Einbau- Erweiterung Audio 20 mit China RNS

Mercedes C-Klasse W205

Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.

Ja, ich habe es gewagt ;-)

Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!

Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!

Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………

Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.

Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.

Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.

Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!

Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.

Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.

Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!

Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!

Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.

Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.

Laut-Leise mittels Drehregler.

Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.

Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.

Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.

Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.

Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.

Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.

Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)

DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!

Beste Antwort im Thema

Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.

Ja, ich habe es gewagt ;-)

Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!

Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!

Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………

Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.

Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.

Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.

Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!

Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.

Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.

Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!

Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!

Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.

Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.

Laut-Leise mittels Drehregler.

Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.

Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.

Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.

Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.

Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.

Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.

Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)

DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!

1165 weitere Antworten
1165 Antworten

Hier gehts um die navi Systeme 😁

Kannst mir eine pn senden

Zitat:

@sami.sami schrieb am 16. Mai 2020 um 01:38:06 Uhr:


Ahh, Danke

Habe auch android 10, laut Angabe zumindest

Bin froh wenigstens die ehrlichen 720P zu haben

sami.sami ich habe deine Beiträge gelesen vom BMW DSC Problem. Ich wurde leider untern Tisch gezogen und habe ein BMW F07 GT in sonem Zustand gekauft wo alle Assistenzsysteme ausgefallen sind. Ich habe gelesen das du das DSC Steuergerät repariert hast.
Nun wollte ich fragen wo das Steuergerät finde welches das Problem hatte. Die Fehler lassen sich auch nicht löschen, genau gleiche Problematik wie bei dir ! Wollte dich privat kontaktieren habe hier kann man glaub ich keine nachrichten an User versenden bin Neu angemeldet bitte um Hilfe?? Danke im vorraus

Zitat:

@sami.sami schrieb am 16. Mai 2020 um 10:28:27 Uhr:


Hier gehts um die navi Systeme 😁

Kannst mir eine pn senden

Wo kann ich eine PN senden ? Natürlich wäre das sinnvoller gewesen aber bin Neu & finde nicht wie das geht 🙁 Kannst du mich eventuell anschreiben bitte

Hallo ich habe die Woche das 10:25 Display von MEKEDE N600 bekommen im Lieferumfang ist auch ein Mikrofon enthalten, an welcher Stelle habt Ihr das verbaut? Oder werden das nicht unbedingt benötigt?
Habe mir schon etliche Einbau - Videos angeschaut aber nirgends war das Mikrofon zu sehen.

Gruß Siggi.

IMG_2020-05-16_16-06-26.jpeg
Ähnliche Themen

@Siggi_F das ist kein mikrofon sondern ein lautsprecher 🙂
Den benutzt du nur wenn die naviansagen fehlerhalft sind oder nicht funktionieren.weil unabhängig von der musikquelle musst du die naviansagen hören können.und wenn du den lautsprecher nicht anschließt wird der vordere linke lautsprecher benutzt...

Zitat:

@onur_selcuk schrieb am 16. Mai 2020 um 16:24:25 Uhr:


@Siggi_F das ist kein mikrofon sondern ein lautsprecher 🙂
Den benutzt du nur wenn die naviansagen fehlerhalft sind oder nicht funktionieren.weil unabhängig von der musikquelle musst du die naviansagen hören können.und wenn du den lautsprecher nicht anschließt wird der vordere linke lautsprecher benutzt...

Ich danke dir für die schnelle Antwort.

Gruß Siggi 😁

Bei mir werden alle Lautsprecher benutzt anstatt nur der vordere links

Kann mir jemand sagen wie ich CarPlay aktiviere beim n600?

CarPlay built in habe ich

Und kann mir jemand sagen wie ich YouTube Videos auf Vollbild laufen lasse ?

Momentan its Vollbild nur zur Hälfte Vollbild

Gruß

EDIT: Hab eine 4G Sim im n600 stecken, sobald aber einmal irgendwo nur EDGE ist, bekomme ich extrem schwer 4G oder 3G wieder rein.. Flugmodus & mobile Daten aus und einschalten hat nichts gebracht

Wie ist das bei euch mit der Lenkradtaste fürs navi ? Hab eingestellt das kurzes Drücken Sprachbefehl ist & langes Drücken für Navigation (Google Maps) doch egal wie ich drücke es kommt jedes Mal das NTG mit "bitte sprechen Sie einen Befehl"

Was mache ich nur falsch

Mein Problem mit dem Ton ist gelöst...Onur und ich hatten letztendlich beiden den USB Aux Adapter in Verdacht und tatsächlich ein Reset des Adapter (kleiner Schalter mit Nadel erreichbar) brachte dann die Lösung. Vorherige Versuche, das Teil vom Strom zu nehmen brachten einfach keinen Erfolg und den Taster hatte ich zuvor nicht entdeckt. Danke Onur für deine Unterstützung!!

Display läuft jetzt. Audioverzögerungen (YouTube, PrimeVideo, Netflix App scheint es im Store für das Display nicht zu geben?!) konnte ich bei ersten Tests jetzt nicht feststellen.
Störungen im Radio sind aber noch vorhanden, muss mal schauen wie ich das lösen kann.

Muss allerdings noch einiges testen und einstellen..
Ansonsten auf den ersten Eindruck ein gutes Gerät, bis auf die Tatsache das Android Auto fehlt.

@Sami.Sami: ich hätte die Navi Ansagen ja gerne auf allen Lautsprechern , zumindest wenn ich eh Musik vom Display spiele, kommt aber dann auch nur vom linken.

vielleicht hat Onur ja ne Idee dazu, woran es bei dir liegen könnte?!

Bei mir ist YouTube auch nicht ganz Vollbild, aber mittig. Ggf. Mal App aktualisieren?

Wo kann man denn die Sprachtaste vom Lenkrad fürs Navi-Display belegen? Also wo kann ich das einstellen?

Das navi was unter dem navi symbol hinterlegt ist das benutzt den linken vorderen lautsprecher.alle anderen navis uber android display benutzen alle lautsprecher

ZLINK ist für CarPlay - das geht alles

Aber eine Lösung wegen dem "2G" anstatt "4G" hab ich bis jetzt nicht

Mit dem YouTube Problem hab ich auch keine Lösung

EDIT:

ich krieg die Krise ..

Jetzt habe ich über Spotify , YouTube , usb sehr leisen Ton egal wie weit ich aufdrehe

Hab ich eventuell ausversehen was umgestellt ?

Über Bluetooth Musik geht alles

@sami.sami medienlautstärke hoch drehen...ich benutze deswegen das huawei e8372 dort die simkarte einlegen und an ein usb port.damit hast du wlan sobald du das auto startest und das display verbidnet sich automatisch.die 4g antenne brauxhst du dann gsrnicht mehr...

Medienlautstärke ist auf 31

Jaa die 4G Antenne hab ich im Beifahrerfussraum untergebracht, eigentlich sollte das so ja funktionieren denke ich.

Falls nicht werd ich mir wohl mal so einen USB besorgen

Nur muss jetzt erstmal das Problem mit der Medienlautstärke lösen, kann ja nicht sein dass es so leise ist

Hab das Gefühl irgendwas unterdrückt den Ton

Anwendungsfall Bluetooth Musik:
Da mit dem Gerät bei mir Android Auto in Verbindung mit dem Handy nativ ja nicht geht, versuche ich vom Handy Musik (Amazon Music etc) via Bluetooth vom Handy abzuspielen. Leider klappt auch das bisher nicht bei mir und wollte mal fragen, wie habt ihr das gelöst? Also klappt das bei Eucj?

Ich möchte einfach das Handy via Bluetooth mit dem Display koppeln und Musik oder Sonstige Audioausgaben vom Handy (Quelle) an das Display weiterreichen, so dass der Sound über das Display an die Anlage vom Auto wiedergegeben wird. Klappt das bei Euch?

Bekomme ich bisher nicht hin. Gerät wird zwar gekoppelt, aber ein abspielen ist nicht möglich. Entweder kommt kein Sound oder die Wiedergabe stoppt sofort 🙁

Hast Du bei Deinem Handy das Audio-Protokoll bei der BT- Verbindung zugelassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen