Einbau- Erweiterung Audio 20 mit China RNS
Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.
Ja, ich habe es gewagt ;-)
Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!
Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!
Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………
Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.
Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.
Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.
Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!
Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.
Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.
Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!
Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!
Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.
Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.
Laut-Leise mittels Drehregler.
Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.
Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.
Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.
Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.
Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.
Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.
Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)
DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!
Beste Antwort im Thema
Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.
Ja, ich habe es gewagt ;-)
Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!
Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!
Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………
Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.
Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.
Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.
Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!
Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.
Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.
Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!
Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!
Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.
Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.
Laut-Leise mittels Drehregler.
Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.
Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.
Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.
Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.
Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.
Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.
Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)
DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!
1165 Antworten
Pack das Display ohne Display also nur das Board mal in dem Backofen für 10-15 Minuten bei 80-120 Grad: Anleitung für Grafikarten hier:
https://www.wintotal.de/tipp/grafikkarte-backen/
Ja denke schon. Ich hatte dich via Discord versucht zu kontaktieren.
Danke für den Hinweis- aber ich hab bereits ein neues größeres eingebaut. Deshalb hab ich auch keine Motivation mich weiter damit zu beschäftigen. Ich denke, dass irgendwo ein wackler oder ähnliches auf dem Board ist- aber ich bin kein Techniker....
Hi zusammen,
Ich habe das 10,25 von Carlife bei mir eingebaut ohne DSP Box .
Habe das Audio 20 System.
Kann mir jemand sagen was und wieviel es bringt die DSP Box mit anzuschließen würde gerne eine Meinung hören.
Wird die Qualität beim Musik hören besser durch die DSP Box oder verstärkt die DSP Box nur die Lautstärke der Lautsprecher und danach hört es sich schlechter an ?
Da ich meine Ambiente Beleuchtung auf 64 Farben umrüste inkl. Beleuchtete Lüftungsauslässe am Wochenende werde ich eh alles wieder offen haben und könnte die DSP dann mit anschließen.
Würde gerne eure Meinung hören falls einer hier es mit DSP und Audio 20 verbaut hat.
Falls einer an eine Umrüstung der Ambiente interessiert ist in der Umgebung von Stuttgart kann ich gerne weiter helfen habe ein Fahrzeug schon umgebaut.
Siehe Bild so sieht das ganze dann aus freue mich schon mega auf den Umbau.
Hallo liebe Community,
Ich hab seit paar Tagen so ein China RNS mit Android 10 in einem alten C klasse w204.
Die C klasse hat NTG 4.0 und leider kein Universal Media Interface verbaut.
Hab einfach mal das Ding bestellt und verbaut, dachte erst die Audiowiedergabe wird in das Audio 20 irgendwie geschickt miteigeschleift bzw auch gehoft das es ohne Mediainterface funktioniert.
Da leider keine Bedienungsanleitung beigelegen ist wurde ich jetzt auch nicht so richtig schlau über den Funktionsumfang, speziel bei der Audioausgabe.
Aus dem lesen des Feeds bin ich auch nicht 100% schlüssig geworden.
Welche Möglichkeiten es nun alles gibt.
Klar bei neueren Modellen auch über Bluetooth bei mir ist ja Blootooth nur für Telefoniekopplung möglich nicht aber für Media Inhalte.
Oder Mediainterface wenn eben verbaut dann über den Klinkenstecker Audio Out mit Klinke auf Usb Wandler- und dann ins Med. Interface....
Diese Varianten fallen bei mir schon mal weg da sich eine Nachrüstung für den älteren Benz nicht mehr unbedingt tätigen möchte.
Mich hat es verwundert das bei dem beiliegenden Anschluss Kabel das Klinkekabelbüchse dass mit Audio Out beschriftet war, in einer Klinkestecker eingesteckt war das zum Audio 20 ging mit (Beschriftung Audio in)... Siehe Fotos
Das lies zur Spekulation das doch irgendwie das Radio die hier das Audiosignal lesen kann.
Habs dann aber nicht verstanden/bzw irgendwo nachlesen können wie gesagt hatte ich auch keine Bedingungs Anleitung dazu. Vlt hat ja jemand nen Link oder in Digital gerne per PN.
Ich hab mir jetzt notgedrungen den vorhandenen FM Transmitter genommen und an den Aux Ausgang gehängt das funktioniert überraschend gut.
Müsste die Media Lautstärke der RNS auf ganz laut stellen und Radiolautstärke recht niedrig damit ist das leichte rauschen wie vom Radio bekannt auch kaum wahrnehmbar.
Falls mir jemand Infos hat oder eine Gute Idee wie marn das Rns doch audiotechnisch gut intigrieren kann, würde ich mich darüber sehr freuen.
Grüße Alex
Edit:
In dem Bild steckt dass Verlängerungskabel in der Audio out Klinkenbüchse das aktuell zum FM Transmitter geht.
Ähnliche Themen
@Butzi89 du musst dein mediainterface einfach mit einem adapter und einem aux kabel mit audio out am kabelbaum vom display verbinden...das ist alles...
Leider kein Mediainterface verbaut 🙁
Gibt es eine andere Sinnige Möglichkeit ansonnsten lasse ich es so, an sich das Display schon eine tolle Aufwertung für das Auto
@onur_selcuk schrieb am 11. April 2021 um 12:35:55 Uhr:
@Butzi89 du musst dein mediainterface einfach mit einem adapter und einem aux kabel mit audio out am kabelbaum vom display verbinden...das ist alles...
@Butzi89 Wenn du weder aux noch mediainterface verbaut hast, dann verbindest du am kabelbaum einfach die zwei aux buchsen audio out und audio in miteinander und gehst im display auf aux aktivieren...nachdem du das gemacht hast wird dir aux im oem menü unter medien angezeigt...wenn du dann im oem auf aux umstellst hast du sound
Oke vielen Dank für die Rasend schnelle Antwort 🙂
Werd ich mal testen ob das so funktioniert und ich die Einstellungen finde.
Wenn das so funktioniert wieso dann der Umweg über das Mediainterface?
Grüße
@Butzi89 wenn du aux oder media interface hast kannst du kein aux zusätzlich aktivieren deswegen 🙂 dann muss das vorhandene auch genutzt werden...viel erfolg 😉
So hab's jetzt nochmal in Angriff genommen mit der direkten Audioverbindung Vom RNS zum Audio 20 an der C klasse / W204
Leider ohne Erfolg den Menü Punkt Aux im Radiomenü konnte ich nicht aktivieren bzw. Ist nicht vorhanden.
Vlt ist der Daimler zu einfach ausgestattet bzw zu alt?
Im RNS Display hab ich alles mit Aux aktiviert und ausgetestet natürlich auch im Fabrik-Menü.
Doch im NTG Menü konnte ich nie ein Aux Menü Punkt unter dem Radiomenüpunkt finden.
Statt dessen habe ich mir beim rumspielen die NTG Anzeige zerschossen da ich glaub versehentlich eine neuere NtG Anzeigeversion in den Optionen angewählt hatte, nun bekomme ich nur noch eine digitale/ Analog Uhr im NTG Menü angezeigt kein Radio und Fahrzeug Einstellungen mehr zum anzeigen, wurde dadurch wohl überspielt.
Kann ich das wieder rückgängig machen??
Audio 20 zurück setzten ohne Menü Anzeige auch auch leicht schwierig...
Hab versucht das alte Mercedes Display anzuschließen aber da kommt auch gar keine Anzeige mehr.
Hab mir jetzt 2 Klinkenverlängerungen mit eingebaut damit ich nicht das Audio 20 immer ein und ausbauen muss und auch so kurz testen kann.
Grüße Alexander
@Butzi89 wenn du nur ne uhr angzeigt bekommst im ntg dann hast du in den erweitert einstellungem: Auto ohne Oem Display angewählt...den haken wegnehmen danach wirds wieder funktionieren...
W204 hast du denn ein original aux oder mediainterface werkseitig verbaut?
@onur_selcuk
Oke werd ich schauen wahrscheinlich hab ich da was verstellt.
Nee da ist nichts verbaut kein Aux Anschluss am Radio und kein Mediainterface, Audio 20 ohne alles.
Zur Not komme ich da noch mit dem FM Transmitter aus aber nicht die tollste Lösung...
@Butzi89 dann verbindest du einfach die beiden aux buchsen miteinander mit einem aux kabel und gehst auf aux aktivieren, davor auto starten und nach häckchen setzen einmal neustarten das display über konfigurationsimport und dann auf neustart
Bei meinem W204 hatte ich einen Aux Anschluss im Handschuhfach. Ist der bei dir nicht vorhanden?
Ich hatte auch ein Audio 20 System ohne alles (Bj.2010).
@Pietres danke für den Tip da muss ich mal schauen der ist ja echt unauffällig...