Ein Traum wird wahr

Porsche

Hi ich bin neu im Forum und muss sagen echt eine klasse Seite.
 
Anfang 2008 kommt mein neuer Cayman!😎
 
Nachtblaumetallic,
Sandbeige innen in Kombination mit viel Alu-Optik.
 
Ich kann's kaum erwarten. 
 
 
 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08


Hi,

lasst ihr eigentlich manchmal andere mit eurem Porsche fahren?

Und wenn, wen?

mfg

Rico

Gegenfrage! Lässt du manchmal andere mit deiner Frau oder Freundin schlafen? Damit habe ich die Antwort für mich beantwortet 🙂

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Porsche 964 C2, Jg. 91 (250 PS): 0-100 km/h 5.5s, 0-180 km/h 16.3s (Sportauto Supertest 1991)

Ähem, *räusper* den Sport Auto Supertest gibt es erst seit 1997. 😉

Aber der Rest passt schon.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Porsche 964 C2, Jg. 91 (250 PS): 0-100 km/h 5.5s, 0-180 km/h 16.3s (Sportauto Supertest 1991)
Ähem, *räusper* den Sport Auto Supertest gibt es erst seit 1997. 😉

Aber der Rest passt schon.

Nur nicht so zurückhaltend ... wenn's nicht stimmt, darf man's auch erwähnen. 😉

Hier der Link zu meiner Quelle:

http://www.einszweidrei.de/porsche/964c21991-1.htm

Du kannst ja den Quartett-Jungs mal mitteilen, dass sie ihre Angaben ein bisschen besser recherchieren sollten, damit sie nicht von einem ahnungslosen Schwiiizer auch noch als seriöse Quelle missverstanden werden ... 😉

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Rasender Wueterich



Zitat:

congrats, is doch ne super karre. muss auch nicht immer der s sein, der eine is competitve driver der ander is mehr der relaxtere enjoy-driving-typ, sind halt unterschiedliche preferences. freu mich immer, wenn ich mal nen basis-schnappi sehe und hinter mir lasse, für den s reichts auch ,wird aber schonmal mehr tricky.😎 aber der minus s boxert auch den besseren sound, auch nich so unimportant.

Wenn man einen überholt, heißt das noch lange nicht das man das schnellere/bessere Auto hat. (Ich hab mit dem Cayman vor kurzem auf der AB nen Audi R8 überholt. = wow ich hab das schnellere Auto obwohl der ca 2x soviel PS hat😉), (Ich wurde schon von nem Passat überholt weil ich wegen extremer Windböen Tempo raus genommen hatte.)

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



BMW Z4 3.0si (265 PS): 0-100 km/h 6.0s, 0-180 km/h 18.1s
(Sportauto 08/06)
Seat Leon Cupra (240 PS): 0-100 km/h 6.6s, 0-180 km/h 20.3s (Sportauto 05/07)
Porsche Cayman (245 PS, HS): 0-100 km/h 6.9s, 0-180 km/h 20.6s (Sportauto 10/06)
😉

Wieso 6,9? 

-> 

www.porsche.com/germany/models/cayman/cayman/featuresandspecs/
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


BMW Z4 3.0si (265 PS): 0-100 km/h 6.0s, 0-180 km/h 18.1s
(Sportauto 08/06)
Seat Leon Cupra (240 PS): 0-100 km/h 6.6s, 0-180 km/h 20.3s (Sportauto 05/07)
Porsche Cayman (245 PS, HS): 0-100 km/h 6.9s, 0-180 km/h 20.6s (Sportauto 10/06)

wieso 6,0?

->

http://www.jokin.de/news/165/2005-10-Z4_RO_datasheet.pdf

mfg 😁

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Nur nicht so zurückhaltend ... wenn's nicht stimmt, darf man's auch erwähnen. 😉

Hier der Link zu meiner Quelle:

http://www.einszweidrei.de/porsche/964c21991-1.htm

Du kannst ja den Quartett-Jungs mal mitteilen, dass sie ihre Angaben ein bisschen besser recherchieren sollten, damit sie nicht von einem ahnungslosen Schwiiizer auch noch als seriöse Quelle missverstanden werden ... 😉

Salut
Alfan

Ach nöö, das muss nicht sein, die Seite ist ja ansonsten wirklich gut und so ein kleiner Faux Pas sei ihm vergönnt, geht ja eher schon in die Kategorie Tippfehler.

Ich hab hier nur die ganzen Sport Auto Ausgaben seit ca. 1995 noch alle da (mir graust schon vor´m nächsten Umzug) und daher weiss ich noch genau, wann der "Supertest" eingeführt wurde, es war im Heft 03/97 mit dem Test des BMW M3 (E36) SMG. Damals wurde bei der Sport Auto auch das "neue" große Format eingeführt.

Aber das ist ja eigentlich auch nebensächlich, interessant finde ich dagegen, dass gewisse Personen hier immer wieder die für sich günstigsten Testwerte heraussuchen und mit denen dann etwas zu beweisen versuchen, was sich in der Praxis dann möglicherweise so nicht reproduzieren lässt (ich meine natürlich nicht Dich 😉 ).
Bemerkenswert finde ich dazu auch, dass der 964 für seine "nur" 250PS durch die Bank in nahezu allen Tests wirklich aussergewöhnlich gut ging, weshalb auch die Fachpresse orakelte, dass die 250PS mehr als gut im Futter standen. Soviel zum Vergleich der Fahrleistungen mit dem Cayman.
Aber wirklich wichtig ist auch das sicherlich nicht, ganz egal, was jetzt gemessen wurde, ein Cayman macht auch ohne "S" ´ne ganze Menge Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von joe diese´l



Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Warum ist eigentlich ein 964 mit 250 PS offenbar soviel schneller
im Anzug als ein Cayman mit 245 PS 😕
cayman 1.620 kilo 😁 ( leicht fettleibig, aber der endverbraucher will es so )

964 c2 elegante und fitte 1.350 kilo.

Hm, Boxster kaufen (knapp 1350 kg) heißt die Devise, gleicher Motor und im Sommer Open Air-Feeling...😛😛

Edith sagt, ich sollte die Threads zu Ende lesen, bevor ich poste, 😉Sorry.....

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Ich will auch ... ich will auch .....

Porsche 964 C2, Jg. 91 (250 PS): 0-100 km/h 5.5s, 0-180 km/h 16.3s (Sportauto Supertest 1991)
Preis damals DM 125'000.00 mit Klimaanlage, Schiebedach, 2 Airbags, Volllederausstattung
Hockenheim, Kleiner Kurs: 1:20:52 ... allerdings auf 16" Bereifung, inkl. hüftsteifes, hochbeiniges Serienfahrwerk und mittlerweile 17Jahre Reifentechnologierückstand ... 😉

Tja, ich weiss wirklich nicht, was dagegen spricht, Geld zu sparen, einen alten, wertbeständigen 11er zu kaufen und beim Überholen obgenannten Trios lässig zum Beifahrerfenster raus zu grinsen 😉

Nichts 😉

Vor allem nicht, wenn man in der Schweiz wohnt, wo man den Motor aufgrund des Tempolimits sowieso seltener mit Dauervollast quält. 😁

Beim Vergleich später 964er / neuer Cayman 2.7 spricht ausser der Garantie sowieso relativ wenig für letzteren. Ein C4 ist mit dem awd sowieso wesentlich wintertauglicher als der Cayman und man kann zur Not mal Kinder auf dem Notrücksitzen mitnehmen. 🙂

Gruß ins Berner Oberland (bald mit Aufzug im Fels?)

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Beim Vergleich später 964er / neuer Cayman 2.7 spricht ausser der Garantie sowieso relativ wenig für letzteren.

Außer dem Plus an moderner Technik und Sicherheit (Airbags, PSM, CD-Radio, Navigationssystem, PASM, Xenon-Licht, etc.). sowie den deutlich günstigeren Werkstattkosten 😁😁

Es wird sich schon jeder für sich was dabei gedacht haben, als er sich für nen Cayman, Boxster oder 911 entschieden hat.

Okay war ein Irrtum !

Der Z4 SI 3.0 war 2 Sekunden schneller auf 180 wie der Cayman
aber der Audi TT 3.2 etwas langsamer.

Bei der Elastizität war praktisch kein Unterschied zwischen
allen 3 Fahrzeugen.

Bei der Fahrdynamik = Rundenzeiten war aber der Porsche
knapp vor Beiden

Zitat:

Original geschrieben von wankdorf



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Beim Vergleich später 964er / neuer Cayman 2.7 spricht ausser der Garantie sowieso relativ wenig für letzteren.
Außer dem Plus an moderner Technik und Sicherheit (Airbags, PSM, CD-Radio, Navigationssystem, PASM, Xenon-Licht, etc.). sowie den deutlich günstigeren Werkstattkosten 😁😁

Airbags - hat ein später 964

psm - was für Weicheier ohne Fahrgefühl, braucht der echte luftgekühlte P-freak nicht 😁

CD-Radio - Boxersound reicht 😁

Navigationssystem -wozu? Alfan kennt die Mittelschweiz wie seine Westentasche 😁

PASM - verwässert nur den ungefilterten Fahreindruck

Xenon - was für Nachtblinde und Autos ohne Überhohlprestige, hat ein 964 nicht nötig 😉

Gruß

Bei aller Euphorie für alte Autos die ich teile, aber das einzige was ein 964 mit einem modernen Porsche gemein hat , ist  der Name und das Emblem. Trotzdem war er zu seiner Zeit ein tolles Auto .😉 Unwidersprochen ist der "Alte" jedenfalls  schöner als alles was folgte.
Gruß
Rolf

und angesichts der anhaltenden tendenz, aus sportwagen eher übergewichtige, mit elektronik und sicherheit und komfort vollgestopfte GTs zu machen (911), ist er noch immer ein ganz toller sportwagen im klassischen sinne. der 993 auch. gerade noch... 🙂

mfg

Lustig finde ich die Testberichte in 1-2-3

Über den Boxster 245 PS wird singemäß geschrieben
" endlich Fahrleistungen fast auf 911 Niveau " und über den gleichstarken
Cayman " fahrdynamisch Spitzenklasse , weit über den Konkurrenten,
auf öffentlichen Straßen nicht an die Grenzen zu kriegen, aber es ist peinlich
daß man einem c 320 CDI mit Automatik nicht wegbeschleunigen kann "

Hmm ...... man ist sich wohl nicht so einig

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von wankdorf


Außer dem Plus an moderner Technik und Sicherheit (Airbags, PSM, CD-Radio, Navigationssystem, PASM, Xenon-Licht, etc.). sowie den deutlich günstigeren Werkstattkosten 😁😁

Airbags - hat ein später 964
psm - was für Weicheier ohne Fahrgefühl, braucht der echte luftgekühlte P-freak nicht 😁
CD-Radio - Boxersound reicht 😁
Navigationssystem -wozu? Alfan kennt die Mittelschweiz wie seine Westentasche 😁
PASM - verwässert nur den ungefilterten Fahreindruck
Xenon - was für Nachtblinde und Autos ohne Überhohlprestige, hat ein 964 nicht nötig 😉

Gruß

Hahaha, warum wusste ich, was da kommen würde?? 🙂

hast völlig recht, vielleicht sollte es hier 2 Unterforen geben, eines davon für Weicheier.....

Komm mir vor wie beim Vorwahlkampf der Demokraten, dabei stehen wir alle auf die gleiche Automarke.

grüße

P.S. Ich find den 964 auch super!

Deine Antwort
Ähnliche Themen