Einbau Dashcam bei Mercedes?
Hallo,
ich fahre einen S212 und wollte mir aus verschiedensten Gründen eine Dashcam zulegen, mit Parküberwachung. Ich möchte jedoch kein Kabelgewirr zum Zigarettenanzünder, mal abgesehen, dass der im Stand keinen Strom abgibt.
Hat jemand Erfahrung, ob man so eine Dashcam direkt von Mercedes (ich selbst traue mir das nicht zu) einbauen lassen kann (also vielleicht vor dem Rückspiegel mit Strom von der Innenraumleuchte)? Wäre so ein Einbau sehr aufwendig und damit teuer?
Danke, Elke
Beste Antwort im Thema
Ich stelle Dir morgen mal ein Bild von meiner ein. Jetzt habe ich keine Lust mehr in die Garage zu gehen. Ganz einfacher Einbau: 12V Steckdose im Handschuhfach hat 12 V so lange die Zündung an ist. Das Kabel habe ich hinter der A Säule versteckt und die Dashcam direkt an den Himmel (winzige Schrauben) ganz rechts vor der Sonnenblende eingebaut.
Wenn Du eine Parküberwachung willst, brauchst Du Dauerplus und dann natürlich in Richtung Zündschloss oder nach draußen an den Batteriebereich. Da bekommst Du aber sicher noch Meldungen von Leuten die sich damit auskennen.
Mit´r bringt die Parküberwachung nichts, das nur der vordere Bereich überwacht wird und sich die <Kamera ständig bei irgendwelchen Bewegungen einschaltet, was bei den Temperaturen die wir hatten und schwacher Batterie u.U. kritisch werden kann.
Am Rande noch zur Rechtslage: Mir hat die Kamera jetzt einmal in Polen und einmal in Frankfurt geholfen, eine unklare Verkehrslage die mich und meinen Wagen schädigte, gegenüber der Versicherung aufzuklären. Man MUSS dann aber die Karte sofort! der Polizei übergeben, damit ist Manipulation ausgeschlossen. Bis morgen.
-
86 Antworten
Das ist richtig, aber so ist die momentane Lage und wie ich es von meinem Anwalt empfohlen bekam. Denn wie erwähnt: Eine durchgehende Nutzung der Kamera stellt einen Generalverdacht her, den ja eigentlich so Niemand möchte. Zum Beispiel werden oft Fahrfehler angezeigt, die einfach passieren können. Deswegen sollte man das gesamte Thema Dashcam sehr differenziert sehen. Schwarze Schafe gibt es immer, aber bei meinen 3 Unfällen die ich bisher hatte (2 eigenverschuldet) konnte ich immer Alles klären und das ohne Probleme. Und ich bin sicher mit einem guten Anwalt bekommt man Alles vernünftig geregelt. Ich habe auch oft Situationen wo ich mich regelrecht geärgert habe und nachdem ich es überschlafen hatte, war es auch wieder gut. Manchmal kocht man auch selber Dinge heißer als sie gegessen werden.
Erst am Wochenende hatte ich eine tolle Genugtuung:
Ein Audi A6 fuhr mir in den Kofferraum, weil ihm meine 65km/h bei erlaubten 50 nicht reichten. Er überholte mich, schnitt mich und bepöbelte mich an der nächsten Ampel, um dann mit Volldampf davon zu fahren (geschätzt ca 100 bis 110km/h). 10 Minuten später sehe ich eben diesen A6 an der Seite stehen, hinter ihm ein 5er ziviler Videowagen und Polizisten in zivil. Kurz angehalten, den Herrschaften meine Situation erklärt und bekam die Worte: "Keine Sorge, wir haben so viel auf unserer Kamera da ist Beleidigung noch das kleinere Übel!" Ihm wurde der Führerschein vor Ort entzogen. Das Gesicht als ich ihm zum Abschied winkte, war einfach göttlich!
So a Rowdy mit an Audi!😉
(Trifft zwar nicht immer zu aber doch öfters als bei anderen Modellen - aus 40 Jahren Teilnahme am Strassenverkehr)
Moin!
Auch ich haben im W205 (und den 3 Autos davor) eine DashCam. Die läuft immer von Einschalten - bis Ausschalten der Zündung. Das Kabel hatte ich immer vom ZigAnzünder nach rechts über die A-Säule zum Rückspiegel nicht sichtbar verlegt.
Jetzt, beim neuen Auto macht der Elektriker (BOSCH-Dienst) für 1 3/4-Std. Arbeit die el.Verbindung direkt über das Ding am Rückspiegel (wo ja ein Dauerplus vorhanden ist) für mich aber über Zündung an/aus. Die bewegungsgemeldete Einschaltung brauche ich nicht.
Allerdings lasse ich den Stecke an der DashCam, damit ich, wie weiter oben schon gesagt, im "Notfall" in CH oder A, die Cam abkoppeln und somit "Nicht Betriebsfähig" schalten kann.
Das geht mit der rechten Hand in 2 Sekunden.
Zitat:
@MichaelMcMike schrieb am 6. Februar 2017 um 14:34:36 Uhr:
Jetzt, beim neuen Auto macht der Elektriker (BOSCH-Dienst) für 1 3/4-Std. Arbeit die el.Verbindung direkt über das Ding am Rückspiegel (wo ja ein Dauerplus vorhanden ist) für mich aber über Zündung an/aus.
Moin
Anbei mal ein Bild davon...
Nach dem Einschalten der Zündung fährt die Cam automatisch hoch und dann geht der Bildschirm der Cam
nach 10 Sekunden automatisch aus. Die Aufnahme auf einen 32GB-Stick ist unendlich, denn wenn die Karte des Sticks voll ist, wird die jeweils älteste Datei automatisch mit neuem Video überschrieben
Ähnliche Themen
das ist die meinige, total unauffällig, mit einer 64gb karte läuft und läuft........
http://www.dashcam.ch/.../smarty-dashcam-bx1500-plus-5.html
überschreibt wenn voll, gps, full hd, zoom funktion, parkfuntion bild/sec,
und vor allem kann sie hitze vertragen, ein problem bei diversen modellen, usw......
ich mach mal eine bild wenn es hell ist, sonst sieht man sie kaum
Hört sich gut an. Die BX 1500 ist nicht mehr lieferbar und wohl abgelöst durch die BX 2000. Kennst du einen Lieferanten in Deutschland, oder wo hast du gekauft?
Hallo,
ich habe eine flache Vision 3000. Sieht man nicht und habe mir den Strom direkt am Stecker vom Innenspiegel zur Dachbedieneinheit abgezweigt.
Gruß
Mario
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 7. Februar 2017 um 22:16:54 Uhr:
Hört sich gut an. Die BX 1500 ist nicht mehr lieferbar und wohl abgelöst durch die BX 2000. Kennst du einen Lieferanten in Deutschland, oder wo hast du gekauft?
die 1500er hatte mir damals ein Kunde aus "Amiland" mitgebracht, er hatte sich 10St. besorgt für seinen Fuhrpark.
auch die 2000er ist wohl schwer zu bekommen, das wäre eine alternative:
in der Größe der BX1500 gibt es ja die iTracker mini 806pro.
Ich habe die seit knapp 2 Jahren im Einsatz.
Stromversorgung gleich oben von der Lampeneinheit samt dauerplus und dort oben war auch genug Platz für einen kleinen Batteriewächter, der mir meine Autobatterie schützt.
Hat auch GPS sehr gutes Bild samt Ton.
Der kleine Monitor ist auch recht pracktisch für alle Setups und auch zum schnellen anschauen von bildern oder dem aufgezeichtetem video.
Schwachpunkt ist der Akku in der Cam, jedoch wenn die am Autostrom hängt ist das auch egal.
Stromanschluss per micro-USB, somit kann man auch fast jedes Ladeteil verwenden.
klick
der Preis ist auch OK:
klick
Das Paket wäre mein Favorit wenn meine den Geist aufgeben würde:
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 8. Februar 2017 um 12:46:15 Uhr:
Das Paket wäre mein Favorit wenn meine den Geist aufgeben würde:
.. würde ich auch sofort nehmen!
Moin!
Nun, alles ist eine Frage des Geldes.
Meine Dashcam ist schon über 2 Jahre alt, eine Rollei 110, die gibt´s gar nicht mehr.
Die neue hier kostet über 80.-€ -- macht aber auch keine besseren Bilder!
Ich denke, sogar diese hier (Einsteigermodell) wird reichen und wenn die mal gestohlen würde oder den Geist aufgibt, ist´s nicht gar so schlimm.
Diese runde Dashcam wäre mir schon zu groß...
(Und mir ist es wichtig, "notfalls" auich schnell den Stecker ziehen zu können)
Bei der Blackvue DR650S-2CH IR scheint mir die Cam fest an die WSS geklebt zu sein.
Meine Rollei ist mittels eines sehr gut haftenden Saugers festgemacht und kann jederzeit (z.B. für´s Fensterputzen) abgemacht werden. Und dafür über 350.-Eu zu berappen...?
Aber OK - Jedem das Seine!