Ein- und Aussteigen beim A5 für Passagiere unbequem
Hallo,
Seit Dezember habe ich meinen A5 Sportback, S-Line und Sportfahrwerk. Vorher fuhr ich eine 15 Jahre alte Passat-Limo.
Da sich öfter Mitfahrer über das unbequeme Ein-Aussteigen mokieren habe ich mir überlegt woran es denn liegt. Wenn die Sitze ganz hochgefahren sind ist es ja höchstens 5 cm tiefer als beim Passat, das kann es also nicht sein.
Was allerdings einen großen Unterschied macht sind die breiten Schweller, das macht den Weg zum Sitz, besonders in Verbindung mit Sportsitzen sehr weit. Auch sind die Sitze ja fast hinter der B-Säule, obwohl ich sie nicht weit hinten habe. Das ist meiner Ansicht der Hauptgrund. Zudem kann man sich wegen der Rahmenlosen Fenster nicht an der Tür festhalten um auszusteigen. Aber haben das nicht alle neuen Fahrzeuge, wegen Seitenaufprallschutz etc?
Hinten geht es eigentlich, obwohl wegen der breiten B-Säule auch alles etwas beengt ist. Die Beinfreiheit loben die Mitfahrer dagegen oft.
Ich selbst finde das Ein und Aussteigen nicht besonders schwer, obwohl ich in der rechten Hand immer die Gelbörse habe. Also ohne irgendein Festhalten einsteige. Wie macht ihr das eigentlich mit euren Mitfahrern? Nur noch sportliche Mitfahrer(innen) wäre eine Lösung.... :-)
Gruß BSCom
Beste Antwort im Thema
"Mein" auto- da stört es mich nicht was mit oder Beifahrer sagen wie gut oder schlecht sie einsteigen können
ich sitz vorne (links) ..
19 Antworten
"Mein" auto- da stört es mich nicht was mit oder Beifahrer sagen wie gut oder schlecht sie einsteigen können
ich sitz vorne (links) ..
Klarer Fall von "falsches Auto ausgewählt". Wenn sich Mitfahrer am Türrahmen hoch bzw. aus dem Auto rausziehen müssen, empfiehlt sich der Wechsel auf ein SUV, Van oder gleich zum T5/T6.
Naja,
überlegt man sich nicht vorher welches Fahrzeug man benötigt? Der A 5 ist sicherlich kein Auto um häufig Passagiere im hinteren Bereich zu transportieren. Ansonsten schließe ich mich der Meinung von Scotty an, denn auch ich sitze in meinem Fahrzeug immer vorne links 🙂
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 4. Juni 2015 um 08:26:10 Uhr:
"Mein" auto- da stört es mich nicht was mit oder Beifahrer sagen wie gut oder schlecht sie einsteigen können
ich sitz vorne (links) ..
Genau ... ich zwinge ja auch keinen zum mitfahren 😁
Das einzige was mich beim QP ein bissel nervt ist das Ein- und Aussteigen in meiner "Normgarage", weil da die Tür nicht wirklich weit aufgeht, aber das nehme ich in Kauf, weil auf der Straße "schläft der Dicke" bei mir niemals 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 4. Juni 2015 um 08:40:23 Uhr:
Das einzige was mich beim QP ein bissel nervt ist das Ein- und Aussteigen in meiner "Normgarage", weil da die Tür nicht wirklich weit aufgeht, aber das nehme ich in Kauf, weil auf der Straße "schläft der Dicke" bei mir niemals 😁Zitat:
@Scotty18 schrieb am 4. Juni 2015 um 08:26:10 Uhr:
"Mein" auto- da stört es mich nicht was mit oder Beifahrer sagen wie gut oder schlecht sie einsteigen können
ich sitz vorne (links) ..
da kann aber dein qp nichts dafür wenn deine scheiß "normgarage" zu klein ist 😁
Zitat:
@BSCom schrieb am 4. Juni 2015 um 08:04:34 Uhr:
Wie macht ihr das eigentlich mit euren Mitfahrern? Nur noch sportliche Mitfahrer(innen) wäre eine Lösung.... :-)Gruß BSCom
ich schüttel dann innerlich immer nur den kopf und denke mir...
wenn ich mit meinem hobby kraftsport und 100 kg in das auto SAUBER einsteigen kann, kannst du das doch wohl bitteschön auch. ohne irgendwo hängenzubleiben und ohne mich irgendwo abstützen zu müssen. die technik machts.
manche menschen haben wirklich probleme füße, arme, kopf und rumpf so zu koordinieren, dass sie bequem ein/aussteigen können.
mein vater kam letztens auch in den neuen kleinen tt rein. auf dauer wäre das zwar wohl nichts für ihn, aber es ging. ich weiß nicht, wie es im alter ist... - denke mir aber wer fit bleibt wird nie schwierigkeiten haben. walter röhrl schafft es ja auch noch.
"Wer nicht einsteigen kann, braucht nicht mit zu fahren"
Schweller zu breit?
Selbst mein Vater (1,75m, mit fortgeschrittenem Parkinson) schafft es,
sich erst zu setzen und dann die Beine nach zu ziehen.
Man(n) braucht dann ja nur einen Buchstaben zu ändern -> von A auf Q 😁
Aber stimmt schon, hinten brauchen wir auch immer etwas bis wir meine 84-jährige Mutter "reingehievt" haben 😎😎😎
Von jungen bis "mittelalten" Mitfahrern noch keine Klagen gehört. Ich selbst komme auch problemlos rein und raus (sogar, wenn ich in beiden Händen etwas habe und mit Schwung ohne jegliches Festhalten raus muss).
Bei Älteren kann das natürlich schon anders aussehen, aber das gilt dann auch für A4 und Co und ist jetzt nicht A5-spezifisch. Meine Eltern (beide Mitte 70 und teilweise zu Cyborgs umgerüstet - Stichwort Hüftgelenk) tun sich da auch nicht mehr so leicht. Wenn wir mal zusammen fahren, ist die Lösung einfach: Dann nehmen wir Vadderns Q3 🙂
Zitat:
@Stromlinie schrieb am 4. Juni 2015 um 10:34:09 Uhr:
Meine Eltern (beide Mitte 70 und teilweise zu Cyborgs umgerüstet - Stichwort Hüftgelenk) tun sich da auch nicht mehr so leicht. Wenn wir mal zusammen fahren, ist die Lösung einfach: Dann nehmen wir Vadderns Q3 🙂
Cyborgs. 😁 😁 Made my day... 😁
es ist schon richtig: selbst im Vergleich zum ähnlichen A4 ist das Einsteigen - zumindest beim A5 Sportback - deutlich unbequemer, zumindest wenn die Wirbelsäule nicht mehr ganz so jugendlich-dehnbar ist 😉
Hängt auch an der flacher verlaufenden Coupé-haften Dachlinie, dadurch muss man sich mehr krümmen beim Einsteigen.
Ist halt dem Design geschuldet.
Zitat:
@Stromlinie schrieb am 4. Juni 2015 um 10:34:09 Uhr:
Bei Älteren kann das natürlich schon anders aussehen, aber das gilt dann auch für A4 und Co und ist jetzt nicht A5-spezifisch.
seh ich anders, der Unterschied zum A4 Avant zB ist schon spürbar, wie ich oben beschrieben habe. Den A5 SB würde ich nur sportlichen oder/bzw nicht sehr hochgewachsenen Leuten empfehlen. Wer schon gewisse Bewegungseinschränkungen im Rücken hat, sollte um den A5 eher einen Bogen machen.
Zitat:
@BSCom schrieb am 4. Juni 2015 um 08:04:34 Uhr:
Hallo,Seit Dezember habe ich meinen A5 Sportback, S-Line und Sportfahrwerk. Vorher fuhr ich eine 15 Jahre alte Passat-Limo.
naja... dass das völlig unterschiedliche Fahrzeuge sind, dürfte sicher einleuchten. Kenne deine Mitfahrer nicht, aber wenn die in den Passat "so eben reinkamen", kriegen die im A5 bestimmt Probleme.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 4. Juni 2015 um 08:26:10 Uhr:
"Mein" auto- da stört es mich nicht was mit oder Beifahrer sagen wie gut oder schlecht sie einsteigen können
ich sitz vorne (links) ..
Dialog zwischen meiner Frau und mir beim besichtigen des S5.
Ein zweitürer?? Wie soll man denn da hinten einsteigen?
Schatzi interessiert mich nicht ich sitze vorne links.
Aber wie sollen Mutti und Papa da einsteigen.
Mir egal ich sitze vorne links.
Das ist aber engmit den Knien wenn man hinten sitz.
Kann mich nicht beklagen ich habe genug Platz an den Beinen.
Aber wenn wir mit Mutti und Papa essen gehen.
Tja da müssen die wohl dann selber fahren oder uns mitnehmen.
Aber dann kann Papa ja kein Bier trinken.
Tja da hat er dann Pech gehabt und wenn ich fahre kann ich auch kein Bier trinken und es stört keinen.
Deswegen bin ich voll und ganz Andys Meinung.
Gruß Frank