Einbau Armlehne vom Coupé ins Cabrio ...wie wird's passend gemacht ?
Hallo,
Hab von nem Freund die Armlehne + plus Konsole aus seinem Coupé bekommen,wollte die gestern voller Tatendrang einbauen aber nix da..
Der hintere Tunnel an meinem Cabrio geht da etwas höher...
Gibt's da irgendwelche Wege um es eingerweise sauber anzupassen?
Falls es schon jemand gemacht hat oder ne Art anleitung besitzt wäre sehr geil.
Vlt klappt's heute Nachmittag !
Beste Antwort im Thema
Ach komm....so schwer is das nicht.....
Da bastelt man sich ne Schablone mit dem Winkel und der Länge des ansteigenden Tunnelstücks und dann zeichnet man an und sägt sich den Anstieg aus der Mittelkonsole raus,hab ich auch so gemacht.
Auf dem Bild das war auch ne Konsole aus nem Coupe und die war sogar grau....
Greetz
Cap
32 Antworten
Nix für ungut, aber wenn du dir mit dem Anpassen der Armlehne so schwer tust, meinst du dann, das ein Anlasserwechsel was für dich ist?
(Hab meinen vor kurzem auch deswegen in die Werkstatt gegeben)
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Nix für ungut, aber wenn du dir mit dem Anpassen der Armlehne so schwer tust, meinst du dann, das ein Anlasserwechsel was für dich ist?
(Hab meinen vor kurzem auch deswegen in die Werkstatt gegeben)
Naja schwertun jetz nicht gerade ,und beim wechseln des Anlassers von oben ist ja eigentlich auch alles Selbsterklärend...war ja auch nix Wildes die ansaugbrucke ,Kabel etc abzustecken /demontieren ..
Aber sowas beschissenes wie diese zwei torx Schrauben hab ich noch nie erlebt ...!!
Ist hier evtl jemand aus dem grooooosen Saarland der für Entgelt und Kasten Bier (karlsberg 😁)weiterhelfen kann.
Werkstatt schließe ich aus weil ich auf abschlepp Action keine Lust hab bei dem chaos und da wäre ja noch mein stolz :-)))
Jaja.....der Stolz.....der kam schon so manchem Hobbyschrauber teuer zu stehen....
Und ja,ich weiß,wovon ich schreib...
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Jaja.....der Stolz.....der kam schon so manchem Hobbyschrauber teuer zu stehen....Und ja,ich weiß,wovon ich schreib...
Greetz
Cap
Ja das hab ich auch schon hinter mir ...🙂😁
Naja so'n Forum ist Vlt auch gut sich untereinander zu helfen (vorausgesetzt die Entfernung passt )
Aber Kardanwelle lösen (wie ein vorredner meinte) Versuch ich zu umgehen .
Saarland? Sorry, Frankreich ist mir zu weit...😁
Zitat:
Original geschrieben von tommy1181
Saarland? Sorry, Frankreich ist mir zu weit...😁
Der war assi ...-.-
🙂
Aber nicht vergessen das ein Großteil an komponenten für BMW hier hergestellt wird .
(produziere auch täglich Filter Elemente für die laufenden Baureihen )
Zf -->getriebe
Eberspacher --> Kat /Auspuff Systeme
Bosch --> Common rail injekotoren
Usw usw usw
Aber wollen ja net vom Thema abkommen .
Hoffe ich hab mein geliebtes Bundesland genug "verteidigt " :-))
Vielleicht liest ja noch jemand meine verzweifelte Einladung ins schönste Bundesland der Welt ..
Also eine Schraube wäre schon auf ...nur die. Zweite is jetzt leider durch mehrmaliges abrutschen runder als rund ..Habs zwischenzeitlich mit allmoglichen Zangen etc probiert .selbst Flüssigmetall funzt nicht ..:/
Jemand eine Idee wie man die Schraube abbekommt ?
Dremel oder ähnliches ist leider nicht vorhanden ..!
Heiß machen?
Rostlöser drauf?
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Heiß machen?
Rostlöser drauf?
Nee,keine chance...
Hab jetzt nen starken dremel organisiert und werde der damit auf die pelle rücken,alles andere bringt doch nix 🙁
Also du kannst es mitm anlasser vergessen. Habe selbst fastn meter verlegerung gebraucht. Musst dus dir so vorstellen dass du den anlasser der vorne sitzt,hinterm mittelschaldämpfer ausbauen musst. Brauchst erstmal ne bühne. Dann viele verlängwrungen bzw. Sehr langen. Dann zwwischen getriebe und alles daran und drum einen weg zu finden damit du mit der verlängerung daran kommst. Fals dus wirklich selbst machst,batterie abklemmen.
Werkstatt will für diese bescheuerte arbeit 30-50 euronen. Es lohnt sich auf jedenfall. Ist ne scheiss arbeit. Ich machs nie wieder.
Hast du die Möglichkeit, ein Flacheisen an den Schraubenkopf zu punkten? Zum lockern sollte ne Viertelumdrehung reichen. Den Rest mit ner Zange.
Zitat:
Original geschrieben von Kleiner Dampfer
Hast du die Möglichkeit, ein Flacheisen an den Schraubenkopf zu punkten? Zum lockern sollte ne Viertelumdrehung reichen. Den Rest mit ner Zange.
Hab jetzt mit der Dremel nen schlitz reingefrässt,muss schauen ob ich so ne nuss draufkriege und mal mit spautz aufdrehen kann,sollte eigentlich genug "grip" da sein..
Ja,das war mir ne lehre beim nächsten mal kommt der bock direkt in die werkstatt (selbst wenns mich 150 kostet......)
Anlasser und Schraube sind endlich draußen ..
Mein alter marelli Anlasser ist von der Form her leider anders als der von Bosch .
(bin eigentlich davon ausgegangen das alle Anlasser gleich wären ,allerdings ist der von bosch um einiges länger und somit hätte ich beim Einbau der ansaugbrucke nochmals Probleme )
Hat zufällig jemand nen Anlasser (teilenummer : 1740375.1 ) günstig abzugeben..?
Danke im voraus