist das nicht🙄 (aber das ist auch dem TE sein Problem)

Mein Gott immer die Korintenkackerei hier.🙄

Zitat:

Original geschrieben von gt spezial


Dann ist diese Lösung aber ein bisschen besser.

http://www.vr6info.de/userpix/2243_Motor_L_1.jpg

@TE: würde an Deiner Stelle nen Ersatzfilter von KN kaufen der passend für den Luftfilterkasten ist.

tztztz 😁😁😁 das wäre dann glaub ich noch lauter da der tröten luffi ja in nem resokasten sitzt 😎

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982



Zitat:

Original geschrieben von gt spezial


Dann ist diese Lösung aber ein bisschen besser.

http://www.vr6info.de/userpix/2243_Motor_L_1.jpg

@TE: würde an Deiner Stelle nen Ersatzfilter von KN kaufen der passend für den Luftfilterkasten ist.

tztztz 😁😁😁 das wäre dann glaub ich noch lauter da der tröten luffi ja in nem resokasten sitzt 😎

🙂 Grüße Jakob

Von der Lautstärke auf jedenfall

nicht

lauter als ein Pils und der Motor wird richtig beatmet😉

...statt sich so`n nutzlosen K&N reinzuhängen,würd ich lieber einen Kaltluftschlauch in den RP-LuFi legen...und zwar erst vorne den gebogenen Ansaugschnorchel entfernen,in diese Öffnung den Schlauch rein,eine neue Serien-Filtermatte rein und gut ist.
Die Kaltluft macht sich WIRKLICH bemerkbar!Kühlere Luft=höhere Luftdichte= mehr Sauerstoffgehalt...ergo mehr Leistung(wenn auch nur minimal,aber besser als ein K&N-Kit allemal!).
Gs,Steel

Jo resonanz rohr raus,das is besser als jeder offene luffi😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen