EIn Touring für Mutter zur Rente
Schönen guten Tag,
wie der Titel schon sagt möchte ich für meine Mutter zur Rente endlich mal ein etwas besseres Auto. Bisher waren es 2xMitsubishi, alter klabbriger Ford, Fiat Panda und ein Renault der öfter reperiert wurde als das er gefahren ist. Das Budget liegt hier bei 6000€ und natürlich ist nicht sicher, dass ein BMW keine Macken hat, daher meine Frage. Wie teuer sind denn Ersatzteilkosten und Reperatur (nicht BMW-Werkstatt) so im vergleich zu anderen Herstellern wie VW, Ford, etc. Bei dem Budget wäre natürlich sonst ein Golf 6 oder Ford Mondeo drin, da meine Ma allerdings von meinem alten e46 so begeistert ist, dachte ich ich such ihr einen schönen e90 318d (soll Diesel sein!) Touring. Kann mir jemand was zu den kosten sagen? Beim e46 sind diese ja aufgrund des Alters recht überschaubar und ich denke nicht unbedingt wesentlich teurer als bei VW und co. Ist das bei dem e90 mitlerweile auch so? Könnt ihr mir noch ein paar Tips geben worauf man achten sollte, bis auf schleifende Kette? z.B. Baujahr. Ich brauch nicht jedes Detail, wie quietschende Türen, etc. nur wesentliche Dinge. Das Auto soll schnell her, da bei ihrem Renault gerade Zahnriemen neu muss, die Klimanlage ausgefallen ist und 3 von 4 Fensterhebern kaputt sind und das bei warmen wetter unerträglich ist.
Danke schonmal.
Interresante Modelle sind:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
und
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beste Antwort im Thema
wenn Du deiner Mutter was gutes tuen willst, lässt du das glücksspiel mit dieser schnappsidee sein!
lease ihr nen neuen mit rundumservice, dann wird sie glücklich.
25 Antworten
leasen war auch nur überspitzt gemeint.
die modernen kisten nach e46 wurden immer anfälliger und schlechter.
die hersteller wollen keine dauerläufer mehr bauen und investieren in verbrenner keine wirkliche forschung mehr.
wird nurnoch ausgeschlachtet für den profit.
kannst auch glück haben, doch grad für die mama würde ich keinen von den aktuellen bmw kaufen, wenn sie keine echte garantie haben.
mein e91 N47 aus 2007 hat dauernd was neues und lohnt sich nur weil ich viel selber mache und weiß woran ich bin.
von den großen problemen bin ich aber verschont geblieben...*klopfaufholz*
eine wirkliche alternative hab ich aber auch nicht für dich.
bin auch auf der suche, was als nachfolger infrage käme.
viel erfolg bei der suche
Grundsätzlich kann jedes Auto kaputt gehen. Deine gut gemeinte Geste mit einem Premiumfahrzeug für die Mutter kann ich nachvollziehen, nur sind da leider bestenfalls nur die Preise wirklich Premium. Ein A3 oder Golf 2.0 TDI mit guter Ausstattung ohne DSG Getriebe erscheint mir als die bessere Wahl. Auf jeden Fall vor dem Privat-Kauf bei TÜV/Dekra/KÜS/GTÜ in einen Gebrauchtwagencheck investieren. Und wie du es schon machst, gut im Forum einlesen.
Zitat:
@mickym2 schrieb am 4. Juli 2019 um 12:39:22 Uhr:
Zitat:
@Sindalan schrieb am 4. Juli 2019 um 11:51:34 Uhr:
wenn du ein besseres Auto willst würde ich nicht unbedingt einen 10 Jahre alten BMW Kaufen klar schlecht sind sie nicht aber nun mal eben 10 Jahre alt und wie vorher schon geschrieben haben die Auto ihre Macken wie Steuerkette, Turbo usw.Immer diese provokanten Aussagen. Meiner ist 13 Jahre und ohne vorherigen Werkstattbesuch ohne Mängel gestern durch den TÜV. 😉
Hey Zahlst du ihm die Reperatur wenn ihm die Kiste irgendwo stehen bleibt ? Nein, siehst du dann sollte man auch auf Mängel aufmerksam machen Glück kann man haben muss man aber nicht und das wirst du eben so gut wissen wie ich 😉 weiterhin viel Glück das er dir noch Lange freude macht 🙂
Für 6 mile wird es aber ein M47 Motor wenn der nicht zu viel gelaufen haben soll.
Da ist die Kette kein Problem.
Thermostate gehen aber gerne kaputt. Motor kommt nicht schnell genug auf über 75 Grad und brennt deswegen nicht mehr frei. Also muss man das selbst regelmäßig im geheim Menü prüfen.
Bei Kombies kann es zu einen Kabelbruch bei der Heckklappe kommen. Auch hier gibt es Reparatur Kabelsätze zum löten.
Und hat man wenig Ausstattung, hat man später meist auch weniger Probleme.
So würde ich von Autos mit Panoramadach und Aktivlenkung Abstand halten. Die machen im alter mal gerne Probleme und werden teuer.
Ähnliche Themen
Oder :---- den würd ich mal Probe fahren, also nicht du sondern deine Mutter
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der erste Ford hat 200tkm runter, der ist dafür auch zu teuer. Der zweite Golf ist ein 1.6, den hatten wir auch als Variant. Etwas lahm, im 5. Gang beschleunigt ein LKW schneller, dazu ein Verbrauch wie beim 2.0 TDI, plus Schaden Abgaskühler, der ca. 1000€ gekostet hat mit wenig km. Wenn dann nur den 2.0 TDI - meine Meinung. Der dritte im Link ist hässlich beklebt, das ist nichts für eine Frau im Rentenalter.
Zitat:
@Sindalan schrieb am 4. Juli 2019 um 22:54:40 Uhr:
Zitat:
@mickym2 schrieb am 4. Juli 2019 um 12:39:22 Uhr:
Immer diese provokanten Aussagen. Meiner ist 13 Jahre und ohne vorherigen Werkstattbesuch ohne Mängel gestern durch den TÜV. 😉
Hey Zahlst du ihm die Reperatur wenn ihm die Kiste irgendwo stehen bleibt ? Nein, siehst du dann sollte man auch auf Mängel aufmerksam machen Glück kann man haben muss man aber nicht und das wirst du eben so gut wissen wie ich 😉 weiterhin viel Glück das er dir noch Lange freude macht 🙂
Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass es aus meiner Sicht Unsinn ist, vom Kauf eines Gebrauchtwagens nur wegen des Alters abzuraten. Der Vorgänger E46 fiel schon beim ersten TÜV durch, weil irgendwas am Querlenker war. Liegengeblieben bin ich noch nie, aber natürlich habe ich auch schon einiges Geld für Reparaturen gelassen. Wenn man eine Versicherung dafür haben will - dann kauft man einen Neuwagen oder einen vom Händler mit Garantie. Natürlich haben Autos Schwachstellen und das kann man hier ja auch diskutieren und für das eine oder andere Modell plädieren.
Was aber aus Sicht für den TE viel wichtiger ist, ist in meinen Augen, dass er sich neben dem Kaufpreis, dem Alter eines Autos auf die Reparaturhistorie wert legen muss/soll.
Wenn ich meine Kiste betrachte - dann war die im Rückblick vor 3-4 Jahren in einem schlechteren Zustand als heute, da eben einige Reparaturen angefallen sind und nun gemacht sind.
Es hat halt schon 2 Ansaugbrücken, neue Thermostate, ein neues Radlager, neue Xenons, neue ABS Ringe und was weiß ich. Von normalen Verschleißteilen will ich gar nicht reden, aber da kann man sich zum Beispiel das Service Menü anschauen, wann die Bremsen kommen etc. - bzw. hat einen Spezi dabei, der das direkt in fachkundig in Augenschein nimmt. (Das ist aber bei jedem Gebrauchtwagenkauf so - und nicht nur beim E91). Insofern finde ich es ja richtig, dass man sich hier informiert - die Schwachstellen benennt und dann halt überlegt, was auf einen zukommen kann, in dem man schaut, was bereits gemacht wurde.
Es ist auch klar, dass mit zunehmender Kilometerleistung immer mehr Teile kaputt gehen können und der Zahn der Zeit mit Rost zuschlägt. Aber auch hier ist es Unterschied, ob das Auto ein Laternenparker war, in einer feuchten Einzelgarage oder in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stand.
Ich habe auch nicht den Eindruck, dass der TE jedes Jahr ein neues Auto für seine Mutter aussuchen will. Also ist es doch OK, wenn er erst mal schaut, was gefällt und was dann im Budget machbar ist.
Im Übrigen stand ich während der ersten 2 Jahre Garantie öfter in der Werkstatt, als im restlichen bisherigen Autoleben dieses Autos.
Deshalb galt diente mein Hinweis - auf die provokanten Aussagen - nur dazu, vielleicht etwas differenzierter an die Sache ran zu gehen. Auch solche Aussagen von dem Panoramadach Abstand zu nehmen - natürlich ist da was dran. Aber wenn es einem wichtig ist, dann kann ich nur nach 2 unnötigen Austauschaktionen sagen, dass es nun seit über 10 Jahren problemlos (bis auf die Erneuerung des Windabweisers für knapp über 100 €) funktioniert und Freude macht. Und klar bin ich auch einige Miet E9x gefahren, wo dieses Dach bereits ab 60 km/h gepfiffen hat - aber damit muss man sich nicht abfinden. Anfangs dachte ich auch - was für eine Fehlkonstruktion - nun denke ich nur, wieviel unfähiges Werkstattpersonal sich auch bei BMW aufhält. Und auch klar, wenn es einem egal ist, ob man eine Luke in den Himmel hat 😉, dann nehme ich Zweifelsfall einen lieber ohne Panoramadach - weil etwas was nicht vorhanden ist, auch keinen Ärger machen kann.
Also alles gut - war kein persönlicher Angriff - sollte aber dem TE zeigen, dass nicht alles schwarz/weiß ist und er sich keinen Gefallen damit tut, wenn er die Selektionskriterien zu eng setzt.
Gruß Mic 🙂
Schau doch mal nach einem Kia oder Hyundai, die bauen mittlerweile echt gute Autos auch zu nem guten Preis und du hast 7 bzw 5 Jahre Garantie.
Zitat:
@fabi320 schrieb am 5. Juli 2019 um 13:11:24 Uhr:
Schau doch mal nach einem Kia oder Hyundai, die bauen mittlerweile echt gute Autos auch zu nem guten Preis und du hast 7 bzw 5 Jahre Garantie.
Danke für den Tip, aber nein Danke.
Und mal das klein gedruckte lesen... was da alles, als Verschleiß Teil, gilt nach 2 bis 5 Jahren ;-)