Ein Xenon - Licht fällt immer wieder aus.

Audi A8 D2/4D

Hallo.

Ich hatte im Sommer 2016 immer das Problem, das das linke Xenon - Licht im Abblendlicht oft ausfiel.
Daraufhin hat meine Werkstatt im September 2016 bei der Inspektion beide Xenon-Brenner ausgetauscht.
Bis jetzt im Februar 2017 war alles wieder gut.
Aber jetzt tritt der gleiche Fehler wieder auf und ich glaube nicht, das es an den Lampen liegt nach knapp 5 Monaten.
Bei einer Fahrt von 20 km fällt er ca. 3 x aus. Dann mache ich während der Fahrt Licht aus und wieder an und er leuchtet wieder. Aber das ist im dunklen keine wirkliche Option und nervt auch.
Hatte schon mal jemand so einen Fehler oder hat eine Idee, woran das liegen kann ?
Bin für jeden Tip dankbar.
Grüsse.

Horst

A8 - 3,7 - 1995

Beste Antwort im Thema

Es gibt beides. Die "normalen" DE-Xenon-Scheinwerfer haben D2S, die Bi-Xenon-Reflektor-Scheinwerfer haben D2R (R wie Reflektor)

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@Ricos8er schrieb am 16. Mai 2017 um 20:14:40 Uhr:


Hi;
Vorschalt und oder Zündgerät ist eigentlich ein und dasselbe !
Vorschaltgerät beim VFL aussen an den Scheinwerfern, Zündgerät innen in den Scheinwerfern, sind also 2 verschiedene Teile

Danke.
Erst mal der silbergraue Kasten am Scheinwerfer innen und ein schwarzer Kasten in der Nähe sollten getauscht werden.
Was das denn ist, weiss ich nicht.
Gestern morgen fiel es wieder 1 x aus.
Ich werde mal versuchen das Vorschaltgerät gebraucht zu bekommen.

Der silbergraue Kasten ist das Vorschaltgerät. Den "schwarzen Kasten in der Nähe" kann ich mir nur so erklären, dass das Zündgerät schon mal getauscht wurde und nach aussen verlegt wurde, um sich die Fummelei beim Einbau in den Scheinwerfer zu ersparen. Gehen Kabel von diesem Teil in den Scheinwerfer rein?
Hier nochmal die Beschreibung.

Blieb nur noch das Zündgerät. Klammern der Streuscheibe ab, Streuscheibe ab, das von der Streuscheibenseite her verschraubte Zündgerät ausgebaut und nach hinten rausgefummelt (ist wirklich ne Fummelei), neues Zündgerät (ca. € 60,-) gekauft, `drin war 1 307 329 013 reingekommen ist 1 307 329 025, passt auch. Allerdings passt der 2-Pin-Stecker alt nicht in das Zündgerät neu und muß etwas bearbeitet werden. Alles wieder zusammengebaut, auch gleich alle anderen Leuchtmittel in beiden Scheinwerfern erneuert, und nun ist Ruhe.

Moin ich kann das auch nur bestätigen wenn die immer mal wieder ausfällt ist das das züngerät im Inneren des scheinwerfers tauschen und Ruhe ist dann aber ist echt nerfieg viel fummel Arbeit aber immer hin besser wie neue Scheinwerfer kaufen und Mann muss echt kein schrauber sein nur Mann muss gedult haben ist meine persönliche Meinung.

Ähnliche Themen

Ich muss das hier nochmal hochkramen, habe nämlich das selbe Problem.

Scheinwerfer links fiel sporadisch aus und nach neu einschalten ging er wieder bis zum nächsten Ausfall.

Ich habe dann erstmal die Brenner erneuert was aber nichts gebracht hat, danach habe ich das Steuergerät aussen am Scheinwerfer getauscht was aber auch nichts geändert hat.
Ich bin eine Weile so weiter gefahren bis nun die Lampe gar nicht mehr anging.

Heute habe ich mir dann mal die Mühe gemacht den Scheinwerfer komplett zu zerlegen um das Zündgerät innen zu wechseln (neues von AL-AutomotiveLighting) aber Xenon geht trotzdem nicht mehr an, habe auch nochmal einen anderen Brenner reingesetzt aber es tut sich absolut nix.

Jetzt bin ich irgendwie mit meinem Latein am Ende, ich werde morgen nochmal am Stecker messen ob überhaupt Strom fliest aber da es vorher ging vermute ich den Fehler eher im Scheinwerfer, ich weis nur nicht wo.😕

Hat da vieleicht jemand eine Idee wo ich noch schauen sollte?

Bist Du sicher, dass Du nicht das STG für das Fernlicht gewechselt hast?

Nein, ich hab doch kein Bi-Xenon.

Ah so, ok. Dann hab ich vorerst leider auch keinen Rat...

Ich hatte das gleiche Problem, habs weiter vorne beschrieben. Bei mir lag es eindeutig am Zündgerät im Scheinwerfer. Ich meine mich zu erinnern dass es 2 verschiedene Zündgeräte gibt: ein weißes und ein schwarzes. Bei meinen Suchen in div. Foren hat mir mal jemand mitgeteilt, dass diese z.T. nicht immer kompatibel sind. Ich habe mir ein passendes schwarzes besorgt, und es hat geklappt.

Ja aber das soll wohl nur bei den alten Steuergeräten ein Problem sein, ich habe jetzt aber eine neuere Version verbaut welche angeblich mit beiden Zündgeräten kompatibel ist.

Allerdings sind bei mir auch beide Geräte schwarz.

Nachdem ich jetzt ein bisschen die Stromlaufpläne gewälzt habe ist mir in den Sinn gekommen das ich auch einfach mal die Sicherung hätte checken können, die Lampen sind ja einzeln abgesichert! 🙄
Also das wird dann morgen gleich mal als erstes gemacht.😉

Soo was soll ich sagen,

also ich habe heute die kaputte Sicherung gegen eine neue getauscht und schon geht das Licht!😁

Naja manchmal ist es echt zu einfach, es war dort allerdings auch eine 10 Ampere Sicherung drin obwohl eine 15er reingehört.

Nun ja ich hoffe mal das die Ausfälle jetzt Geschichte sind.
Nebenbei gefragt, ist es eigentlich normal das die Xenonlampen nur bei laufendem Motor angehen?

Bei "Zündung an", ohne Motorstart, leuchten die bei mir, bei laufendem Motor auch😁😁,
bei Zündung aus nur Standlicht.

Hmm, komisch bei mir gehen die nur bei laufendem Motor. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen