Einbau Dieselpartikelfilter - ABE, PM-Stufe, Abnahmebescheinigung, Eintragung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Habe einen Nachrüst-Dieselpartikelfilter von VW einbauen lassen. Hier eine kurze Zusammenfassung...

1.) Bestellung des DPF durch den Teileservice und anschließende Terminabsprache für den Einbau.

2.) Einbau (ca. 1 Stunde)

3.) Nach Bezahlung von 565,- Euro (Preis garantiert bis zum 31.12.2006) und Aushändigung der Papiere (Rechnung, ABE des Kraftfahrt-Bundesamtes, Abnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Zulassungstelle) dann ein Blick unter das Fahrzeug - der nachgerüstete DPF sitzt in etwa unter der Handbremse in dem dafür vorgesehenen Karosseriefreiraum.

4.) Eintragung in die Fahrzeugpapiere bei der Zulassungsstelle - man braucht KFZ-Schein (resp. Zulassungsbescheinigung Teil 1), KFZ-Brief (resp. Zulassungsbescheinigung Teil 2), Abnahmebescheinigung, Personalausweis

So sehen die Dokumente aus...
ABE-Deckblatt (Auszug aus der ABE)
ABE_Nachr%fcstabgasreinigungssystem

Abnahmebescheinigung
Abnahmebescheininung_zur_Vorlage_Zulassungsstelle

PM-Stufe (Auszug aus der ABE)
Verwendungsbereich_des_Partikelminderungssystems

Eintragung KFZ-Schein (resp. Zulassungsbescheinigung Teil 1)
Zulassungsbescheinigung_Teil1_NEU

Besonderes:

- Fahreindruck des TDI mit Nachrüstabgasreinigungssystem ist bisher unverändert.

- RME Freigabe von VW für Nachrüstabgasreinigungssysteme ist noch offen. Da der Filter aber von HJS kommt (und diese die Freigabe erteilen) sollte es kein Problem sein.

23 Antworten

PM 3 ?

Hallo,

laut diesem
Dokument soll PM4 nach dem Einbau sein, oder? Das verstehe ich nicht.
Welche PM-Klasse hat denn der TDI mit EURO 4 ohne DPF?

Viele Gruesse
TAMAPA

Das Dokument von VW ist ja auch Stand 4/2005... in wie weit das noch aktuell ist???
Lies mal hier - die Seite von TwinTec, die auch Nachrüst-DPF herstellen unter Punkt 4.

Da steht:

Mit der neuen Anlage XXVI zur StVZO wurden so genannte Partikel- Minderungsstufen (PM-Stufen) für besonders partikelreduzierte Fahrzeuge eingeführt. Voraussetzung für die Zuteilung einer PM-Stufe ist der Nachweis einer mindestens 30%igen Reduktion der Partikelemission sowie zusätzlich die Einhaltung des jeweils nächst höheren Euronorm-Partikelgrenzwerts durch das Nachrüstsystem. Die PM-Stufe wird in die Fahrzeugpapiere eingetragen und dient als Grundlage für die geplante steuerliche Förderung und die geplante Zuteilung einer Plakette.

Die Stufe PM 1 ist für Euro 1- und Euro 2-PKW sowie für „schwere“ PKW mit der Einstufung 98/69/II A oder III A vorgesehen. Nach Umrüstung müssen die Fahrzeuge den Partikelgrenzwert der Euro-3-Norm von 50 mg/km einhalten.

Die Stufe PM 2 ist für Euro 3-PKW sowie für „schwere“ PKW mit der Einstufung 98/69/IIB oder IIIB vorgesehen. Nach Umrüstung müssen die Fahrzeuge den Partikelgrenzwert der Euro-4-Norm von 25 mg/km einhalten.

Die Stufe PM 3 ist für Euro 4-PKW sowie für „schwere“ PKW mit der Einstufung 98/69/IIB sowie IIIB vorgesehen. Nach Umrüstung müssen die Fahrzeuge den halbierten Partikelgrenzwert der Euro-4-Norm von 12,5 mg/km einhalten.

Und der ADAC schreibt hier:

Stufe PM4 greift auf den von der Europäischen Kommission für die steuerliche Förderung von Neu­fahrzeugen vorgegebenen PM-Grenzwert von 0,005 g/km zurück.
Diese Stufe wurde für die Nachrüs­tung von im Verkehr befindlichen Euro-4-Diesel-Pkw geschaffen, die bereits ab Werk entsprechend vorgerüstet sind, aber wegen fehlender Produktionskapa­zitäten nicht bereits mit so genannten „geregelten Partikelfiltern“ ausgerüstet werden konnten, die eine Minderungsrate von mehr als 90 Prozent errei­chen.

Hallo mickhill,

Was kostet denn die Eintragung in die Fahrzeugpapiere ??

Beste Grüße
Peter

Zitat:

Was kostet denn die Eintragung in die Fahrzeugpapiere ??

11,70 Euro

Ähnliche Themen

Moin!

Die Änderung und Neuausstellung der Zulassungsbescheinigungen kostet um die 11 Euro herum, je nach Landkreis. Evtl. fallen noch weitere Kosten an, sofern der alte Kfz-Brief gegen eine neue Zulassungsbescheinigung ersetzt wird.

Gruß - Claus

PS: Ach, guck, da war mickhill schneller...

350€ verschenkt, da es diese Förderung erst ab 2007 gibt.

Zitat: 350€ verschenkt, da es diese Förderung erst ab 2007 gibt.

Und nochmal: das ist nicht entschieden. Und nächstes Jahr kostet die Nachrüstung ca. 300,00 bis 400,00 EUR mehr.

Es gab zuletzt nur noch Streit um eine rückwirkende Förderung für 2005.

Natürlich ist alles noch gar nicht sicher, bis es festgenagelt ist aber ich poker auch und rüste nach.

Da sind bislang haufenweise Falschmeldungen im Umlauf.

Noch 2 Punkte: die Zulassungskosten sind inclusive! Nicht noch extra bezahlen!

Folgendes: ist der Schein (alter Art ) erforderlich? Dann frage ich mich, wie es läuft, wenn der Caddy finanziert ist.

Viele Grüße!

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AS 93


Zitat: die Zulassungskosten sind inclusive! Nicht noch extra bezahlen!

Kannst du das belegen mit den Kosten - ich würde mit der Rechnung von 11,70 Euro ja zum VW-Händler gehen, aber ohne nix in der Hand? Gilt diese Regelung vielleicht nur für geleaste Fahrzeuge, wo die Zulassungsbescheinigungen in der Hand des Leasinggebers sind?

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


350€ verschenkt, da es diese Förderung erst ab 2007 gibt.

Der Hinweis ist unnötig... ich (und alle anderen mit dem selben Vorhaben) haben nichts verschenkt!

Warten wir es einfach mal ab, wer mehr bezahlt, der der wartet und höhere Einbaukosten berappt oder der, der jetzt schon zum Vorzugspreis nachrüstet. Jeder, der nicht nachrüstet, zahlt bald sicher mehr an KFZ-Steuer.

Und irgendwie fahre ich gerne mit einem DPF... fühl mich gut dabei. Ehrlich.

Zitat:

Original geschrieben von mickhill


....Kannst du das belegen mit den Kosten...

Im Dokument, das "TAMAPA" weiter oben in diesem Thread verlinkt hat, heißt es auf Seite 2, dass der Volkswagen-Partner die Kosten für die Eintragung übernehmen soll.

Zitat daraus:

}Die Einbau- und Zulassungskosten sind in der Teilemarge kalkuliert und werden durch den Volkswagenpartner übernommen.{

Dass Dein 🙂 Dir die Rechnung so einfach in die Hand gedrückt hat, ist verwunderlich. Der Nachrüstsatz kostet den 🙂 deutlich mehr als 565 Euro. Erst wenn der 🙂 die Eintragung in die Papiere nachweisen kann, erhält er von VW eine Gutschrift. Daher wird von VW auch nahegelegt, dass der 🙂 die Eintragung vornimmt, damit er keine Nachteile aus der Nachrüstung hat.

Gruß - Claus

Zitat:

Original geschrieben von mickhill


.... ich (und alle anderen mit dem selben Vorhaben) haben nichts verschenkt!....
....
Und irgendwie fahre ich gerne mit einem DPF... fühl mich gut dabei....

Ganz genau!

Das ist auch meine Einstellung zu dieser Geschichte, ich habe am nächsten Mittwoch den Termin zur Nachrüstung.

Gruß - Claus

schön das dieser Staat solche wie euch sein eigen nennt, schön auch der der Partikelstaub an der Grenze halt macht und schön auch das die Weltbevölkerung mitzieht und schön auch das kranken Politikerhirnen Recht gegeben wird.

Man hätte ja auch sagen können > wenn ein Hersteller ein Auto zulassen möchte dann ab Stichtag.... nur mit Filter, wäre aber zu einfach, zu logisch und so garnicht deutsch.

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


...schön auch der der Partikelstaub an der Grenze halt macht ....

Das ist doch wohl Polemik von der einfachsten Sorte. Es läßt sich wohl nicht bestreiten, dass ein Wagen mit Nachrüst-DPF weniger Schadstoffe ausstößt, als ohne. Also bitte vorsicht mit solchen Behauptungen.

Dass es anderer Lösungen bedarf, den Autoverkehr umweltkompatibel zu machen, ist wohl ein politisches und kein technisches Problem.

Gruß - Claus

DPF-Nachrüstung

...dann frage ich mich, wie es läuft, wenn der Caddy finanziert ist?...

Hallo Andreas,

ganz einfach, Du rufst bei der Bank an und sagst das du den Brief zwecks Eintragung bei der Zulassungsstelle brauchst. Die Bank schickt den Brief dann an die von Dir benannte Zulassungsstelle und das für eine Dauer von 3-Wochen. In der Zeit muß die Eintragung erledigt sein. natürlich erhälts Du eine Mitteilung das der Brief losgeschickt wurde. Sonst kann ich mich nur den Ausführungen von mickhill anschliesen. Habe im September nachgerüstet und werde nächsten Dienstag die Eintragung vornehmen lassen.

Gruß Pischti

Deine Antwort
Ähnliche Themen