Ein Renault bis 3000 Euro - gibt es was vernünftiges?

Renault

Hallo,

ein Bekannter von mir ist gerade auf der Suche nach einem Auto. Sein Budget ist aber sehr begrenzt - auf 3000 Euro.

Nun dachte er eher an einen Japaner, weil die angeblich so problemlos auch im hohen Alter sein sollen.

Aber wie sieht es mit dem Mégane oder Laguna in dieser Preisklasse aus? Ich selbst habe ehrlich gesagt etwas Angst vor älteren Französen (obwohl ich z.Zt. bereits 5. Renault fahre, aber bis auf einen alle Neu- oder Vorführwagen gewesen).
Ist es möglich einen Ménagen Ph. 2 für diesen Preis zu finden? Lohnt es sich überhaupt nach einem Ph.2 mit etwas mehr KM zu schauen, oder dann doch lieber einen mit weniger KM, dafür aber Ph.1.
Und gibt es auch verschiedene Phasen bei Laguna und zu welchem Preis?

Oder gleich die Finger davon lassen?

Es soll ein kleiner Benziner (1,6-2,0) werden.

Welche Motoren sind eher sparsam und zuverlässig? Welche sollte man sich gar nicht mal anschauen?

Danke!!

Gruß

P.S.: dass es auch SEHR auf den Zustand des Autos ankommt, ist klar....

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


hm..möchte keinem zu nahe treten,aber habe bisher noch nicht erlebt das bei einem Fiat die Bremsschläuche nach wenigen Jahren vergammeln, so wie bei Renault. Auch Verschliessteile wie Bremsen und Auspuff müssen häufig schon nach 30-40T km ausgetauscht werden..

möchte dir auch nicht zu nahe treten, aber der Punto meiner Schwiegermutter ist das schlechteste Auto in der ganzen Verwandschaft (ZKD, Achslager,Kupplung, Benzinpumpe,3x Wischermotor, alle 4 Stoßdämpfer.......)

Laguna 1 Ph2 hatte ich selbst! 3 Stück und kann sie deshalb guten Gewissens weiterempfehlen ohne irgendwelche allgemeinen Phrasen dreschen zu müssen.

An keinem Laguna haben wir vor 100tkm die Bremsscheiben,Bremsschläuche oder den Auspuff gewechselt.

da hast du recht...ich sagte ja auch der Laguna ist ein recht solides Auto....meine Kritik mit den Verschleißteilen,Bremsschläuchen bezog sich auf Twingo/Clio!

Und zum Thema Punto: die ZKD war bei früheren Baujahren in der Tat eine Schwachstelle...es hängt allerdings auch viel vom Fahrstil ab...wer eher hochtourig fährt oder den Motor nicht warm fährt braucht sich über defekte ZKD´s nicht zu wundern..ist bei jedem Wagen so. Ich habe bei meinem Punto (125000 km) noch die erste ZKD und bisher nur Bremsbeläge und Auspufftopf gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen