Einbau Bilstein B8 + Eibach Federn in Astra F Caravan??????? Hilfe...
Hallo,
hab da irgendwie ein kleines oder größeres Problem. Hab von einem Hinterhofschrauber ein Fahrwerk reinmachen lassen. Bilstein B8 Dämpfer und dazu Eibach Federn. Nun sieht es so aus, dass der Tüv mein Auto stillgelegt hat, sprich keinen Tüv.
Anscheinend haben die Federn keine Vorspannung. Dafür hab ich jetzt ein paar Teile übrig vom Einbau. Ich weiß nicht ob ich mich jetzt freuen oder heulen soll. 😁
Also so ein rundes Blechteil mit einem Lager drin. So eine Plastikkappe und eine Gummidichtung oder Unterlegscheibe aus Schaumstoff. Hat er mir in die Hand gedrückt und gesagt, dass das wohl nicht mehr mit reingepasst hat, da das silberne Rohr im Dämpfer wohl dicker ist als von einem normalen Dämpfer... Unglaublich. So, nun möchte ich das wieder richten lassen. Sorry, aber ich hab leider nicht wirklich viel Ahnung von der ganzen Sache. Musste halt zum Tüv, die Dämpfer waren am Ende und ich wollte dieses Schaukelstandardfahrwerk einfach nicht mehr haben.
Kann mir evtl. von euch jemand sagen was das für Teile sind die ich da jetzt übrig habe, wie sie wieder eingebaut werden, oder ob ich spezielle Teile brauche, da sie wirklich nicht mehr passen??
Wär wirklich super, wenn ihr mir helfen könntet.
Vielen Dank
Kai
32 Antworten
in meiner signatur ist als erstes mein alter astra f caravan drin kannst mal vergleichen.
wenn die vorspannung fehlt kann was nicht stimmen das der dir vielleicht deine dämpfer abgezogen hat.
die Vorspannung fehlt normal nur wenn der dämpfer ganz ausgefahren ist. Oder nach oben ist so viel platz das der wagen ganz eintaucht. Dank fehlender feder bzw domlager ja kein Problem
hmm.....
also n foto von dem federbeit in jetzigem, eingebauten zustand wäre cool...
ich sitze hier sprachlos, weil kann mir nicht vorstellen, dass ein mechaniker,(auch mit nur halber ahnung) ein federbein einbaut, ohne die obere abstützung....denn dann wäre die funktion des stossdämpfers alleine schon nicht gegeben...
fehlt das domlager, bzw die obere abstützung, dann befindet sich die kolbenstange im stossdämpfer...in ruhestellung....
defacto ist dieses fahrzeug nicht fahrbar......
solange ich den istzustand nicht sehe, halte ich dass für einen schlechten scherz, denn auch ein absoluter laie weiss, dass man etwas genauso zusammenbaut, wie man es auseinander genommen hat.
es kann mal vorkommen, dass man mal ne kleine schraube über hat,
aber das halbe federbein?? never...
das hier beschriebene fahrzeug lässt sich nicht lenken, federt nicht etc....
das der fahrer damit überhaupt die werkstatt verlassen konnte, grenzt für mich an ein wunder.