EIn- und Auslasskanäle weiten und polieren. Was bringts?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

HAb jetzt von mehreren Tunern ein Angebot vorliegen über ne Kopfbearbeitung an meinem GTI.

Zwei sagen mir jedoch, dass man die geweiteten und polierten Kanäle eigentlich überhaupt nicht merkt und die Kosten nicht in Relation zum PS-gewinn stehen. Die haben mir nur zum Kopf planen und Nockenwelle geraten. Fächerkrümmer und nen K&N57i mit Frischluftzufuhr.

Stimmt die Aussage, dass das Bearbeiten der Kanäle nicht grossartig spürbar ist?

92 Antworten

Da stimm ich euch ja zu.
Aber das eine Kompressionserhöhung nichts bringt stimmt in meinen Augen nicht. Wenn man wg. hoher Kompression und/oder gutem Füllungsgrad schon nah an der Klopfgrenze ist natürlich nicht mehr.
Wollte eigentlich nur richtigstellen, dass eine Kompressionserhöhung je nach Fall auf jeden Fall etwas bringt!
Und höheren Verschleiss zieht so ziemlich jedes Motortuning mit sich!

da hast natürlich wieder recht.
Aber pl ist ja wiederrum schon 1:10.......

@16vau...🙂... sind die bei euch auch so dreckverkrustet wie bei unseren Rechenzentrumsrechnern...*bähhh**ekel*
🙂

ich bin jedoch immernoch der meinung daß man sowas zwar erklären kann und man kann auch mit argumenten um sich werfen aber wie ein vorredner schon sagte motortuning frisst immer an der haltbarkeit! mein erster 16v hatte einen so verkorksten zylinderkopf weil der vorbesitzer wohl mal mit 80er schmirgel dichtungsreste runtergefressen hatte. deswegen hab ich ihn zum planen gegeben. um die dichtungsfläche zu glätten. der ansaugtrakt war super verdreckt also hat mein freund da die kanäle leicht ausgeschliffen. allein mit den maßnahmen ist er später lieber mit meinem gefahren als mit seinem.... er ging danach echt bisschen besser... nun hat er bei seinem auch ne zwangsbeatmung vor. und bei mir bleibt erstmal so wies ist. wie gesagt ich bin der meinung daß das kanäle reinigen und leicht weiten damals mit dem dichtfläche planen etwas leistung gebracht hat... mehr kann ich dazu jetzt nicht mehr sagen...

Wobei zu beachten ist das eine Kompressionserhöhung von 8 auf 10 : 1 viel mehr bringt als von 10 auf 12 : 1.
Gruesse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lenchen


ich bin jedoch immernoch der meinung daß man sowas zwar erklären kann und man kann auch mit argumenten um sich werfen aber wie ein vorredner schon sagte motortuning frisst immer an der haltbarkeit! mein erster 16v hatte einen so verkorksten zylinderkopf weil der vorbesitzer wohl mal mit 80er schmirgel dichtungsreste runtergefressen hatte. deswegen hab ich ihn zum planen gegeben. um die dichtungsfläche zu glätten. der ansaugtrakt war super verdreckt also hat mein freund da die kanäle leicht ausgeschliffen. allein mit den maßnahmen ist er später lieber mit meinem gefahren als mit seinem.... er ging danach echt bisschen besser... nun hat er bei seinem auch ne zwangsbeatmung vor. und bei mir bleibt erstmal so wies ist. wie gesagt ich bin der meinung daß das kanäle reinigen und leicht weiten damals mit dem dichtfläche planen etwas leistung gebracht hat... mehr kann ich dazu jetzt nicht mehr sagen...

Einbildung ist auch eine Bildung. Getreu nachdem Motor-Talk Motto: Du hast ja recht, aber trotzdem...

sicher bringt das was aber nur unter umständen. Aber wir reden hier von einem motor der einen guten Füllgrad und eine hohe kompression hat. Mehrleistung ist aber rechnerisch leichter über den Füllgrad bei hoch komprimierenden Motoren zu holen als anders herum

Ja, das bestreite ich auch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko


Ja, das bestreite ich auch nicht!

ich bestreite deine aussage ja auch nicht. das stimmt schon alles aber nicht von dem Standpunkt Vierventilmotor aus. Deswegen zweifle ich ein bischen an dem was lenchen hier so schreibt. ich kenn viele andere 16ener und die machen oft den teufel das sie auf über 160ps kommen. und dann gibts vorallem hier in diesem forum die leute die dafür nur einen finger krum machen.

ich habe nicht gesagt daß es einfach ist einen 16v zu tunen vor allem aber kostet es kohle!!
aber erzähl mir mehr von deinem füllgrad!
wie setzt man ihn hoch bzw wie erreicht man dadurch mehr leistung?
die maßnahmen die an meinem motor gemacht wurden sind meiner meinung nach alle auf eine gewisse art leistungssteigernd....

@lenchen 😁🙂.... dachte du hast schon optimierte Ansaugkanäle und ne scharfe Nockenwelle?

das nennt sich denn füllgradoptimierung?? ok..........

Klar!
Gibt ja im Prinzip nur 3 Mittel zum Motortuning:
- Füllgrad
- Verdichtung
- Drehzahl

Bzw. mittleren Druck anheben (über Füllgrad und Kompression), sowie Drehzahlanhebung.

Ansaugwege und Nockenwelle sind ja logischerweise für die Füllung verantwortlich.

anderes wort fürs gleiche ding... ok...... hab ich dann ja. füllgradoptimierung/anhebung. wieder was gelernt!
das heißt wenn ich nun die große gr brücke nehme ist der füllgrad ja eigentlich schlechter als wenn ich die mittlere pl nehme richtig?? weil ja in der saugbrücke schon mehr volumen gefüllt werden muss oder?
jedenfalls sprechen die leute mit 16v g60 davon daß die große brücke deswegen nicht so gut sein soll.. right?

das stimmt so denk ich mal nicht.
Man muss jetzt halt unterscheiden was meinst du mit großer Brücke?
Wenn der Kanaldurchmesser größer ist, dann kann die mehr Luft leichter durch und somit is es mal ein erster Schritt zur verbesserung.
Bei den Brücken zählt aber auch die Ansaugrohrlänge.... wie sich die verändert.
Das wirkt sich auf den Drehmomentverlauf usw aus.
Wenn du mit groß also eine längere Ansaugrohrlänge meinst sieht es wieder anders aus🙂

zu solchen prinzipiellen Grundlagen kann man eigentlich das Buch "Jetzt mach ich ihn schneller empfehlen"... da werden prinzipielle Grundlagen ganz gut erklärt.

grüsse🙂

sie meinte wohl die KR brücke vom 16v bzw. die brücke die bei klimafahrzeugen verbaut wurde (50mm).

es gibt beim 16v 3 verschiedene durchmesser der saugrohre/brücken. die kleinste 40mm dann die mittlere 42,5mm und die KR 50mm ich habe die 42,5 von innen von allen groben unreinheiten befreit und somit nicht arschglatt aber immerhin glatter als vorher gemacht.
die länge ist bei allen gleich.
ich meine nun den durchmesser. wenn die kleine verbaut ist müsste der motor dann doch schneller ansprechen weil die menge durch den kleineren durchmesser schneller fließt oder??

Deine Antwort
Ähnliche Themen