Ein XC 90 - mit AUTOGAS unterwegs..
Hallo!
Ein paar Wochen ist er bei uns - der große Elch - fast 7000km durfte er schon laufen. Hat eigentlich alles gehalten, was versprochen wurde.
Nein, keine Angst - jetzt gibt es kein Loblied auf Volvoqualität, Design, das Navi......
Einige, der in den vielen Threads geposteten Sondereigenschaften habe ich aber noch immer nicht gefunden:
- die RegensensorichwischewiediewildeWutztrotzTrockenheit Funktion ist wohl bei mir im Werk nicht aufgespielt worden
- Die kleinen Gummielche (umgangssprachlich GE), welche mit der Innenausrüstung knarzen, sind auch nicht dabei
- und die Telefonfunktion "Beschwerde des Gesprächsteilnehmers durch lästiges Hallen" läßt sich bei mir durch Schließen der Fenster und Türen sicher abschalten.
Trotz Vielfahrerei habe ich mich für den 2.5T als Schalter entschieden. Die Getriebewahl ist persönliche Geschmackssache, ich liebe es zu schalten und mag Automatik eigentlich nur im Stau auf der Autobahn... Wenn ich mir von Volvo was wünschen darf, dann bitte den ersten Gang noch weiter untersetzen, dann hat das Auto die im Prospekt versprochenen Steigungseigenschaften.
Letzte Woche war es dann soweit, das Auto wurde auf den Betrieb mit Autogas umgerüstet. Das war von Anfang an geplant. Und nach den ersten 600km im Autogasbetrieb gibt es überhaupt keine Reue. Die Anlage funktioniert problemlos. Ein Leistungsverlust ist nicht spürbar. Die Benzintankanzeige steht praktisch still. Die Kosten für Umrüstung und Wartung der Anlage werden - problemlosen Verlauf vorausgesetzt - nach ca. 50000km wieder eingespielt sein.
Wie sieht das ganze jetzt in der Praxis aus?
Der Tankstutzen ist in die Stoßstange seitlich integriert, der Tank (77l) hängt statt des Reserverads unter dem Auto. Statt Reserverad gibts nun halt Reifenrepararaturspray (Zur Erinnerung: ein Porsche Cayenne wird so ausgeliefert!). Wegen der Tankgröße ist der Rampenwinkel eingeschränkt, im normalen Straßenbetrieb nicht wichtig, bei steilen Auf- und Abfahrten jedoch zu beachten. Ich spüre die Frage "Was ist beim Auffahrunfall" jetzt förmlich. Die Antwort ist einfach: Die Halterung verkraftet weniger Wucht als der Tank, so daß sich der Tank in diesem Fall dann unter das Auto schiebt - Sicherheitsventile sorgen dafür, dass auch in diesem Fall kein Gas freigesetzt wird.
44 Antworten
Re: Reichweite
Zitat:
Original geschrieben von LeonS80
was wiegen eigentlich 77l Autogas? und was die Umrüstung mit Tank
ich dachte immer autogas wird in kg gemessen!?
ps hat der server hier ein zeitproblem es ist doch noch garnicht der 7.7.??
Re: Re: Reichweite
Zitat:
Original geschrieben von llauoyetah
ich dachte immer autogas wird in kg gemessen!?
ps hat der server hier ein zeitproblem es ist doch noch garnicht der 7.7.??
1) stimmt! Ich formuliere die Frage um: Wieviel autogas (in kg) passt in einen 77l Tank?
2) Wieso stimmt doch: jetzt ist der 7.7. 😉
Gruß
Autogas wird in Liter abgerechnet, Erdgas in kg(weil es auch beim Speicherdruck von 200Bar immer noch gasförmig ist und der Druck von Tankstelle zu Tankstelle leicht schwankt)
Die Autogastanks werden aus Sicherheitsgründen (wie übrigens auch die Flüssiggastanks für die Hausheizung) nur zu 80% gefüllt. In einen 77Liter Brutto passen also nur gut 61 Liter. 1 Liter Autogas wiegt ca. 530gr. (Benzin ca. 800gr), macht also knapp 33kg Nettoinhalt Autogas.
Wers wirklich ganz genau wissen will 😁 😉
1 Liter Propan: 510g
1 Liter Butan: 580g
macht bei Mischung
95/5: 514g
60/40: 538gr
Gestern habe ich das erste mal meinen Verbrauch gemesen, habe mit Benzin immer 8 Liter gebraucht, gestern mit Autogas 10,5 Liter, allerdings war davon die Hälte Autobahn mit einer Geschwindigkeit um die 200. Also ein guter Wert, wenn man die Autobahnfahrt berücksichtigt.
Beste Grüße,
Eric L.
...erstmal "Danke Eric" für die Infos, da brauch ich jetzt nicht überall suchen......mir stellt sich aber die Frage, wie Du immer zu so arbeitgeberfeindlichen Zeiten antworten kannst, da werd ich am Wochenende mal nachhaken.......
xc90fan : 15l auf 100km mit dem T6 - ich hatte einen Durchschnittsverbrauch von 12,5l auf den ersten 6000km mit dem geschalteten T5 - auf der AB Tempomat 160-180km/h.
Mein Wissensstand bezüglich der Umrüstung des T6 ist der, dass die Anlage im Test ist und demnächst freigegeben wird... Kosten liegen dann wohl bei ca. 2700€.
Ich verbrauche ca. 15l Autogas auf 100km, das sind dann etwa 400km Reichweite (bei 62l effektiver Tankfüllung).
LeonS60 : Benzin benutze ich seit der Umrüstung nur beim morgendlichen Starten, nach etwa 1km wird automatisch umgestellt. Ist der Motor warm, wird sofort auf Gas umgeschaltet.
Man muß sich halt einmal intensiv mit den Listen der Gastankstellen auseinandersetzen. Entlang meiner über 600km langen Wochenendautobahnfahrstrecke gibt es nur 1 Autobahnraststätte mit LPG, aber 5 Tanken, welche weniger als 2 km von einer Ausfahrt entfernt sind. Und da Familie und Hund mit an Bord sind, wird meist sowieso 2x Pause gemacht.
Das Mehrgewicht der Anlage liegt bei etwa 40 kg , davon entfallen knapp über 30 kg auf den Tank. (4mm dicker Stahl). Vollgefüllt mit 62l Autogas also gut 70kg. Dafür ist der Benzintank aber nur zu einem Viertel gefüllt, spart 40kg (siehe Eric L.). Wie heißt es so schön in der Bedienungsanleitung der Gasanlage (sinngemäß): ...wenn Sie nur mit Autogas fahren, füllen Sie den Benzintank mit 10l, max. 1/4, das Zeug wird sonst schlecht....
Grüße Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
.....mir stellt sich aber die Frage, wie Du immer zu so arbeitgeberfeindlichen Zeiten antworten kannst, da werd ich am Wochenende mal nachhaken.......
Hi Thomas, manchmal sitz ich sooo alleine im Büro und dann bin ich immer ganz fix mal im Internet bei MT. Schließlich will der Azubi auch was zu tun haben 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
LeonS60
ach, Du fährst jetzt S60? 😁 😉
Gutes Nächtle,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
ach, Du fährst jetzt S60? 😁 😉
Immer noch S80 🙂 Soll auch noch ne Weile so bleiben. Falls doch mal ein Wechsel ansteht, denke ich eher an einen V90 oder so...🙂
Gruß
Bewertung
Zunächst mal: Vielen Dank für die ausführlichen Infos.
Ich habe mal einige Berechnungen angestellt:
Mein S80 D5 braucht auf 100 km bei wenig gutem Willen 7l. (und ich fahr eigentlich täglich mal 200 km/h) Ein S60D5 sollte mit 6,5 zu fahren sein. Dies bedeutet bei einem (momentan abartigen) Preis von 0,95 € / l Diesel ca. 5,85 € /100km.
Nehmen wir für Erics S60 10l /100km Autogas an. Dann bedeutet dies bei Preisen von 0,53 - 0,63 € (ganz schöne Bandbreiten 🙁) 5,30 € bis 6,30 € /100 km. Hinzu kommen dann die Kosten für Umrüstung, allfällige Tankstellensuche und als Nachteil die geringere Reichweite im Nur-Autogasbetrieb. Vorteile: reinstes Umweltgewissen und bei Wahl eines 2,5 T, T5 oder T6 erheblich mehr Power als der D5 bietet. Ausserdem natürlich steuerbefreit (allerdings ja wohl nur bis 2005)
Wenn ich mich da jetzt nicht total verechnet habe, lohnt die Umrüstung unter wirtschaftlichen Aspekten doch nie, oder? (immer im Vergleich Neukauf Diesel, Neukauf (vergleichbarer!) Benziner + Umrüstung und jeweils eine entsprechend hohe Jahreskilometerleistung)
Was meint Ihr?
Gruß
Hallo Leon,
dazu kommen noch höhere Versicherungsbeiträge und Steuern beim Diesel, musst Du auch mit einrechnen. Außerdem ist ein Diesel in der Anschaffung meist teuerer, als ein vergleichbarer Benziner. Den Mehrpreis zum Diesel investierst Du in eine Autogasanlage.....
Für mich persönlich gab es als Alternative nur die Aufrüstung des Benziners, da ich kein Geld für ein neues Auto habe (und es nicht finanzieren oder leasen will)
Und außerdem hoffe ICH auf steigende Benzinpreise 🙂
Ciao,
Eric
T6 auf Autogas
Zur Info : Auch T6 mit Autogas geht hervorragend, im XC90 wird der allseits bekannte 77 ltr. Tank eingesetzt der mit ca. 62 ltr. befüllt werden kann , das ergibt dann beim XC90 T6 noch eine Reichweite von ca. 350 Km . Beim S80 T6 wird der gleiche Tank verbaut ( es gibt auch noch einen mit 10 ltr. mehr)
damit kann man im S80 dann ca. 400 km weit kommen, oder man wählt eine Twintank-Lösung, dann beträgt die Reichweite bei S80 T6 über 1.000 Km , nur mit Autogas
Re: Auch für T6?
Zitat:
Original geschrieben von xc90fan
Wenn sich mein T6 per 100km 15l SupiPlus genehmigt, darf ich dann mit etwa 18l Autogas und bei 77l Tankvolumen dann mit ca. 420km Reichweite rechnen ?
Das gäbe ja interessante Perspektiven im Hinblick auf Urlaubsreisen - über 800km mit "einem" Tank ....
Hallo Joachim,
800 km mit einem Tank auf der Urlaubsreise....da hab' ich als GRAND CHEROKEE V8-Fahrer immer von geträumt.....jetzt hab' ich's!! XC90 D5!!
🙂 🙂
Ich weiss, ich weiss, ist kein V8....aber der fehlt mir garnicht mehr!!
Have fun Michael
Re: T6 auf Autogas
Zitat:
Original geschrieben von UFrank
Beim S80 T6 wird der gleiche Tank verbaut ( es gibt auch noch einen mit 10 ltr. mehr)
damit kann man im S80 dann ca. 400 km weit kommen, oder man wählt eine Twintank-Lösung, dann beträgt die Reichweite bei S80 T6 über 1.000 Km , nur mit Autogas
Das interessiert mich nun doch sehr...
Ich werde meinen S80 Anfang September bei Frank-Scan auf LPG umrüsten lassen und da wurde am Rande auch kurz angerissen, daß ein zweiter Tank einbaubar wäre.
Ich habe das damals aber gleich (dummerweise?!) abgebügelt, da ich von der Gasanlage so wenig wie möglich sehen und merken will (daher nehme ich schon den etwas kleineren 67l-Tank, da mit dem 77l-Tank die Abdeckung der Ersatzradmulde so rd. 2 cm hochsteht)...
Wie und wo wird denn der zweite Tank eingebaut?
Nimmt der dann irgendwo Platz vom Kofferraum weg?
Und was würde solch eine Twin-Tank-Lösung ungefähr zusätzlich zum normalen Einbau kosten?
Danke schon 'mal im voraus!
Hej då,
Dirk
..beim S80 Twin Tank kommt der zweite Tank in den Kofferraum..auch da kann man verschiedene Größen wählen...einfach beim Umrüsten mal die herumstehenden Gasautos von innen betrachten..der Tank zusätzlich kostet je nach Größe so zwischen 300 und 400 €...
Grüße Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
..beim S80 Twin Tank kommt der zweite Tank in den Kofferraum..
Dann nimmt der Tank also kostbaren Kofferraumplatz in Anspruch?!
Na, dann war es ja doch richtig, daß ich das gleich rundweg abgelehnt habe... ;-)
Hej då,
Dirk
Zeit für den ersten Bericht über den Betrieb im Alltag:
..mehr als 6000km im Gasbetrieb liegen hinter mir..
Technische Probleme: KEINE
Verbrauch: zwischen 12 und 20l auf 100km, je nach Fahrweise (die 20l zwischen 2 Autobahntankstellen: 300km Strecke mit Tempomat 180km/h), Im Schnitt knapp 16l auf 100km.
Gaspreise: 49,9 Cent bis 63,9 Cent pro Liter auf den von mir genutzten Tankstellen (im Mittel 55 Cent).
Tanken: im Prinzip unproblematisch (im Ausland waren auch Adapter vorhanden). Da der Tank beim XC 90 außen hängt, kann es bei den derzeit herrschenden Sommertemperaturen mal zu Problemen mit der Befüllung kommen, wenn die Tankpumpe nur einen Druck von 10bar aufbaut. Der Tankinnendruck liegt bei Außentemperaturen von 30 Grad plus Wärmeabstrahlung vom Auspufftopf dann höher, so dass nichts reingeht. Aber auch dieses Problem kann man austricksen.....
Fahren auf Benzin: zum Starten sowieso, dann auch mal auf Langstrecken, wenn die Öffnungszeiten der autobahnnahen Tankstellen nicht mit der Reisezeit übereinstimmen. (Also nochmal die Gastankstellenliste studieren.....) Benzinverbrauch auf den letzten 6300km: 30l insgesamt
Grüße Thomas
Hallo zusammen,
ich möchte meinen XC70 2,5T MY04 ebenfalls auf Autogas umrüsten. Nach einer Woche Recherche im Internet und Informationen von Volvo-Deutschland bin ich jetzt völlig konfus. 😕
Wie sieht es bei den Gasfahrern mit der Volvo-Garantie aus ?
Volvo - Deutschland rät mir generell vom Umrüsten ab. Die Motoren für die serienmässigen LPG-Fahrzeuge hätten andere Ventilesitze und Nockenwellen. Die Garantie würde nach einer Umrüstung erlöschen.
Stimmt das überhaupt mit den anderen Ventilsitzen ?
Gibt es hier Gasfahrer, die schon 50000km und mehr auf Gas zurückgelegt haben ?
@850R96
Welche Anlage hast du dir einbauen lassen ? (Ich selbst tendiere zwischen Prins, Landi-Renzo und BRC hin und her)
Da ich im südlichsten Zipfel von Deutschland wohne (Bodensee), sieht es mit Gas-Umrüstern ziemlich schlecht aus. Hat schon mal jemand eine Anlage direkt vom Hersteller gekauft und sie sich bei seinem Freundlichen einbauen lassen ?
Vielen Dank für eure Hilfe
Grüsse aus dem Autogas-Umrüster-Notstandsgebiet
Markus