1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Einbau Bilstein B8 + Eibach Federn in Astra F Caravan??????? Hilfe...

Einbau Bilstein B8 + Eibach Federn in Astra F Caravan??????? Hilfe...

Opel Astra F

Hallo,
hab da irgendwie ein kleines oder größeres Problem. Hab von einem Hinterhofschrauber ein Fahrwerk reinmachen lassen. Bilstein B8 Dämpfer und dazu Eibach Federn. Nun sieht es so aus, dass der Tüv mein Auto stillgelegt hat, sprich keinen Tüv.
Anscheinend haben die Federn keine Vorspannung. Dafür hab ich jetzt ein paar Teile übrig vom Einbau. Ich weiß nicht ob ich mich jetzt freuen oder heulen soll. :D
Also so ein rundes Blechteil mit einem Lager drin. So eine Plastikkappe und eine Gummidichtung oder Unterlegscheibe aus Schaumstoff. Hat er mir in die Hand gedrückt und gesagt, dass das wohl nicht mehr mit reingepasst hat, da das silberne Rohr im Dämpfer wohl dicker ist als von einem normalen Dämpfer... Unglaublich. So, nun möchte ich das wieder richten lassen. Sorry, aber ich hab leider nicht wirklich viel Ahnung von der ganzen Sache. Musste halt zum Tüv, die Dämpfer waren am Ende und ich wollte dieses Schaukelstandardfahrwerk einfach nicht mehr haben.
Kann mir evtl. von euch jemand sagen was das für Teile sind die ich da jetzt übrig habe, wie sie wieder eingebaut werden, oder ob ich spezielle Teile brauche, da sie wirklich nicht mehr passen??
Wär wirklich super, wenn ihr mir helfen könntet.
Vielen Dank
Kai

Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


ich würde hingehen und mal dem typen fragen ob der einfach nur geisteskrank ist.

Der hat ja alles was auf die feder gehört einfach raus gelassen. Das ist sau gefährlich und die richtige endscheidung vom tüv gewesen den wagen still zu legen.

Ja, danke. Das weiß ich mittlerweile auch. Nur bringt mich das jetzt leider nicht weiter...

da soll der typ nochmal ran. fertig aus. Musste halt nur mal gucken (das sollte einer von den anderen wissen) was du für teile brauchst bzw. wo du die herbekommst.

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


da soll der typ nochmal ran. fertig aus. Musste halt nur mal gucken (das sollte einer von den anderen wissen) was du für teile brauchst bzw. wo du die herbekommst.

Ja, es wäre schön wenn diesbezüglich mal jemand Licht ins Dunkel bringen könnte. Den Typ lass ich bestimmt nichts mehr machen. Vorher mach ich das lieber selber. Schlimmer kann es ja nicht mehr werden. Dem Typen trete ich höchstens nochmal kräftig in die Eier. ;-)

So, sollte es wohl aussehen mit dem Standardfahrwerk. Was kann ich weglassen, bzw. was passt nicht mehr? Was muss geändert werden, damit die Bilstein B8 und die Eibach 30mm Federn richtig verbaut werden?

Oh mein Gott, du bist wirklich ohne diese Teile gefahren?? :eek:
Hast du nun neue Domlager gekauft oder nicht?
Links unten auf deinem Bild sind die Wälzlager. Die sitzen unterhalb der Teile ganz rechts (siehe nächster Absatz). Sie sorgen dafür dass sich das Federbein beim Lenken drehen kann. (auf meinem Bild nr. 4)
Die gibt es auch ohne den Metalltelller. Die mit Metallteller sind aber die neuere Version. Sie erhöhen die Lebensdauer der Lager da sie sie vor dem Eindringen von Schmutz schützen.
Die Ufos ganz rechts sind die Gummilager. Sie tragen die Last des Fahrzeugs und stützen sie auf das Federbein. Man sieht sie von oben wenn man die Haube aufmacht rechts und links. Die die du da hast sehen noch ganz gut aus. (auf meinem Bild Nr. 3)
Ich gehe einfach mal davon aus dass du neue Lager mitgebracht hast und daher die o.g. Teile die alten sind!
Die Gummi-Donuts links daneben sind die Endanschläge oder Federwegsbegrenzer. Sie verhindern dass die Dämpfer beim vollständigen Einfedern durchschlagen. (Nr. 8)
Aber richtig schlecht wird's mir bei den Teilen ganz links oben.
Von oben her Betrachtet sitzt dort das Wälzlager drin. Wenn du die "Metallteller" darunter umdrehst passen sie genau mit dem Wälzlager in die Vertiefung. (Nr. 5&6)
Von unten her nimmt das Teil hingegen die Feder auf.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstelllen wie der Typ die Feder überhaupt ohne das Teil verbauen konnte :eek: :eek: :eek:

Explosionszeichnung-federbein-astra

Zitat:

Original geschrieben von chicomalo


So, sollte es wohl aussehen mit dem Standardfahrwerk. Was kann ich weglassen, bzw. was passt nicht mehr? Was muss geändert werden, damit die Bilstein B8 und die Eibach 30mm Federn richtig verbaut werden?

Weglassen darfst du nichts, du brauchst lediglich neue passende Anschlagpuffer!

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet



Zitat:

Original geschrieben von chicomalo


So, sollte es wohl aussehen mit dem Standardfahrwerk. Was kann ich weglassen, bzw. was passt nicht mehr? Was muss geändert werden, damit die Bilstein B8 und die Eibach 30mm Federn richtig verbaut werden?

Weglassen darfst du nichts, du brauchst lediglich neue passende Anschlagpuffer!

Danke für deine Hilfe. Bei den Bilstein Dämpfern waren aber blaue Staubschutzhüllen dabei. Passen die noch unter die Blechteile oben links? Lt. seiner Aussage hat das nicht draufgepasst. Anschlagpuffer gibt es meiner Meinung nach keine die passen können. Wobei ich schon mehrfach gelesen habe, dass man bei diesen Dämpfern und bei der minimalen Tieferlegung wohl keine benötigt...

Anschlagpuffer hast du immer, die sind Serie.
Dürfte sogar im Gutachten deiner Federn drinstehen dass diese Beizubehalten sind.
Sie sorgen wie gesagt dafür dass die Dämpfer nicht durchschlagen bei voller Einfederung.
Leider kann ich mir nichts unter deiner Beschreibung der Staubschutzkappen vorstellen.
Die Teile links auf deinem Bild sind 2-Teilig. Was du da siehst ist allerdings die KOMPLETTE Aufnahme der Feder!
Kann mir nicht so ganz vorstellen dass die komplett neu dabei war.

Hab da grad was gefunden:
http://farm4.static.flickr.com/3130/2728015048_064e58f942.jpg
Meinst du die blauen Teile?
Die sind für die Dämpfer an der Hinterachse würde ich mal behaupten da die HA-Dämpfer auf dem Bild keinen Staubschutz haben, die müsstest du dort auch sehen wenn du in den Radkasten schaust.
Sollte dann etwa wie hier ausssehen (ist kein Astra-F auf dem Bild)
http://img39.imageshack.us/i/img0002kwg.jpg/

Die Teile gibt es für hinten und für vorne. (Siehe Bild) Nun wie passt das blaue Teil unter die Teile links auf meinem Bild? Und dann sollen die Anschagpuffer auch noch drunter?

die blauen federbälge vorne unbedingt verwenden.
Schaumstoffanschläge draußen lassen hat der B8 Dämpfer intern.
Brauch der TE Gutachten vom B12 fahrwerk ? da werden die B8 dämpfer serienmäßig verbaut.
Hätte auch noch die serienmäßigen federn vom b12 und 3 dämpfer

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


die blauen federbälge vorne unbedingt verwenden.
Schaumstoffanschläge draußen lassen hat der B8 Dämpfer intern.

Aah, ok. Wusste ich nicht.

Nichts desto trotz hat der "Mechaniker" ihm den kompletten oberen Federteller/Federaufnahme nicht verbaut.

Ich frage mich wo die Feder jetzt aufliegt?! Direkt von innen Am Federbeindom? Omg!

Kein Wunder dass er dann keine Vorspannung hat...

:rolleyes:

dann muß der brutal tief liegen

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet



Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


die blauen federbälge vorne unbedingt verwenden.
Schaumstoffanschläge draußen lassen hat der B8 Dämpfer intern.

Aah, ok. Wusste ich nicht.
Nichts desto trotz hat der "Mechaniker" ihm den kompletten oberen Federteller/Federaufnahme nicht verbaut.
Ich frage mich wo die Feder jetzt aufliegt?! Direkt von innen Am Federbeindom? Omg!
Kein Wunder dass er dann keine Vorspannung hat... :rolleyes:

Ja, ab und an mal am Federbeindom. Ansonsten schlägt sie im Radhaus rum...

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


dann muß der brutal tief liegen

Ne, nicht wirklich. Könnte tiefer sein. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen